Q5/SQ5 Gasannahme nach Kaltstart schlecht

Audi Q5 8R

Hallo,

ich bin eigentlich aus dem A5 Forum, aber hier fahren ja auch sehr viele die Kombination 2.0TFSI (155kW), quattro und S-Tronic. Im A5 Forum scheint niemand sonst betroffen zu sein:

Habe den Wagen nun seit 12.11.09 und das Problem, dass ich bei niedrigen Temperaturen (um 0°C und weniger) nach einem Kaltstart auf den ersten Kilometern nicht vernünftig anfahren kann. Es ist einfach keine Leistung da.
Das passiert nur nach einem Stillstand (Ampel, Kreuzung, etc.). Man gibt Gas, doch der Wagen rollt gaaaaanz gemächlich los - für einige Sekunden. Dann setzt schlagartig und unkontrollierbar Leistung ein und die Drehzahl schnellt bis 3500 U/min, wenn man nicht sofort vom Gas geht.
Bestimmt nicht so toll für einen ganz kalten Motor!
Während der Fahrt benimmt sich der Motor ganz normal. Erreicht die Kühlwassertemperatur ungefähr 70°, dann verschwindet das Phänomen und man kann (wie auch bei höheren Außentemperaturen) ganz normal anfahren.

Ich war schon beim 🙂 und habe die aktuellste SW für Motor und Getriebe erhalten. Außerdem wurde die Kupplung feinjustiert.
Leider hat das (zumindest für dieses Problem) nichts gebracht! 🙁

Kennt das jemand?
Bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße,
Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert, der nach meiner erneuten Reklamation seinerseits mit einem Audi-Techniker Rücksprache gehalten hat. Er hatte leider keine besonders guten Nachrichten bezüglich der Problemlösung. 🙁

Das Phänomen der "Gedenksekunde" resultiert demnach aus mehreren Faktoren, die das Anfahrverhalten negativ beeinflussen, sowohl Motor als auch Getriebe sind schuld:

Die Kupplungen führen jedes Mal eine sogenannte "Allokation" durch, die Kupplungen führen also sinngemäß eine Standortbestimmung durch. Bedingt durch das bei extremen Minustemperaturen sehr zähflüssige Getriebeöl kann diese Allokation dann gerne mal eine Sekunde dauern.

Des weiteren beeinflussen tiefe Motortemperaturen das Ansprechverhalten des Motors. Um das Triebwerk zu schützen, werden bei tiefer Kälte Leistung und Drehmoment spürbar reduziert.

Dieses Problem der verzögerten Gasannahme bei Kälte ist bekannt und wurde auch schon von anderen fälschlicherweise mit dem Update (Aktion 37F1) in Verbindung gebracht, obwohl es eigentlich an der gleichzeitig beginnenden Kälteperiode lag.

Die Anfahrschwäche ist also konstruktionsbedingt und wahrscheinlich für dieses Modell leider nicht lösbar. Dafür müsste es also tatsächlich so etwas wie eine Getriebeheizung geben. Audi arbeitet zwar wohl weiter an diesem Problem, das wird uns aber wahrscheinlich nichts mehr nützen, sondern eher in künftige Entwicklungen einfließen.

Den einzigen schwachen Trost, den er mir mitgeben konnte, war, dass dieser Nachteil nur bei sehr niedrigen Temperaturen auftritt und ab ungefähr null Grad sich merklich reduziert und dass diese Anfahrschwäche bei gemäßigten Temperaturen im Grunde nicht spürbar sind. Eine Kälteperiode, wie wir sie in diesem Winter gerade erleben, ist ja Gott sei Dank eher selten...

Also, ich sag's nicht gerne, aber wir werden wohl oder übel mit der verzögerten Gasannahme bei Minustemperaturen leben und uns auf dieses Fahrverhalten einstellen müssen...

Gruß
sash-deli

(Es fällt mir zwar schwer, aber ich kann mich damit abfinden. Ich kann mir schlimmere Probleme an meinem Wagen vorstellen... [3x auf Holz klopf])

267 weitere Antworten
267 Antworten

Stimmt schon, dass es nicht wirklich erwiesen ist, dass es am Getriebe liegt. Auf der anderen Seite haben bisher ja nur S-Tronic Fahrer das Problem.

Ist aber ein interessanter Hinweis, dass es bei vorgewärmten Motor nicht auftritt.

Grüße,
Frank

So, gerade mit meinem 🙂 telefoniert.
Wie erwartet gibt's keine Lösung fürs Kälteproblem. Ich könnte das Fahrzeug noch mal in die Werkstatt bringen. Mangels Erfolgsaussicht habe ich aber abgelehnt. Vorschlag des 🙂 : Abwarten und hoffen, dass es dazu eine offizielle Meldung von Audi gibt.

Da es ja bei dem Problem mit den Drehzahlschwankungen zunächst ähnliche Meldungen hier im Forum gab, bleibt also eine Resthoffnung, dass Audi diesbezüglich noch etwas macht. Bis dahin müssen wir wohl damit leben! 🙁

Aber wenn jemand mehr weiß/erfährt, dann bitte unbedingt posten! Danke!

Grüße,
Frank

Edith: Wenn ihr das Problem habt, dann nervt unbedingt Euren Händler damit! Denn nur so wird Audi das Problem auch "ernst" nehmen und vielleicht (?) eine Lösung bereitstellen.

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


wer sagt dir das es am getriebe liegt?

Hallo!

Ich gehe davon aus, weil das Phänomen bei mir erst seit dem Getriebeupdate 37F1 aufgetreten ist. Allerdings war es vor dem Update vielleicht auch nocht nicht sooo kalt...

Gruß
sash-deli

Ja, das sagen ja hier einige. Bei mir war es definitv vorher schon da - es war ja auch mit ein Grund, weshalb ich die Werkstatt überhaupt bemüht habe. 😉

Das Update wird übrigens IMMER auch in Kombi mit einem Motorupdate aufgespielt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Das Update wird übrigens IMMER auch in Kombi mit einem Motorupdate aufgespielt.

Bis Du Dir da sicher? Laut meinem 🙂 habe ich zuletzt auch nur ein Getriebeupdate erhalten. Eine Woche davor ein Getriebe- und Motorupdate.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Das Update wird übrigens IMMER auch in Kombi mit einem Motorupdate aufgespielt.
Bis Du Dir da sicher? Laut meinem 🙂 habe ich zuletzt auch nur ein Getriebeupdate erhalten. Eine Woche davor ein Getriebe- und Motorupdate.

Spartako

Hm, mach mich nicht schwach.... 😉

Mein Auto ist von Mitte November. Das Update was Ende November erschien (ist ja m.W. das aktuelleste) bestand sowohl aus Motor- als auch aus Getriebeupdate. Jedenfalls hat man mir das beim Audihändler so vom Computer vorgelesen: Drehzahlschwankungen -> Motor + Getriebeupdate.

Grüße,
Frank

Edith: Aufgespielt wurde das Update allerdings erst am 13.12. Gab es da zwischenzeitlich vielleicht noch ein extra Getriebe-Update?!

Welches Update Dein im November gelieferter (oder produzierter?) A5 schon drauf hatte, kann ich natürlich nicht sagen. Aber das Update gegen das Ruckeln war in der Tat ein Motor- und Getriebeupdate. Das 37 F1, das Ende November kam, war meines Wissens lediglich ein Getriebeupdate zur Harmonisierung der Schaltvorgänge. Wenn Du das Längsruckeln noch hattest, hatte Dein A5 anscheinend noch nicht das aktuelle Motorupdate. Kein Wunder also, dass Du beides bekommen hast.

Da Du aber geschrieben hast, dass es Motor- und Getriebeupdate immer zusammmen gibt, bin ich davon ausgegangen, dass Du technisch versierter bist als ich. Ich kann mich nur auf Aussagen meines 🙂 berufen. Was er letztendlich macht, bleibt mir häufig verborgen. Für mich zählt letztendlich nur das Ergebnis. Und das ist in diesem Fall leider nicht ganz zufriedenstellend.

Spartako

Nö - leider habe ich da auch keinen tieferen Einblick. 🙁

Ich habe halt immer nur hier von einem Motor- UND Getriebeupdate gehört. Auch in Verbindung mit der Ende November erschienenen Version (jedenfalls im A5 Forum) - aber ich lasse mich da gerne belehren und ziehe meine oben gemachte Behauptung gerne zurück!!! 😉

Viele Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Nö - leider habe ich da auch keinen tieferen Einblick. 🙁

Ich habe halt immer nur hier von einem Motor- UND Getriebeupdate gehört. Auch in Verbindung mit der Ende November erschienenen Version (jedenfalls im A5 Forum) - aber ich lasse mich da gerne belehren und ziehe meine oben gemachte Behauptung gerne zurück!!! 😉

Viele Grüße,
Frank

In September-Oktober gab es ein Motor+Getriebe Update-Kombo die die Rückelprobleme gelöst hat. Mehr dazu im Thread "Schluckbeschwerden" - de ganze Historie ist da.

Dezember kam dann 37F1 (nur Getriebe-update) um Schaltvorgänge zu verbessern - das ist bei mir auch gelungen; zum ersten Mal seit Erstzulassung 08.2009 schaltet das S-Tronic sanft.

Was aber auch gekommen ist, ist die extreme Anfahrschwäche bei Kalten Motor. Die Problematik ist direkt an diese neue Software zürück zu leiten, weil mein Q von August bis Dezember ohne diese Problematik funktioniert hat.

Das Warten auf neue Updates geht also wieder weiter. Vielleicht dass am Ende meiner Leasingperiode das Auto mal perfekt wird.

Gruss,
Der NL Audi Beta Tester

Zitat:

Original geschrieben von Chester2



Was aber auch gekommen ist, ist die extreme Anfahrschwäche bei Kalten Motor. Die Problematik ist direkt an diese neue Software zürück zu leiten, weil mein Q von August bis Dezember ohne diese Problematik funktioniert hat.

Nein!

Sorry wenn es mich so langsam nervt (denn ich habe es jetzt so ungefähr schon gefühlte 23 geschrieben): Das Kälte-Problem war bei mir auch schon vor dem Update da!! Es war mit ein Grund, weshalb ich überhaupt bei Audi vorstellig wurde.
Nach dem Update ist es weder schlimmer noch besser geworden! Absolut gleich! (Nochmal: Ich rede hier nur vom Kälteproblem! Alle anderen Probleme sind durch Update und Kupplungsfeinjustierung gemildert oder behoben.)

Ich will nicht ausschließen, dass es da irgendwelche Unterschiede zwischen A5 und Q5 gibt, aber ich bezweifle es mal...

Im übrigen: Heute 6°C -> keine Probleme! Anfahren problemlos möglich.

Grüße,
Frank

@ Öbchen

Mit den Antworten musst Du wohl leben müssen, da die meisten Q5-Fahrer anstelle des Ruckelproblems jetzt das Problem mit der Gasannahme haben. Hast das Thema halt etwas unglücklich gewählt. Aber Du konntest ja auch nicht wissen, dass es beim Q5 ähnliche Symptome, aber mit anscheinend anderen Ursachen als in Deinem Fall gibt. Ich gehe mal davon aus, dass Dir dieser Thread bei Deinem speziellen Problem nicht weiterhelfen wird. Wie siehts denn im A5-Forum aus?

Spartako

@ Chester2

Deckt sich haargenau mit meinen Erfahrungen. Ist auf den ersten Kilometern extrem nervig und bei so einem teuren Auto eigentlich nicht hinnehmbar.

Spartako

Hm, das Thema beschreibt aber exakt das Problem....

Und an "identisches Symptom" aber "andere Ursache" glaube ich nicht so recht. Eher dass es vielleicht beim Q5 und A5 Unterschiedliche Software Versionen VOR dem letzten Update gab.

Ist ja eigentlich auch wurst, was vor dem letzen Update war und was nicht... denn Fakt ist nun mal, dass das Problem da ist. Und da leiden wir alle gleich.

Ich werde jetzt in ca. 4 Wochen noch mal beim Händler nachfragen. Wenn das dann auch nix bringt, werde ich mich direkt an Audi wenden.

Grüße,
Frank

Hallo!

Ich war soeben wegen eines defekten Türgriffsensors (Komfortschlüssel) beim Freundlichen und habe ihm gleichzeitig meine Unzufriedenheit mit dem Fahrverhalten seit der Aktion 37F1 geschildert.

Ich fragte ihn, ob es sich dabei tatsächlich nur um ein Getriebeupdate gehandelt hat. Er sagte spontan: "Ja!". Dann überlegte er kurz, fragte nochmal nach dem Motor, schaute in seine Unterlagen und korrigierte sich schließlich: Gleichzeitig mit dem Getriebe wurde auch das Motorsteuergerät geflasht. (Öbchen hat also Recht! 🙂 )

Er hat sich sofort die Zeit genommen und meinen Wagen nochmals an den Computer gehängt, um das Update erneut durchzuführen. Alles ist fehlerfrei verlaufen. Außerdem hat er mir gesagt, dass er die Kennfelder auf null gesetzt hat (oder so ähnlich?). Auf der Rückfahrt nach Hause fühlte sich das (wohlgemerkt warme) Auto subjektiv besser an. Ich konnte die Anfahrschwäche jedenfalls nicht mehr reproduzieren bzw. provozieren. Mal schauen, wie er sich fährt, wenn er wieder kalt ist - ich bin aber schon wieder optimistischer! 🙂 Ich will aber nicht den Tag vor dem Abend loben, ich traue dem Braten noch nicht so recht...

Am nächsten Montag fahre ich wieder hin und hole mir den mittlerweile dritten neuen Türgriffsensor ab und werde mich dann noch Mal mit dem Meister austauschen. Der fährt morgen nach Leipzig zu einer Schulung, wo er u.a. mein Problem diskutieren will.

Also: Fortsetzung folgt! Und: Es gibt ein Licht am Ende des Tunnels! (Drei Euro ins Phrasenschwein! 😁 )

Gruß
sash-deli

Hallo sash-deli,

ohweh. Das Komfortschlüsselproblem gibt es auch beim A5. Ich bin bisher verschont (auf Holz klopf).... Aber wenigstens ist der Grund bekannt: Eindringende Feuchtigkeit.

Ja, bitte berichte unbedingt, wenn es wieder unter 0°C hat! 😉

Grüße,
Frank

Hallo Öbchen!

Wird gemacht! 🙂

Gruß
sash-deli

Deine Antwort
Ähnliche Themen