Q5/SQ5 Quietschende Bremsen
Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen
Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird
http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html
wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.Gruß
Uwe
Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.
Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.
Gruß
361 Antworten
Garkeine Frage. Aber die dürfen doch nachbessern.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:22:01 Uhr:
Eine quietschende Bremse stellt bei einem hochwertigen Fahrzeug einen Mangel dar.
http://www.schadenfixblog.de/.../
Danke für den Link, dass hätte ich so nicht gedacht.
Brems erst mal ein paar Mal aus höheren Geschwindigkeit (mind. 40 km/h) bis zum Stillstand runter...das hilft auch schon oft. Das Wetter ist momentan auch sehr quietschunterstützend.
Zitat:
@ballex schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:05:14 Uhr:
Brems erst mal ein paar Mal aus höheren Geschwindigkeit (mind. 40 km/h) bis zum Stillstand runter...das hilft auch schon oft. Das Wetter ist momentan auch sehr quietschunterstützend.
Ja, dass war das erste was ich auch gemacht habe, es hat aber nichts gebracht.
Ich beobachte es und hoffe das es weggeht.
Ähnliche Themen
Meine Bremsen quietschen überhaupt nicht, dafür rubbeln die fürchterlich die letzten Meter bevor der Wagen zum Stillstand kommt, und das nervt gewaltig, dieses Stottern bei Bremsen ist wirklich unangenehm
Das ist sicher das ABS. Du musst auch nicht immer ne Vollbremsung machen :-)
Das Phänomen ist temperaturabhängig, daher tritt es momentan nur abends auf, wenn es tagsüber unter 10 Grad sind, wird das Phänomen wieder zu hören sein. Liegt wohl an dem Gemisch des Bremsbelags.
Mir hat man seiner Zeit die Bremsscheiben getauscht, danach war Ruhe, der zuständige Werkstattleiter sagte aber, dass das Problem bei Audi nicht unbekannt sei und ich damit rechnen müsste, dass es irgendwann wieder anfängt
Zitat:
@LuxQler schrieb am 22. Oktober 2015 um 09:14:27 Uhr:
Meine Bremsen quietschen überhaupt nicht, dafür rubbeln die fürchterlich die letzten Meter bevor der Wagen zum Stillstand kommt, und das nervt gewaltig, dieses Stottern bei Bremsen ist wirklich unangenehm
Hatte ich auch schon mal, bei nagelneuen Bremsscheiben.
Ursache waren sich bildende Hotspots beim Bremsen. 1x Bremsen aus 100 km/h zum Stillstand hat gereicht, dann wurde es mit jeder Bremsung schlimmer. Wenn die Scheibe wieder komplett abgekühlt war, kein rubbeln. Erst ein erneuter Austausch brachte Abhilfe. Da war ich dann dabei und habe die Kontaktflächen piekfein gereinigt und die Bremsscheibe genau zentriert. Seitdem ist gut...
Hallo Leute,
hier meine Umrüstung SQ5:
6 Kolben Brembos ( 400 x 38 )
Neuteile; ursprüngliche Verwendung im A8 Sonderschutz.
Fazit nach 129.500 km => perfekt!
Die durfte ich ja schon liefe sehen bei dir und sehen super aus.
Wertet den Wagen absolut auf.
Ist eine der besten Bremsanlagen!
Ich habe sie im S6 4G und bin auch sehr zufrieden.
Falls du neue Bremsbeläge brauchst kann ich dir Ferrodo empfehlen. Audi hat den Zulieferer geändert und die original Bremsbeläge sind genau so problembehaftet wie die vom SQ7 (selber Zulieferer), der Belag bricht aus.
Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe gerade die Hälfte meines Urlaubstrips absolviert (über 1.000 km). Ab 400 km oder so nahm ich ein Quietschen war, wenn der Tempomat gebremst hat. Ich meine Rechts vorne oder rechts hinten. Schwierig zu sagen. Das hat mich jetzt schon ein wenig nervös gemacht. Grundsätzlich kann ich schon mal sagen ich habe KEIN Bremsverlust. Es quietscht immer nur bei Autobahngeschwindigkeiten, also so ab 110-130 km/h. Im Stadtverkehr ist mir das nicht aufgefallen. Wenn ich stärker Bremse höre ich nichts. Bei mittelstarken Bremsen ist es ein kurzes quietschen von 0.5 sek. Ich kann mit dem quietschen aber "spielen" d.h. wenn ich beim quietschen nicht stärker bremse quietscht es länger.
Das einzige wo mir bisher quietschende Bremsen aufgefallen ist, ist vorne links wenn ich langsam auf eine Ampel zurolle und leicht bremse dann quietscht es manchmal. Selbe beim einparken wenn Ich sehr leicht auf die Bremse gehe. Das tritt aber vor allem dann erst auf wenn die Bremsen warm sind.
Jetzt weiß ich halt auch nicht was ich machen soll, da ich noch relativ viele km vor mir habe. Hat wer ähnliche Erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 Bremsen quietschen' überführt.]
Mal die Suchfunktion nutzen dann findest du so einiges.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 Bremsen quietschen' überführt.]
Mal härter auf die Bremse treten dass sich die oberste (verglaste) Schicht löst. Hat man meistens wenn der Wagen mehr steht als fährt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 Bremsen quietschen' überführt.]
Verglasung des Reibbelags:
Der Reibbelag hat eine glatte, poliert aussehende harte Oberfläche die den Lichteinfall reflektiert und einer Glasfläche ähnelt. Dieser Mangel tritt in der Regel meistens bei neuen Bremsbelägen mit geringer Laufzeit auf.
URSACHE
Überbeanspruchung der Bremsbeläge in der Einlaufphase
Wiederholende hohe Temperaturwechsel am Bremsbelag in kurzen Abständen
Lange Bremsphasen mit geringem Pedaldruck
AUSWIRKUNG
Reibwertverlust am Bremsbelag und somit mangelhafte Bremswirkung
Ungenügende oder einseitige Bremswirkung an der betroffenen Radbremse
Geräusche (Quietschen) beim Bremsen
ABHILFE
Stark verglaste oder beschädigte Bremsbeläge austauschen. Bremsscheiben prüfen und falls erforderlich erneuern.
Bremsbeläge mit kurzer Laufzeit:
Reibbelag-Oberfläche gleichmäßig anschleifen ?
Bremsbelagstärke aller Bremsbeläge vergleichen und auf Wiederverwendbarkeit prüfen?