Q7 - Scénic: unmöglicher Vergleich?!

Renault Scenic 2 (JM)

Letzte Woche bin ich einen Q7 4.2 gefahren. War wirklich gespannt was die Kiste so zu bieten hat.
Was soll ich sagen: ein Auto dass die Menschheit nicht braucht....

Wenn ich den Vergleich zu meinem Scénic ziehe, dann stellt sich das so dar:

Platz:
wenig mehr im Q7 - aber viel weniger als das Äussere Maß erwarten lässt

Federung/Komfort:
klarer Sieg für den Scénic - der ist einfach komfortabler

Geräusch:
der Q7 ist leiser - insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

Fahrleistungen:
hohe Tempi auf der AB ist der Q7 klar besser. Allerdings ist das Ansprechverhalten des Scénic viel besser. Der Q7 kam mir phlegmatisch vor im Vergleich. Erst jenseits der 180 hat der Scénic das Nachsehen.

Verarbeitung:
mal davon abgesehen dass im Q7 einfach alles schwarz innen ist (trister gehts nimmer), war ich wirklich enttäuscht: die Materialien waren nicht wirklich hochwertiger als im Scénic, das Schliessen der Türen klang blechern und die Verarbeitung war ok - mehr nicht.

Verbrauch:
interessiert das Q7 Klientel wahrscheinlich nicht - war auch "nur" weit mehr als doppelt so hoch wie das des Scénic ;-)

Handling:
hier schlägt das Waterloo des Q7: am Besten weder in die Stadt fahren, schon gar nicht in ältere Parkhäuser und auch besser nicht den Versuch unternehmen in einer AB Baustelle einen LKW zu überholen.....

Fazit:
Sicherlich werden einige mich für diesen "gewagten" Vergleich belächeln - sowas tut man schliesslich nicht!
Aber ganz ehrlich: so abwegig finde ich das nicht. Ausser dem gewaltigen Auftritt den der Q7 in der Tat bietet, habe ich kaum etwas gefunden, das für solch ein Auto sprechen würde. Schon gar nicht wäre ich bereit dafür in irgendeiner Form einen Mehrpreis zu zahlen (und 100% Aufschlag schon gar nicht).

Nach meinem Ausflug war ich froh, das Auto unbeschadet wieder beim Autoverleih abgestellt zu haben. Die Fahrt durch die Münchner Innenstadt war mehr Stress als Freude (und ich habe Klasse 2). Wenn ich also mal wieder mehr Platz benötigen sollte als im Scénic - dann doch lieber zum Espace als so ein SUV.

Bleibt für mich nur die Frage: wer tut sich sowas eigentlich freiwillig an (und bezahlt auch noch eine Menge Geld)???

Beste Antwort im Thema

Da kann ich nur beipflichten, fahren in der Firma Renault (u.a. auch Scenic) als Firmenwagen und mein Schwager hat einen Q7 4,2 tdi. Bin beide gefahren und diese zwei Autos zu vergleichen find ich einfach "lächerlich".

Komplett andere Philosophie, geschweige denn Optik (da kann der Scenic weder innen noch aussen auch nur annähernd mithalten). Auch der Motor ist hinsichtlich Leistung und Laufruhe weitaus besser im Q7 (hab nur Erfahrung mit dem 4,2 , denke aber, dass auch der 3,0 schon ausreicht).

Klar ist, dass der Q7 kein Rennwagen ist und eher zum flotten Gleiten geignet ist, aber in Anbetracht seiner Maße fand ich ihn äusserst agil, auch im Stadtverkehr... klar, zum Einparken braucht man etwas mehr Platz und das Fahren im Parkhaus ist auch nicht jedermanns Sache ;-)

Allerdings jedem das seine und sicherlich hat auch der Scenic seine Vorteile, aber wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir lieber einen Q7 als zwei Scenic anschaffen.
LG
Olllie

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich verkaufe seit 15 Jahren Renault, aber ich persönlich würde beim nötigen Kleingeld immer einen Audi einem Renault vorziehen !!

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Ich verkaufe seit 15 Jahren Renault, aber ich persönlich würde beim nötigen Kleingeld immer einen Audi einem Renault vorziehen !!

Hallo,

nicht zwingend. Wenn Du Geld wie Heu hättest, würdest Du noch immer Spaß haben wollen. Und das geht nicht nur mit einem Audi (wobei ich mit einem Q7 sicher keinen Spaß hätte, aber das ist eine andere Sache). Bei mir stünden statt eines Q7 sicher gleich ein paar Autos vor der Tür, z. B. ein Fiat 500, ein New Beetle Cabrio und ein Citroën Xsara Picassso. Die drei Autos dürften zusammen preislich etwa zwischen dem Q7 3,0 TDI und dem 4.2 FSI liegen... Der Neidfaktor wäre auch noch geringer, weshalb ich wohl viel entspannter fahren und auch auf dem nächsten Supermarktparkplatz parken könnte.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Was sind eigentlich die Beweggründe für SUV-Fahrer, sich so ein Zwitterpdrodukt, was eigentlich nichts richtig gut kann, zu kaufen?

Evtl. verirren sich ja ein paar Kuh-Treiber ins Renault Forum. 😁

Hi!

Habe am Samstag einen Citroen C-Crosser bestellt.
Die Gründe: Nullleasing, viel Platz, hoch (Kombi ist meiner Frau zu niedrig, die meisten Vans sind mir zu unschick. Bis auf den Espace, aber der ist zu groß für unseren Carport).
Der C-Crosser ist aussen noch handlich, innen aber schön groß und vor allem variabel.
Er sieht schick aus, ohne so protzig zu sein wie M-Klasse, Q7 oder X5.
Eigentlich wollte ich auch nie einen SUV, mal gucken wie wohl ich mich damit auf Dauer fühle....

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Ich finde den "Test" wirklich interessant. Was in diesem Zusammenhang fehlt ist z.B. der völlig unzeitgemäße hohe Verbrauch des Q7 der aber in der Höhe vom Image noch etwas übertroffen wird. Deswegen kaufen ja so viele Leute Audi & Co anstatt zu prüfen was man braucht.
Ich bin lange genug Renault gefahren. die alten sind gut, den neuen kann ich nix mehr abgewinnen. Einfach nur hässlich, lieblose und eckige Kisten. Find die SUV Dinger zwar hässlich, aber die Qualität der deutschen Automobile sind einfach über dem was die Franzosen so bringen.
Kann mit noch so viel negativ Bewertung leben, aber die Augen vor der realität verschliessen ist albern.

Zitat:

Na dann mach doch mal die Augen auf und schau genau hin wie viel deutsch an Deinem so tollen deutschen Audi dran ist! Ich kenne einige sehr unzufriedene Audi und BMW-Fahrer.

Ähnliche Themen

Ja und? Ich kenne auch genügend unzufriedene Renaultfahrer. Wäre auch ein wenig naiv zu glauben, das überhaupt was perfekt ist, was durch Menschenhand erschaffen wurde.
Aber Renault ist bei weitem nicht das Non Plus Ultra, Audi,BMW und Co zwar auch nicht, das ist mir klar, aber die Qualität der Verarbeitung ist nunmal besser. Dafür auch teurer.

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer


Ja und? Ich kenne auch genügend unzufriedene Renaultfahrer. Wäre auch ein wenig naiv zu glauben, das überhaupt was perfekt ist, was durch Menschenhand erschaffen wurde.
Aber Renault ist bei weitem nicht das Non Plus Ultra, Audi,BMW und Co zwar auch nicht, das ist mir klar, aber die Qualität der Verarbeitung ist nunmal besser. Dafür auch teurer.

Da gebe ich dir voll recht, gerade auf Hinsicht der Langzeitqualität fährt sich ein 5 Jahre alter Renault deutlich ausgelutschter als ein 5 Jahre alter Audi oder BMW, dafür zahlt man halt mehr in der Anschaffung dieser Marken.

Eure Erfahrungen in allen Ehren. Mein schlechtestes Auto (Verarbeitung und Pannenhäufigkeit) war ein Golf! Mein teuerstes (Wertverlust und Reparaturen) war ein Omega.

Aber erklärt mir doch bitte mal was an einem Audi noch DEUTSCH ist!?!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Eure Erfahrungen in allen Ehren. Mein schlechtestes Auto (Verarbeitung und Pannenhäufigkeit) war ein Golf! Mein teuerstes (Wertverlust und Reparaturen) war ein Omega.

Aber erklärt mir doch bitte mal was an einem Audi noch DEUTSCH ist!?!

Die Entwicklung und jede Menge Zulieferteile.

An meinem Renault gibt es genauso jede Menge deutsche Entwicklung und Teile (Beispiel: Siemens->Piezo).

Vielleicht sollte man langsam anfangen nicht von Deutschen, Französischen oder Japansichen Autos zu sprechen sondern von Europäischen, Amerkikanischen oder Asiatischen Autos. Denn IMHO gerade im Zulieferbereich lässt sich das so gruppieren.

Mal zurück zum Thema: es geht hier, glaube ich, um die Fragestellung "unmöglicher Vergleich" Scenic und Q7....und nicht um eine Qualitäts-, Umwelt- oder Herkunftsdebatte.

Ein Kollege von mir hat einen Nissan Murano, also auch einen SUV, mit 3,5L V6 Benziner und weit über 200PS. Hat meinen Scenic 2.0 DCI mit Automatik kürzlich mal Probe gefahren und war beeindruckt von der Beschleunigung, Drehmoment und Handling. Kommentar zum Schluß: der geht, gefühlt, besser als ein Touareg V10 Tdi, den er auch kurz vorher gefahren hatte.

Ich denke es ist zwar ein ungewöhlicher Vergleich, aber jeder soll für sich entscheiden. Und so eine Familienkutsche kann dann auch Eindruck schinden.
SUV verteufel ich nicht sondern würde mir auch einen zulegen wenn es mein Budget zulässt. Bis dahin will ich das maximale für meine Bedürfnisse fahren. Ein großes, schnelles, komfortables, schickes Auto. Alles Tugenden eines modernen SUV, aber auch eines Van.

Zitat:

Original geschrieben von scenic48



Ich denke es ist zwar ein ungewöhlicher Vergleich, aber jeder soll für sich entscheiden. Und so eine Familienkutsche kann dann auch Eindruck schinden.

Stimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen