Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive (neuer Allrad-Videovergleich)
Pünktlich zum Marktstart des neuen X3 gibt es ein Vergleichsvideo der beiden Allradantriebe von Q5 und X3.
http://www.youtube.com/watch?...
Wie man sieht ist das ein BMW "Werbevideo" aber trotz dieser Tatsache müsste der Audi die Aufgabe schaffen können. Es audert selbst bei der ersten "Hürde" beim Audi deutlich länger bis die Vorderachse angetrieben wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Warum sind die Rollen wohl seitlich abgedeckt ?
Vielleicht weil sie beim Q 5 drehbar waren und beim X 3 vielleicht blockiert waren ???Man kann sehr deutlich sehen, dass komischerweise sich das Rad kein bischen auf der Rolle dreht als der X 3 darüber fährt.
Eben ein BMW Werbevideo mit Totalverarschung.
Dir Rollen sind nicht abgedeckt, sondern an der vermeintlichen Abdeckung befestigt, wie auch sonst.
Du bist dir offensichtlich nicht über die Nachteile des Torsen Allrads im klaren. Hat eine Achse keinerlei Grip, dann kann auf die andere keien Kraft übertragen werden. Ein Audi A3 oder TT welche einen Haldex Allrad besitzen wären trotz der Rollen rübergekommen.
In dem Video werden gezielt die Schwächen des Quattros auf Torsenbasis aufgezeigt, nicht mehr und nicht weniger. Inwiefern dies für den Alltag relevant ist, steht auf einen anderen Blatt.
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Gäääähhhhhhhn....Zitat:
Original geschrieben von Zintenquirkel
Ganz ohne Rollen und auch ohne BMW:
http://www.youtube.com/watch?v=mkQ5yBnS4SUGrüße
AndreasWenn du den Thread (und die parallelen dazu im A4 und A5 Forum) aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du was hier falsch gemacht wurde und würdest dieses Video nicht zum gefühlten 154327. mal posten.
Sorry... ich interessiere mich halt mal für einen Q5 und halte mich deswegen nicht in A4 und A5 Foren auf.
Grüße
Andreas
Danke, passt schon.
Ich habe keine Frage gestellt, deswegen gibt es dafür auch keine Antwort.
Mir ging es eigentlich mehr um die allgemeine Praxisrelevanz solcher Tests. Für mich als Q5-Interessent hat der Skipisten-Test beispielsweise keinerlei Nährwert. Vielleicht klappt's ja bald mal (nach mittlerweile 4 Wochen Warten...🙁 ) mit einer Probefahrt, und sollte mir da dann eine Skipiste in den Weg kommen, mache ich die sowas von platt...😁
Viele Grüße
Andreas
Prima ... und wenn De im Vorgarten von nem Xler an ner Rollenrampe vorbeikommst hochfahren, vorher entsprechenden Knopp drücken und die Überlegenheit des Hampelmannprinzips (in mittlerweile 43 Modellen *g) zunichte machen 😁
Ähnliche Themen
Ich finds genial^^
Macht der Audi bei den beiden Videos eine schlechte Figur "Ja, aber bei AutoBild Allrad-Tests haben wir immer gewonnen"^^
Jaja, die gute alte Rivalität untereinander. Sind es kleine Kinder, Fußballvereine, oder Leute die meinten, dass ihr Auto gerade das Beste ist. Früher war es die PS-Zahl. Dann kamen größere Laderäume in Mode.... dann, kam der Drehmoment-Boom. Im Moment sehe ich eine starke Neigung zu 4 Türigen Coupes, niedrigster Spritverbrauch, Meine neue Standartanwort lautet hier :"Na und, dafür hab ich einen großen Schwanz^^"
Hardcore quattro test:
http://www.youtube.com/watch?v=-bHg4HUgBmg&feature=player_embedded
hat der echt ne sperre an der HA?
Da bricht für mich doch meine heile Quattrowelt zusammen🙄🙄. Wie stolz müssen sich jetzt erst die Suzuki Fahrer fühlen. Schließlich schaffte der Suzuki ja die weiteste Strecke am Berg. Oh, oh. 😉 Da werde ich wohl am Wochenende den Suzuki meines Nachbarn waschen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
... , Meine neue Standartanwort lautet hier :"Na und, dafür hab ich einen großen Schwanz^^"
gratuliere zu dieser genial komponierten Antwort .... btw
http://www.k-faktor.com/standart/Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Hardcore quattro test:
Da ist so blöd, dass sich für mich nur eine Schlußfolgerung ergibt: Fahre nie mit Deinem alten 4B quattro nach Ruslland!
@Huck: 10 Daumen hoch!
Gruß
Stefan
(Worüber sich so viele Leute Gedanken machen ist erstaunlich)
Zitat:
Original geschrieben von huckup
gratuliere zu dieser genial komponierten Antwort .... btw http://www.k-faktor.com/standart/Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
... , Meine neue Standartanwort lautet hier :"Na und, dafür hab ich einen großen Schwanz^^"
Danke, darin bin ich Weltmeister 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Danke, darin bin ich Weltmeister 😉Zitat:
Original geschrieben von huckup
gratuliere zu dieser genial komponierten Antwort .... btw http://www.k-faktor.com/standart/
.... Wird immer besser ... Make my day!
Hallo,
schon mal den 6.2. vormerken: VOX auto mobil
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Hallo,schon mal den 6.2. vormerken: VOX auto mobil
Danke für den Hinweis. Bitte beachten: Diese Sendung schmeißt schon mal die Inhalte um, wie RTL die Steine beim Dominoday. Und falls die Berichterstattung die gleiche Qualität hat, wie der Test Q5 vs. XC60, gehe ich lieber Kuchen essen zu der Zeit, ist sinnvoller.
Gruß
Stefan
(leider sind die Voxtests häufig von zu schwacher Qualität)
Ich bin mir sicher, dass der nächste Vergleichstest mit dem X3 eine weitere Welle an Kommentaren hier im Forum auslösen wird...
Wie der Test Q5 vs. Volvo C60, bei dem Hausfrauen entschieden, dass der eine besser sei, weil da der Schlitten hineinpasst oder so ähnlich...
Aber es werden sowieso immer nur Äpfel mit Birnen verglichen.
Hallo zusammen,
ich kann keine Einschätzung zu der Wintertauglichkeit der beiden AWD-Konzepte abgeben - ich habe bei Schnee und Schneematsch keine nennenswerte Unterschiede feststellen können.
Wi r sind allerdings (fast jede Wochenende) mit den Pferden meiner Frau auf tour.
Daher kann ich mich nur im Bereich Schlamm und matschige Wiesen äussern.
Alle Wagen hatten den gleichen Hänger und die gleiche Masse an Pferd am Haken hängen (Böckmann Mega Master + 2 Warmblütern jeweils um die 600 bis 700 kg)
- Q7 (Hatte ich ingesamt 4 Monate als Ersatzwagen für den Touareg :-D )
Egal wie matschig die Wiesen oder Wege waren der Wagen zog ohne Probleme ruhig durch. Auch beim Anfahren ging es problemlos ohne rucken nach vorne.
- Touareg (Vor dem Facelift) das selbe wie beim Audi. An diese ganzen Geländeuntersetzungen usw habe ich mich nie ran getraut! War aber auch nie nötig.
- Cayenne S : Vom Feeling her genau so problemslos wie Touareg und Q7.
- 530xd Touring: der Wagen ging auf jeden Untergrund ohne Probleme nach vorne. Allerdings ruckelte der Wagen schon beim leichten durchdrehen der Räder und man hatte das Gefühl, dass er die Kombination Matsch und schwerer Anhänger nicht mochte. Für uns die ihre Hinterteile in den perfekten Komfortsitzen hatten war das nicht sehr störend. Die Pferde haben das sicher etwas extremer gespürt und fingen an unruhig zu werden.
Ich würde nun nicht behaupten, dass es extrem war. aber im Vergleich zu den o.g Fahrzeugen war halt ein deutlich negativer Unterschied spürbar. (jammern auf sehr hohen Niveau 😁 )
- X5 35d: Selbes Verhalten wie der 530xd. Nicht störend aber der Unterschied zu den Wagen aus dem Volkswagenkonzern fällt im Vergleich schon auf.
Wie gesagt das sind meine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen.
Ich habe mich dennoch in allen Autos bei Schnee, Matsch und Nässe sicher gefühlt und bin alle Wagen sehr gerne gefahren.
Welches Allradkonzept nun das Non-Plus-Ultra ist kann ich als Laie nicht beurteilen.
Eins haben sie alle gemeinsam: das tolle beschleunigungsgefühl beim Allrad (kein bzw kaum nicken) und gerade beim Schnee einen ernomen Spaßfaktor.
Und nein ich habe weder eine BMW noch Audibrille auf 😁
Gruß
Frank