Q5 TFSI e Motorhaube Dämmmatte nicht vorhanden?

Audi Q5 FY

Hallo!
Seit zwei Monaten fahre ich einen gebrauchten Q5 55 TFSI e und wundere mich, dass mein Q5 (2021) keine Motorhaubendämmmatte hat. Ich sehe das blanke Blech und meine Bohrungen für die Kunststoffclips wären vorhanden. AHK ist auch ab Werk verbaut.

Hat das nicht Vorhandensein einen Grund?
Ist eine Nachrüstung (Dritthersteller) empfehlenswert?
Oder war beim Vorbesitzer ein Marder aktiv und man hat die Matte einfach entfernt?

Kennt sich wer da aus? Über die Suche habe ich keine eindeutige Antwort gefunden.

VG ATZE

23 Antworten

Die wurde im Rahmen des Facelifts bei den Benzinern wegrationalisiert und ist nur noch bei den Dieseln im Standard vorhanden. Audi fahren heißt halt Premium zahlen, nicht unbedingt Premium bekommen...

In meinem neuen Diesel SQ5 BJ 2025 ist sie auch nicht vorhanden.

Ich hatte es auch nicht,,habe es nachgerüstet etwas leiser geworden.

Korrekt! Mein erster tfsi hatte die noch (2017), der 50 tdi nicht mehr (2021). Der neue 55er auch nicht (2024)

Ähnliche Themen

Zitat:

@MA1989 schrieb am 11. Februar 2025 um 21:48:21 Uhr:Ich hatte es auch nicht,,habe es nachgerüstet etwas leiser geworden.

Was würde so eine Nachrüstung komplett kosten?

https://shop.ahw-shop.de/...aube-daemmmatte-isolierung-daempfungsmatte

Moin, lohnt sich das für den normaler Benziner und gibt es dadurch evt. Thermische Probleme im Sommer?

Es gibt keine Nachteile

Aber muss nicht Orginal Audi sein ich habe für meins ca 55€ bezahlt und von Amazon clipser gekauft ca. Insgesamt 60€ und Qualität ist super.

Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich auch eine Dämmmatte aus dem Zubehör montieren. Dann bilde ich mir zukünftig auch ein, dass der 2.0 Benziner leiser geworden ist.

Das ist die Frage, ob es wirklich einen Unterschied macht. Sehr laut finde ich meinen 45er eigentlich nicht. Daher würden mich eure Erfahrungen interessieren

Die Dämmmatte hilft mit Sicherheit nicht für das Innengeräusch im Auto. Somit eher für die Wahrnehmung anderer Personen außen. Ist mir ehrlicher Weise völlig egal.

Das dachte ich mir schon. Das Aussengeräusch ist mir im dem Fall auch wurscht. Da stören mich die Windgeräusche ab 70 km/h om Spiegel her mehr wie die Motogeräusche.

Zitat:

@frilbert schrieb am 14. Februar 2025 um 06:20:43 Uhr:


Die Dämmmatte hilft mit Sicherheit nicht für das Innengeräusch im Auto. Somit eher für die Wahrnehmung anderer Personen außen. Ist mir ehrlicher Weise völlig egal.

Würde ich so nicht sagen…Ich hab meine heute montiert und es klingt definitiv gedämmter. Der Diesel ist immer noch hörbar, klar…aber gedämmter eben. Außerdem dürfte der Motor jetzt im Winter länger warm bleiben.
Für knapp 50 Euro nur Vorteile und keine Nachteile…ich würd es jedem empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen