Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@robbe18 schrieb am 20. März 2023 um 22:31:01 Uhr:



Zitat:

@quavery schrieb am 20. März 2023 um 22:13:57 Uhr:


Das war auch mein erster Gedanke, ohne ins Handbuch zu schauen. Putzen hilft beim Radar und dem Nachtsichtassi auch. Sauber machen mit Hochdruckreiniger genügte aber nicht. Muss mal richtig waschen lassen.
Die Funktion ist übrigens ganz nett. Der sperrt die Tür beim aufmachen, wenn von hinten Annäherungen sind.

Ja, und gerne auch mal, wenn zwischen Auto und Fahrbahn noch ein Grünstreifen, Fußweg oder sonstiges liegt. Da lässt einen das Auto dann partout nicht aussteigen, wenn auf der mehrere Meter entfernten Straße permanent Verkehr herrscht.

False positiv hatte ich da bisher nie.

Außer einmal in der Garage. Aber erlässt einen dann beim zweiten Ziehen des Öffnerhebels raus.

Oh. Das hatte ich noch nicht. :-O

Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 3. März 2023 um 10:04:53 Uhr:



Zitat:

- die Spurenwarnung nervt kolossal auf der Landstrasse, vor allem in den Kurven empfinde ich das Eingreifen des Lenkrades als sehr übergriffig und störend. Dauerhaft ausschalten läßt sich das wohl nicht?

Genau das nervt mich auch total.

Wirklich keine Möglichkeit das abzustellen oder zumindest abzumildern?

Zitat:

@joell8 schrieb am 25. März 2023 um 13:20:12 Uhr:



Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 3. März 2023 um 10:04:53 Uhr:


- die Spurenwarnung nervt kolossal auf der Landstrasse, vor allem in den Kurven empfinde ich das Eingreifen des Lenkrades als sehr übergriffig und störend. Dauerhaft ausschalten läßt sich das wohl nicht?

Genau das nervt mich auch total.
Wirklich keine Möglichkeit das abzustellen oder zumindest abzumildern?

Einfach bei jedem Fahrtbeginn den Knopf am linken Lenkhebel drücken. Gehört bei mir mittlerweile so dazu, wie Anschnallen und Startknopf drücken.

Ich hatte da auch schon die ein oder andere gefährliche Situation, wenn einem auf einer engen Landstraße jemand entgegen kommt und einem der Spurassistent mit aller macht in die Mitte der Straße drückt.

Mich nervt, dass einem das immer mehr aufgezwungen wird. In meinem 19er SQ5 hat er sich die Entscheidung, ob an oder aus, noch gemerkt, im E-Tron muss mans jedes mal ausschalten. Und im Q4 muss man den Knopf sogar mehrere Sekunden gedrückt halten. Vermutlich lässt sichs bald garnicht mehr deaktivieren oder nur noch über irgendein verschachteltes Menü.

Ähnliche Themen

Was hast Du schon alles versucht? Den Laneassist kann man ja einfach per Knopf deaktiviern ind wieder aktivieren, nutze ich gerne in Baustellen. Man muss nicht einmal den Blick von der Fahrbahn nehmen, der Knopf am Blinkerhebel liegt einfach perfekt.
In den Einstellungen kann man manches individuell einstellen, grob von maximal bis minimal, über das Zahnrad dann gezielt anpassen.
Oder verstehe ich das Problem nicht.,

Danke, muss ich nochmal beim fahren drauf achten.
Ich meine, wenn der aktive Abstandstempomat aktiviert ist und ich auch über den Knopf am Blinkerhebel das Spurhalten deaktiviere, dass trotzdem noch in engen Kurven eingegriffen wird!? Werde es testen.

Was dann noch aktiv sein kann, die prädiktive Regelung auf den Verlauf der Strecke. Das kann man auch einstellen.

Bei MJ23 muss man auch einige Sekunden den Knopf drücken…

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 25. März 2023 um 14:42:49 Uhr:


Was dann noch aktiv sein kann, die prädiktive Regelung auf den Verlauf der Strecke. Das kann man auch einstellen.

Ja, das ist es wohl. Es geht um die prädikative Regelung. Das steht im Boardbuch:

„Prädiktive Regelung › Regelung auf Straßenver-lauf - Die Regelung auf den vorausliegenden Straßenverlauf kann Ausgeschaltet oder individuell von Langsam bis Schnell einstellt werden. Die Einstellung beeinflusst das Fahrverhalten der prädiktiven Regelung, z. B. mit welcher Geschwindigkeit Kurven durchfahren werden.
i Hinweis
Im Audi drive select Modus efficiency* wird das Fahrverhalten und die Haptik des adaptiven Fahrassistenten ebenfalls beeinflusst.
Das Fahrprogramm kann ggf. nicht mehr eingestellt werden.“

Nur den Hinweis habe ich nicht ganz verstanden.
Heißt das, wenn ich die „Regelung auf den Strassenverlauf“ ausgeschaltet habe, dass dann der Efficiency Fahrmodus nicht mehr gewählt werden kann?
Oder das man im Efficiency Modus immer eine Reaktion auf den Strassenverlauf hat? Das würde dann erklären, warum es mich genervt hat, obwohl abgewählt.

Eher letzteres würde ich sagen.

Hallo,

Brauche eure Hilfe.

Mein Auto Etron GT RS stand 2 Monate in der Werkstatt wegen der Wärmepumpe. Hab es gestern abgeholt und jetzt funktioniert die Heizung auf der Beifahrer Seite nicht mehr … bin total genervt … würde das Auto am liebsten wieder zurück geben …

Hab ich irgendwelche Ansprüche ? Schadensersatz Forderungen.

Leasing Fahrzeug. Seit Dezember hab ich das Auto und nur Probleme …

Das hört sich nicht gut an. Welche Probleme hast du noch? Würde mich interessieren.

Zitat:

Das hört sich nicht gut an. Welche Probleme hast du noch? Würde mich interessieren.

Finde das sind riesige Probleme.🙁

Für so viel Geld dass die Heizung nicht funktioniert ist echt eine Frechheit ??

Das ist richtig. Also hast du nicht nur Probleme, sondern nur eines?

Fehler können überall vorkommen, genau dafür gibt es Garantie und Gewährleistung. Mache alles schriftlich mit dem Händler, wenn Di an Wandlung denkst, überlege ob Du einen Anwalt mit einschaltest, damit Du die Nachbesserung richtig formulierst.
Man sollte sich dennoch möglichst den Spaß an der Elektromobilität und dem GT im speziellen nicht vermiesen lassen.

Wenn ich Worte wie Frechheit lese, dann kommen mir andere Dinge in den Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen