Q5/SQ5 Ölverbrauch

Audi SQ5 FY

Moin,

ich bin irritiert.
Ich habe jetzt 24200 Km gefahren und bekam gerade die Meldung, dass ich mindestens 1,25l Öl nachfüllen soll.
Einen derartigen Ölverbrauch habe ich bisher noch nicht erlebt.
Wie ist das bei euch?
Wie groß ist die Spanne zw. Min. und Max. in lietern?

Grüße aus Berlin
Oli

Asset.HEIC.jpg
109 Antworten

Meiner hat jetzt 34tkm runter, ich hab noch nie was nachfüllen müssen. Normal ist das bei deinem nicht.

Was nervt dich denn so an dem Q5?

Den hohen Ölverbrauch seinerzeit beim TFSI (ab ca.2008) kann man doch nicht mit dem jetzigen Ölverbrauch vergleichen. Der TFSI hatte da einen echten Mangel technischer Natur (Ölabstreifringe). Jetzt, das wurde hier ja schon hinreichend besprochen, kommen Umstände wie dünnes Öl und gezielte schnelle Erwärmung der Motor- und Abgaskomponenten zur Sicherstellung der Abgasvorschriften zum tragen. Interessant wäre hier jetzt aber, Benziner oder Diesel? Ölverbrauch von 1l im gleichen Laufleistungszeitraum oder gab es da deutliche Abweichungen? Wenn letzteres der Fall ist, haben sich die Nutzungsbedingungen geändert?

Bin jetzt beim Diesel bei etwa 100ml auf 100km angelangt. Bei Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180kmh.

Bis 140 ca. bei der Hälfte.

Wagen ist EZ 01/2022 und hat 50.000 gelaufen.

Unbefriedigend. Bin morgen beim Händler. Mal sehen was die sagen.

Irgendwo habe ich hier in den Audiforen gelesen, dass bei den kleinen Motoren (Diesel???) Stahl- statt Alukolben verbaut werden. Die unterschiedliche Ausdehnung der Materialen soll gerade bei Autobahnfahrten den Ölverbrauch befeuern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChristianBremen schrieb am 26. Februar 2024 um 00:32:12 Uhr:


Bin jetzt beim Diesel bei etwa 100ml auf 100km angelangt. Bei Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180kmh.

Bis 140 ca. bei der Hälfte.

Wagen ist EZ 01/2022 und hat 50.000 gelaufen.

Unbefriedigend. Bin morgen beim Händler. Mal sehen was die sagen.

Moin @christianbremen,

kannst Du mal berichten was Dein Servicemann dazu gesagt hat oder gab es auch wieder nur den Spruch "Stand der Technik"?

Na klar ist das Stand der Technik, weil solche Reparaturen am Motor ganz schön teuer sind - für die Werkstatt.

Also bei mir wird jetzt Öl nachgefüllt (abgewogen) und dann wird gefahren und abgelassen und gewogen etc.

Öldeckel und Ablassschrauben werden dann wohl verplombt für den Messzeitraum sagte Audi.

Vg

Das Vorgehen gab es genauso schon ab ca 2010, als die TFSI das Ölproblem hatten. Ich empfehle euch den entsprechenden Thread im Forum 8R mal zu lesen. Würde mich nicht wundern, wenn sich die Geschichte wiederholt.

Da wurde der Öldeckel mit Tape abgedeckt beim messen wie viel Öl der säuft. War auch ein Opfer.

Wieviel hatte Deiner verbraucht?

Die Motoren mit 204 PS sind E288evo Motoren mit Aluminiumkolben. Da wird das Problem sein und ich würde da nicht locker lassen. Mir kommt das so vor, wie bei den TFSI Motoren mit dem hohen Ölverbrauch.
Meiner ist ein E288 Motor aus 2019 mit 190 PS und Stahlkolben. Ich bin jetzt etwa 21 tkm (Überland, Stadt und Autobahn) gefahren und habe keinen Motorölverbrauch.

Meiner ist der 6 Zylinder 3 Liter (SQ5 TDI)

Zitat:

@her.kme schrieb am 25. März 2024 um 19:44:48 Uhr:


Die Motoren mit 204 PS sind E288evo Motoren mit Aluminiumkolben. Da wird das Problem sein und ich würde da nicht locker lassen. Mir kommt das so vor, wie bei den TFSI Motoren mit dem hohen Ölverbrauch.
Meiner ist ein E288 Motor aus 2019 mit 190 PS und Stahlkolben. Ich bin jetzt etwa 21 tkm (Überland, Stadt und Autobahn) gefahren und habe keinen Motorölverbrauch.

Es werden Alukolben verbaut, nur der EA 288 EVO bis 120 kW haben Stahlkolben.

Zitat:

@urq schrieb am 26. März 2024 um 06:46:26 Uhr:



Zitat:

@her.kme schrieb am 25. März 2024 um 19:44:48 Uhr:


Die Motoren mit 204 PS sind E288evo Motoren mit Aluminiumkolben. Da wird das Problem sein und ich würde da nicht locker lassen. Mir kommt das so vor, wie bei den TFSI Motoren mit dem hohen Ölverbrauch.
Meiner ist ein E288 Motor aus 2019 mit 190 PS und Stahlkolben. Ich bin jetzt etwa 21 tkm (Überland, Stadt und Autobahn) gefahren und habe keinen Motorölverbrauch.

Es werden Alukolben verbaut, nur der EA 288 EVO bis 120 kW haben Stahlkolben.

Ja, das stimmt. Aber hier geht es vorwiegend um den 204 PS TDI und der hat die Kolben aus Aluminium.

Quelle: SSP E288EVO

Dein Motor EA 288 mit 190 PS hat auch Alukolben, also kann es nicht am Kolben liegen,höchstens an den Ölabstreifring.Der Ea 288 hat auch ein Graugussblock ,hingegen der EA 288 EVO einen Alublock hat.Also kann man EA 288 nicht mit einen EA 288 vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen