1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Q7 V12 TDI Kombiinstrument im 4F?

Q7 V12 TDI Kombiinstrument im 4F?

Audi A6 C6/4F

Weiß jemand, ob man generell Q7 Kombiinstrumente im 4F verbauen kann. Von der Form her sollts ja passen, aber noch mehr interessiert mich der Komponentenschutz und die elektrische Kompatibilität.

Ich hätte evtl. die Möglichkeit, an ein Q7 Facelift Kombiinstrument vom V12 TDI (Tacho bis 310) zu kommen. Wäre wieder eine nette Spielerei. Vielleicht hat das ja schon jemand versucht?

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,

Erfolg! Meine lokale Tacho-Yoda hatte im Wochenende die Km stand meiner Tacho bis 1 (also "neu" einstellung) eingestellt, und gestern haben wir die Tacho eingebaut und die Reifenumfang ohne Probleme via VCDS codiert! Also, es IST möglich die Reifenumfang zu wechseln wenn die Tacho "neu" ist.

Diese Woche bis zum Freundliche und die Komposchutz entfernen - alles klar!

Whoohooo!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Das ist genau das, was wir getan haben.

Bist du dir sicher das das ganze so einfach ist wie du das beschreibst? Hast du es selbst schon probiert?

In diesem Thread hört sich das nicht so einfach an, auch die Problematik mit dem ABS besteht weiter hin.

http://www.motor-talk.de/.../tacho-umprogrammieren-t2758944.html?...

Bitte um Fakten und keine Vermutungen :-)Ja es ist wirklich genau so einfach 🙂

Wenn du mir einen passenden Q7 Tacho bringst ist das alle (software und kenntnisse vorrausgesetzt) innerhalb einer Stunde erledigt.

Davon nehme ich aber den Komposchutz raus der liegt nicht in unserer Macht wie wir wissen

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte keine Anfragen zu illegalen Manipulationsmöglichkeiten auf Motor-Talk einstellen, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.]

Hallo,
ich wollte heute bei meinem KI vom Q7 FL in meinem 4F FL den Komponentenschutz bei Audi freischalten lassen.
Ich war selbst nicht am Auto, aber der Serviceberater sagte mit, dass er den Kompo nicht aufheben konnte, da das Programm einen Fehler raus gegeben hat.
Wortlaut: Der Komponentenschutz kann nicht aufgehoben werden, da das KI nicht zum Fahrzeug passt.

Frage an die Profis: Kann jemand helfen? Gerne auch per PN.

Danke,
Stefan

Das ist absoluter Quatsch. ODIS vergleicht nicht, ODIS schaltet frei.
Der Serviceberater hat da wie immer mit Unwissenheit geglänzt!

@4F-Devil: Danke!

Wie soll ich das dem Serviceberater sagen, damit er weiß was er machen soll?

Ich habe noch nie damit gearbeitet, oder gesehen wie das geht...

Gruß,
Stefan

Er soll in das Kombiinstrument selber rein gehen und dann den Komposchutz nur vom Kombi entfernen. Mehr ist nicht.
Ich habe hier bei uns schon zig Leute zu meinem Händler wegen der Freischaltung geschickt, alles ohne Probleme.
ODIS selber wirft keine Fehler raus, dass das KI selber nicht zum Auto passt.
- warum haben wir ein 3GP drinnen -> ist aus einem anderen Fahrzeug
- Kombi Q7 ident
- Bordnetz 09 ist ein Q7 bei mir, sollte im 4F nicht laufen - funktioniert
- FLA ist ein 8K0 - läuft
- DAB+ Radio - läuft
- usw.....

Ich habe letztens bei meinem Händler meine beiden Q7 Kombis zum Test hin und her freischalten müssen, 1min...fertig

Hallo,

habe ihn gerade angeschrieben, und das ist seine Antwort:

Hallo Herr Wess,

da kann ich Ihnen leider nicht weiter helfen. Der Komponentenschutz wird über einen Onlineabgleich durchgeführt und hierbei kommt diese Meldung. Dies ist ebenfalls so wenn nur das Kombi ausgewählt wird

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian xxx

Serviceberater

Ich bin knapp 6000km entfernt, sonst wäre ich schon bei meinem Kumpel und hätte das geklärt.
Ein Onlineabgleich - den muss ich anstoßen.
Wir benötigen die richtige Meldung - nicht das, was er hier geschrieben hat.

Wo bist du her?

In Berlin könnte ich das erledigen…

Hallo,

@Antoni: Danke, aber ich komme aus dem Westen, siehe Signatur. ca. 500+xx km von dir entfernt.

Letzten Freitag bei meinem Freundlichen gewesen. Mich korrekt mit meinem Anliegen (Komponentenschutz) vorne angemeldet.

15 Minuten später kam der Serviceberater zu mir: "Sie haben fragen zum Thema Insassenschutz"....!?

Nach kurzem hin und her (ich war schon wieder auf "betriebstemperatur"😉, musste der Serviceberater bei seinen Kollegen nachfragen. Ergebnis: "Bei einem neuen KI können wir Ihnen diesen Kompo-Schutz aufheben, bei einem gebrauchten geht das nicht."

Dann bin ich gegangen. Morgen, 14 Uhr einen Termin bei Senger hier in Lingen. Ich werde berichten.

Gruß,
Stefan

@wesso oh man, ich kenne das aber auch von meinen ersten 3G (sorry, das war damals eine verrückte Zeit). Der Techniker hat damals in meiner Anwesenheit die Freischaltung offline versucht.
Als ich ihm fragte, ob man da zu nicht online sein sollte, meinte er, dass er es offline nur zum Test versucht hat, damit es dann online besser geht....okay.....
Eine Bitte noch: nutze den offiziellen Weg, es gibt hier genug China Clone welche was aktivieren können. Kommst Du zu einem Händler, der mal auch online geht und einen Soll/Istwert macht, ist das Bauteil Schrott.

Hi,

so, bin mit meinem KI beim nächsten Audi Händler gescheitert.

Diesmal saß ich jedoch auf dem Beifahrersitz.

Es hat auch dort nicht geklappt. Wenn man nur den Kompo entfernen möchte, meldet er (aus dem Gedächtnis): KI hat falsche FIN hinterlegt (die FIN vom Q7) und kann deshalb nicht freigeschaltet werden. Das Kombiinstrument ist unbrauchbar und muss ersetzt werden.

Danach ist er auf KI Ersetzen gegangen, ALLES neu eingetragen, und trotzdem konnte er das KI aufgrund der falschen FIN Nummer nicht freischalten.

Kannst man mit VCP die FIN ändern?? Beim 3GP hat das damals geklappt.

Entweder muss ich tatsächlich Richtung Nürnberg (4F-Devil) oder Richtung Berlin fahren....

Oder kennt jemand einen versierten Audi Vertragspartner im Raum Emsland, Grafschaft Bentheim, Rheine, Münster....?? Am besten eine Werkstatt die ähnliches schon mal gemacht hat.

Eines muss ich Senger hier in Lingen aber lassen: Alle waren SEHR nett, der Werksattmitarbeiter hat sich wirklich Mühe gegeben, und mir auch zugehört. UND: Bezahlen brauchte ich trotz 45 Minuten NICHTS.

Gruß,

Stefan

Zitat:

@wesso schrieb am 12. März 2019 um 17:23:46 Uhr:


...UND: Bezahlen brauchte ich trotz 45 Minuten NICHTS....

... aber du hast doch bestimmt etwas für die Kaffeekasse dagelassen, oder?

JustMy2Cents
der Michael Mark

Hallöchen!

Möchte das Thema ein wenig wiederbeleben, ich denke es könnten noch einige Informationen zusammenkommen...

Bin zufällig und günstig an einen Q7 Tacho vom 3.0 TDI gekommen, ohne ACC. Könnte ich mir gut in meinem 4F 2.7 TDI vorstellen - Tacho hat auch schon die schöne weiße km- und Datums-Anzeige.

Da ich dieses Thema hier durchgelesen hab, dachte ich mir: zurück auf 0km Stellen lassen, per VCDS den Abrollumfang ändern und dann auch gleich den passenden km-Stand eingeben - fertig.

Nun ja.. Hab ihn mal angeschlossen, und schon erscheinen einige Fehlermeldungen: „Fahrzeug anhalten und Bremsflüssigkeit prüfen“, dann „Bitte tanken“ und noch was (habs vergessen 🙄). PLUS: Die Tanknadel ist ganz auf Null obwohl der Tank halb voll ist!

Also rein ins VCDS und mal nachsehen, was man einstellen kann. Leider gar nichts was mit Bremsflüssigkeit zu tun hat. Und für den Tank gibts nur 2 Optionen (aus dem Kopf):

  • Quattro 100L
  • Quattro 100L + Zusatztank AdBlue

Und ich bräuchte ja den „normalen“ 70L Tank.

Als ich im VCDS fertig war, konnte ich nichts mehr von den beschriebenen Dingen sehen, da er dann bereits im Komponentenschutz war. Jetzt steht natürlich nur noch „SAFE“ im Tacho und die Geschwindigkeit lügt um 20-25 km/h 🙂 Das einzige was zu erwarten war 😁

Nun meine Frage an die, die das schon hinter sich haben: Hattet ihr auch diese Probleme? Und kann man das alles auf den 4F (in meinem Fall ohne Quattro) einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen