Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Was mir grad noch einfällt: Ein neues Geräusch hat er sich auch noch einfallen lassen: Bei Vollem Lenkeinschlag links und langsamer Fahrt schabt etwas vorne Links. Nur Linksrum und nur vorwärts. Immerhin reproduzierbar, sodaß der Werkstattmensch das selber festellen konnte. Was es sein könnte hatte er aber noch keine Idee.
Ich habe neue Radhausschalen bekommen (Index C) weil ich bei vollem Einschlag ein schleifendes Geräusch hatte - seither ist es weg.
@stelen
Du scheinst leider eine Hauptrolle in der Sendung Pleiten, Pech und Pannen mit deinem Auto zu haben.
Ich hoffe, dass Dir mit Deinem Audi geholfen wird. Ich hätte die Leidensfähigkeit nicht und würde wandeln. Das Auto kann man doch keinem mehr verkaufen.
Ähnliche Themen
Wenn sie das Dach nicht dicht bekommen, gehts zum Anwalt. Die Frage ist nur: Was dann? Bliebe im Grunde nur ein gebrauchtes MX, da BMW den iX mit großem Akku irgendwie erst im nächsten Jahr liefern will.
Wofür braucht es da einen Anwalt? Wandlung beim Händler anzeigen, bei der Historie sollte es da keine Probleme geben. Stellt sich der Händler quer, kannst immer noch zum Advokat laufen... bei mir war es ein Dreizeiler mit einer Auflistung der Fehler und schon ging die Sache los...
Nach dem was ich in den diversen Wandlungsthreads gelesen habe kommen die Händler ohne Anwalt auf "sehr interessante" Beträge was die km-Kosten angeht.
Was wird denn bei Dir der Nachfolger, wieder Daimler?
Zitat:
@stelen schrieb am 3. November 2021 um 10:16:48 Uhr:
Wenn sie das Dach nicht dicht bekommen, gehts zum Anwalt. Die Frage ist nur: Was dann? Bliebe im Grunde nur ein gebrauchtes MX, da BMW den iX mit großem Akku irgendwie erst im nächsten Jahr liefern will.
Oder lease doch einen Etron neu, bis Dein Traumauto lieferbar ist.
Mein Etron habe ich zwar erst einen Monat und 5.000 km. Er hat bislang keine Mängel und ist gut verarbeitet. Gut, ich habe schon eine Liste mit Verbesserungen betreffend die Software über einen Bekannten an die Entwicklung von Audi weitergegeben; ist aber nichts problematisches dabei.
Ich will damit nicht bestreiten, dass es Mängel an anderen Etrons gibt, sondern dass Du Dir mit einer solchen Lösung vielleicht berechtigten Frust ersparen kannst.
@swannika
Ganz ehrlich, nach den Erfahrungen, wer nimmt sich denn da freiwillig nochmal den identischen Wagen? Ich gehe auch nicht zweimal ins identische Restaurant, wenn der erste Eindruck eine Katastrophe war...
Deine Mühe mit den Verbesserungen in allen Ehren, die sollen in IN erstmal das Grundsätzliche hinbekommen...
@stelen
Jep, da weiß ich, dass es schmeckt, um mal beim Restaurant zu bleiben... 😁
Es scheint ja im Moment nichts Besseres für ihn greifbar zu sein, das seinen Bedarf erfüllt. Sonst tut man sich das ja nicht an.
Mein Kollege ist mit 2 Etrons 100 Tkm ohne große Probleme gefahren. Es scheint ja bei einigen zu funktionieren. Ich habe jetzt schon meinen 5 Audi und keine großen Probleme.
Aber jeder macht andere Erfahrungen.
Ist aber schön, dass Du etwas für Dich Passenderes gefunden hast.
Das Risiko wieder eine Gurke zu bekommen ist mir schlicht zu hoch, der von A5-Fan ist ja erheblich jünger als meiner. Kann ich also auch bei meinem bleiben, der fährt immerhin noch.
Zudem war meine damalige Entscheidung pro E-Tron und Contra MX auch eine "politische" da ich hoffte das sich im Konzern wirklich etwas ändert. Das sehe ich inzwischen doch eher als hoffnungslos, habe dazu auch schonmal ein Video gemacht.
Wenn ich wirklich ein Übergangsauto brauche wird es auf ein gebrauchtes MX (oder ein MS mit nachgerüsteter AHK) hinauslaufen.
Nachtrag: Den Satz "Der 5. Audi ohne große Probleme" finde ich schon sehr seltsam, denn der impliziert, das Du bei einem 100k+ Auto bereit bist kleine Probleme zu schlucken ....
So Werkstatt hat sich gemeldet:
- Poltern ist so, es sind die neuesten Bauteile verbaut -> Stand der Technik
- Diverse Fehlermeldungen, Steuergerätetausch hatte nicht viel gebracht -> sie sollen es mit einem Softwareupdate versuchen
- VAS: Ich habe im Frühjahr die tollste und neueste Version bekommen. Im Regen sind sie auch nicht mehr so schlimm wie die ersten, dafür bei tiefstehender Sonne noch viel übler. Was soll ich sagen, sie sollen es mit einem Softwareupdate versuchen
- Schabendes Geräusch vorne links. Ist derzeit weg, vmtl. weil sie ihn auf der Bühne hatten, wollen sie morgen früh weitersuchen
- Ratterndes Geräusch von vorn läßt sich nicht reproduzieren
- Undichtes Panodach, da sollen die Dichtungen bearbeitet werden, ist aber wohl komplizierter, deswegen bleibt er bis morgen
Wirklich zufriedenstellend ist das alles nicht. Aber man sieht auch leicht im Bild im Anhang, wie "gut" die schon in der E-Mobilität angekommen sind
Das ist aber normal mit der Leistung. Was angegeben wird ist eine Art „Dauerleistung“, wirst Du so oder ähnlich, bei jedem EV finden. Der iX3 hatte m.E. 80 kW in den Papieren stehen.
Ansonsten, ich leide mit Stelen und hoffe, dass meine Werkstatt besser ist, zweifle aber ein wenig, da sie die „Geräusch“ im Unterboden, irgendein Gestänge oder als ob ein Kabel mit harter Isolierung gelegentlich auf einen metallischen Körper schlägt dem beschädigten Unterboden zuordnen. Na das wird repariert, nicht bei Audi 🙂 , wenn dann die Geräusche noch da sind, meine Vermutung, dann darf werde ich sehen.
Zu Stelens Liste, klar, einiges könnte mit SW-Updates gehen, aber bei dem Auto ist der elektronische und mechanische Wurm drin - schon mal bei den Audodoktoren 🙂 nachgefragt, die finden doch immer alles…hatten die schon mal ein Elektroauto????