Q5 Rückrufaktion "Kopfairbag" (TPI 69P1)

Audi Q5 8R

Hallo Q5 Freunde

Da Ich seit ein paar Monaten stiller Mitleser des Forums bin,wollte Ich auch nun meinen ersten Beitrag verfassen.Ich habe heute mein Auto zur 60.000km Inspektion mit gleichzeitigem aufspielen des Software Updates 23Q7 zum Freundlichen gebracht.Dort wurde mir mitgeteilt,das es eine Rückrufaktion "Kopfairbag" gibt für Fahrzeuge mit Panoramadach.Durch Undichtigkeiten könnte Wasser in die Airbagmodule gelangen und Sie gegebenenfalls auslösen.Die Arbeit würde wohl 2-3 Stunden in Anspruch nehmen.Man sagte mir,wenn Ich das richtig verstanden habe,das nur bestimmte Fahrzeuge betroffen sind die einen Kopfairbag von einen bestimmten Zulieferer haben.Hier der entsprechende Link:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rzeuge-betroffen-691122.html

Sobald Ich das Fahrzeug abgeholt habe,melde Ich mich nochmal.

Gruß

Mein Fahrzeug:
Q5
177PS
S-Tronic

Beste Antwort im Thema

Laut den Berichten von MT und den Medien sind es A5- und Q5-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2017, A4- und Allroad-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2016 sowie A6-Modelle aus den Modelljahren 2012 bis 2015.
Beim Audi A7-, A4-, A6- und Q7-Modellen aus dem Modelljahr 2017, Audi Q5 (2018) sowie VW Golf- und Tiguan-Modellen aus dem Modelljahr 2016 kann es auch zu Problemen kommen.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Wurde heute angeschrieben, Rückruf 69P1 (2,5-8h)
Habe ein Q5 3.0TDI Quattro Baujahr 2011

Habe folgendes im Internet gefunden:

Eine Million Audi Q5 sind von einem Rückruf betroffen, weil der Druckspeicher des Kopfairbags von einer nicht funktionierenden Schiebedach-Entwässerung beschädigt werden kann.
Audi muss weltweit eine Million Q5 zurückrufen. Bei Fahrzeugen mit Panorama-Schiebedach kann der Druckspeicher des Kopfairbags wegen einer nicht funktionierenden Entwässerung des Schiebedachs korrodieren. In der Werkstatt wird zunächst der Ablauf des Schiebedachs überprüft und wenn nötig, freigelegt. Um eine Wasseransammlung zu vermeiden, wird die Kartusche des Kopfairbags von Dämmstoff befreit. Wenn nötig, wird ein Korrossionsschutz auf die Kartusche aufgetragen oder das gesamte Modul getauscht.

Rückruf für eine Million Q5
Ist die Kartusche beschädigt, besteht die Gefahr einer unkontrollierten Selbstauslösung, wobei Metallteile in den Innenraum geschleudert werden können. Dieser Rückruf hat nichts mit der Takata-Airbagproblematik zu tun. Vielmehr kann über das optionale Glasdach Wasser an die Airbagmodule gelangen und zu Korrosion führen. Entsprechende Fahlauslösungen sind aus China und Israel bekannt.
In Deutschland schreibt Audi die Halter von 56.000 Q5 an. In Nordamerika sind 270.000 Autos betroffen und in China 570.000. Europaweit müssen 120.000 Fahrzeuge zur Kontrolle in die Werkstätten.
Audi-Rückruf wegen Airbag-Problemen
Nicht auslösende Airbags und Gurtstraffer können bei Audi A7-, A4-, A6- und Q7-Modellen aus dem Modelljahr 2017, Audi Q5 (2018) sowie VW Golf- und Tiguan-Modellen aus dem Modelljahr 2016 zu Problemen führen. Hier kann die Zündauslösung nicht der Spezifikation entsprechen. Betroffen von diesen Problemen sind 5.900 Modelle. Die Airbags stammen von Zulieferer Autoliv.

Kühlmittelpumpe kann blockieren
An rund 343.000 Audi-Modelle mit Zweiliter-Turbobenziner müssen die elektrischen Kühlmittelpumpen überprüft werden. Die Pumpen können blockieren und im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Betroffen sind A5- und Q5-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2017, A4- und Allroad-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2016 sowie A6-Modelle aus den Modelljahren 2012 bis 2015. An den betroffenen Modellen soll eine neue Software aufgespielt werden, die bei einer blockierten Pumpe die elektrische Zueltung unterbricht. Der Fahrer wird dann von einer Kontrollleuchte gewarnt.

Meine Kuh ist auch betroffen (EZ Sep 2015). Hab das Schreiben am Samstag bekommen🙁

Meine Kuh ist auch betroffen (EZ Mai 2015). Hab das Schreiben ebenfalls am Samstag bekommen 🙁

Zitat:

@VWghost schrieb am 15. Mai 2017 um 11:51:58 Uhr:


Wurde heute angeschrieben, Rückruf 69P1 (2,5-8h)
Habe ein Q5 3.0TDI Quattro Baujahr 2011

Habe folgendes im Internet gefunden:

Eine Million Audi Q5 sind von einem Rückruf betroffen,
In Deutschland schreibt Audi die Halter von 56.000 Q5 an.

Ist bekannt, um welche Baujahre es geht?? Ich hoffe mal, dass Audi bis zur Auslieferung von meinem (August 2016) das gelöst hat! 😕

Ähnliche Themen

Meine Kuh ist auch betroffen, am Samstag kam ebenfalls die Post von Audi...... Termin ist am 9.6 beim Freundlichen !

Betrifft das alle Baujahre?
Ich habe noch keine Post von Audi bekommen und fahre einen 2009er Q5 mit Panorama Dach.

Zitat:

@carsten steinborn schrieb am 16. Mai 2017 um 11:17:16 Uhr:


Betrifft das alle Baujahre?
Ich habe noch keine Post von Audi bekommen und fahre einen 2009er Q5 mit Panorama Dach.

Log dich mal bei My Audi ein, dann bekommst Du sofort eine Mitteilung falls Du betroffen bist 🙄

sieht dann so aus

Ah, o.k. Danke für den Hinweis.

Zitat:

@froetzel66 schrieb am 16. Mai 2017 um 14:18:50 Uhr:


sieht dann so aus

Da geht es aber um Abgas und nicht um Kopfairbag. Oder würde dann nur ein anderer Text kommen??
Bei mir kommt überhaupt keinerlei Hinweis.

Für den Airbag stand nichts auf myAudi.
Ich bin täglich drauf und ich habe es auch ehr machen lassen, als ich das schreiben bekommen habe.
Die Daten hatte Audi übrigens vom KBA und das steht auch auf dem schreiben drauf, bei mir auf Seite 2.

Dann sind die Daten die Audi vom KBA bekommt hoffnungslos veraltet.
Das Schreiben was ich bekam betraf meinen alten SQ, der schon seid
Oktober 2016 nicht mehr auf meinen Namen angemeldet ist.

Liegt wahrscheinlich daran, auf welche Art die Datensätze herausgesucht wurden. Ich vermute einmal, dass man pauschal gesagt hat, Q5/SQ5 aus einem bestimmten Zulassungszeitraum mitteilen. Dann passiert es natürlich, dass unter Umständen der falsche Halter angeschrieben wird. Richtig wäre es ja, wenn Audi anhand der betroffenen FIN aus einem bestimmten Bauzeitraum suchen ließe und die aktuellen Halterdaten übermittelt werden.

Bei mir lag sogar eine Karte dabei, die man zurück an Audi senden sollte, wenn man sein Fahrzeug verkauft hatte, also nicht mehr der Halter ist.
Das die Daten veraltet sein müssen ist klar, sonst hättest du ja solch ein schreiben für den alten nicht bekommen dürfen.

Meiner ist April 2013 und ich habe nichts bekommen.
Ich fahre, solange ich nichts bekomme, auch nicht hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen