Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Das sind für mich die "Systemgrenzen" auf die in der BDA öfters hingewiesen wird. Insbesondere wenn Landstraßen ohne Mittellinie nur etwas breiter sind als gut ausgebaute Straßen MIT Mittelstreifen - da macht das System keine Ausnahme und lenkt mittig - für mich nachvollziehbar, deshalb aktiviere ich in diesen Abschnitten lieber den Spurhalteassi als gegenzusteuern.
Naja, der Volvo hat das immer recht präzise erkannt und sich dann nur an der rechten Markierung orientiert.
Ja, Volvo war recht gut, außer in Baustellen, mein MJ18 hatte noch die alte Hardware drin, ist also mit ACC eine Sägezahnkurve gefahren und in Baustellen konnte er die Spur nicht sauber erkennen, wenn die Markierungen gelb waren. Beides macht Audi deutlich besser. So hat jedes System seine Eigenheiten. Den Knopf, LaneAssist schnell auszuschalten, den finde ich im Audi echt klasse platziert. Man muss nicht den Blick von der Straße nehmen. Stelle regelmäßig in diesen Stresssituationen fest, wie hilfreich doch gut platzierte Knöpfe, Schalter, Hebel sind.
Hallo, ich kann meine Sprachbedienung nicht mehr mit „Hey Audi“ aufrufen. Das geht nur noch mit Knopfdruck. Wie kann ich das Problem beseitigen? Vielen Dank für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 25. November 2021 um 06:54:22 Uhr:
Ja, Volvo war recht gut, außer in Baustellen, mein MJ18 hatte noch die alte Hardware drin, ist also mit ACC eine Sägezahnkurve gefahren und in Baustellen konnte er die Spur nicht sauber erkennen, wenn die Markierungen gelb waren. Beides macht Audi deutlich besser. So hat jedes System seine Eigenheiten. Den Knopf, LaneAssist schnell auszuschalten, den finde ich im Audi echt klasse platziert. Man muss nicht den Blick von der Straße nehmen. Stelle regelmäßig in diesen Stresssituationen fest, wie hilfreich doch gut platzierte Knöpfe, Schalter, Hebel sind.
Komisch ist bei mir genau andersrum. Mein 16er Volvo zog auch in Baustellen stoisch seine Bahnen, der E-Tron will immer den weissen Linien folgen und nimmt die gelben nur, wenn keine weissen da sind.
Zitat:
@alphaossi schrieb am 25. November 2021 um 07:09:52 Uhr:
Hallo, ich kann meine Sprachbedienung nicht mehr mit „Hey Audi“ aufrufen. Das geht nur noch mit Knopfdruck. Wie kann ich das Problem beseitigen? Vielen Dank für eure Hilfe.
Schau mal unter "Einstellungen" dann "Allgemein", dann "Sprachdialogsystem", ob es per Sprachbefehl aktiviert ist.
Mal wieder was Neues von dem Saubock. Sonntag Abend hat er an einem EnBW HPC nur so lange geladen, wie ich den Stecker festhielt. Sobald ich ihn losliess ging die grüne Funzel aus und er schob den Deckel gegen den immer noch steckenden Rüssel. Ich habe natürlich beide probiert und ein nach mir eintrudelnder Honda E lud natürlich auf Anhieb problemlos. Ich musste aber nur 5min laden, um nach Hause zu kommen und hielt den blöden Rüssel dann die ganze Zeit fest.
Gestern dann das gleiche Spiel an einem 400km entfernten Lader, da ich aber keine Lust hatte >20min den dämlichen Stecker festzuhalten musste ich etwas improvisieren....
Doch, aber ich habe ja von Anfang an das Problem, das ich den Stecker bis zum Landestart festhalten muß, vmtl. da die oberen Pins zu kurz sind.
Bisher war es aber so, das ich den Stecker loslassen konnte, wenn er erstmal angefangen hatte zu laden, also die Funzel grün blinkte.
Du hast eine erstaunliche Geduld. Hätte meiner nur einen Bruchteil der Probleme deines e-tron, hätte ich schon längst eine Heißsanierung durchgeführt.
Ja nee und denn bekomme ich Ärger wegen der Umweltschäden durch die Karre oder was?
Immerhin dieses tolle Geräusch hat er dann heute auch brav wieder mit dem Servicetechniker gemacht.
@stelen
Du bist zu hartnäckig!
Schon mal drüber nachgedacht, dass bei Dir die Fehler absichtlich nicht behoben werden, um Dich zur Konkurrenz zu bewegen? Solche Kunden braucht kein Mensch...
Jepp, Kunden, die beim Gegenwert einer kleinen Eigentumswohnung ein mängelfreies Produkt erwarten sind echt unmöglich .........