Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

Fehler können überall vorkommen, genau dafür gibt es Garantie und Gewährleistung. Mache alles schriftlich mit dem Händler, wenn Di an Wandlung denkst, überlege ob Du einen Anwalt mit einschaltest, damit Du die Nachbesserung richtig formulierst.
Man sollte sich dennoch möglichst den Spaß an der Elektromobilität und dem GT im speziellen nicht vermiesen lassen.

Wenn ich Worte wie Frechheit lese, dann kommen mir andere Dinge in den Sinn.

Meine Formulierung war nicht die Beste, da gebe ich dir Recht.

Jedoch lebe ich mittlerweile in München und mein Auto wurde in Frankfurt geholt.
Hab es am Freitag abgeholt und bei Ankunft entdeckt, dass die Heizung wieder nicht funktioniert...

Ich denke an Wandlung nach, und mein Berater versucht dass jetzt durch zu boxen..
Mein Anwalt wird jetzt auch dazu geholt.

Danke für deine Antwort!

So, nach nun fast 4 Wochen eTron habe ich mehrere Sachen, die mich stören, bzw. bei denen ich nicht weiß, wie das abzustellen ist:
- Der Regensensor springt nicht automatisch an, ich muss jedesmal bei Regen den Hebel betätigen. In den Einstellungen ist der Sensor natürlich an.
- alle paar Tage meldet mein Fahrzeug, ich solle es "zu meinem eTron" machen, d.h. die Nutzereinstellungen einstellen. Ich bin natürlich Hauptnutzer und werde auch mit meinem Nutzernamen begrüßt, trotzdem erscheint dieses Symbol, das anzeigt, dass ich meine persönlichen Einstellungen vornehmen soll. Seltsam ist, dass sowohl Favoriten, als auch Einstellungen bzgl. Klang, Licht etc weiter bestehen, nur beim Navi erscheinen regelmäßig wieder alle Inhalte der Karte (Sonderziele, Ladepunkte etc), obwohl ich das ausgeschaltet hatte

Kann man beides irgendwie abstellen?

Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 28. März 2023 um 10:17:24 Uhr:


So, nach nun fast 4 Wochen eTron habe ich mehrere Sachen, die mich stören, bzw. bei denen ich nicht weiß, wie das abzustellen ist:
- Der Regensensor springt nicht automatisch an, ich muss jedesmal bei Regen den Hebel betätigen. In den Einstellungen ist der Sensor natürlich an.

Funktioniert er garnicht, oder nur nicht bei Fahrtstart, wenn die Scheibe bereits Nass ist? Zweiteres scheint normal zu sein. Wenn ich mit nasser Scheibe starte, muss ich auch immer einmal manuell Wischen, bevor die Automatik funktioniert.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 28. März 2023 um 10:31:09 Uhr:



Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 28. März 2023 um 10:17:24 Uhr:


So, nach nun fast 4 Wochen eTron habe ich mehrere Sachen, die mich stören, bzw. bei denen ich nicht weiß, wie das abzustellen ist:
- Der Regensensor springt nicht automatisch an, ich muss jedesmal bei Regen den Hebel betätigen. In den Einstellungen ist der Sensor natürlich an.

Funktioniert er garnicht, oder nur nicht bei Fahrtstart, wenn die Scheibe bereits Nass ist? Zweiteres scheint normal zu sein. Wenn ich mit nasser Scheibe starte, muss ich auch immer einmal manuell Wischen, bevor die Automatik funktioniert.

Me2

Ähnliche Themen

Zitat:

Funktioniert er garnicht, oder nur nicht bei Fahrtstart, wenn die Scheibe bereits Nass ist? Zweiteres scheint normal zu sein.

Letzteres. Wenn das normal ist, ist es aber beschissen gelöst von Audi. Bei BMW springt er automatisch an, wenn es regnet, auch beim Fahrstart. Wofür hab ich dann den Sensor, wenn ich in 95% der Fälle doch noch händisch einschalten muss?

Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 28. März 2023 um 10:52:15 Uhr:



Zitat:

Funktioniert er garnicht, oder nur nicht bei Fahrtstart, wenn die Scheibe bereits Nass ist? Zweiteres scheint normal zu sein.

Letzteres. Wenn das normal ist, ist es aber beschissen gelöst von Audi. Bei BMW springt er automatisch an, wenn es regnet, auch beim Fahrstart. Wofür hab ich dann den Sensor, wenn ich in 95% der Fälle doch noch händisch einschalten muss?

Unser i3 macht das noch blöder: Auto Funktion ist bei Start immer ausgeschaltet und muss jedes Mal per Tipp auf den Schalter aktiviert werden.

Wenn die Scheibe bereits Nass ist, scheint der Sensor das nicht zu merken. Regnet es weiterhin oder fährt man los und das Wasser auf der Scheibe bewegt sich, springt er dann meistens irgendwann an.

Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 28. März 2023 um 10:17:24 Uhr:


So, nach nun fast 4 Wochen eTron habe ich mehrere Sachen, die mich stören, bzw. bei denen ich nicht weiß, wie das abzustellen ist:
- Der Regensensor springt nicht automatisch an, ich muss jedesmal bei Regen den Hebel betätigen. In den Einstellungen ist der Sensor natürlich an.
- alle paar Tage meldet mein Fahrzeug, ich solle es "zu meinem eTron" machen, d.h. die Nutzereinstellungen einstellen. Ich bin natürlich Hauptnutzer und werde auch mit meinem Nutzernamen begrüßt, trotzdem erscheint dieses Symbol, das anzeigt, dass ich meine persönlichen Einstellungen vornehmen soll. Seltsam ist, dass sowohl Favoriten, als auch Einstellungen bzgl. Klang, Licht etc weiter bestehen, nur beim Navi erscheinen regelmäßig wieder alle Inhalte der Karte (Sonderziele, Ladepunkte etc), obwohl ich das ausgeschaltet hatte

Kann man beides irgendwie abstellen?

Also meiner ist jetzt zwei Wochen alt ( noch VFL Modell)
Ich lasse den Hebel oben und zwei Meter nach dem losfahren fängt er an zu wischen. Was die Hauptnutzermeldung angeht, ruf mal bitte beim Support an. Bei mir hatte der Händler alles durchgeblickt und überall war ein Haken dran und wurde also dort bestätigt. Allerdings musste der OnlineSupport trotzdem noch was bestätigen, danach war das Thema erledigt. Vielleicht wurde auch bei Deinem Händler was übersehen. Nachfragen kostet ja nichts.

Gruß Micha

Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 28. März 2023 um 10:17:24 Uhr:


- Der Regensensor springt nicht automatisch an, ich muss jedesmal bei Regen den Hebel betätigen. In den Einstellungen ist der Sensor natürlich an.

Nur nochmal zur Sicherheit. Der Scheibenwischer hat onsgesamt 4 Stufen:

  • 0 Stufe - ganz unten - Der Scheibenwischer ist aus (nochmaliges drücken nach unten betätigt einen Schalter und der Wischer wischt ein paarmal hin und her und geht dann wieder in "aus"😉
  • 1 Stufe - Der Scheibenwischer ist im Automatikmodus - In dieser Stellung wird bei einsetzenden Regen der Wischer aktiviert oder auch bei nasser Scheibe bei Start, allerdings erst, wenn sich das Fahrzeug bewegt und der Sensor die Tropfen wahrnehmen kann. Zusätzlich kann man die Empfindlichkeit des Wischers mit dem Schalter auf der Frontseite des Hebels einstellen
  • 2 Stufe - Dauerhaftes Wischen im manuellen Modus
  • 3 Stufe - Dauerhaftes Wischen auf maximaler Geschwindigkeit

Wenn Du den Hebel betätigen musst, dann steht er nicht in Stellung 1, sondern in Stellung 0. Sonst würde der Wischer, insbesondere bei Regen (hier Abhängig davon wie Du die Empfindlichkeit der Automatik eingestellt hast) automatisch an zu wischen anfangen.

Nein, der steht in Stellung 1. Aber selbst bei Regen wischt er nicht automatisch. Ich bin damit natürlich nicht 2km gefahren, aber ich kenne es von BMW so, dass der dann sofort anspringt.

Hast Du die Empfindlichkeit am Schalter auf der Frontseite mal verstellt um ggf. die für Dich passende Einstellung zu finden?

Klar. Alles schon versucht.

Wie ich mir meist behelfe: einmal Scheibenwaschanlage betätigen.
Das ist für die Wischergummis ohnehin besser beim ersten Mal wischen nach einer Weile Nichtgebrauch.
Mit den Scheibenwischern mit integrierten Düsen saut man sich auch das übrige Auto nicht so ein.

Also Du hast den Hebel in Position 1 und der Wischer fängt bei einsetzenden Regen nicht selbständig an zu wischen? Das einzige, was ich bestätigen kann, ist dass Audi (Das betrifft ja nicht nur den e-tron) erst dann wischt, wenn es eine Veränderung des "Wasserbildes" gibt, und dass ist bei Start des Fahrzeuges nicht immer gegeben. Ich habe das aber z.B. noch nie als störend empfunden, weil wenn es notwendig ist wischt bei mir das Fahrzeug in einem für mich passenden Zeitrahmen.

Das ist mir halt oft zu spät mit dem ersten verzögerten wischen - besonders bei Nieselregen.
Mit der Scheibenwaschanlage habe ich dann vor dem Losfahren klare Sicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen