Q5 oder nicht? Das ist hier die Frage...
Mir ist klar, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber dennoch evtl. ein Stück weiter helfen...
Mein A6 Avant 2.5 TDI wird im November 10 und es wird Zeit über was neus nachzudenken.
Es kommen jetzt doch immer mehr Reperaturen und der Durchschnittsverbrauch wird mir mit 11 Liter angezeigt. Auch die Steuer ist für meine gelbe Plakette nicht gerade günstig.
Alternativ steht jetzt die Frage im Raum, wieder einen A6 zu nehmen um nicht abzusteigen, auf einen A4 zu wechseln, weil ich den Platz doch eher nur selten benötige und dafür einiges sparen könnte, was bei einem Neukaufen doch durchaus ein Argument ist, oder eben künftig einen Q5 zu fahren, was mir im Moment am meisten gefallen würde.
Die Frage ist, komme ich mir einem Q5 günstiger im Unterhalt weg, als mit meinem alten A6, oder wäre das Augenwischerei? Wie fährt sich der kleine Diesel im Vergleich zu meinen 2.5 TDI A6? Ist das viel weniger Spaß, oder gleicht dass as neuere Auto locker aus?
Außerdem würde ich wegen dem Wertverfall und der sofortigen Verfügbarkeit lieber einen jungen Gebrauchten wählen, aber das Facelift soll sich ja bei dem 177 PS Diesel durchaus bemerkbar machen, was natürlich interessant klingt.
Ich hoffe ihr versteht die Überlegung und könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben...
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja, fahr mal einen BMW X3 zur Probe, dann stellt sich cie Frage:"Welchen Audi soll ich nehmen?" allenfalls nicht mehr😉
*gähn*
43 Antworten
Nein, danke, der ist dann ja doch deutlich zu klein!
Ich war gestern in der Albrechtstr. in München und hab mir den gelifteten Q5 mal angeschaut.
Im anschließendem Gespräch mit einem Verkäufer hat dieser versucht mich davon zu überzeugen, dass ein Q5 sehr wertstabil ist und ich einen jungen Gebrauchten mit maximal ca. 12-15% weniger, als dem Neupreis bekomme, der dafür aber eben auch schon gebraucht ist und ich auf einen Neuen immerhin auch 9% bekomme.
Jetzt denke ich ernsthaft über einen Neuen nach, aber die Lieferzeit schreckt mich doch sehr ab. Daher haben wir mal nachgeschaut, was bei Audi München sofort erhältlich wäre und da gäb's schon was, was ganz nett wäre! Is halt die Frage, ob lieber selbst zusammengestellt, oder gleich verfügbar!? Preislich kommt das ungefähr gleich und es sind eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten, die ich anders bestellen würde.
Kennt ihr einen Audi Händler in D, der eine größere Auswahl an gelifteten Q5 lieferbar hat?
Was haltet ihr von dem Argument, dass man mit einem jungen Gebrauchten gar nicht wirklich viel besser fährt, als mit einem Neuen?
Dumm ist halt zusätzlich, dass ich das Auto wieder längerfristig fahren möchte und die Neuwagenfinanzierung mit 3,5% leider nur höchstens 3 Jahre läuft. Danach bleibt ein Restwert mit ca. 30.000€. Diesen erneut zu finanzieren bedeutet dann einen Zins von 7,9% zu zahlen. Gibt's dafür eine gute Lösung?
Heute war ich sogar noch mal mit meiner Frau dort, damit die wenigstens auch mal in einem Q5 gesessen ist und ihr hat das Kälbchen durchaus gefallen! Grad die hohe Sitzposition ist wirklich was nettes.
Leute, ich bin immer noch sehr am rätseln, ob der Verkäufer nun einfach einen guten Job gemacht hat um mich in Richtung Neuwagen zu lenken, oder er durchaus Recht hat mit seiner Meinung.
Wie sehr ihr das???
Die Frage Q5 oder nicht entwickelt sich zur Frage gebraucht, oder neu?
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Leute, ich bin immer noch sehr am rätseln, ob der Verkäufer nun einfach einen guten Job gemacht hat um mich in Richtung Neuwagen zu lenken, oder er durchaus Recht hat mit seiner Meinung.
Wie sehr ihr das???
Die Frage Q5 oder nicht entwickelt sich zur Frage gebraucht, oder neu?
Ich stand kürzlich vor der gleichen Entscheidung. Bei mir hat's damals keinen Verkäufer gebraucht, um zu erkennen, dass der Preisunterschied zwischen Jahreswagen und Neuwagen marginal ist - vorausgesetzt, man bekommt einen ordentlichen Rabatt.
Deshalb habe auch ich - eigentlich Verfechter von Jahreswagen-Käufen - mich zur Bestellung eines neuen Q5 durchgerungen. Durch einen zweistelligen Rabatt auf den Listenpreis lag die Preisdifferenz zu vergleichsweise ausgestatteten Gebrauchten mit um die 20.000 km Laufleistung zwischen 2.000 und 3.000 EUR. Das war's mir wert, zumal ich mir alles so zusammenstellen konnte, wie ich es wollte.
P.S.: Bei meiner Suche nach einem Jahreswagen hatte ich den Eindruck, dass sich ein Jahreswagen tendenziell eher lohnt, wenn er MMI hat und man auch im Neuwagen Navi bestellen würde. Dann wächst der Preisunterschied doch ein gutes Stück zugunsten des Gebrauchten. Mir persönlich war das MMI den enormen Preis nicht wert.
Das ist aber mein rein subjektiver Eindruck. Wie gesagt: Normalerweise bin ich ein Freund von Jahreswagen und schimpfe immer auf den enormen Wertverlust, den ein Neuwagen im ersten Jahr erfährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klinsi333
Normalerweise bin ich ein Freund von Jahreswagen und schimpfe immer auf den enormen Wertverlust, den ein Neuwagen im ersten Jahr erfährt.
Dito! So hab ich das eben bisher auch gesehen, aber der Verkäufer meinte das wäre gerade beim Q5 der sehr wertstabil ist eben nicht gegeben!
Aber mehr wie 9% ist auf einen neuen nicht möglich wurde mir gesagt. Trotzdem scheint es attraktiv, da es ja auch noch keine Gebrauchen mit Facelift gibt und der überarbeitete 2.0 TDI erscheint mir durchaus ein Argument für der Facelift Q5.
MMI ja, oder nein und in welcher Größe hab ich noch nicht genau überlegt. Bei dem angebotenen ist ein großes MMI drin und der Verkäufer hat das auch durchaus als sinnvoll erachtet bei einem neuen Auto die neueste Technik zu verwenden und so hab ich das auch mal bei vergleichbaren selbst konfigurierten Autos mit rein genommen.
ihr müsst auch an den wiederverkauf denken ... als Jahreswagen verkaufst Du das Ding dann aus 2. hand und den neuwagen aus 1. Hand ... es gibt Leute, die darauf wert legen würden ... also pro Neuwagenkauf ...
Und wenn du die Kiste 6 Jahre fährst, is der Neuwagen erst 6, während der Jahreswagen schon 7 ist und auch mehr Km drauf hat ... wieder pro Neuwagen ...
Alles in allem fähst du mit einem gut rabattierten Neuwagen wohl nicht schlechter ... und hast alles so, wie du's willst (und der Neuwagenduft ist durch nix zu ersetzen 🙂).
Und auch beim Navi würde ich an den wiederverkauf denken ... natürlich ist das eingebaute Navi viel zu teuer im vergleich zu mobilen Geräten, aber es ist ne saubere Lösung, super schnell (viiiiel schneller als mobile) und zuverlässig ... und je hochwertiger ein Fahrzeig ist, desto mehr Wert wird auch ein Käufer auf ne ordentliche Ausstattung legen. Das heißt nicht, dass Du mehr bekommst, wenn ein Navi drin ist, aber die Zahl der potentiellen Käufer ist größer ...
Pro Neuwagen
Du hast völlig Recht, aber ich möchte das Auto ja lieber selbst lange fahren und da spielt der Wiederverkauf dann nicht so eine große Rolle!
Aber, dass ein Neuwagen dann natürlich immer auch entsprechend jünger ist und weniger km drauf hat empfinde ich auch als klare PRO NEU.
Wievielte Hand spielt kaum eine Rolle, wenn der 2. ihn lange gefahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Aber mehr wie 9% ist auf einen neuen nicht möglich wurde mir gesagt.
Jain, 10,8% nach ausgiebigem Schachern wie auf dem türkischen Basar. Allerdings für Barzahlung. Dann war aber die Schmerzgrenze bei meinem lokalen Händler hier wirklich erreicht und es ging wirklich nichts mehr weiter in Richtung Preisnachlass. Im iNet gingen damals 11,45% (bei Autohaus24) aber da wars mir ehrlich gesagt etwas mulmig, da ich noch nie einen Neuwagen im iNet gekauft habe und bei Problemen dann ein Autohaus in Ingolstadt mein Ansprechpartner gewesen wäre. Ausserdem hätte ich dann zusätzlich für die mitbestellten Winterfelgen nochmal 150,-€ Versand zahlen müssen oder die Felgen später dort abholen müssen. Nach einigem hin- und her-rechnen (inklusive Zulassung etc.) war der Preis meines lokalen Autohauses in Summe hier nur 300,-€ teurer als im iNet. Da habe ich mich einfach für das örtliche AH entschieden. Ausserdem haben die mir ja auch meine Q5-Probefahrt für zwei Tage (exclusive Sprit) gesponsort, da kann man als Kunde ja auch nicht so sein... 🙂
Grüße vom Kuh-Treiber0815
Ok, also viel mehr wird dann wohl wirklich nicht gehen... Welche Art der Zahlung spielte bei mir keine Rolle. Aber die 3,5% (oder 3,9%) für die ersten 3 Jahre sind ja nicht schlecht und ich will eigentlich auf jeden Fall finanzieren. Schade, eben nur, dass es für den niedrigen Zins höchstens 3 Jahre geht! Da bleiben dann eben stolze 30.000€ übrig, die dann in 3 Jahren auch wieder irgendwie bezahlt oder neu finanziert werden müssen! ;-(
Hast Du mal ein Gespräch bei Deiner Hausbank zwecks Darlehen gesucht ? Grad bei den Sparkassen gibt es z.Zt. den "egal-wofür-Kredit für 4,49%, je nach Bonität ... die ja vorhanden sein sollte ... 😁 Oder machst ein Spezial-Privatleasing. (Hast PN)
Nein, über andere Finanzierungen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, da hoffe ich ja noch auf Tipps von euch... ;-)
PN is noch keine angekommen...
Jetzt ...
Wenn es um einen jungen Gebrauchten geht (ca. 1 Jahr) im Vergleich zum Neuwagen wurde ich zum selbstkonfigurierten Neuwagen greifen. Wenn auch ein 2-3 Jahre altes Fahrzeug gehen kann, macht der Gebrauchte Sinn (wenn man was passendes findet).
Gerade nach der "Produktpflege" sind aber auch einige Sachen geändert/verbessert wurden. Deswegen macht der Neuwagen erneut eine gute Figur, vor allem bei langer Haltedauer.
Und eine passende Anschlussfinanzierung findest du im Internet auch, muss ja nicht von der Volkswagenbank sein (obwohl hier auch für Gebrauchtwagen mal Zinsaktionen sind).
persönlicher Tipp: wenn du oft an den Kofferraum musst, vergiss die elektr. Heckklappe nicht. Hier habe ich am falschen Ende gespart, nicht weil sie schwer auf- bzw zu geht, aber gerade bei Schmuddelwetter saut sich die Q im Heckbereich doch recht kräftig ein, dann erspart man sich die schmutzigen Finger, dafür lieber auf die 3-Zonenklima verzichten (bei beschränktem Budget).
Ich tendiere auch dazu, die ersten 3 Jahre die Audi Finanzierung mit 3,5% mit zu nehmen und dann eine passende Anschlussfinanzierung zu suchen. Da Audi nur einmal subventioniert liegt da die Rate dann eben bei 7,9%, aber da sollte sich dann doch was besseres finden lassen.
Der neue 2.0 TDI ist für mich im Moment mit das größte Argument für den ganz neuen!
Bei einem fertig konfigurierten Auto würde ich großzügig auf die automatische Heckklappe verzichten können, aber beim selbst zusammen stellen, hab ich die auch schon mit rein genommen. Meine Frau hat bei der Besichtigung des Q5 schon die Augen verdreht, als sie die Klappe zu gemacht hat, nachdem sie einige Zeit offen war.