Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive (neuer Allrad-Videovergleich)

Audi Q5 8R

Pünktlich zum Marktstart des neuen X3 gibt es ein Vergleichsvideo der beiden Allradantriebe von Q5 und X3.

http://www.youtube.com/watch?...

Wie man sieht ist das ein BMW "Werbevideo" aber trotz dieser Tatsache müsste der Audi die Aufgabe schaffen können. Es audert selbst bei der ersten "Hürde" beim Audi deutlich länger bis die Vorderachse angetrieben wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von q5runner


Warum sind die Rollen wohl seitlich abgedeckt ?
Vielleicht weil sie beim Q 5 drehbar waren und beim X 3 vielleicht blockiert waren ???Man kann sehr deutlich sehen, dass komischerweise sich das Rad kein bischen auf der Rolle dreht als der X 3 darüber fährt.
Eben ein BMW Werbevideo mit Totalverarschung. 

Dir Rollen sind nicht abgedeckt, sondern an der vermeintlichen Abdeckung befestigt, wie auch sonst.

Du bist dir offensichtlich nicht über die Nachteile des Torsen Allrads im klaren. Hat eine Achse keinerlei Grip, dann kann auf die andere keien Kraft übertragen werden. Ein Audi A3 oder TT welche einen Haldex Allrad besitzen wären trotz der Rollen rübergekommen.

In dem Video werden gezielt die Schwächen des Quattros auf Torsenbasis aufgezeigt, nicht mehr und nicht weniger. Inwiefern dies für den Alltag relevant ist, steht auf einen anderen Blatt.

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

Im Grunde stellt sich beim Kauf nur die Frage "welcher gefällt mir besser" - und darüber kann man bekanntlich ewig streiten.

Nö, kann man nicht ... klar: nur der Q5 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hajduk1911


Nicht geräumig,raumknapp und billig???
Welches Baujahr hatte der X3, 1999?

Ich sprach von den aktuellen Modellen, die am diesjährigen Autosalon Genf präsentiert wurden. Ich habe die Modelle auf allen Sitzplätzen probegesessen und spreche aus dieser Erfahrung, nicht aus purer Plauderei, wie einige hier, die sich von Bildern ihr Urteil bilden.

Dass es darüber verschiedene Auffassungen geben kann, lass ich natürlich gelten, wenn jemand meine Erfahrung als 'Schmarren' abtut, find ich das doch recht überheblich.😠

Ganz nebenbei: obwohl ich ein ausgesprochener Audi-Begeisterter bin, bekommt bei mir bezüglich Innenraumausstattung/Raumnutzung/Aussenmasse die Siegermedallie ganz klar der Volvo XC90, gefolgt vom Q5, dann Q7 und X5. (Siehe http://www.motor-talk.de/blogs/automessen)

😉

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Hajduk1911


Nicht geräumig,raumknapp und billig???
Welches Baujahr hatte der X3, 1999?
Ich sprach von den aktuellen Modellen, die am diesjährigen Autosalon Genf präsentiert wurden. Ich habe die Modelle auf allen Sitzplätzen probegesessen und spreche aus dieser Erfahrung, nicht aus purer Plauderei, wie einige hier, die sich von Bildern ihr Urteil bilden.

Dass es darüber verschiedene Auffassungen geben kann, lass ich natürlich gelten, wenn jemand meine Erfahrung als 'Schmarren' abtut, find ich das doch recht überheblich.😠

Ganz nebenbei: obwohl ich ein ausgesprochener Audi-Begeisterter bin, bekommt bei mir bezüglich Innenraumausstattung/Raumnutzung/Aussenmasse die Siegermedallie ganz klar der Volvo XC90, gefolgt vom Q5, dann Q7 und X5. (Siehe http://www.motor-talk.de/blogs/automessen)

Würde sagen leicht Audi lastig getarnt durch Volvo.😉

Ob Q5 oder X3 kann man noch 30 Seiten weiter diskutieren aber dafür ist Forum ja da.

Aber den Q7 puncto Raumnutzung, Aussenmasse etc auf den dritten Platz zu stellen ist mutig.
Hat abgesehen Land Rover, Mercedes GL die gewaltigesten Aussenmasse. Selbst gegenüber einen Toureg oder Cayenne und X5
gut noch weit über 20cm mehr länge. Also eine ganze Wagenklasse länger. Dafür aber im Fond relativ weniger Platz mit "Notsitz" für den Fünften. Sitz man hinten in kleineren Toureg oder Cayenne fast besser.
Kofferraum zwar sehr tief aber so flach daher für diverse Sportaktivitäten nicht geeignet.
Q7 hat für mich ziemlich die schlechteste Raumnutzung.
Dürfte aber von mir keine Einzei Meinung sein und die Kunden sehen es ähnlich. Bei tollen Verkaufszahlen von Q5, X5 etc sind die Stückzahlen von Q7 sehr gering geworden. Schnappt sicher der Q5 schon einige Kunden weg. Selbst der Exoten SUV X6 hat den Q7 schon überholt bei den Verkaufszahlen.

Da hat Audi beim nächsten Q7 einiges zu tun. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Würde sagen leicht Audi lastig getarnt durch Volvo.😉

Das hat jetzt nichts mit Tarnung zu tun, das kann man auch in meinem oben zitierten Bericht vom Autosalon nachlesen. Ich habe mir redlich Mühe gegeben, alle Modelle möglichst unvoreingenommen zu testen. Das ist im Hinblick auf eine Neuanschaffung ein Stück weit auch im eigenen Interesse. (Ausser man ist so verblendet, dass man eben gar nicht erst einen Vergleich machen muss.)

Zitat:

Aber den Q7 puncto Raumnutzung, Aussenmasse etc auf den dritten Platz zu stellen ist mutig.
Hat abgesehen Land Rover, Mercedes GL die gewaltigesten Aussenmasse. Selbst gegenüber einen Toureg oder Cayenne und X5
gut noch weit über 20cm mehr länge. Also eine ganze Wagenklasse länger. Dafür aber im Fond relativ weniger Platz mit "Notsitz" für den Fünften. Sitz man hinten in kleineren Toureg oder Cayenne fast besser.

Der einzige Negativpunkt, welchen ich dem Q7 zuschreiben kann, ist die Gesamtlänge. (Bei der Breite kann man auch beim Q5 stänkern, wenn man will).

Von den Platzverhältnissen im Innenraum war ich voll und ganz überzeugt! Der Q7 ist meiner Ansicht nach mit vollem Recht zusammen mit dem X5 auf den 3. Platz gestellt.

Der Touareg hat, so leid es mir tut, kein Brot gegen XC90, Q7, Q5, GL, X5, Tata, Saab,

was den Innenraum

angeht. Es dauert auf der Rückbank keine 20 Sekunden, bis ich wegen ungemütlicher Beinstellung unbedingt wieder aussteigen möchte! (Und: nein, nicht Audi-lastig, denn bis zum Autosalonbesuch war ich schon nahe dran, den Treg II zu bestellen!!)

Übrigens, es war sehr interessant zu sehen, dass etwa 70% der Leute sich gleich auf den Fahrersitz drängen und von allen anderen Plätze gar nicht Kenntnis nehmen. Oder wie der olle Dicke, der bei voll zurückgefahrenem Fahrersitz auf der mittig plazierten Rückbank des Q7 Platz nahm und dann mit seinen wohl knapp 2m Grösse stänkerte, er hätte zuwenig Beinfreiheit...🙄🙄

Zitat:

Kofferraum zwar sehr tief aber so flach daher für diverse Sportaktivitäten nicht geeignet.
Q7 hat für mich ziemlich die schlechteste Raumnutzung.

Das sehe ich anders.

Die unlängst zusammengestellte Tabelle

zeigt, dass der Q7 die besten Ladekapazitäten und Ladehöhe vor dem A6, Q5 und Touareg hat. (Wer bietet mehr als 90cm Laderaumhöhe? (OK, beim Q5 sind es 95, aber keine 2000 Liter Ladevolumen). Ach ja, der GL und andere haben übrigens genauso die rundliche Laderaumform, welche die Nutzbarkeit des Volumens für grosse Gegenstände einschränkt.)

Zitat:

Bei tollen Verkaufszahlen von Q5, X5 etc sind die Stückzahlen von Q7 sehr gering geworden. Schnappt sicher der Q5 schon einige Kunden weg. Selbst der Exoten SUV X6 hat den Q7 schon überholt bei den Verkaufszahlen.

Da hat Audi beim nächsten Q7 einiges zu tun. 😉

Wenn man Verkaufszahlen vergleichen will, muss man das Zielpublikum mitberücksichtigen. Man könnte sonst ebenso die Verkaufszahlen von Aston Martin oder Brabus mit Golf vergleichen und dabei feststellen, dass Aston und Brabus für die Zukunft noch viiieeel zu tun hätten.

Übrigens, wenn es um die Fahrzeuglänge im Verhältnis zum Lade- und Passagierraum geht, gibt es nur ein einziges Fahrzeug, das überzeugen kann: der Q5!

Ähnliche Themen

Gut kann man sicher länger diskutieren.
Auch ich brauche momentan ein Auto mit viel Platz im Fond. Hat der Q7 sicher nicht wenig aber einfach für diese Länge zu wenig.
Kofferraum ist gut wenn an umklappen kann aber zu viert wird das schwierig.😉
Und dann ist er zwar tief relativ flach und wenn wir zu viert fahren ist eh jeder Kofferraum bis zum Dach voll. Dann hat er zwar Lier mässig in der Theorie riesigen Kofferraum aber in der Praxis geht trotz fast 100 Liter mehr Volumen nicht mviel mehr rein als in Cayenne etc.
Und wennman sich dieser 5,08 Meter "antut" dann müsste einfach auch im Fond mehr Unterschied zum X5 sein, bei diesen Längenvorteil.

Beim Q5 gib ich dir recht das der zu Größe und Platzverhältnisse überzeugen kann. Relativ kompakt (für einen SUV) mit vernünftigen Kofferraum und genug Platz im Fond. Auch der Mehrplatz im Fond von Q7 steht einfach in keinen Verhältniss zur mehr länge gegen den Q5.

Darum fast alles richtig gemacht beim Q5 und die Verkaufszahlen bestätigen es.

Den Vergleich mit den Verkaufszahlen versteh ich nicht. Der war eh eher zum Vorteil für den Q7.
Weil die Zeilgruppe für eine SUV der nur viersitzig ist und auch wenig Platz im Fond hat sowie eine gewagte Form also X6 ist doch sicher im Prinzip geringer als die von Q7. Trotzdem hat der Q7 das nachsehen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen