Q7 Alternativen.. Was machen die Mitbewerber aktuell
Bevor wir zu sehr ins OT geraten in anderen Topics dachte ich wir könnten hier Alternativen diskutieren um den Blick über den Tellerrand zu wagen.
Aktuell wurde der Cayenne präsentiert... Von hinten ein Traum von vorne erinnert er mich an einen Wal, muss man abwarten was die Turbo Optik bringt vorne.
Innen ein riesen Touchdisplay (12,3"😉, Motoren erstmal keinen Diesel im Angebot.
Wäre interessant was die für LS Faktoren anbieten falls jemand von euch sich das anbieten lässt.
Beste Antwort im Thema
Wenn mir ein Auto von Innen und Außen überhaupt nicht zusagt kaufe ich es auch nicht.
Da kann es die Technik der ISS drin haben.
Ausführlicher Bericht aber so viel negatives........ Naja.
796 Antworten
750i Benziner mit 45 Tkm pro Jahr ist nicht rentabel oder ... Und warum ist der SQ7 unbequem auf lange Strecke .. finde garnicht ich fahre halt nur Q7 und finde es sehr angenehm lange Strecke ...
Nö .. rentabel ist das alles nicht aber macht Spaß 🙂
Nach längeren Strecken kann ich einfach nicht mehr sitzen und bekomme rücken ...
Warum unrentabel?
Bin jahrelang mit meinem S6 4.0 V8 Langstrecke gefahren und hatte dabei wirklich hohe Kilometerleistungen. Unterm Strich war er gar nicht so viel teurer. Zwei Liter mehr Verbrauch, dafür viel bessere Beschleunigung und deutlich besserer Sound. Steuer und Versicherung war auch günstiger als beim TDI.
Auf Langstrecke finde ich die tiefere Position mittlerweile auch angenehmer. Fahre persönlich fast lieber RS6 / ... auf Langstrecke, aber benötige ein Fahrzeug wie den SQ7 aufgrund des Platzangebotes.
witzig, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. War gestern wieder 5 Stunden in meinem A6 4G auf der AB unterwegs und sehne mich nach der höheren Sitzposition im dann bald (hoffentlich) SQ7.
Von der Optik aller angebotenen Fahrzeuge allein faende ich wohl auch den A7 am besten und dann als 55 TFSI. Da reicht mir das Platzangebot im Kofferraum aktuell aber nicht (Kind Nr 2 ist unterwegs).
Selber 7er fahren kann ich mir irgendwie nicht vorstellen (mag aber auch am Alter liegen). Dann schon eher SL, CL oder 8er?
Ähnliche Themen
ich habe mich für e-klasse kombi entschieden, gle ist zwar auch schön, aber leider nicht kurzfristig verfügbar (neues modell). im bmw-lager habe ich nichts für mich gefunden - a6 4g trauer ich heute noch nach, der war top, danach fingen meine audiprobleme an
Wegen meinem Rücken und nicht lange sitzen können habe ich im Q7 ja meine Sportsitze im Verdacht. Aber Reiselimousine nennt man nicht umsonst so ...
Auf den neuen 7‘ er bin ich durch Zufall gestoßen weil mal ein Erprobungsfahrzeug auf einem Autohof stand und ich erstmal schauen musste was das für ein Fahrzeug überhaupt ist. Sah schon stark aus.
Werde erstmal Probefahrten machen und dann schauen.
Der Cayenne ist auch noch nicht vom Tisch und wenn es nach meiner Frau geht soll ich den nehmen.
Dafür hätte ich dann auch kein „Spielzeug“ mehr und würde wieder vom Gedanken eines F-Type Abstand nehmen.
Im A7 ist der Kofferraum sehr ordentlich. Habe drei kleine Kinder allerdings auch noch eine V-Klasse für die Familie privat.
Der 750i respektive der aktuelle 4.4 Liter V8 von BMW scheint laut Testberichten allerdings alles andere als sparsam zu sein. Viel Spaß beim Pumpen dann bei 45TKM/Jahr 😉
Ist ein Komplet neuer Motor der auch die Anforderungen zum WLTP erfüllt und wesentlich sparsamer sein soll.... zumindest wird das behauptet..
Aber recht hast du... vernünftig ist das nicht.
Klar, ich weiß. Ist der gleiche Motor wie im M850i und da von Durchschnittsverbräuchen zwischen 15 - 18 Litern gesprochen.
Autsch ... !
Hätte was von 12 gelesen ... Danke für die Info! Auf die Idee beim 850i zu schauen war ich nicht gekommen.
Ja, klingt auch eigentlich realitisch für ein 2 Tonnen-Schiff mit Allradantrieb, V8 und 530PS. Hier gibts bspw. ein sehr ausführliches Video zum M850i, falls es dich interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=y8Dd4fK9ggI&t=23s
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 13. April 2019 um 13:18:07 Uhr:
... Aber Reiselimousine nennt man nicht umsonst so ...
Recht hast Du, siehe
hier.
Schnell im 4M zu fahren ist im Vergleich zum A8 Arbeit. Radstand in Verbindung mit der Fahrzeughöhe vermitteln und bedeuten ein ganz anderes Schnellfahrgefühl - mit weichen Komfortsitzen ist die Limousine prädestiniert für Langstrecken.
Glaube das ist das erste Mal das ich nach einem Auto schaue und kein „will haben“ Gefühl sich einstellen möchte.
Wenn alle Stricke reißen dann muss ich tatsächlich in die Verlängerung gehen und zum S8 greifen der ja in der 45 KW kommen soll. Mit dem Sport Paket und Optik schwarz ja auch ganz nett.
Nächste Woche geht’s erstmal zu Porsche und dann sobald der neue 7‘er BMW da ist auch dort hin.
Der BMW ist natürlich auch vom Preis attraktiv...
Porsche hättest du ja heut miterledigen können, ist doch direkt daneben oder ist das auf den Fotos doch nicht der Laden in der Fröbelstraße? 😁
A8 50 TDI ist doch absolut untermotorisiert^^
Nur Fotos zur Anschauung.. komme aus der wundervollen Umgebung von Hannover.
Im A8 geht der 50 TDi ganz gut. Zumindest den ich zur Probe hatte. Kein Vergleich zum 50 TDi im A7 der etwas Zeit braucht um in Schwung zu kommen. Aber wäre mir trotzdem etwas zu schwach ...
Den 55 TFSi bin ich nur im A6 gefahren und war eigentlich völlig in Ordnung. Glaube mein größtes Problem ist das ich durch den SQ7 - was (unnötige) Power angeht - total versaut bin.