Q5/SQ5 Farben Thread

Audi Q5 FY

Hallo in die Runde,

Meine Kuh ist schon bestellt, bin aber mit mir am kämpfen, ob ich die Farbe noch ändern soll (jetzt Grau).
Ich überlege auf Matadorrot umzustellen. Ich hätte nie gedacht, dass überhaubt jemals ein rötlicher Ton für mich in Frage kommen könnte, aber irgendwie hat die Farbe was.

Nachteile:
Schlechter Wiederverkauf
Ich könnte mir die Farbe übersehen (Keine Firmenfahrzeug, ich muss die Kiste schon 4-5 Jahre fahren) und das wichtigste...
...ich habe die Farbe noch nicht Live gesehen, weiß also nicht wie sie auf der Kuh wirkt.
Aus den benannten Gründen hat die kein Händler bei uns auf den Hof stehen.

Wer hat die Farbe schon in echt gesehen, Wie gefällt euch die Farbe und wie sind eure Meinungen?
Auf Nummer sicher gehen oder Risiko?
Ist natürlich alles auch Geschmackssache, trotzdem mich würden eure Meinungen interessieren.

Gruß aus Hamburg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Matadorrot' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich habe Matadorrot bestellt. Gesehen nicht am Q5, aber an 2 A4, Limousine und Avant. Sieht sehr gut aus, paßt perfekt zu den silbernen Applikationen der Design Linie.
Wieso sich ein roter Q5 gebraucht schlechter verkaufen soll, ist mir ein Rätsel. Ich hatte bislang 3 rote Audi (Rubinrot, Burgunderrot und Granatrot (der Vorgänger von Matadorrot)), bei allen war die Farbe beim Verkauf kein Nachteil, eher im Gegenteil, bei 2en haben die Käufer schon ungeduldig beim Händler auf der Matte gestanden, wann ich endlich den Neuen bekomme.

Schwarze, graue, weiße Q5 sieht man alle paar Minuten vorbeifahren, Teakbraun wie mein aktueller Q5 ist schon etwas seltener, aber in den 4 Jahren, die ich den habe, sind es doch ein paar mehr geworden. Ich will kein Auto, bei dem ich erst einmal auf das Kennzeichen schauen muß, ob es auch wirklich meins ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Matadorrot' überführt.]

184 weitere Antworten
184 Antworten

Fast alles außer weiß und schwarz. Würde ich sagen. Bezüglich der Kratzer keine Unifarben. Da eher empfindlich, was das angeht.

Silber-metallic und hellere metallic Grautöne eignen sich besonders gut. Dort erkennt man im Vergleich weniger Schmutz und Kratzer.

Aber würde das nicht nur davon abhängig machen. Soll ja auch gefallen oder?! 😉

Zitat:

@XF-650 schrieb am 6. Januar 2020 um 13:36:15 Uhr:


@sportback500

Mei Tipp ist Azorengrün Metallic, siehe die Bilder in meinem Profil.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 6. Januar 2020 um 13:36:15 Uhr:



Zitat:

@sportback500 schrieb am 6. Januar 2020 um 04:33:33 Uhr:


Welche Farben haltet Ihr für alltagstauglicher hinsichtlich Schmutz und vor allem Kratzer, sollte es doch das ein oder andere Mal ins Gelände gehen?

sehe ich genauso. Wir hatten gotlandgrün metallic und waren äußerst zufrieden (A4 allroad). D.h. es handelte sich um einen sehr unempfindlichen Lack. Auch das Vesuvgrau metallic unseres A4 Avant war sehr unempfindlich. Hingegen waren die schwarz metallic lackierten Fahrzeuge sowohl von VW als auch AUDI empfindlicher.

Zitat:

@sportback500 schrieb am 6. Januar 2020 um 04:33:33 Uhr:


Welche Farben haltet Ihr für alltagstauglicher hinsichtlich Schmutz und vor allem Kratzer, sollte es doch das ein oder andere Mal ins Gelände gehen?

Aktuell gibt es laut Konfigurator ja nur Schwarz/Weiß/Grau/Blau zu bestellen. Ein bisschen trostlos die aktuelle Farbauswahl.

Da das "turboblau" nicht mehr bestellbar ist ... kennt jemand die Preise für die Individual-Lackierungen?
Da steht ja "nur" ab 2.400,- Euro.

Ich würde gern ein schönes blau nehmen, aber "normal" sind ja aus meiner Sicht nur noch bescheidene Farben verfügbar.

Gefallen würden mir:
- Nogaroblau Perleffekt Z5M
- Arablau Kristalleffekt X5J

Danke schon mal.

Ähnliche Themen

Habe mir sprintblau (2400,-) gegönnt. Es gefiel mir auf den Farbtafeln am besten. Turboblau sah im Original schon etwas gewöhnungsbedürftig aus. Auf der Audi Homepage kann man sich den Individualkatalog herunterladen, da sind auch am Ende ganz viele Farben zu sehen. Wenn möglich würde ich versuchen die Farbe aber auch im Original anzusehen.

Schon eine Menge Geld für eine besondere Farbe, man könnte meinen es steckt Absicht hinter den Standard Langweile Paletten deutscher Anbieter ?!

Da gebe ich Dir recht....
Weiß jemand was eine komplette Folierung kostet?

Zitat:

@sirius-2 schrieb am 12. Januar 2020 um 16:42:36 Uhr:


Da gebe ich Dir recht....
Weiß jemand was eine komplette Folierung kostet?

Also mit 4500-5000 Euro kannst du rechnen

Dann ist ja die Audi Sonderlackierung fast ein Schnäppchen...... ;-)

Zitat:

@sirius-2 schrieb am 12. Januar 2020 um 18:27:33 Uhr:


Dann ist ja die Audi Sonderlackierung fast ein Schnäppchen...... ;-)

Die ist fast immer günstiger.
Je nach Größe des Fahrzeuges und Folie. Pauschal sagen kann man das so nicht. Bekommst du auch für 2000-2500€.

Leider beim A1 schon gestrichen die Sonderlackierungen. Ob da demnächst noch mehr Modelle ohne auskommen müssen?! Ziemlich schade, denn die Farbauswahl wird geschätzt auch immer kleiner. Von daher find ich die Option dazu sehr gut.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. Januar 2020 um 18:32:36 Uhr:



Zitat:

@sirius-2 schrieb am 12. Januar 2020 um 18:27:33 Uhr:


Dann ist ja die Audi Sonderlackierung fast ein Schnäppchen...... ;-)

Die ist fast immer günstiger.
Je nach Größe des Fahrzeuges und Folie. Pauschal sagen kann man das so nicht. Bekommst du auch für 2000-2500€.

Aber nicht mit Innenfolierungen

Hat jemand vielleicht zufällig ein paar Bilder von einem FY in Schwarz mit Optikpaket schwarz?

Jap hier 🙂

Sollten die Außenspiegel eigentlich nicht in schwarz sein beim schwarzen Optikpaket?

Deine Antwort
Ähnliche Themen