Q5/SQ5 Ölverbrauch
Moin,
ich bin irritiert.
Ich habe jetzt 24200 Km gefahren und bekam gerade die Meldung, dass ich mindestens 1,25l Öl nachfüllen soll.
Einen derartigen Ölverbrauch habe ich bisher noch nicht erlebt.
Wie ist das bei euch?
Wie groß ist die Spanne zw. Min. und Max. in lietern?
Grüße aus Berlin
Oli
109 Antworten
Habe gestern die kurze Anzeige des Ölstandes gesehen.
Vielen Dank für die Anleitung. Habe jetzt 1 Liter nachgefüllt und bin mal gespannt wann ich wieder aufgefordert werde.
Zitat:
@XF-650 schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:17:15 Uhr:
Wichtig ist die Reihenfolge.- Auto öffnen
- Motorhaube öffnen
- kurz warten
- Motorhaube schließen
- aufs VC schauen
- Zündung anschalten, NICHT starten
- Meldung wird in VC sichtbarIst beim Vor-Facelift mit Dreh-Drück-Steller so.
Ich hoffe bei Facelift ist das auch noch so.
Dazu habe ich aber keine Info.Gruß XF-650
Muß nicht unedingt so sein das Du jetzt alle 5000KM einen Liter nachschütten musst. Bei einem Neuwagen kann es durchaus so sein das sich ein anfangs korrekter Ölstand sich durch das ausdehnen von Schläuchen reduziert, ich meine mich zu erinnern dass das bei mir auch so war.
Nach der 1. Inspektion bei 29.400 km hat man evtl. die Ursache für den hohen Ölverbrauch gefunden (alle 3.700km 1L). Der Wagen muss für eine Woche in die Werkstatt da das Getriebe ausgebaut werden muss. Kann sein das der Simmerring undicht ist. Gebe Bescheid was die finden oder auch nicht…
Zitat:
@maigabs schrieb am 6. Februar 2023 um 18:57:17 Uhr:
Nach der 1. Inspektion bei 29.400 km hat man evtl. die Ursache für den hohen Ölverbrauch gefunden (alle 3.700km 1L). Der Wagen muss für eine Woche in die Werkstatt da das Getriebe ausgebaut werden muss. Kann sein das der Simmerring undicht ist. Gebe Bescheid was die finden oder auch nicht…
Wenn der Kurbelwellen-Simmerring so undicht ist, dass das Fahrzeug 1 L auf 3700km „verliert“, dann hättest Du doch längst mal einen Ölfleck in der Garage sehen müssen 😕!?!
Ähnliche Themen
Ich bin leider kein KFZ Spezi, aber das ist die Aussage vom Freundlichen. Nach Mängeln an meinem A5 und der Wandlung meines letzten A6 in den jetzigen Q5, ist das Vertrauen leider weg. Werde aber über das Ergebnis berichten. Ich frage mich auch wo die 6 Liter Öl hin sind? In der Garage ist nichts zu sehen 😠
Also das ist echt kaum zu glauben...Mein 40 TDI hat jetzt 27.000 km auf der Uhr und schreit zum 5. mal nach Öl. Das ist mir bei noch keinem Fahrzeug passiert! Ich werde das mal beim bevorstehendem Service einmal ansprechen, normal kann das doch nicht sein oder was meint Ihr? Wäre ich jetzt der absolute Raser und treibe dem Motor jedes mal an seine Grenzen, hätte ich dafür ja evtl. Verständnis aber bei einem Langzeitverbrauch von 6,8 l / 100 km kann davon wohl kaum die Rede sein.
Dann wird das der Simmerring sein wie bei mir. Hatte auch alle 4.000 km einen Liter Öl. Der Wagen war 1 Woche in der Werkstatt, da das Getriebe ausgebaut werden muss. Kann aber noch nicht sagen, ob es daran gelegen hat. Nervt mich richtig aber bei meinem Kollegen das selbe Problem und er wird ebenfalls daraufhin hinweisen. Vorsprung durch …
Moin, mein SQ 5 hat jetzt 20tkm runter und hat auf den letzten 7tkm ca ca. einen Liter Öl verbraucht, ist das normal?
Ich fahre meistens Langstrecke und der Verbrauch vom Öl geht gefühlt immer dann hoch, wenn ich längere Abschnitte mal über 170 fahre.
Mein Q5 3.0 verbraucht auch etwas Öl allerdings gefühlt etwas weniger.
Vg
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Verbrauch' überführt.]
Lies hier einfach mal weiter. Da gibt es passende Antworten.
https://www.motor-talk.de/.../q5-sq5-oelverbrauch-t6539726.html?page=3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Verbrauch' überführt.]
Zitat:
@Ostseepower schrieb am 1. März 2023 um 08:48:05 Uhr:
Also das ist echt kaum zu glauben...Mein 40 TDI hat jetzt 27.000 km auf der Uhr und schreit zum 5. mal nach Öl. Das ist mir bei noch keinem Fahrzeug passiert! Ich werde das mal beim bevorstehendem Service einmal ansprechen, normal kann das doch nicht sein oder was meint Ihr? Wäre ich jetzt der absolute Raser und treibe dem Motor jedes mal an seine Grenzen, hätte ich dafür ja evtl. Verständnis aber bei einem Langzeitverbrauch von 6,8 l / 100 km kann davon wohl kaum die Rede sein.
Guten Morgen in die Runde,
mein Fahrzeug war jetzt beim Service und ich habe die Ölproblematik angesprochen. Der örtliche Meister versteht mein Anliegen und auch die Problematik, jedoch ist von Audi die Norm für die aktuelle Motorengeneration sogar 1 l Öl bei 2.000 km Fahrleistung im Rahmenbereich. Soll verstehen wer will, selbst der Meister schüttelt da nur den Kopf. Also unterm Strich alles wie immer --> Stand der Technik.
Übrigens ist für den 40 TDI / BJ 2022 das 0W30 nach Spezifikation 50700 vorgeschrieben, zumindest nach dem System von Audi.
Hallo in die Runde!
Mein Ölverbrauch nervt mich auch seit längerem. 21er TDI mit 204 PS. Hab mir die km nicht aufgeschrieben, aber würde auch so auf alle 3000-5000km kommen bei aktuell knapp über 50tkm.
Der 1. Liter während Corona an einer Tankstelle war mit ca. 50€ der Einstieg. Beim 2. Liter Öl kam auf Nachfrage in der Werkstatt auch die Antwort vom Meister, dass mittlerweile 1l/3000km normal wäre. Die 0W30 Wasserplörre macht das wohl auch nicht besser. Bei meinem alten 8R mit 190PS hab ich in den guten 4 Jahren glaub nur 1x Öl auf einer 6000km Norwegenreise im Gespannbetrieb nachfüllen müssen.
Letztes Jahr war ich auch gute mit 10tkm in Skandinavien im Gespann unterwegs. Hab davor Öl kontrolliert, während der Reise 2x nachgegossen und danach nen Ölservice gemacht. Da kam dann auch der Spruch mit Simmerring undicht und Getriebe ausbauen. Seit dem hab ich aber auch schon wieder 2x nachgefüllt.
Bei mir ist das zum Glück ein Geschäftswagen. Aber die Leute, die sich das kaufen, haben da bestimmt keine lange Freude daran.
Aber das Öl ist auf meiner Liste der "Erfahrungen" mit diesem Auto nur ne Randnotiz.
Das macht einen Audi Fan seit Kindheitstagen, der mit Ur-Quattro und Walter Röhrl groß geworden ist, die mobile Zukunft echt nicht einfach...
Gruß, Jens
PS: Meiner steht übrigens seit gestern wieder in der Werkstatt
Haben den 190 PS TDI 2x i.d. Familie; Q5 Mj.19 und A4 Mj.16. Beide wurden bei d. letzten Inspektion auf 0W-30 umgestellt (von vorher 5W-30). Beide Fahrzeuge sind bislang zwischen 8-10 tkm bewegt worden und meine Befürchtung, das der Ölverbrauch nach oben geht, hat sich bislang nicht bestätigt...zum Glück. Bei beiden ist d. Ölstand noch auf Max. Soviel zum Öl...da muss hardwaremäßig irgendwas gravierend anders beim 204PS Motor sein. Die Problematik mit dem hohen Ölverbrauch gibt's ja schon seitdem es den Motor im A6 gibt...siehe Forum!
VG
Thommi
Nach meiner Kenntnis ist es bei beiden der gleiche Grundmotor VW EA288evo.
Aber ab dem Facelift wird er von dem Riemen-Starter-Generator unterstützt.
Vielleicht "liegt da der Hase im Pfeffer".
Zitat : "Im Zuge der Modellpflege werden auch leistungsgesteigerte Motoren angeboten. Der neue 40 TDI leistet 150 kW (204 PS) und wird durch einen sogenannten Riemen-Starter-Generator unterstützt. Das Mild-Hybridsystem soll laut Hersteller 0,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer einsparen."
Vielleicht ist dadurch der Simmering an der Seite wo der Riemen auf die Kurbelwelle greift, zu stark belastet und wird mit der Zeit undicht.
Ist nur eine Spekulation von mir.
Dazu würde passen, das einige Werkstätten sagen Getriebe muss raus und Simmerring neu.
Siehe Beiträge von maigabs und Albinator
Gruß XF-650
Naja, ich hatte das Fahrzeug neu im März ‘21 und hab im Mai ‘21 das erste mal Öl eingefüllt. Da hatte ich glaube ich auch noch keine 5tkm runter.
Ob man da schon von „mit der Zeit undicht“ sprechen kann weiß ich nicht. Aber man soll ja niemals nie sagen… ;-)
Gruß, Jens
Ich fahr nun auch seit einigen Monaten einen nagelneuen Q5. Habe nun 16.000 km runter und wurde bereits zweimal aufgefordert, je 1 l Öl nachzufüllen. Beim ersten Mal war ich ziemlich irritiert, hatte ich in den ganzen letzten Jahren mit keinem Mercedes BMW Volvo. Pro Jahr fahre ich derzeit etwa 65.000 km.
Allerdings erinnere ich mich an ein A4 Cabrio 2,0 T. Auch das war eine Ölfraß-Maschine! auch der TTS, den ich mal fuhr, brauchte immer mal wieder einen Schluck aus der Pulle. Aus meiner Erfahrung so ein Audi-Ding. Hätte ich jedoch nicht erwartet, dass das immer noch so dramatisch ist.
Was soll’s, der Wagen geht in ein paar Monaten wieder weg und dann ist Audi für mich erst mal wieder Geschichte. Ist nur einer von vielen Gründen, das Auto nervt.