Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive (neuer Allrad-Videovergleich)
Pünktlich zum Marktstart des neuen X3 gibt es ein Vergleichsvideo der beiden Allradantriebe von Q5 und X3.
http://www.youtube.com/watch?...
Wie man sieht ist das ein BMW "Werbevideo" aber trotz dieser Tatsache müsste der Audi die Aufgabe schaffen können. Es audert selbst bei der ersten "Hürde" beim Audi deutlich länger bis die Vorderachse angetrieben wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Warum sind die Rollen wohl seitlich abgedeckt ?
Vielleicht weil sie beim Q 5 drehbar waren und beim X 3 vielleicht blockiert waren ???Man kann sehr deutlich sehen, dass komischerweise sich das Rad kein bischen auf der Rolle dreht als der X 3 darüber fährt.
Eben ein BMW Werbevideo mit Totalverarschung.
Dir Rollen sind nicht abgedeckt, sondern an der vermeintlichen Abdeckung befestigt, wie auch sonst.
Du bist dir offensichtlich nicht über die Nachteile des Torsen Allrads im klaren. Hat eine Achse keinerlei Grip, dann kann auf die andere keien Kraft übertragen werden. Ein Audi A3 oder TT welche einen Haldex Allrad besitzen wären trotz der Rollen rübergekommen.
In dem Video werden gezielt die Schwächen des Quattros auf Torsenbasis aufgezeigt, nicht mehr und nicht weniger. Inwiefern dies für den Alltag relevant ist, steht auf einen anderen Blatt.
199 Antworten
Hallo,
dann können wir diesen Thread ja jetzt wohl schließen.
Wer den Allrad vorzugsweise für Schnee benötigt, wählt den Q5, und diejenigen, die im Winter auf Straßen mit Rollen unterwegs sind, kaufen den X3!
Gruß vom Räuber
Wer mal in den Foren für den X3 schaut findet, überaschender Weise, keinerlei Inhalt zur Frage des Allrads etc.
Gruß
Stefan
(Lassen wir uns doch nicht verrückt machen!)
Siehe meine Reaktion unten von der schlechtmacherei des X3, der mir übrigens auch besser gefällt sowohl aussen als auch innen.
Mein Nachbar fährt zwar nur einen X1 xdrive 20D Allrad, Er ist im Forst tätig bei uns in den Bayerischen Alpen ackert überall durch wenn er ins Gelände muss zudem ist Er sehr zufrieden damit.
Übrigens sein erster BMW. Da ist der neue X3 gewiss nicht schlechter, vermutlich werde ich mir einen X3 20 mit Achtgang Automatic zulegen. Bei Testfahrten hat der mich überzeugt der Q5 weniger. Bin auch nicht auf Rollen gefahren sondern sogar im Schnee wo angeblich der X3 versagt hat. Vielleicht war der bei dem Test auf Sommerreifen unterwegs.
Ähnliche Themen
Hallo Räuber,
so ist es nicht. Ich habe über Weihnachten einen privaten Vergeichstest Q5 gegen A6 gemacht und den Bericht unter: "Wo bleibt der Allrad" hineingestellt. In nur einem Satz: Zwischen den beiden Antriebskonzepten liegen Welten. Allerdings zu Gunsten des A6 (3,0 TDI Qu).
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Hallo Räuber,so ist es nicht. Ich habe über Weihnachten einen privaten Vergeichstest Q5 gegen A6 gemacht und den Bericht unter: "Wo bleibt der Allrad" hineingestellt. In nur einem Satz: Zwischen den beiden Antriebskonzepten liegen Welten. Allerdings zu Gunsten des A6 (3,0 TDI Qu).
Gruß
Mike
Wollen wir das mal relativieren: Du bist mit Deinem A6 besser zu Recht gekommen.😉 Das Antriebskonzept ist IMHO das Gleiche. Letzteres wird uns dann evtl. der Spezi vom Getriebehersteller genauer sagen, welches Haldex eingebaut wurde etc. Da scheint es viele nicht passende Mutmaßungen zur Technik zu geben. 😰
Gruß
Stefan
(Der Deine Ergebnisse überhaupt nicht nachvollziehen kann)
Zitat:
Original geschrieben von wohelina
Hab mich gerade in meinen, für Rollenprüfstände ungeeigneten "Q" gesetzt und bin zum Zeitungskiosk gefahren um mir die neue "Auto Bild Allrad" zu holen.
Im Winter-Härtetest haben Sie 10 Fahrzeuge wieder mal eine Schneehang hochgejagt. Was ich als Praxistest realistischer finde als die Rollenprüfung, da es mehr Schneebedeckte Steigungen gibt, als Rollen im Straßenbelag. ;-)
Lediglich 68 Meter schafte der X3 mit seinem xDrive, während der Q5 mit seinem Quattro 97 Meter schafte.Zitat Auto Bild: "68 Meter sind der beste Wert, den der BMW bei diesem Test erzielt - aber dennoch weit vom Klassenprimus Audi Q5 entfern."
Platz 2 für den Audi Q5 in der Gesamtwertung, Platz 10 von 10 Startern für den BMW.
Du erwähnst aber nicht das der X Runflat 225 drauf hat und der Q 235 ohne Runflat,Der Q5 hat STronic und der X 6.Gang mit viel zu lang übersetzten 1.Gang.Wenn der X die 8.Gang Automatic und die gleichen Reifen gehabt hätte wäre er auch weiter gekommen,was im Text der AB auch beschrieben wird.Es ist doch auch komisch das der Touareg mit gleichem Antriebskonzept auch nur so weit kommt wie der X3.
Zitat:
Original geschrieben von Hajduk1911
Zitat:
Du erwähnst aber nicht das der X Runflat 225 drauf hat und der Q 235 ohne Runflat,Der Q5 hat STronic und der X 6.Gang mit viel zu lang übersetzten 1.Gang.Wenn der X die 8.Gang Automatic und die gleichen Reifen gehabt hätte wäre er auch weiter gekommen,was im Text der AB auch beschrieben wird.Es ist doch auch komisch das der Touareg mit gleichem Antriebskonzept auch nur so weit kommt wie der X3.
Ich kenne den Test jetzt nicht, aber jetzt darüber zu hadern, dass BMW auf das Runflat Prinzip beim Reifen setzt, dass Audi (vielleicht bewusst) nicht einsetzt ist doch ein wenig merkwürdig, genau wie die Frage nach dem Getriebe. Es wurde getestet, was der Hersteller an Wagen zur Verfügung stellt/anbietet. Da kann die AB nicht gezielt einen Wagen picken, der besonders gut oder schlecht ist.
Der Q hat ja als Nachteil einen breiteren Reifen und Mitnichten das identische Antriebskonzept wie der T-Rex II (s. andere Fred).
Gruß
Stefan
(Wenn der Q verloren hätte, wäre es dann die s-tronic oder der breite Reifen gewesen?)
Wir sollten hier keinen neuen Streit lostreten, aber das Ergebnis der AB Allrad war für mich auch ein innerer Vorbeimarsch, obwohl die Einwände von Hajduk1911 richtig sind.
Aber wir dürfen nicht vergessen, wer diesen Thread eröffnet hat, ein BMW-Fahrer Namens regenlager.
Tja mancher Schuss geht eben nach hinten los.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich kenne den Test jetzt nicht, aber jetzt darüber zu hadern, dass BMW auf das Runflat Prinzip beim Reifen setzt, dass Audi (vielleicht bewusst) nicht einsetzt ist doch ein wenig merkwürdig, genau wie die Frage nach dem Getriebe. Es wurde getestet, was der Hersteller an Wagen zur Verfügung stellt/anbietet. Da kann die AB nicht gezielt einen Wagen picken, der besonders gut oder schlecht ist.Zitat:
Original geschrieben von Hajduk1911
Der Q hat ja als Nachteil einen breiteren Reifen und Mitnichten das identische Antriebskonzept wie der T-Rex II (s. andere Fred).
Gruß
Stefan
(Wenn der Q verloren hätte, wäre es dann die s-tronic
oder der breite Reifen gewesen?)Das mit den Runflat und dem Automatikgetriebe sind ja die im Text
erwähnten kritikpunkte der AB und ich finde sie erwähnenswert damit der Test nicht zu einseitig Pro Q5 aussieht 🙂
Das DSC wird ja als hervorragend bezeichnet und der neue X3 sei eine erhebliche Verbesserung zum alten X.Bei unseren Wintern hier kommt man mit beiden gut voran,
alles ander ist Geschmacksache,und wer im Tiefschnee rumfahren will soll nach Alaska oder Sibirien umziehen.
Zitat:
Original geschrieben von wohelina
Zitat Auto Bild: "68 Meter sind der beste Wert, den der BMW bei diesem Test erzielt - aber dennoch weit vom Klassenprimus Audi Q5 entfern."
Nach mehr als 30 Audis ( wo auch ca 4000 meiner Beiträge bei MT entstanden) und momentan im BMW Lager unterwegs, erlaub ich mir hinzuzufügen: .... das BMW es mal wieder geschafft hat, winteruntaugliche Reifen auf das Testfahrzeug aufzuziehen und die Automatik in diesem Test durchaus hilfreich gewesen wäre ... Stand auch in der Zeitung .... wenn schon Zitate dann vollständig.
Und da ich sowohl mit den vorher gefahrenen Audis wie auch den jetzigen BMW ( sogar mit dem 335i nur mit Hinterradantrieb) selbst in diesem schneereichen Winter noch immer überall angekommen bin und ich nie eine Skipiste hochfahren werde ( darf!!) , möchte ich diesen Beitrag auf keinen Fall als "Öl ins Feuer giessen" gewertet sehen.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich kenne den Test jetzt nicht, aber jetzt darüber zu hadern, dass BMW auf das Runflat Prinzip beim Reifen setzt, dass Audi (vielleicht bewusst) nicht einsetzt ist doch ein wenig merkwürdig, genau wie die Frage nach dem Getriebe. Es wurde getestet, was der Hersteller an Wagen zur Verfügung stellt/anbietet. Da kann die AB nicht gezielt einen Wagen picken, der besonders gut oder schlecht ist.Zitat:
Original geschrieben von Hajduk1911
Der Q hat ja als Nachteil einen breiteren Reifen und Mitnichten das identische Antriebskonzept wie der T-Rex II (s. andere Fred).
Gruß
Stefan
(Wenn der Q verloren hätte, wäre es dann die s-tronic oder der breite Reifen gewesen?)
Hier mal ein Link von einem netten Kollegen aus dem F25 Forum. Damit wir alle für lau lesen können, wissen worum es geht und man nicht so peinlich im Laden stehen muss und Zeitschriten studiert, während die Frau die Jagd auf die Wochenendverpflegung eingeleitet hat 😁
KLICK!!Zitat:
Original geschrieben von Marker20
Mein Nachbar fährt zwar nur einen X1 xdrive 20D Allrad, Er ist im Forst tätig bei uns in den Bayerischen Alpen ackert überall durch wenn er ins Gelände muss zudem ist Er sehr zufrieden damit.
Übrigens sein erster BMW. Da ist der neue X3 gewiss nicht schlechter, vermutlich werde ich mir einen X3 20 mit Achtgang Automatic zulegen. Bei Testfahrten hat der mich überzeugt der Q5 weniger. Bin auch nicht auf Rollen gefahren sondern sogar im Schnee wo angeblich der X3 versagt hat. Vielleicht war der bei dem Test auf Sommerreifen unterwegs.
Nur komisch, dass die gleichen Reifen beim Mini hingegen überzeugen (siehe Fazit) 😕, also können diese doch gar nicht so bescheiden sein 😉 🙂
BMW müsste doch wissen, wenn die einen Testwagen zur Verfügung stellen, worauf es ankommt und eine entsprechende Bereifung aufziehen.
Mein Fazit: BMW hat einfach nichts besseres zur Verfügung.
Selbst der Dacia Duster ist um ne Wagenlänge weitergekommen als der BMW X3. 😰
Sollten die BMW-Fahrer mal überlegen, sich für das gleiche Geld leichter 2 Dacia in die Garage zu stellen.
😉
Bin gespannt, wann dieser nervige Kleinkrieg zwischen den hier versammelten, geradezu missionarisch engagierten BMW- und AUDI-Jüngern endlich ein Ende findet.
Da jeder die Freiheit hat, seinen fahrbaren Untersatz dort zu erwerben wo er will, erscheint mir dieses Sandkasten-Generve so überflüssig wie ein Kropf.
Duck und wech.