Q7 3,0TDI Wasserverbrauch
Hallo Zusammen!!
Habe einen Q7 BJ2008 CAS Motorkennung.
Das Problem Wasserverbrauch auf 1000KM ca 2,5 Liter Wasser.
Abgaskühler wurde erneuert, Problem vorhanden.
Man sieht keine Wasserspuren oder sonstiges , Druck im Kühlsystem ist normal auch nach Rasanter Fahrt.
Vielleicht hat jemand eine Lösung
MFG
19 Antworten
Hallo, mein Q7 Baujahr 2006 3.0TDI hat auch ab ca. 170000 km Wasser gebraucht zuerst alle 3000 km 2 Liter später bei KM-Stand 2780000 2 Liter auf 500 km. Nachdem das Problem zuerst auftrat konnte bei Audi nichts festgestellt werden und man hat mir einen Austauschmotor empfohlen, Kosten ca. 15000,-€. Da er aber sonst problemlos lief habe ich mich entschieden weiter zu fahren Austauschmotor geht ja immer noch. Bei KM-Stand 233000 auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr und er lief nur noch 80 km/h. Bei Audi wurde der Turbolader gewechselt aber das Problem trat immer wieder auf. Danach wurde der Turbolader noch zweimal gewechselt ohne Erfolg. Mir wurde dann empfohlen Krümmer austauschen oder Zylinderkopf austauschen oder Glühkerzen austauschen, allein für das abchecken wollten sie ca 5000,- €. Bin dann zu einem Bosch Dienst in der Nähe, die haben für weniger als 1000,- € den Rußpartikelfilter gereinigt und plötzlich lief er wieder einwandfrei, bis auf den Wasserverbrauch. Hat dann immerhin noch 50000 km gehalten, bei KM-Stand 280000 war dann Ende, im kalten Zustand hat er eine Dampfwolke hinter sich hergezogen, ging dann nicht mehr und da ein Austauschmotor wirtschaftlich uninteressant war musste ich mich leider von ihm trennen.
Moin zusammen.
Ich hätte in diesem Fall erstmal die Kopfdichtungen gewechselt und die Zylinderköpfe "geplant". Ist ein, für mich bekanntes, Problem. Speziell bei gechipten TDI-Motoren.
Ich hatte da mal 'nen Kandidaten, Passat 1.9 TDI gechipt, dem es "regelmäßig" die Kopfdichtung zerschossen hat bis er zu mir gekommen ist. Ich hab ihm dem Kopf etwas "rauer" gefräst. Von der Tatsache mal abgesehen das der Kopf "serienmäßig" 0,2mm "schief" war hat die Kopfdichtung jetzt wohl auch mehr "Grip" auf der Dichtfläche. Funzt... ;-())
Turbo wechseln wegen Wasserverlust ist, in meinen Augen, kompletter Blödsinn. Im dümmsten Fall hat das Kurbelgehäuse 'nen Riss. War seinerzeit bei den ersten 1,6L Turbodiesel mal "Mode"...
Tja...
Bernd
quote]Beim starten hatte ab und zu so ein Motorblocken. Heißt Schlüssel rein, anschnallen, beim Starten passiert erst mal nichts dann aber nach ca 3 sek startet der wagen ganz normal.
Was ich aber noch hatte ist das im stand z.B an der Ampel gab's ab und zu unruhigen Leerlauf.
Ich hatte mir auch dieses kontrastmittel zeug plus uv Taschenlampe besorgt, (hätte ich schon viel früher machen sollen) alles originalverpackt bei Interesse bitte melden.
Hallo Saravan, hallo Leute,
nachdem Euer Beitrag schon aus 2015 ist hat sich doch sicher schon einiges getan und der Eine oder Andere hatte so etwas auch schon ohne vielleicht gleich die ganze Maschine zu wechseln?
Das mit dem Motorblocken habe ich bei meinem (3,0, 4L, Bj2007) sporadisch schon seit ein paar Jahren. Kühlwasserverlust bei Langstrecken fast keinen, bei Kurzstrecken ca. alle 300 Km ¼ Liter.
@ Saravan, was hat Dir das Kontrastmittel gebracht?
Seit gestern ist das Motorblocken bei meinem öfter geworden ?
Ich vermute auch, dass irgendwie Kühlwasser in den Einen oder Anderen Zylinder läuft und beim Anlassvorgang das Wasser im Brennraum erst mal den Kolben blockiert bevor es dann beim wiederholten Anlassen durch die Ventile entweichen kann, denn im Öl is nix und das Kontrastmittel bringt in so einem Fall eigentlich auch nix…
Mich wundert es nur, dass die CO-2-Messung im Kühlwasser auch negativ war…
Haltet mich bitte auf dem Laufenden !
Hallo alle zusammen, ich weiß der Thread ist alt. Bei mir sieht die ganz Sache genau so aus… was kam da raus? Kann jemand helfen?
Ähnliche Themen
Hallo Manuel,
bei mir wärs ähnlich aber es fiel nur bei Kurzstreckenfahrten auf. Letztendlich besorgte ich mir einen Austauschmotor, da ein Riss in der Zylinderwand festgestellt wurde.
Daher war wohl auch die CO-Messung im Kühlwasser negetiv?
Bei 2,5Ltr. müsste dein Töf Töf ja weiss rauchen?