Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Au Weia...Regenablauf verstopft?

Kleine Problemchen und Fragen in den ersten 10 Tagen mit dem e-tron 55 mj 22:

In den ersten 10 Tagen ergaben sich folgende wiederkehrende Probleme/Fragen:

1. Freie Konfiguration der Klimabedienung (lenkradheizung anstatt "off"😉 bleibt nicht gespeichert. Hierzu gibt es schon ein Thread ohne Lösung...

2. Nutzerbestätigung beim Fahrzeug Start erfordert ab und zu PIN Eingabe, obwohl deaktiviert. Seit ich mein Smartphone mit der my audi App via wlan mit dem auto verbunden habe, ist dies weg.

3. nach start kommt irgendwann "die individuellen Einstellungen ihres myAudi Nutzer wurden aktualisiert. Möchten Sie die übernehmen?" (siehe Bild) Worum kann es sich dabei handeln, da ich nichts im myAudi verändert habe. Ich merke nichts egal was ich wähle, aber es nervt. Zuletzt hatte ich das Ambiente Licht von rot auf grün gestellt. Dann kam ein paar Tage später wieder die Frage woraufhin ich mit"übernehmen" bestätigt hatte und prompt war es wieder auf rot. Dann einige Tage später wieder "übernehmen" - dann war es wieder grün... Es scheint als wären irgendwelche Einstellungen mal gespeichert worden und diese werden nicht geupdated und er lädt jetzt immer wieder "alte" Einstellungen? Hat das mit einem verwendeten Schlüssel zu tun? Ich dachte schon mal mich als Nutzer und Hauptnutzer zu löschen und neu zu verbinden, hab aber Sorge dass sich dann irgendwas sperrt? Welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang ein via Wlan verbundenes Smartphone mit der myAudi App? Ich kapier es technisch einfach nicht!

4. frei programmierbare Taste am Lenkrad aktiviert nicht die eingestellte Funktion (Kamera vorne quer). Nach 1x in die Konfiguration gehen ohne irgendwas zu ändern geht es dann bis zum nächsten Fahrzeug Start. Checke ich beim Händler

Im Forum habe ich teilweise (myAudi Probleme) was gefunden, das lag aber auch schon eine Weile zurück und betrifft ältere Modelljahre.

Sonst ist das Fahrgefühl super, der Verbrauch hoch und die Freude groß!

Wer kann helfen - insbesondere bei 2. und 3.?

20210920_180109_HDR.jpg

Das mit den Einstellungen hatte ich auch 1x und danach waren alle individuellen Einstellungen weg….War ziemlich am Anfang. Ist danach nicht mehr aufgetreten bisher. Das mit der Lenkradtaste ist bei mir identisch. Und das nervt. Könnte man umgehen wenn er bei Annäherung an ein Hindernis vorne nicht nur die Pieper sondern einfach auch die Kamera einschaltet.

Eher weniger eine Verstopfung ist halt ein E-Tron mit Panodach. Früher oder später .... .

Ähnliche Themen

Das mit der Lenkradtaste ist bei Audi offiziell bekannt, gibt aber momentan noch keine Lösung…..

Bei hat sich die rechte Halterung des Handschuhfaches verdünnisiert. Lässt sich zwar noch öffnen und schließen, ist im offenen Zustand aber komplett locker, weils unten rechts keinen Halt mehr hat. Keine Ahnung wie das passiert ist, war einfach eines Morgens so. Langsam vermiss ich meinen mängelfreien SQ5.

Zitat:

@stelen schrieb am 30. September 2021 um 20:30:06 Uhr:


Eigentlich hatte ich grad meinen Frieden mit der Dreckskarre gemacht ...

Ach Du S.......
Das ist ja noch schlimmer als mein defektes Lenkradmodul, das vergangene Woche zu einer Straßensperre geführt hat, damit zwei Abschleppwägen meinen e-tron aus unserem Carport "bergen" konnten.

Nach so vielen Problemen mit Euren Panoramadächern bereue ich es schon, dass ich es auch bestellt habe...
...und fürchte Schlimmes...

@stelen: Meine Anteilnahme ist Dir gesichert. Trotzdem freue mich mich schon aufs Video. ;-)

Sonnige Grüße aus der Steiermark!
Robert

Audi und Panodach, eine Odyssee ohne Ende.

Unser Q7 hat aber immerhin fast 7 Jahre gebraucht bis er „Inkontinent“ wurde. Ich hab mir das selber angeschaut, reiner Konstruktionsfehler. Ich hab’s auch gleich selber repariert weil ich auf das Geseier von Audi keinen Bock habe…

Oje - worauf muss ich mich beim A6 Avant mit Panodach dann einstellen? Kann man vorbeugend etwas tun?

Hier nun ein Update zu meinem Thread, kommentiert im Zitat:

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 30. September 2021 um 21:41:31 Uhr:


Kleine Problemchen und Fragen in den ersten 10 Tagen mit dem e-tron 55 mj 22:

In den ersten 10 Tagen ergaben sich folgende wiederkehrende Probleme/Fragen:

1. Freie Konfiguration der Klimabedienung....

bei audi bekannt, Lösung steht aus

2. seit Hauptnutzerregistrierung weg

3. nach start kommt irgendwann "die individuellen Einstellungen ihres myAudi Nutzer wurden aktualisiert....

Werkstatt empfiehlt mal alle Nutzer zu entfernen und Nutzer und Hauptnutzer neu zu registrieren. Ich muss mal im Forum recherchieren, was man dabei beachten muss? Hat Irgendjemand einen kompakten Ratschlag dazu?

4. frei programmierbare Taste am Lenkrad aktiviert nicht die eingestellte Funktion (Kamera vorne quer)......

Bei Audi bekannt, Lösung steht aus

...

Bei Audi sind viele Softwarebugs bekannt, nur die Behebung braucht Ewigkeiten, gilt ja auch für die sich selbst löschenden Favoritenbelegungen etc. 2021 echt ein Trauerspiel...

Tja würden die mal nicht feixend in der Kaffeeküche stehen, sondern ihren Job machen .....

Zitat:

@B2nerd schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:15:11 Uhr:


Oje - worauf muss ich mich beim A6 Avant mit Panodach dann einstellen? Kann man vorbeugend etwas tun?

Regelmäßig spülen (reinigen). Ich nehme dazu warmes Spüli-Wasser. Dabei sieht man ob die Abläufe prinzipiell funktionieren und, man sieht/erkennt anhand der „Rückstände“ bei einer Pfütze im Innenraum ob es an den Abläufen liegt oder doch ein anderes Problem existiert…

Wo sind die Abläufe eigentlich sieht man die auf den ersten Blick, oder muß man die irgendwo suchen?

Bei mir ist er immer noch vorne oben unter dem Schiebedach pitschnass

Bei meinen Leasingautos hatte ich bisher auch 9x ein Panodach. Irgendetwas besonders beachtet oder gereinigt habe ich da nie. Ich hatte aber auch nie große Probleme, obwohl Golf 7 und Passat B7+8 auch gelegentlich von Undichtigkeiten betroffen waren. Lediglich knacken oder quitschen trat mal auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen