Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

🙂 ja, die Erwartungen und die Realität prallen hier wie NCAP aufeinander - 0 Sterne.
Leider klappt dann der nächste Schritt ja auch nicht, dass der Service es in den Griff bekommt.
Das ist dann noch Schulnoten 6, dann kann man wirklich zur Marken wechseln, bei denen alles nur online gemacht wird.

Heute hatte ich das erste mal Probleme an einem Alpitronic Lader. Zunächst lud er ganz normal von 20 auf 55%, plötzlich wurde der Ladevorgang unterbrochen und die Buchse am Lader leuchtete Rot. Das Ladekabel lies sich nicht dazu überreden, zu entriegeln, sodass die Notentriegelung zum ersten Mal genutzt werden musste. Anschließend wechselte ich auf den anderen Port an der Säule, welcher von 55 auf 80% lud und dann wieder abbrach. Glücklicherweise legte die Säule dann direkt einen Neustart hin, worauf hin ich das Kabel normal entriegeln konnte.
Hab mich dann mit den 80% zufrieden gegeben, wodurch es allerdings zum Ende meiner heutigen Tour hin etwas knapp wurde:

https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg3Mzk=/z/388AAOSwDFlhujK1/$_10.JPG

Ansonsten werd ich demnächst mit folgenden Problemen mal beim Händler vorbeischauen:
- Handschuhfachdeckel lose
- Vibrieren in der Beifahrertür
- Das Autobahn-Fahrspurlicht ist etwas schief
- Rückfahrkamerareinigung funktioniert erst nach etlichen Aktivierungsversuchen

Akku

Södele, ich mußte grad nochmal los und da es nun mal hell war, habe ich den Vorführ E-Tron, den ich gerade als WS-Ersatzwagen fahre einem kleinen stelen-Check unterzogen. Ergebnis ist ein echter E-Tron

Poltern vorn links: Check
Schiebedachteil vorn klatschnaß: Check (Immerhin, Fußmatten waren noch trocken)
Fehlalarm RDK: Check
Versatz Türbrüstung - Armaturenbrett: Check (Fahrerseitig gehts noch, dafür Beifahrerseitig noch schlimmer als bei meinem und dem On-Demand)
Knarzen Mittelkonsole und Lenkrad: Check (bei dem kam noch wie beim On-Demand die Armablage hinzu)
Faltige Ledersitze: Check (Bei dem kam auf der Oberschenkelauflage des Beifahrersitzes noch eine ganz fiese Falte dazu, fühlte sich an, als ob da ein Kabel o. ä. herführen würde)

Die VAS konnte ich nicht ausreichend Checken. Es schien zwar kurz die Sonne und sie wurden milchig, aber als ich ihn in Position hatte waren die Wolken schon wieder dicht. Dürfte aber ganz ähnlich wie bei meinem sein.

Immerhin, bis auf die RDK keine Fehlermeldung auf knapp 100km, ist ja auch schonmal was.

Echter e-tron?
Ich hatte bisher 4 e-tron länger in den Fingern. 1x 2019er (hatte knappe 40.000 km) 2x 2020er (1x neu und meiner hat über 30.000 km) und 1x 2021er (auch über 30.000 km)
Poltern: Bisher immer noch nicht. Vielleicht bin ich aber auch taub.
RDK: Bisher kein Fehlalarm.
Versatz: Gab es keinen (Fotos von meinem: https://www.motor-talk.de/.../...ohne-lederoberseite-t7199268.html?...)
Faltige Ledersitze: Nur in der Seitenwage, auf der Seite wo man ein- und aussteigt.
VAS: VAS hatte keiner von den vieren.
Schiebedach: (hat mein Kumpel in seinem 2021) Alles ok (bis jetzt)!

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 16. Dezember 2021 um 15:41:13 Uhr:


… Es schien zwar kurz die Sonne …

*OT an*
Was ist das? Ich kann mich nicht mehr erinnern…
*OT aus*

@ Thema
- Ich habe keine faltigen Sitze, die Beinauflage der normalen Sitze ist nur zu kurz, selbst für mich Winzling. Die Sitze selber sind aber sehr bequem.
- Poltern habe ich auch nicht.
- Schiebedach habe ich jetzt nach sieben Stück mal keins, davor in den VWs und Volvos außer quitschen beim bewegen auch nix. Da gibt es aber immer wieder mal Probleme, herstellerunabhängig.
- Versatz Türen habe ich auch nicht, sogar sehr exakt.

Wenn ich was zu meckern habe, sind es eher Konstruktionsmängel. Ich bin gerade unseren Golf 8 gefahren, da fällt es gut auf:

- Lenkradheizung zu träge und zu schwach.
- Nur zwei Memorytasten für die Sitze (für sind bis zu drei Fahrer)
- Sitzfläche der normalen Sitze zu kurz. Das ist selbst im Kleinwagen Seat Mii electric, ohne weitere Extras, also mit Seriensitzen besser!
- Gepäcksicherungsnetz extrem umständlich. Ist somit nie montiert. Das kann leider auch Volvo gut. Schaut einfach mal bei VW, wie man das macht.
- Als Kombinutzer ist mir die Heckklappe zu schräg, da geht leider viel Platz verloren.
- Schwammige Lenkung, die war im Q3 viel besser und im Golf erst 😉. Wenigstens passt da das 4-Speichen Lenkrad gut (gruselig), 3-Speichen gab es zum Bestellzeitpunkt leider noch nicht mit Lenkradheizung.

Im Alltag ist das Ding nicht 100% praktisch. Wenn die Rate in Relation zum Listenpreis wäre, würde ich ihn wohl nicht fahren. Genug gemeckert. Für die Leasingrate ist das eine geile Karre! Federung ist toll und vor allem der Geräuschkomfort überragend. Der E-Kick ist immer wieder faszinierend. Da ist allerdings der kleine Mii in der Stadt lustiger und „streckenpostentauglicher” 😉

OT: Sitzheizung und Lenkradheizung kann man in ganz vielen Stufen (und für jede Heizungs-Stufe separat) wärmer (und kälter) codieren.

Wenn Du mal unter der Woche in der Nähe von HH, oder am WE im Ruhrgebiet bist sag Bescheid, dann zeige ich Dir das Poltern auch bei Deinem 50er.

Wer es probieren möchte (aber Vorsicht, wer es einmal kennt wird es immer hören). Es braucht eine Strecke mit kleinen Anregungen kurz hintereinander, bei mir z. B. ein Wirtschaftsweg mit Schäden durch Baumwurzeln. Dort mit 20-30 km/h drüber und es wird poltern. Der Werkstattmensch meinte das bei ihnen alle Poltern würden und die Audi-Leute hätten ihm das auch so bestätigt.

Wie man die RDK auslöst hatte ich schonmal in einem Video gezeigt, ging beim Vorführer exakt genauso.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:21:17 Uhr:


OT: Sitzheizung und Lenkradheizung kann man in ganz vielen Stufen (und für jede Heizungs-Stufe separat) wärmer (und kälter) codieren.

Foren sind doch immer wieder klasse. Danke für die Info! Kann ich das selber oder muss ich zum Händler?

Zitat:

@febrika3 schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:44:16 Uhr:



Zitat:

@IDFahrer schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:21:17 Uhr:


OT: Sitzheizung und Lenkradheizung kann man in ganz vielen Stufen (und für jede Heizungs-Stufe separat) wärmer (und kälter) codieren.

Foren sind doch immer wieder klasse. Danke für die Info! Kann ich das selber oder muss ich zum Händler?

Kannst du selber, wenn du z. B. OBDeleven kaufst.
Damit kann man auch noch viele andere Dinge machen.

Zitat:

@stelen schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:35:25 Uhr:


dann zeige ich Dir das Poltern auch bei Deinem 50er.

Ein Kollege hatte früher immer gesagt: "Wenn ich hier drücke, dann tut's weh!" Dazu ein anderer Kollege: "Dann drück doch da nicht!"

Ich fahre den e-tron jetzt noch etwas über ein Jahr. So lange verzichte ich gern darauf, etwas zu hören, was ich die letzten zwei Jahre (trotz des Bewußtseins deiner Beiträge) auch nicht gehört habe 😉

@IDFahrer
Aus meiner Sicht eine gute Einstellung. Bei stelen ist wahrscheinlich schon zu viel Geschirr bzgl. des Audis zerschlagen. Er hat viel Pech mit seinem Auto. Offensichtlich nervt es ihn aber nicht so sehr, dass er sich etwas anderes kauft oder die Möhre zurückgibt.
Ja, es gibt kein Auto, was diese Bedürfnisse derzeitig erfüllt. Da muss er dann durch.
Ist halt oft so, dass bei der neuen Technik noch einiges suboptimal ist. Audi war in den Luxussegment mit dem E-Auto zuerst auf dem Markt. Man hätte auch noch zwei oder drei Jahre länger entwickeln können.
Ich bin froh, dass sie es nicht gemacht haben.

Das Thema Alternativen zum e-tron könnte man hier ansprechen https://www.motor-talk.de/.../...on-community-thread-t6596441.html?...

Ich suche nach rund 2 Jahren bereits nach Alternativen.

BTT: Bei mir funktioniert endlich die App 🙂

Das Poltern muss ich mal testen, mit 21“ sollte er tendenziell stärker poltern als mit 19“.

… und Audi war nicht der Erste. 😉😉

Was soll der E-Tron mit Luxus zu tun haben? Das MX und der iPace sind Luxus und waren vor der Plastewüste auf dem Markt

Tesla ist höchstens beim Preis Luxus. Die zwei bis drei verschiedenen Innenfarben mit Plastiksitzen erfüllen diesen Anspruch wohl kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen