Q7 Bj 2008-3,0TDI -P0638 drosselklappe bank 1 erneuert

Audi Q7 1 (4L)

Hallo
Motorleuchte an 3,0 tdi - Typ 4L : Bei meiner Kuh ist der fehler P0638 Drosselklappe unplausibler Fehler aufgetretten ..
nach langer Fehlersuche drosselklappe komplett beifahrerseite ( Bank 1 )getauscht !!!
Fehler immernoch da !!!!

weiss jemand ob mann die im kuh Bj 2008 einlernen bzw.auf grunstellung einstellen muss oder die sich alleine finden????

oder hat jemand eine andere idee

danke

Beste Antwort im Thema

Oder Original -> damit gibts 100% keine Probleme! Manche wissen es aber besser. 😁 Micha

84 weitere Antworten
84 Antworten

Glaub ich Dir! CASA, okay, die von Deinem Kollegen müsste passen. Wenn die Kabel wirklich okay sind würde ich jetzt mal Soll/Ist vergleichen...weiß jetzt nicht genau ob man das auch in den MWB's von VCDS sehen kann...irgend etwas muss hier unplausibel sein!

Micha

Soll/ist ? Was genau meinst damit ? Das was in der stelldiagnose angezeigt wird ?

Wenn mich nicht alles täuscht wird die DK, wie auch andere Servomotoren, per PWM Signal angesteuert. Wenn ja, dann müsste das Ding 4 Pins haben...Minus/Masse, +12V, PWM_Ist, PWM_Soll. Das Motorsteuergerät legt jetzt ein PWM Signal mit einem bestimmten Tastgrad über PWM_Soll an und daraufhin bewegt sich der Motor der DK an die gewünschte Position und meldet über den Pin PWM_Ist innerhalb einer definierten Zeit seine Position an das Motorsteuergerät zurück. Gibt es hier Differenzen zwischen Soll und Ist dann ist das ganze unplausibel... Ich kann auch falsch liegen...hab jetzt keine Unterlagen zur Hand und das schreiben auf dem Handy nervt. 😉 Eventuell gibt es MWB's die Soll und Ist anzeigen?! Dann da mal mit VCDS reinschauen.

Micha

Also es ist glaub ich 4
Pin gewesen und ja es kommt
Vom Steuergerät. Also ich glaube diese waren ok und sind mit 3,45v gemessen worden soweit ich das weiß.... Im vcds kann i nix
Genaues zu sagen aber es wäre hilfreich ob es dort möglich wäre, es kennt sich ja nicht jeder so gut aus mit dem Programms 😉...

Ähnliche Themen

Und welche Werte sind da ausschlaggebend wenn man pwm misst ? Hast du dazu nähere Infos ?

PWM geht nur mit einem Oszilloskop! Ich schau am WE mal bei mir in die MWB's ob ich was finde...

Micha

Ja ist alles vorhanden, müsste nur wissen welche Werte es haben müsste..... Dann könnte man dem
Nachgehen... Danke schonma im Voraus !

Kann es eigtl was Schaden zufügen die ganze Zeit so rum
Zu fahren mit dem
Fehler

Werte? Einfach Soll an Kanal 1 und Ist an Kanal 2...dann siehst Du was da abgeht...ich hoffe Du verstehst wie das funktioniert?'

Na ja...mit dem Fehler wird zB keine Partikelfilter Regeneration gestartet...

Micha

Macht kollege ist Meister... Ja ok werde
Das morgen besprechen und geb dir Info oder du mir wenn du noch darüber was raus findest...

Aschebeladung ist noch bei 5% glaub also alles gut

Es geht um den Ruß nicht um die Asche...

Micha

Dann mal Freibrennen per Diagnose ? Das müsste dann gehen zur Sicherheit bevor das Ding sich noch zu rußt

Wird mit aktivem Fehler nicht gehen...

Micha

Hm na mal gucken ob i ihn gelöscht bekomme um
Somit Freibrennen zu aktivieren....

Aber wenn man diese Geschichte da macht mit dem
Messen der pwm gibt es da nicht was vorgeschriebenes ? Oder woher weiß man ob es richtig oder falsch ist ?

Dein Meister sieht das auf dem Oszilloskop! Ich denk auch immer viel zu "elektronisch" weil sich die Messgeräte bei mir stapeln...am Ende ist's ganz simpel...nur aus der Ferne ist es auch immer schwer zu helfen.

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen