1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Q7 V12 TDI Kombiinstrument im 4F?

Q7 V12 TDI Kombiinstrument im 4F?

Audi A6 C6/4F

Weiß jemand, ob man generell Q7 Kombiinstrumente im 4F verbauen kann. Von der Form her sollts ja passen, aber noch mehr interessiert mich der Komponentenschutz und die elektrische Kompatibilität.

Ich hätte evtl. die Möglichkeit, an ein Q7 Facelift Kombiinstrument vom V12 TDI (Tacho bis 310) zu kommen. Wäre wieder eine nette Spielerei. Vielleicht hat das ja schon jemand versucht?

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,

Erfolg! Meine lokale Tacho-Yoda hatte im Wochenende die Km stand meiner Tacho bis 1 (also "neu" einstellung) eingestellt, und gestern haben wir die Tacho eingebaut und die Reifenumfang ohne Probleme via VCDS codiert! Also, es IST möglich die Reifenumfang zu wechseln wenn die Tacho "neu" ist.

Diese Woche bis zum Freundliche und die Komposchutz entfernen - alles klar!

Whoohooo!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von S3_225


.................ein Q7 Facelift Kombiinstrument vom V12 TDI (Tacho bis 310) zu kommen........
Sollte es ein Neues sein, ist ja noch kein Reifenumfang eingetragen.
Also könntest Du da ja den richtigen Umfang eintragen ohne das einen Dreher machen zu lassen.

@4FDevil:

Ich habe eine KI für meine 4F (BJ: 2006) gekauft, Teilenummer: 4F0 920 932R.

Es stellt sich heraus, dass es in einem Q7 früher installiert war - der Reifenumfang ist zu Q7 eingestellt (obwohl die Teilenummer mit 4F0 und nicht 4L0 empfängt) und ich kann das nicht ändern mit VDCS. Codierung wird nicht akzeptiert. Nun, wenn ich jemanden, der die KI in den "neuen Modus" zurücksetzen kann, dann kann ich einfach den Reifenumfang zu A6 setzen, und danach die Km aus meinem alten KI setzen, oder?

Vielen Dank aus Dänemark..

Hallo! Ich hatte vor geraumer Zeit mal diverse Tachospezialisten zu der Problematik Abrollumfang ändern angefragt. Da war nur einer in Berlin glaub ich, der das gemacht hätte aber der Preis war in etwa so hoch wie das gesamte gebrauchte KI. ich bin damals an dieser Problematik gescheitert und habe sehr lange und intensiv nach dem FL Tacho gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasKabel



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Sollte es ein Neues sein, ist ja noch kein Reifenumfang eingetragen.
Also könntest Du da ja den richtigen Umfang eintragen ohne das einen Dreher machen zu lassen.

@4FDevil:

Ich habe eine KI für meine 4F (BJ: 2006) gekauft, Teilenummer: 4F0 920 932R.

Es stellt sich heraus, dass es in einem Q7 früher installiert war - der Reifenumfang ist zu Q7 eingestellt (obwohl die Teilenummer mit 4F0 und nicht 4L0 empfängt) und ich kann das nicht ändern mit VDCS. Codierung wird nicht akzeptiert. Nun, wenn ich jemanden, der die KI in den "neuen Modus" zurücksetzen kann, dann kann ich einfach den Reifenumfang zu A6 setzen, und danach die Km aus meinem alten KI setzen, oder?

Vielen Dank aus Dänemark..

Ich hoffe wenn die tacho nochmal flashen dann werden für A6 passen.

Es wird nichts bringen die SW zu flashen.
Der Abrollumfang - so wie der KM-Stand - sind woanders im KI abgelegt und werden durch einen Flashvorgang nicht beeinflusst.
Warum aber Berlin? In Holland gibt es große Firmen, welche sich - dort noch völlig legal - auf das KI Tunen spezialisiert haben.
Ich würde dort mal anfragen. Venlo ist da meine ich auch eine gute Adresse...

Hallo nochmal,

Erfolg! Meine lokale Tacho-Yoda hatte im Wochenende die Km stand meiner Tacho bis 1 (also "neu" einstellung) eingestellt, und gestern haben wir die Tacho eingebaut und die Reifenumfang ohne Probleme via VCDS codiert! Also, es IST möglich die Reifenumfang zu wechseln wenn die Tacho "neu" ist.

Diese Woche bis zum Freundliche und die Komposchutz entfernen - alles klar!

Whoohooo!

Zitat:

Original geschrieben von ThomasKabel


Hallo nochmal,

Erfolg! Meine lokale Tacho-Yoda hatte im Wochenende die Km stand meiner Tacho bis 1 (also "neu" einstellung) eingestellt, und gestern haben wir die Tacho eingebaut und die Reifenumfang ohne Probleme via VCDS codiert! Also, es IST möglich die Reifenumfang zu wechseln wenn die Tacho "neu" ist.

Diese Woche bis zum Freundliche und die Komposchutz entfernen - alles klar!

Whoohooo!

Muss den thread mal hoch holen.

Können das noch andere bestätigen, dass wenn der tacho auf unter 100 km zurück gesetzt wird, dass sich dann über vcds der abrollumfang und tankgeberlinie usw wieder neu codieren lassen?

Weil ein 4f fl kombi mit acc scheint wohl überall ausverkauft zu sein.

Du kannst den Tacho nicht auf unter 100 km setzen, du kannst nur den tachostand ändern wenn der Tacho unter 100 km gelaufen hat.

Damit denke ich sollte die frage doch erübrigen !?

das geht.nur kann das nicht jeder.

Also, ich sage es nochmal: Es geht! Man kann doch die Tacho bis zu 0 km setzen und abrollumfang danach mit VCDS setzen. Ich habe eine Kontakt, und er hat das für mir gemacht. Die Tacho läuft jetzt in meine A6.

Nochmal: ES GEHT.

Die einzige Frage für alle von euch, die kaufen ein Q7 oder RS6 Tacho kaufen wollen, ist dies: kenne ich jemanden mit den Fähigkeiten, die es machen kann? Es ist ganz selten. Man kann es nicht mit
VCDS tun. Mein Kontakt hatte seine eigene PC-Programm gemacht, ok?!

Zitat:

Original geschrieben von ThomasKabel


Also, ich sage es nochmal: Es geht! Man kann doch die Tacho bis zu 0 km setzen und abrollumfang danach mit VCDS setzen. Ich habe eine Kontakt, und er hat das für mir gemacht. Die Tacho läuft jetzt in meine A6.

Nochmal: ES GEHT.

Die einzige Frage für alle von euch, die kaufen ein Q7 oder RS6 Tacho kaufen wollen, ist dies: kenne ich jemanden mit den Fähigkeiten, die es machen kann? Es ist ganz selten. Man kann es nicht mit
VCDS tun. Mein Kontakt hatte seine eigene PC-Programm gemacht, ok?!

Also verstehe ich es richtig, dass es nicht ausreichend ist, den Kilometerstand des Tachos auf unter 100 km anzupassen, um dann per VCDS Abrollumfang und den anderen Krempel neu zu schreiben?

Ladendas hast du da ne Möglichkeit?

1. Tacho bis 0 km setzen (nicht möglich mit VCDS, spezielle program benötigt)
2. danach mit VCDS Abrollumfang codieren

Ich weiß nicht was anderes "Krempel" codierest werden kann; wir haben nur das Abrollumfang codiert.

Viel Spaß! :-)

Hallo
Meine feund eine q7 tacho gekauft aus 2009 und wenn ich gut verstehen wegen abrollunfang muß die tacho 0km setzen, aber welche anpasskanale muß die abrollunfang ändern?

es gibt doch genug tachodreher🙄 einfach auf 0km zurück setzen lassen, mit vcds den abrollumfang ändern und dann wieder auf die reale km leistung stellen lassen.

Die reale Kilometerleistung kann man dann auch mit VCDS selbst machen wenn der Tacho weniger als 100 km gelaufen hat, bzw unter 100 km gedreht wurde.

Das heißt also:

- Tacho aus Q7 kaufen
- Tacho auf unter 100 km zurück drehen lassen
- Tacho einbauen und mit VCDS oder VAS oder ODIS codieren. (Alle Daten vom alten Tacho übernehmen, wie Abrollumfang und so weiter und so fort
- ALS LETZTES DEN KM MIT VCDS schreiben
- Ab zu Audi und Kompo entfernen lassen.

Ich weiß nicht wie es bei Audi ist aber mit einem Tacho der mehr Kilometer hat als der eigenen sollte nicht gefahren werden, denn die steuergeräte speichern immer den höchsten KM stand.

Das ist auch der Grund warum das STG meiner AHK mehr als 260tsd km runter hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


es gibt doch genug tachodreher🙄 einfach auf 0km zurück setzen lassen, mit vcds den abrollumfang ändern und dann wieder auf die reale km leistung stellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von w4rP


Die reale Kilometerleistung kann man dann auch mit VCDS selbst machen wenn der Tacho weniger als 100 km gelaufen hat, bzw unter 100 km gedreht wurde.

Das heißt also:

- Tacho aus Q7 kaufen
- Tacho auf unter 100 km zurück drehen lassen
- Tacho einbauen und mit VCDS oder VAS oder ODIS codieren. (Alle Daten vom alten Tacho übernehmen, wie Abrollumfang und so weiter und so fort
- ALS LETZTES DEN KM MIT VCDS schreiben
- Ab zu Audi und Kompo entfernen lassen.

Ich weiß nicht wie es bei Audi ist aber mit einem Tacho der mehr Kilometer hat als der eigenen sollte nicht gefahren werden, denn die steuergeräte speichern immer den höchsten KM stand.

Das ist auch der Grund warum das STG meiner AHK mehr als 260tsd km runter hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von w4rP



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


es gibt doch genug tachodreher🙄 einfach auf 0km zurück setzen lassen, mit vcds den abrollumfang ändern und dann wieder auf die reale km leistung stellen lassen.

Bist du dir sicher das das ganze so einfach ist wie du das beschreibst? Hast du es selbst schon probiert?

In diesem Thread hört sich das nicht so einfach an, auch die Problematik mit dem ABS besteht weiter hin.

http://www.motor-talk.de/.../tacho-umprogrammieren-t2758944.html?...

Bitte um Fakten und keine Vermutungen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen