ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive (neuer Allrad-Videovergleich)

Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive (neuer Allrad-Videovergleich)

Audi Q5 8R
Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 8:01

Pünktlich zum Marktstart des neuen X3 gibt es ein Vergleichsvideo der beiden Allradantriebe von Q5 und X3.

http://www.youtube.com/watch?...

Wie man sieht ist das ein BMW "Werbevideo" aber trotz dieser Tatsache müsste der Audi die Aufgabe schaffen können. Es audert selbst bei der ersten "Hürde" beim Audi deutlich länger bis die Vorderachse angetrieben wird.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Oktober 2010 um 12:40

Zitat:

Original geschrieben von q5runner

Warum sind die Rollen wohl seitlich abgedeckt ?

Vielleicht weil sie beim Q 5 drehbar waren und beim X 3 vielleicht blockiert waren ???Man kann sehr deutlich sehen, dass komischerweise sich das Rad kein bischen auf der Rolle dreht als der X 3 darüber fährt.

Eben ein BMW Werbevideo mit Totalverarschung. 

Dir Rollen sind nicht abgedeckt, sondern an der vermeintlichen Abdeckung befestigt, wie auch sonst.

Du bist dir offensichtlich nicht über die Nachteile des Torsen Allrads im klaren. Hat eine Achse keinerlei Grip, dann kann auf die andere keien Kraft übertragen werden. Ein Audi A3 oder TT welche einen Haldex Allrad besitzen wären trotz der Rollen rübergekommen.

In dem Video werden gezielt die Schwächen des Quattros auf Torsenbasis aufgezeigt, nicht mehr und nicht weniger. Inwiefern dies für den Alltag relevant ist, steht auf einen anderen Blatt.

199 weitere Antworten
Ähnliche Themen
199 Antworten
am 18. Januar 2011 um 6:42

Der X3 hat sicherlich seine Stärken, aber laut dem Test scheint aber der X3 bzgl. der Eignung bei Schneefahrten unter verschiedensten Bedingungen nicht die beste Wahl zu sein. Natürlich muss man beim Test berücksichtigen, dass die Fahrzeuge nicht unbedingt vergleichbar sind. Dass der X3 gegenüber dem Q5 auch Vorteile hat, ist bestimmt unstreitig.

Anhand dieses praxisbezogenen Testes kann man sehen, dass sich die Audi AG Ingolstadt in der Allradtechnologie als Wellenbrecher gegen Materialismus und Chauvinismus bewährt.

Für die Autounion, auf der sie beruht, wird die Audi AG Ingolstadt die Schwelle mit der Gewissheit überschreiten, dass nur den 4 Ringen die Zukunft gehört!

am 18. Januar 2011 um 15:31

Zitat:

Original geschrieben von Tische64

Anhand dieses praxisbezogenen Testes kann man sehen, dass sich die Audi AG Ingolstadt in der Allradtechnologie als Wellenbrecher gegen Materialismus und Chauvinismus bewährt.

Für die Autounion, auf der sie beruht, wird die Audi AG Ingolstadt die Schwelle mit der Gewissheit überschreiten, dass nur den 4 Ringen die Zukunft gehört!

achherrje:confused::eek::mad:

Zitat:

Original geschrieben von freitag

Hallo,

es gibt einen Test, ich glaube sogar des gleichen Verlages, wo der X3 2.0d knapp vor dem Q 5 2.0d (170 PS) lag.

Der X3 ausgerüstet mit dem dynamischen Fahrwerk. Der Q 5 mit dem Serienfahrwerk.

Der Q 5 hat den Test verloren wegen seines unausgewogenen Fahrwerks.:)

Viele Grüße

freitag

Nein, aufgrund der starken Pressearbeit von BMW vor dem Launch :)

Das sind die Pressebetreuer immer extrem aktiv, die Medienvertreter werden geladen, logiert und man hat eine schöne Zeit und bekommt extra Testwagen gestellt. Man ist wichtig und privilegiert.

Die neuen Produkte sollten da schon gewinnen, wenigstens ganz knapp, das wäre nett.

Im Zweifel eben mit Ausstattungsdiffenzen - dann kann man das hinterher klein reden gegenüber dem verprellten.

Bei späteren Tests ist der Effekt verflogen, man testet wieder neutraler, keine erwartet konkret etwas... ;)

am 19. Januar 2011 um 6:25

Und bei Mercedes und Audi sitzen nur Engeln in der Führungsetage.;)

am 19. Januar 2011 um 8:02

Es ist schon erstaunlich mit welcher Leichtfertigkeit hier der Berufsstand der Fachjournalisten diffamiert und sein Ethos negiert wird, nur weil es gerade in die eigenen "Markenbindung" passt.

Wenn Ihr schon keine Bande bei diesem Thema findet/finden wollt, ergeht Euch bitte wenigstens nicht in wilden -noch dazu beleidigenden- Spekulationen!

Und immer an die Botschaft hinter der Botschaft denken.

Die lautet in diesem Fall ganz ohne jeden Zweifel (sozusagen "alternativlos"): Was ich selber denk und tu, trau ich auch den andern zu.

Spannend! Einer ähnliche Diskussion  war ich aufmerksam gefolgt, die im Volvo-Forum geführt wurde, und ich glaube, es gibt so etwas in jedem Forum. Wenn es einen "Sieg" über eine andere Marke gibt, oder eine überraschende "Niederlage" oder sonst nicht erwartete/"Gewollte" Ergebnisse zu Tage kommen, sind direkt die Testbedingungen und gleichzeitig die Tester schuld. Alle nur gekauft, zu blöd oder sowieso parteiisch, im Zweifel von der Geschäftsführung beeinflusst, da das Anzeigengeschäft ja an die Testergebnisse gekoppelt wird.

 

Das Ganze hat seinen Ursprung, bei dem man sicher kaum sagen, wer zu erst da war: Henne oder Ei. Auf jeden Fall gibt es Anhänger und Freunde einer Marke/Modell und die erwarten einfach ein gewisses Ergebnis. Dann gibt es Journalisten, die einen Test durchführen. Aufgrund verschiedenster Einflüsse gibt es Tests, die eher gut (objektiv) und welche, bei denen es weniger gelingt.

 

Da ist die Fahrzeugauswahl (wer macht die?) und die Ausstattung des Fahrzeugs (wer sucht die aus, Möglichkeiten?) eine Frage. Dann kommt die Frage nach der Umgebung und des Testszenarios, sowie der Zeit, der Muße und der Möglichkeiten, sowohl die persönlichen als auch die technischen im Testteam. Da kann dann ein Feature übersehen, nicht verstanden oder falsch interpretiert werden. Manchmal werden Werksangaben zu leichtfertig geglaubt oder es entspricht evtl. der Maßgabe des Verlages, die vorgegebenen Angaben nur dann zu korrigieren, wenn sie gemessen falsch sind (wer misst, wie?). Sicher kann man diese Liste noch fortführen, die Grundgedanke ist einfach aufzunehmen. Am Ende ist auch zu berücksichtigen, dass die Leute die Schreiben, Menschen sind. Menschen, mit eigenen Gefühlen, eigenem Wertesystem und einem Maßstab, der im konkreten nicht immer mit dem eigenen Übereinstimmt. Welcher objektiv richtiger ist?????

 

Für mich bedeutet das, dass ich zuerst mal den Test glaube, mir aber ein eigenes Bild durch Lesen, Hinterfragen und Verstehen versuche zu mache. Evtl. gleiche (im Kopf) das Ergebnis mit anderen Tests und eigenen Erfahrung, sowie Berichten im Forum ab. Es ist sinnvoll die manchmal marginalen Unterschiede in Tests, "457:459 Punkte für BMW - der ist der bessere", durch einen Filter zu sehen. Und dann ist es auch sinnvoll "Ausreisser" in einem besonderen Licht zu betrachten, wie hier am Skihang oder die Simulation mit der Rolle.

 

Lassen wir doch die Kirche im Dorf!

 

Der Audi gewinnt diesen Test im Vergleich zum BMW, wie er diesen Test schon zuvor gewann. Sicher ist der BMW nicht optimal dafür gewesen, aber er wird so verkauft, und wer diesen BMW so kauft (eine gar nicht so seltene Variante), wird dann einfach früher im Schnee hängen bleiben als mit dem Q5, wenn er so ist, wie der im Test. Da aber normal keiner einen Skihang hochfahren muss, bleibt das Ergebnis theoretischer Natur. Denn ich bin davon überzeugt, dass man auch im winterlichen Hochgebirge, auf steilen ungeräumten Strecken, mit beiden Fahrzeugen sehr weit kommt. Die letzten Meter sind evtl. mehr noch abhängig vom Können des Fahrers als den hier gemessenen Differenzen. Und wer an solchen Stellen regelmäßig steht, wird sich sowieso überlegen ob ein Boulevard-SUV das richtig Fahrzeug ist, oder eher ein echter Geländewagen mit Sperren etc. hier nicht die Wahl sein würde.

 

Gruß

 

Stefan

(Der Schnee ist bei uns sowieso weg)

am 19. Januar 2011 um 9:35

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Spannend! Einer ähnliche Diskussion  war ich aufmerksam ......

 

Gruß

Stefan

(Der Schnee ist bei uns sowieso weg)

Dem kann ich folgen!

Ergänzend für all Test-Fans: Wer hat denn eigentlich die gleichen Anforderungen an ein Fahrzeug wie die Testredakteure? Wenn man annimmt, dass die Tester richtig messen ist das Ergebnis vielleicht eine vernünftige Basis, aber ich persönlich gewichte die einzelnen Eigenschaften einfach anders als die meisten Zeitschriften. Wenn ich dann die Punkte mit meiner Gewichtung verrechne komme ich zu sehr individuellen Ergebnissen die echt hilfreich sein können.

z.Bsp ist das Ergebnis im Slalom für MICH ziemlich schnuppe, der Komfort ist MIR wesentlich wichtiger, beim Kofferraum brauche ich eine gewisse Größe, darüber ist es mir egal usw.

Wenn man die Prioritäten geschickt setzt, kommt auch das Auto als Testsieger heraus, das man will ;)

Bei meinen Analysen gab es da aber auch schon Überraschungen die bei der Fahrzeugwahl dann wirklich hilfreich waren...

Bei uns schneit es endlich wieder, hurrah!!!

Gruß,

mji

Ja klar der Test der AB Allrad ist ja jetzt für manchen Audifahrer die Quattro Bibel weil man es endlich BMW gezeigt hat.

Die freude über den Sieg dauert eh nur bis zum nächsten Test.

Vor ein paar Jahren gab es einen ähnlichen Test da war der alte X3 mit Schaltung besser als der Q7 mit Automatic,siehe Bild.

Das ist doch nur ein ewiges hin und her das eh nix bringt außer einer amüsanten diskusion hier im Forum:) Auch gut

Test

wieso eigentlich endlich? Bislang hat der X3 doch im Schnee immer verloren.

wenn man btw mit den Vergleichen in der gleichen Fahrzeugklasse bleiben würde würds noch mehr Spaß machen :D

Wie auch immer, es macht natürlich Spaß wenn ein Fred mit einem absurden Rampenrollendings gestartet wird dem super Rampenrollendings einen etwas praxisgerechteren Test entgegenzustellen.

Von den hier anwesenden Normalfahrern wird vermutlich keiner vor der Garage eine Rollenrampe haben, auf Straßen habe ich die bislang auch nur selten gesehen. Ebenso wird keiner eine Skipiste rauffahren wollen, also alles halb so wild.

Vielleicht stellen sich die BMW Händler bald ne Rollenrampe auf den Hof wenn die Xler Selbstbewußtsein tanken wollen, bei Audi wirds mit der Skipiste ungleich schwieriger *g

Ich erinnere auch gerne mal in dem Kontext auf das alte Werbevideo von Audi mit der Skirampe (Anfang der ´80er). Das Video wurde per Gerichtsentscheid von der Konkurrenz unterbunden. Dies nur auf Grund der Tatsache, dass ein Sicherungsseil zu sehen war. Dies wurde so ausgelegt, dass der Wagen gezogen wurde. Wenn ich mich richtig erinnere wurde zum Start des neuen, mittlerweilse alten A6 oder 25 Jahre Quattro (weiss nicht mehr genau), dieser Test bei Stern TV im Rahmen des neuen, an das alte Werbevideo, angelehnten Dreh unter Notaraufsicht wiederholt. Der Wagen ging die Rampe hoch. Basta. Wo keine Rollen, da auch kein Problem:D

am 20. Januar 2011 um 11:41

So, jetzt muss ich doch mal kurz einhaken. Vorweg: ich fahre weder BMW noch Audi.

Hier wird immer von Rollen gesprochen, die sich ja selten auf Fahrbahnen befinden. Diesem Test deswegen seinen Sinn abzusprechen, ist aber nicht richtig. Es geht dabei ganz einfach um die Simulation eines Rades, das kein bzw. kaum Drehmoment abbekommt. Das wäre beispielsweise bei einem abgehobenem Rad oder bei einem auf Eis durchdrehenden Rad der Fall.

Ich mache im Urlaub gerne die Toskana unsicher, und wer da schon mal abseits befestigter Strassen verzweifelt sein gemietetes Ferienhaus gesucht hat, weiss, warum für mich so ein Testaufbau auf Rollen eher Praxisrelevanz hat als so ein albernes Skipistenrennen.

Ganz ohne Rollen und auch ohne BMW:

http://www.youtube.com/watch?v=mkQ5yBnS4SU

Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Zintenquirkel

So, jetzt muss ich doch mal kurz einhaken. Vorweg: ich fahre weder BMW noch Audi.

 

Hier wird immer von Rollen gesprochen, die sich ja selten auf Fahrbahnen befinden. Diesem Test deswegen seinen Sinn abzusprechen, ist aber nicht richtig. Es geht dabei ganz einfach um die Simulation eines Rades, das kein bzw. kaum Drehmoment abbekommt. Das wäre beispielsweise bei einem abgehobenem Rad oder bei einem auf Eis durchdrehenden Rad der Fall.

Ich mache im Urlaub gerne die Toskana unsicher, und wer da schon mal abseits befestigter Strassen verzweifelt sein gemietetes Ferienhaus gesucht hat, weiss, warum für mich so ein Testaufbau auf Rollen eher Praxisrelevanz hat als so ein albernes Skipistenrennen.

 

Ganz ohne Rollen und auch ohne BMW:

www.youtube.com/watch?v=mkQ5yBnS4SU

 

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

 

deswegen ist auch das Q5-Forum voll von Beiträgen über im Sand, Eis und Schnee festgefahrenen Q5 ;).

 

Grüße, WMF

am 20. Januar 2011 um 11:57

Zitat:

Hallo Andreas,

deswegen ist auch das Q5-Forum voll von Beiträgen über im Sand, Eis und Schnee festgefahrenen Q5 ;).

Eher nicht, wie sollte das denn funktionieren? Wenn die alle im Sand, Eis und Schnee stecken, haben die ja gar keinen MT-Zugriff.

Ich trau' mich ja schon gar nicht mehr Schifahren. Wenn der Test wirklich so praxisrelevant ist, herrscht da massiver Gegenverkehr.

Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Zintenquirkel

 

Ganz ohne Rollen und auch ohne BMW:

http://www.youtube.com/watch?v=mkQ5yBnS4SU

Grüße

Andreas

Gäääähhhhhhhn....

Wenn du den Thread (und die parallelen dazu im A4 und A5 Forum) aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du was hier falsch gemacht wurde und würdest dieses Video nicht zum gefühlten 154327. mal posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive (neuer Allrad-Videovergleich)