Q7 V12 6.0 TDI Vorgestellt

Audi Q7 1 (4L)

http://www.leftlanenews.com/audi-q7-v12-tdi.html

Der sieht schon böse aus.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ed66


Klasse! Ich danke Euch für die Bilder und für den Video-Link!

Zum ML: Er braucht 25l/100 km Superplus!
Allerdings bei 20.000 km/Jahr, einer Preisdifferenz von 20ct/l und einem Mehrverbrauch von 5l/100 km
sind das zusätzliche Spritkosten in Höhe von 800 €/Jahr oder 70€/Monat.

Bei ehrlicher Betrachtung überschaubar, oder?

Ed

Der Verbrauchsunterschied sind 10 Liter (Wissend, dass der V12 TDI mit realistischen 15 Litern fahrbar ist von den Entwicklern die schon seit einigen Monaten damit unterwegs sind ).

15 Liter * 1,30 * 20.000 km/100 km = 3.900 EUR / Jahr Diesel
25 Liter * 1,50 * 20.000 km/100km = 7.500 EUR / Jahr Super Plus.

Macht de facto 3.600 EUR / Jahr Sprit-Vorteil oder 300 EUR / Monat.

Der Verbrauchsunterschied wird bei häufigen schnellen Autobahnetappen noch heftiger.

Auch wenn keiner ein Auto in dieser Preisklasse mit allzu genauem Blick auf die Unterhaltskosten kauft, sollten wir zumindest bei der Realität bleiben..😁

Abgesehen davon ist der ML 63 ein tolles Auto, aber in Sachen Verbrauch sind selbst die 25 Liter noch eher das was "zahme Fahrer" damit verbrauchen. Ein Freund von uns fährt einen offenen ML63 - und die 25 Liter verbraucht er wenn er mit seiner Familie unterwegs ist. Im "Single-Betrieb" geht da noch ne ganze Ecke mehr...😉

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ed66


Naja, man kann es so sehen. Will Euch ja nicht mit dem ML 63 nerven. Die Kiste kostet
100 T€. Habe für 20 T€ Extras reingenommen und ´ne richtig coole Kiste, wenn ich doch nicht so am Audi hinge.
Das eigentliche Problem sind die Keramikbremsen für rd. 8.000€ und die Alcantara Ausstattung.
Beides raus, und das Auto wäre 10.000 günstiger, ohne schlechter zu sein!

Ed

Also ich kanns fast nicht mehr hören die Preisdiskusion. 😕

Die meisten werden die Kiste eh Leasen und da spielt es doch fast gar keine Rolle ob die Kiste 120 oder 130' Euro kostet. Wer 1500 Euro Leasingrate ausgeben kann der kann auch 1650 Euro ausgeben. Die Unterhaltskosten sind eh sehr sehr hoch und die meisten die die Kiste neu Leasen die haben das auch noch übrig und bestimmt noch 2 andere Fahrzeuge und noch ein Haus Boot oder Ferienwohnung.

Die hier Diskutieren sind eh die die sich die Kiste eh nicht erwerben. ( die meisten jedenfalls ) 😁😁😁😎

Ich sehe es anders; erstens lege ich meine Ausstattung und den Wert, den ich dafür bereit bin zu zahlen, gerne selber fest. Zweitens ist der Preis für jeden nachlesbar veröffentlicht. Die meisten, die so ein Auto fahren, leben vom "Geld anderer Leute". sprich müssen etwas verkaufen. Bei so einem Auto kommt die Neid-Debatte schnell in Gang 🙂
Hinsichtlich der Leasingrate sei, drittens gesagt, dass sie sich eher auf rd. 2.000€/Monat belaufen wird. Unterstellt keine Anzahlung und 20.000kmp.a.

Ed

Zitat:

Original geschrieben von ed66


Ich sehe es anders; erstens lege ich meine Ausstattung und den Wert, den ich dafür bereit bin zu zahlen, gerne selber fest. Zweitens ist der Preis für jeden nachlesbar veröffentlicht. Die meisten, die so ein Auto fahren, leben vom "Geld anderer Leute". sprich müssen etwas verkaufen. Bei so einem Auto kommt die Neid-Debatte schnell in Gang 🙂
Hinsichtlich der Leasingrate sei, drittens gesagt, dass sie sich eher auf rd. 2.000€/Monat belaufen wird. Unterstellt keine Anzahlung und 20.000kmp.a.

Ed

Das ist die absolut richtige Antwort auf eine Frage die kein Mensch gestellt hat.

Meinst Du dass die Kunden von Leuten die "Vom Geld anderer Leute leben" einen Unterschied in der Wahrnehmung zwischen einem Q7 V12 TDI und einem AMG ML 63 machen?????? Dass die total neidisch auf den Q schauen und denken "was ein Prasser, dem Luden geb ich mein Geld nieee mehr" und beim Anblick des ML gerade in der AMG-Ausführung dann denken "hach was ein sympathischer Jüngling, und so zurückhaltend, mit dem Diffusörchen hinten und den dezenten Vierrohr-Endtöpfchen, den schmalen Reifchen und der Kotflügelverbreiterung. Man sieht doch gleich die Bescheidenheit, der hat höchstens 120.000 Euro ausgegeben, der pöse Pube da nebendran mit dem Q7 aber 130.000."

Wenn Du das so siehst: Kauf Dir den ML. Das passt dann schon.

Ich poste dann noch ein bißchen rum.

also ich würde mal sagen, dass man hier aufhören sollte den q7 v12 tdi mit dem ml 63 amg zu vergleichen. das sind keine wirklich vergleichbaren fahrzeuge. der q7 ist eine suv und der ml soll noch einen offroader verkörpern. außerdem sind die antriebskonzepte und charaktere völlig unterschiedlich. der q7 erfüllt er den zweck eines absolut erhabenen gleiters auf der autobahn, mit guten sprinterqualitäten. der ml 63 amg ist da schon mehr auf absolute sportlichkeit getrimmt. er hat einen sportmotor und ist auch gut mal auf der nordschleife "schumi" zu spielen. aber in einem sind sie sich gleich, beides sind traumautos.
mfg

Ähnliche Themen

HI Car Checka,

🙂 ist der ML nicht vergleichbar? Hatte ich, in der Tat bisher so nicht gesehen! Denn beide haben reichlich Leistung, sehr vergleichbar. Der Mercedes hat meines Wissens die bessere Offroad-Eigenschaften, und ich war ein bisschen überrascht, dass Du sagst, der ML sei eher zum Heizen.

Damit das Chaos jetzt perfekt wird, müssten wir den Porsche C Turbo eigentlich noch mitdiskutieren 😁😁

Haltet Euch aufrecht,
Ed

klar. die grundkonzepte stimmen, jedoch liegen die feinheiten in den details. lass mich mal nen folgendes beispiel anführen. vergleichen wir mal den cl 63 amg mit dem cl 600. beide beide sind bis auf 8 ps gleich stark motorisiert. jedoch könnten die antriebskonzepte nicht unterschiedlicher sein. vielleicht wird dadurch meine aussage ein wenig klarer. schönen abend noch (morgen früh um 4,30 pünktlich zum saisonstart der formel 1 aufstehen 🙂 ).
mfg

hier mal noch nen schönes video zum q7 v12 tdi von dem genfer autosalon. gibt es eigentlich schon genauere angaben zu technischen details (sprich acgsübersetzung usw.)?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


hier mal noch nen schönes video zum q7 v12 tdi von dem genfer autosalon. gibt es eigentlich schon genauere angaben zu technischen details (sprich acgsübersetzung usw.)?
mfg

Video? Wo?

sorry. der link wurde leider nicht integriert. hoffe das es diesmal klappt.
http://de.youtube.com/watch?v=Rcx1Yr8F7yk
mfg

Hi Car Checka,

geiles Video!
Auch die Beigen Sitze sehen "nicht schlecht" aus :=)

Die Frage ist immer noch, was ist Serie - was nicht? Das Schiebedach und die B+O Anlage kommen noch mal in der Aufpreisliste on top, ... leider....

Würde die Kiste soooo gerne fahren. Wenn die Herren der Ringe wenigstens mal mit
einer verbindlichen Aufpreislist, Lieferterminen etc um die Ecke kämen.

Aber, ich habe ja Glück, dass Mercedes erst im Herbst mit einem Face-Lift beim ML kommt... ;=))

ED

War letztens beim Audizentrum (wg. neuer Parksensoren;-)) und hab da mit einem Verkäufer geratscht. Darauf hat der mir in seinem Intranet alles zum V12TDI gezeigt. Da steht auch Serie/Sonderausstattund drin. Hab dann auf die Schnelle mal konfiguriert. Also für ca. 140T € hat man seinen TraumQ7 (großes Leder, B&O etc.). Meiner Meinung zu teuer, auch wenn es etwas besonderes ist.
Grüße

nach reiflicher überlegung finde ich den fahrzeugpreis gerechtfertig. zunächst scheint er natürlich sehr hoch, doch verglichen mit anderen nobelkarossen relativiert sich der fahrzeugpreis für mich. außerdem ist der q7 vollgestopft mit hightech und allen was das fahren angenehmer macht. in dieser liga sogar ein sparer im kostenkapitel.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Ich glaub auch nicht das dieser Motor bei Audi, außer dem R8, noch wo auftauchen wird.

Gruß

Wusler

Vielleicht kommt er ja auch im nächsten A8. Das hätte doch was, ein 12-Zylinder Turbodiesel in der Luxusklasse...das hätte dann keiner ausser Audi...wäre mal wieder Vorsprung durch Technik😁...wenn die Entwickler keine Probleme mit der Thermik im Motorraum bekommen...

Hallo,

zur Zeit paßt er sowieso nicht rein. Wenn es beim W12 Benziner bleibt dann gibt es keine Chance. Aber es gibt mehrere Anzeichen das es einen richtigen V12 Benziner auf Basis des TDI geben könnte. Der Motortyp könnte dann auch den Lambi V12 beerben. Es könnte aber auch sein das der V12tdi exclusiv in der Porschelimo kommt. Zur Zeit gibt es im VW-Konzern soviel Gerüchte da könnte die AB monatelang nur über den VW-Konzern schreiben. Weiß eigentlich jemand wo der Lambi V12 herkommt und ob der extrem teuer in der Fertigung ist? Glaub zwar das ist ein Eigengewächs von Lambi und wurde "notdürftig" an neue Auflagen angepaßt, aber sicher bin ich mir da nicht. Einen Test über so ein Auto kommt ja selten und wenn dann les ich sowas nicht genau durch (mein Gärtner fährt ja sowas, aber ich kann mir das "noch" nicht leisten😁)
Na vielleicht liest das der Richtige hier mal und es gibt wirklich eine VAG-AB. Nicht vergessen die Idee stammt von mir!

Gruß

Wusler

Hallo,

beinahe vergessen, Vorsprung durch ... gibt es auch bald so weil BMW den 8Zyl tdi sterben lassen will und falls überhaupt durch eine Kooperation mit eventuell Mercedes ersetzen läßt und vor allem durch den x35d ersetzt.

Tja da war es wieder das liebe Thema Stückzahlen und damit verbunden der Kostendruck. BMW hat halt nur den X5/6 und den 7er wo man sowas reinbauen kann.
Im VW Konzern den Phaeton, Tuareg, Q5 / 7, A8, Bentley, R8, Cayenne, Porschelimo, ich weiß nicht ob ich jetzt was vergessen habe wo der 8er tdi reinpaßt und Sinn macht. Auch dort besteht ja die Möglichkeit mehr als die jetzt Angebotenen PS zu realisieren.
Ich war schon immer der Meinung BMW sollte sich eine weitere stabile Marke unter den Nagel reißen. Zusammen mit Volvo z.B. hätte man auch in dem Segment die erforderlichen Stückzahlen.

Das wollte ich nur mal gesagt haben

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen