Q5 Wildunfälle
Sehr geehrte Community,
Kann es sei, dass unser Q5 eher gefährdet ist in einen Wildunfall verwickelt zu ewerden ?
Ich hatte jetzt innerhalb von 10 Tagen zweimal ein Reh vor Auto und hatte jeweils eine Kollision.
Fragen:
1. Ist der Q5 aufgrund der höheren Xenons Nachteile ?
2. Worauf muss ich bei der Schadensabwicklung achten? Ich bin über den VVD versichert, das Auto wurde im März zugelassen. Das Auto ist natürlich Kasko versichert. Kann ich trotz Schadensregulierung auf einen Wertausgleich (Unfallwagen hoffen) ?
Wieviel lasse ich liegen, wenn ich einen neuen hole? 8 Monate alt und rund 10.000 km ?
Schadenssumme rund 8.000 Euro.
Danke für die Hilfe
Dirk
Beste Antwort im Thema
einfach in der Dunkelheit etwas langsammer unterwegs sein. Ich weiß wovon ich spreche habe ein Revier mit 8 km Bundesstraße, da bin ich in den Wintermonaten fast jede Woche einmal unterwegs um Wild aufzulesen. Ich kenne meine Stellen und wenn ich selbst mal in der Dunkelheit dort unterwegs bin und langsam tue, werde ich mit Lichthupe usw genötigt schneller zu fahren. 100 km/h ist in der Dunkelheit und im Wald einfach zu schnell.
56 Antworten
Ein Foto vom Schaden würde mich interessieren. Natürlich nur wenn diese nicht zu grausam sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von sauerland34m
1. Ist der Q5 aufgrund der höheren Xenons Nachteile ?
Kann ich mir nicht vorstellen. Habe auch noch nichts von erhöhten Wildunfallzahlen bei SUV gelesen...
Könnte höchstens sein, dass Xenon allgemein die Tiere mehr blendet als Halogen-Scheinwerfer und sie deshalb stehen bleiben anstatt auszuweichen...aber das ist Spekulation.
Ich vermute du hattest einfach großes Pech.
Bilder fände ich auch interessant.
Vielen Dank für Eure Antworten, das Auto steht beim Händler, deshalb habe ich keine Bilder. Ich habe jetzt einen UP als Leihwagen.
Kann mir noch jemand etwas zum Thema Wertminderung sagen ?
Ich bin echt bedient.
Zum Hinweis, dass die Tiere bei Xenons vielleicht eher stehen bleiben.... Das Tier gestern ist mir Quasi aufs Auto gesprungen.
Dirk
Ähnliche Themen
In 4 Jahren und 120'km hatte ich mit dem Q5 keinen einzigen Wildunfall. Und das bei regelmäßigen Landstrassenbetrieb. Ich glaube nicht dass die Bauhöhe der Xenons einen Einfluss auf das Verhalten der Tiere hat. Weder positiv noch negativ.
8000€ ist happig. Da möcht ich die Bilder lieber nicht sehen.
Zitat:
Original geschrieben von sauerland34m
Sehr geehrte Community,Kann es sei, dass unser Q5 eher gefährdet ist in einen Wildunfall verwickelt zu ewerden ?
(...)
Hirsche stehen auf Kühe. Wusstest Du das nicht?!
*G*
Sorry, couldn't resist.
Zufall, IMHO. Es gibt genügend unterschiedliche Autos mit Scheinwerfern in allen möglichen Höhen. Und dass das Wild sich ausgerechnet vor den Q5 wirft, weil es den LED-Rahmen so schick findet, bezweifle ich.
Zitat:
Original geschrieben von Fat_Tony1
Ein Foto vom Schaden würde mich interessieren. Natürlich nur wenn diese nicht zu grausam sind 😉
Suchspiel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sauerland34m
Kann mir noch jemand etwas zum Thema Wertminderung sagen ?
Bei der Kasko, egal ob Teil- oder Vollkasko, gibt es keine Wertminderung.
Da ein Wildschaden über Teilkasko abgewickelt wird gibt es das Vertragsrecht nicht her.
Siehe auch die AGB´s der Versicherung.
Eine Wertminderung kannst Du nur geltend machen, wenn ein anderer dein Fahrzeug beschädigt.
Und nein, ich habe mit Versicherungen nichts zu tun.
Kenne dies aus eigenem Wildschaden.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann hoffe ich mal, dass ich zukünftig verschont bleibe.
Im Moment habe ich keine Lust mehr bei Dunkelheit zu fahren.
einfach in der Dunkelheit etwas langsammer unterwegs sein. Ich weiß wovon ich spreche habe ein Revier mit 8 km Bundesstraße, da bin ich in den Wintermonaten fast jede Woche einmal unterwegs um Wild aufzulesen. Ich kenne meine Stellen und wenn ich selbst mal in der Dunkelheit dort unterwegs bin und langsam tue, werde ich mit Lichthupe usw genötigt schneller zu fahren. 100 km/h ist in der Dunkelheit und im Wald einfach zu schnell.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
einfach in der Dunkelheit etwas langsammer unterwegs sein. Ich weiß wovon ich spreche habe ein Revier mit 8 km Bundesstraße, da bin ich in den Wintermonaten fast jede Woche einmal unterwegs um Wild aufzulesen. Ich kenne meine Stellen und wenn ich selbst mal in der Dunkelheit dort unterwegs bin und langsam tue, werde ich mit Lichthupe usw genötigt schneller zu fahren. 100 km/h ist in der Dunkelheit und im Wald einfach zu schnell.
Endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt.
Und beim Wildwechsel immer aufpassen, wenn ein Reh die Straße quert, kommt meistens ein zweites und in drittes hinterher.....
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Und beim Wildwechsel immer aufpassen, wenn ein Reh die Straße quert, kommt meistens ein zweites und in drittes hinterher.....
Kann ich nur bestätigen, ist mir am Dienstag morgen passiert , war 2ter gewesen und das 2 te Reh sprang nach dem Auto vor mir auf die Straße.... war aber langsam unterwegs... Somit alles gut nix passiert geht aber schnell...... Popmeter ....
Sehr geehrte Community,
In einigen Beiträgen wurde ja geagt, dass man durch angepasste Geschwindigkeit einen Zusammenstoß verhindern kann....
Ich hatte keine Chance, langsamer und vorausschauender kann man nicht fahren...
Also den Schuh ziehe ich mir nicht an.
Sehr ärgerlich ist jetzt, dass der VVD rumzickt, mein Anspechpartner aus dem Autohaus meldete sich heute, dass die Reparatur noch nicht freigegeben ist. Die Werkstatt wurde aufgefordert Rehhaare zu sichten. Ganz ehrlich, was ist das für ein Schwachsinn, es gibt einen Unfallbericht von der Polizei und es gibt einen Zeugen, der hinter mir herfuhr.
Zeuge ist promovierter Rechtsanwalt.
Ich warne davor, dass andere glauben, VVD und Auto aus einer Hand sind ein tolles Paket. Lächerliches Verhalten.
Zum Glück habe ich ne Rechtschutz bei einer anderen Versicherung.
Ich bin stinksauer.
Also wiegt Euch nicht in Sicherheit.
Dirk