Q5 Tuning Ja / Nein / Vielleicht?

Audi Q5 8R

Hallo Kuh-Community,

wie steht ihr zum Thema Motortuning?

Ich weiß das die Kuh kein Sportwagen ist, aber mit nem CW-Wert von einem Garagentor steht wirklich die Überlegung an ob man dem 3L Motor nicht noch ein wenig Nachhilfe gibt.

Jetzt quält man sich durch unzählige Tuningseiten und stößt auf 3 Schmieden, die sich auf Audi konzentriert haben:

1. BB-Tuning (bb-automobiltechnik.de)
2. mtm (mtm-online.de)
3. abt (abt-sportsline.de)

Alle heben das Nm auf 600 an und es werden 300PS erreicht. 1+2 rechnen dafür 1300+ Einbau, ABT nimmt 2000 dafür.

Was ist der Unterschied - wen soll man nehmen, wie stehts mit Garanie und Folgekosten ... und das wichtigste: wer hat Erfahrungen?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sogno_71


.... Da ich ne Kuh gekauft habe und keine Schnecke haben will brauche ich mehr Leistung......

???? Vielleicht ist dann ein Q5 einfach das verkehrte Auto für Dich? Um zu rasen gibt es so schöne viele Auto´s, da muss es ja nun kein SUV sein, oder? Gerade die Leichtigkeit des Dahincruisens ist doch was Tolles....insbesondere wenn man den anderen Verkehrsteilnehmern durch das geöffnete Schiebedach spucken kann ;-)

Und wenn es schon ein Renn-SUV sein soll, dann doch eine V12Quh, AMG, Cayenne.... ach da gibt es soviel Material, aber doch keine B&B Quh!

JAMIDO

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Hallo liebe Q-Tuner Fans,

habe meinen A6 3.0 TDI vor 3 Jahren chippen lassen und geniesse seither die genannten 600NM und 306PS. Man faehrt ja nicht staendig Vollgas, sondern setzt die Extra-NM vorallem fuer die Beschleunigung ein, also ein paar Sekunden. Die machen allerdings einen riesen Unterschied ob Du 500NM oder 600NM unter der Haube hast.

Btw in unserer Firma laufen rd. 20 getunte 1,9 TDI mit Jahreslaufleistungen von 40.000km und mehr und das seit 4 Jahren ohne Probleme. Es kommt wohl sehr auf die Tuningsoftware und die Fahrweise an. Wir haben unsere bei tuneline.at aufruesten lassen, und ich werde dort auch meine 2.0TDI-Q zur Optimierung geben.

Steht natuerlich jedem frei, ich kann nur Positives berichten. Zudem sinkt tatsaechlich der Spritverbrauch in der Groessenordnung 0,5-1l. Aus meiner Erfahrung kann Dir kochtuning.de ebenfalls professionell und serioes weiterhelfen, von ABT habe ich hier im Forum schon grausliche Geschichten ueber Defekte und mangelnden Kundenservice gelesen.

Viel Spass
Mike

Hallo Mike,

hast du das als Neuwagen machen lassen? (Garantie, usw.).

Und hat der A6 eine Automatik? Weil man viel darüber liest, dass das Drehmoment mit 500 Nm gerade noch aufgenommen wird. Dann sind 600 schon viel, oder?

Ich wäre auch daran interessiert, aber hauptsächlich wegen des Verbrauchs, weniger der Leistung.

Übrigens: Welche Defekte und grauslichen Geschichten gibts über ABT!

War eigentlich der Meinung, ABT, nachdem auch einer der teuersten Tuner, sollte mit Audi doch sehr vertraut sein.

War schon telefonisch in Kontakt, für den Q5 gibts leider noch nichts! War aber recht freundlich und hilfsbereit.

auch ich wundere mich
geschichten über abt?!?
nimm mal an, dass es eine gute und renomierte firma sei.

Zitat:

Original geschrieben von celeste928



Zitat:

Hallo Mike,
hast du das als Neuwagen machen lassen? (Garantie, usw.).
Und hat der A6 eine Automatik? Weil man viel darüber liest, dass das Drehmoment mit 500 Nm gerade noch aufgenommen wird. Dann sind 600 schon viel, oder?
Ich wäre auch daran interessiert, aber hauptsächlich wegen des Verbrauchs, weniger der Leistung.
Übrigens: Welche Defekte und grauslichen Geschichten gibts über ABT!
War eigentlich der Meinung, ABT, nachdem auch einer der teuersten Tuner, sollte mit Audi doch sehr vertraut sein.
War schon telefonisch in Kontakt, für den Q5 gibts leider noch nichts! War aber recht freundlich und hilfsbereit.

Wir haben alle unsere Autos nach ca. 2.500km chippen lassen. Mein 3.0TDI hat TT und laeuft problemlos. Alle (serioesen) Tuner uebernehmen fuer 100.000km oder 2 Jahre die Garantie.

Fuer geringeren Verbrauch gibt's auch Eco-Tuning, nur mein ich, da nimm lieber gleich einen kleineren Motor. Das optimierte Motormanagement (Werbetext) bringt aber auch bei den leistungsstarken Motoren offenbar eine etwas bessere Kraftstoffausnutzung, denn im Teillastbereich - und das fahren wir ja zu 90% - ist der Verbrauch um ca. 1,5l geringer. Bei Vollgas natuerlich genau das Gegenteil. Im Schnitt bleiben aber 0,5-1l Einsparung ueber. Versuch aber lieber nicht, die Tuningkosten ueber die Treibstoffeinsparung herein zu bekommen, eher ueber den Fahrspass.

Zu ABT darf ich Dich an die Suchfunktion, auch im A6 4F Forum verweisen, moechte keine Negativpropaganda machen, aber was dort berichtet wurde, bedarf keines weiteren Kommentars (vor einem Kaufabschluss sind uebrigens fast alle Verkaeufer freundlich und zuvorkommend).

Viel Spass
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen