Q5 oder nicht? Das ist hier die Frage...
Mir ist klar, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber dennoch evtl. ein Stück weiter helfen...
Mein A6 Avant 2.5 TDI wird im November 10 und es wird Zeit über was neus nachzudenken.
Es kommen jetzt doch immer mehr Reperaturen und der Durchschnittsverbrauch wird mir mit 11 Liter angezeigt. Auch die Steuer ist für meine gelbe Plakette nicht gerade günstig.
Alternativ steht jetzt die Frage im Raum, wieder einen A6 zu nehmen um nicht abzusteigen, auf einen A4 zu wechseln, weil ich den Platz doch eher nur selten benötige und dafür einiges sparen könnte, was bei einem Neukaufen doch durchaus ein Argument ist, oder eben künftig einen Q5 zu fahren, was mir im Moment am meisten gefallen würde.
Die Frage ist, komme ich mir einem Q5 günstiger im Unterhalt weg, als mit meinem alten A6, oder wäre das Augenwischerei? Wie fährt sich der kleine Diesel im Vergleich zu meinen 2.5 TDI A6? Ist das viel weniger Spaß, oder gleicht dass as neuere Auto locker aus?
Außerdem würde ich wegen dem Wertverfall und der sofortigen Verfügbarkeit lieber einen jungen Gebrauchten wählen, aber das Facelift soll sich ja bei dem 177 PS Diesel durchaus bemerkbar machen, was natürlich interessant klingt.
Ich hoffe ihr versteht die Überlegung und könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben...
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja, fahr mal einen BMW X3 zur Probe, dann stellt sich cie Frage:"Welchen Audi soll ich nehmen?" allenfalls nicht mehr😉
*gähn*
43 Antworten
Zitat:
Ich hoffe ihr versteht die Überlegung und könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben...
Ja, fahr mal einen BMW X3 zur Probe, dann stellt sich cie Frage:"Welchen Audi soll ich nehmen?" allenfalls nicht mehr😉
Zitat:
Ja, fahr mal einen BMW X3 zur Probe, dann stellt sich cie Frage:"Welchen Audi soll ich nehmen?" allenfalls nicht mehr😉
*gähn*
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ja, fahr mal einen BMW X3 zur Probe, dann stellt sich cie Frage:"Welchen Audi soll ich nehmen?" allenfalls nicht mehr😉Zitat:
Ich hoffe ihr versteht die Überlegung und könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben...
Seit der Probefahrt mit nem X3 weiß ich, dass es auf keinen Fall ein X3 wird 😁 Warum auch...
Aber... um auf die Frage des TE einzugehen: Versuch dich mal vom Statusdenken zu lösen (Thema absteigen vom A6 auf den A4). Wenn du den Platz vom A6 nicht brauchst, dann macht der A6 doch gar keinen Sinn - es sei denn, du möchtest Extras haben, die es für den A4 definitiv nicht gibt. Die Alternative Q5 ist aber sicher überlegenswert.
Wenn du einen 2.5 TDI hast, dann meinst du den Motor mit 163 PS und ohne quattro? Der 2.0 TDI hat bereits 170 bzw. neu 177 PS und demzufolge sollten die Unterschiede trotz des Mehrgewichts gar nicht spürbar sein. Wenn du außerdem deinen A6 mit einer Automatik fährst, wirst du eher das Gefühl haben, dass der Q5 besser am Gas hängt. Eine Probefahrt wirst du aber natürlich machen müssen, denn letztlich musst du wissen, wie es sich anfühlt.
Ob es der Facelift Q5 sein muss oder doch ein gebrauchter, ist vorrangig eine Frage des Geldes. Mit einem Gebrauchten kannst du einiges an Geld sparen, der überarbeitete Motor soll hingegen nicht nur spürbar stärker, sondern auch sparsamer sein.
Also ein X3 kommt so oder so überhaupt nicht in Frage, wenn dann schon ein normaler 3er oder 5er, was ich auch vor dem A6 hatte, aber ich bin mit meinem Audi schon sehr zufrieden und finde den Q5 Super, also steht BMW eigentlich nicht zur Auswahl.
Mein A6 ist kein Quatro und hat 180PS, daher die Bedenken zu den 143PS. Der 170/177PS Motor ist sicher ok.
Automatik habe ich und das ist schon sehr verzögert beim Anfahren und Gas geben, aber in der Stadt auch sehr angenehm. Ich würde auch wieder Automatik nehmen, wenn ich wegen dem Preis und dem Verbrauch doch wieder über eine Handschaltung nachdenke.
Die Größe brauche ich wie gesagt nur selten, aber auch wenn man nur vorne drin sitzt, merkt man ja einen Unterschied zwischen A4 und A6 und das ist schon angenehm.
Ich stelle mit vor den Q5 auch wieder sehr lange zu fahren, wenn ich zufrieden bin und daher stellt sich eben die Frage, ob ich besser fahre, wenn ich jetzt beim Kauf eines Gebrauchten spare, oder eben lieber den sparsameren neueren Motor wähle.
Ich bin schon ein Kälbchen gefahren, aber da habe ich nicht auf Detsils geachtet, sondern nur genossen! ;-)
Ich weis, wer einen SUV fahren will, sollte nicht zu viel über das Geld nachdenken, aber dennoch suche ich nach Argumenten für den Umstieg vom 10 Jahre alten A6 zum Q5 und meine Frau versteht das am besten, wenn sich's auch finanziell positiv auswirkt...
Ähnliche Themen
Beim Kauf eines Neuwagens (oder eines jungen Gebrauchten) wirst du wohl erst einmal kräftig in die Kasse langen müssen. Im Unterhalt dürftest du aber schon im Vergleich zu deinem aktuellen A6 einiges sparen können: KfZ Steuer, Sprit und vermutlich auch Inspektionskosten - aber da bin ich vorsichtig mit der Aussage. Zusätzlich hast du bei einem neuen/jungen Auto auch erst einmal eine Garantie bzw. die Sicherheit, dass keine Zusatzkosten anfallen.
Willst du dir den Q5 mit 143 PS kaufen? Dann gibt´s aber keine Automatik... Das DSG gibts erst für den 170/177 PS Motor und diese Kombi sollte deine Bedenken, dass du künftig (gefühlt) langsamer unterwegs sein könntest, beseitigen. Verbrauchstechnisch wird auch das DSG einen kleinen Zuschlag im Vergleich zum Handschalter verlangen, aber darüber würde ich mir nun gar keinen Kopf machen, denn der Komfort wiegt diesen kleinen Mehrverbrauch problemlos wieder auf.
Über die 143PS denke ich nur nach, wenn es im Verbrauch, Anschaffung, etc. wesentlich günstiger kommt. Dass es für diesen Motor keine Automatik gibt, ist mir bewusst, aber dann geht's ja eh um sparen und da ist die HS dann ja eh auch zu bevorzugen!
Grundsätzlich würde ich die 170/177PS mit Automatik bevorzugen, bzw. stellt sich die Frage, ob ich nicht auch mal wieder über Benzin nachdenken sollte.
Ich fahre eigentlich fast nur noch Stadt und so um die 12.000km im Jahr.
Wie viel Steuer, Verbrauch und erst mal keine Inspektion auf lange Sicht ausmacht würde ich gerne mal genauer sehen, aber da hab ich bisher nichts gefunden.
Wenn ich das Auto lange fahren will, is ja die Frage, ob die späteren höheren Kosten den anfänglichen Vorteil wieder aufheben?!?!
Meine aktuellen Erfahrungen: Hatte 3 Jahre einen Q5 3.0 tdi (rund 150 Tkm) und jetzt einen A6 mit gleicher Motorisierung. Der A6 ist ein super ruhiger und sehr schneller, gleichzeitig sparsamer Langstreckenwagen. Der Q5 macht viel mehr Laune, vom Platz her kaum ein reeler Unterschied. Im Unterhalt ist der A6 (aktuell) deutlich günstiger. Bei der nächsten Anschaffung würde ich ernsthaft auch einen A4 in Betracht ziehen, da die geringere Fahrzeuglänge und das Gewicht schon ein etwas mehr an Spaßfakor darstellt.
Gruß
Stefan
(aber es kommt auch auf die Verfügbarkeit von Ausstattungen an)
Ok, also ein aktueller A6 ist deutlich günstiger als ein vergleichbarer Q5? Das wär ja mal eine interessante Aussage, wenn auch nicht wirklich dass, was ich gerne hören würde!
Was heißt denn deutlich günstiger ungefähr?
Ich wollte schon immer einen Jeep, oder später dann eben SUV und ein Q5 würde mir schon wirklich sehr gefallen!
Aber der Platz (Kofferraum) ist doch beim Q5 im Vergleich zum A6 deutlich geringer dachte ich!
Wenn Stefan schreibt, dass der A6 in den Unterhaltskosten günstiger als ein Q5 ist, dann meint er damit sicher vorrangig die Leasingrate. Audi bezuschusst den A6 enorm; der Q5 hingegen muss sich weitgehend ohne Stützung verkaufen. Ich gehe davon aus, dass du das Auto kaufst oder privat finanzierst und daher dürfte diese Aussage für dich nicht relevant sein. Sprit verbraucht ein A6 natürlich auch etwas weniger als ein Q5.
Der Kofferraum vom A6 ist um einiges größer als der Kofferraum vom Q5. Falls du jeden Tag mit vollem Kofferraum unterwegs bist, solltest du beim A6 bleiben. Falls der Kofferraum nur selten voll beladen wird, ist dieser Punkt zu vernachlässigen 🙂
Kosten: Zum Einen ist es natürlich die Leasingrate, was nicht nur mit der Bezuschussung zusammen hängt, sondern auch mit dem Thema Listenpreis und Restwerte. Hier ist der A6 aufgrund der größeren Stückzahlen im Vorteil. Dazu kommt aber auch der Spritverbrauch und das Kapitel Reifen. Beim Treibstoff kann ich nur festhalten, dass ich den A6 eher etwas schneller fahre als den Q5 und bei (nahezu) gleicher Motorisierung zwischen 1,5 und 2 l weniger brauche auf 100 km. Wenn ich sparsam fahren will, kann es sogar bis zu 3l/100 km werden. Hinsichtlich der Reifen ist der Verschleiß etwas geringer und der Reifen insgesamt ist auch günstiger, was wesentlich wieder an der Frage der Stückzahlen liegt. Der Q5 hat ein deutlich selteneres Maß als der A6.
Zum Thema Kofferraum: Die Literangaben kann man sich anschauen, den Kofferraum auch. Meine Erfahrungen: Der K-R im A6 ist wesentlich tiefer, der im Q5 ist deutlich höher. Jetzt muss man selber entscheiden was einem besser gefällt oder der eigenen Packsituation entspricht. Im Q5 mit RSB+ und selten Rücksitzpasagieren kann ich mir keinen echten Mangel im Kofferraum vorstellen.
Gruß
Stefan
(der die hohe Sitzposition etwas vermisst)
Bin grad hier rauf gestoßen und da sieht es ja nicht nach einem großen Unterschied aus...
Unterhaltskosten-Vergleich
Steuer hab ich übrigens letztes Jahr für meinen A6 386€ bezahlt, das erscheint mir leider auch nicht wirklich viel mehr, als ich für einen neuen Q5 zahlen würde, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Bin grad hier rauf gestoßen und da sieht es ja nicht nach einem großen Unterschied aus...
Unterhaltskosten-VergleichSteuer hab ich übrigens letztes Jahr für meinen A6 386€ bezahlt, das erscheint mir leider auch nicht wirklich viel mehr, als ich für einen neuen Q5 zahlen würde, oder?
Murks! Zum Einen sind die Steurn ja gleich, bei gleicher Motorisierung, zum Anderen rechnen die beim Kraftstoff nach dem ECE-Normverbrauch und nicht nach dem tatsächlichen Verbrauch. Such dir mal den Durchschnittsverbrauch im Spritmonitor und rechne selber.....
Also so wie ich das sehe, nachdem ich bei Spritmonitor nachgesehen hab verbraucht sowohl der Q5 ca. 8l und mit Handschaltung ca. 7l, so wie auch ein vergleichbarer A6. Müsste doch so grob hin kommen und das reicht mir ja auch, da ich nicht sonderlich viel fahre.
Anhaltspunkt ist da mein jetziger A6 mit 11l! Und 3-4l weniger ist ja schon mal nicht schlecht.
Wie ist das mit der Steuer? Was kostet denn ein 143PS, bzw. 170/177PS Diesel und ein kleiner Benzin Q5 im Vergleich zu einem neuen A6?
Ich denke ein SUV gibt durch die höhere Sitzposition schon ein ganz anderes Fahrgefühl. Vielleicht wäre ja ein Q3 auch etwas für Dich. Ist etwas kompakter als der Q5 und mit gleicher Motorisierung wesentlich agiler. Obschon natürlich der 5er auch ein ganz tolles Auto ist.