Q5 im Allradtest ...
http://www.youtube.com/watch?v=mkQ5yBnS4SU
und wieder der Q5 gegen den XC60: warum wird dieses Thema hier eigentlich nicht diskutiert?
Fragt sich der Fred (nachdem der Q5 doch laut Lesern der AMS das beste Auto ist und dies hier niemals angezweifelt werden darf 😁 )
Beste Antwort im Thema
Weil diese SUV`s Spassautos sind und sonst nix. Hoch sitzen, fein durch den Schnee pflügen wenn denn wie heute welcher fällt etc. , aber kein Mensch fährt damit ernsthaft Rampen. Wer das gerne möchte kaufe sich bitte Wrangler und Konsorten, die machen zwar Spass auf lustigen Möchtegern-Survival Hindernissen, aber auf der Strasse allerdings weniger 😁
32 Antworten
2. Youtube Video { hier wird es doch erklärt und auch demonstriert, das der Q5 diese Aufgabe mit bravour meistert!
Zitat:
In response to previous Q5 Posts
This reason why this happened is as follows, our test driver was demonstrating the Electronic stabilisation program in a controlled manner. This programme which is switchable on the Q5 increases stability reduces the tendency to skid and improves the stability and road holding of the vehicle. Now you can imagine that not all 4x4s would be put through similar angles as what we were demonstrating to you and the rest of the Top Gear Live attendees. So to clarify this system is very impressive there is no vehicle fault here, Our Driver was simply demonstrating ESP switched on (ON ROAD MODE) and off (OFF-ROAD MODE) please see the following link to our footage of all cars in action over the weekend Also all your comments on the Kuga are factually incorrect this was a 4x4 as it would be impossible for a 2 wheel drive vehicle to get around our course.
David Bassett
so stehts in der info zum video!
Wie heißt es doch so schön im Marketing: Traue keinem Video/Bericht, welches/n Du nicht selber gefälscht hast.😁
VG
Matthias
ich kann kein ausländisch
Alex.
Es geht doch bei diesem "Problem" des Q5 nicht darum, dass man es vernachlässigen kann, weil man nicht offroad unterwegs ist, sondern dass man gute Traktion im Alltag viel öfter braucht als man denkt.
Angenommen, man rangiert und kommt mit einem Hinterrad einer matschigen abschüssigen Böschung bedrohlich nahe. Da möchte man, dass das Auto die Kraft auf die drei übrigen Räder verteilt, damit man gut wegkommt.
Das Phänomen im Video tritt auch bei ganz simpel aufgebauten 2WD Fahrzeugen auf und genau deshalb kaufen sich viele einen Allrad, Traktion und die Gewissheit auch unter schwierigeren Bedingungen wieder gut wegzukommen.
Es hat sich ja letztendlich herausgestellt, dass es am zu geringen Gaseinsatz des Fahrers gelegen hat, aber generell tritt hier schon eine deutliche Schwäche des Quattro Antriebes auf.
Es kann meiner Meinung nach nicht der Sinn sein, in rutschigen Momenten immer Vollgas zu geben, damit das ESP runterregelt und das Rad erst dann greift, da können die Audi-Anhänger sagen was sie wollen.
Andere Hersteller haben das deutlich bessere Systeme im Angebot.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Es hat sich ja letztendlich herausgestellt, dass es am zu geringen Gaseinsatz des Fahrers gelegen hat,
Ne, ne, das hat am Nichtumschalten des ESP von 'on road' auf 'off road' gelegen. Wie ich schon öfter mal angemerkt habe: Wer lesen kann (die BDA), ist klar im Vorteil.
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Es geht doch bei diesem "Problem" des Q5 nicht darum, dass man es vernachlässigen kann, weil man nicht offroad unterwegs ist, sondern dass man gute Traktion im Alltag viel öfter braucht als man denkt.Angenommen, man rangiert und kommt mit einem Hinterrad einer matschigen abschüssigen Böschung bedrohlich nahe. Da möchte man, dass das Auto die Kraft auf die drei übrigen Räder verteilt, damit man gut wegkommt.
Das Phänomen im Video tritt auch bei ganz simpel aufgebauten 2WD Fahrzeugen auf und genau deshalb kaufen sich viele einen Allrad, Traktion und die Gewissheit auch unter schwierigeren Bedingungen wieder gut wegzukommen.Es hat sich ja letztendlich herausgestellt, dass es am zu geringen Gaseinsatz des Fahrers gelegen hat, aber generell tritt hier schon eine deutliche Schwäche des Quattro Antriebes auf.
Es kann meiner Meinung nach nicht der Sinn sein, in rutschigen Momenten immer Vollgas zu geben, damit das ESP runterregelt und das Rad erst dann greift, da können die Audi-Anhänger sagen was sie wollen.
Andere Hersteller haben das deutlich bessere Systeme im Angebot.lg
Leider kommen Q5-Besitzer zu 95 % - 99 % nicht in diese Situation, die du so sehr als Problem darstellst, weil die mit Ihrer Q schön durch die "befestigten" Citystraßen und Landschaften cruisen bzw. Auslauf 😁 geben.
Somit ist dies meines Erachtens eine unerheblicher (5 % - 1 % der Nutzer) Makel, die eingentlich nur eingefleischte Crossoverspezialisten vermissen würden. Es gibt halt auch bei Audi wie auch bei BMW und Mercedes usw. noch keine "Eierlegendewollmilchsau" 🙂. Uns reicht halt schon eine attraktive Kuh.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Es geht doch bei diesem "Problem" des Q5 nicht darum, dass man es vernachlässigen kann, weil man nicht offroad unterwegs ist, sondern dass man gute Traktion im Alltag viel öfter braucht als man denkt.Angenommen, man rangiert und kommt mit einem Hinterrad einer matschigen abschüssigen Böschung bedrohlich nahe. Da möchte man, dass das Auto die Kraft auf die drei übrigen Räder verteilt, damit man gut wegkommt.
Das Phänomen im Video tritt auch bei ganz simpel aufgebauten 2WD Fahrzeugen auf und genau deshalb kaufen sich viele einen Allrad, Traktion und die Gewissheit auch unter schwierigeren Bedingungen wieder gut wegzukommen.Es hat sich ja letztendlich herausgestellt, dass es am zu geringen Gaseinsatz des Fahrers gelegen hat, aber generell tritt hier schon eine deutliche Schwäche des Quattro Antriebes auf.
Es kann meiner Meinung nach nicht der Sinn sein, in rutschigen Momenten immer Vollgas zu geben, damit das ESP runterregelt und das Rad erst dann greift, da können die Audi-Anhänger sagen was sie wollen.
Andere Hersteller haben das deutlich bessere Systeme im Angebot.lg
Und welches Modell kam denn beim neuen Allrad-Test den Berg besser hoch, der neue X6 oder der neue Q5? Da BMW scheinbar das bessere Allrad-Antriebskonzept hat versteh ich das net ganz....
Zitat:
Original geschrieben von Zanderspezi
Und welches Modell kam denn beim neuen Allrad-Test den Berg besser hoch, der neue X6 oder der neue Q5? Da BMW scheinbar das bessere Allrad-Antriebskonzept hat versteh ich das net ganz....Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Es geht doch bei diesem "Problem" des Q5 nicht darum, dass man es vernachlässigen kann, weil man nicht offroad unterwegs ist, sondern dass man gute Traktion im Alltag viel öfter braucht als man denkt.Andere Hersteller haben das deutlich bessere Systeme im Angebot.
lg
.. du sprichst mir aus der Seele Zanderspezi !
nur zur Erinnerung Test Allradantrieb Q5 = Platz 1 / BMWX6 = Platz 4
jetzt sagt mir bloß nicht die Ingenieure bzw. Spezialisten sind bestochen worden oder haben keine Ahnung!
@R-Bully
Könntest du vielleicht mal den Link zu diesem Test posten? Ich hab dergleichen im Netz noch nicht gefunden.
Nochmal zu meiner Aussage von eben: Es ging mir nicht darum, den Q5 schlecht zu machen, ganz im Gegenteil, ist ein richtig schönes Auto mit einem tollen Innenraum und Motoren etc.
Aber wenn der Allrad schon ohne besondere Einstellung in banalen Alltassituationen versagt, würde mich das als Fahrer ehrlich gesagt nur unnötig beunruhigen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
@R-Bully
Könntest du vielleicht mal den Link zu diesem Test posten? Ich hab dergleichen im Netz noch nicht gefunden.Nochmal zu meiner Aussage von eben: Es ging mir nicht darum, den Q5 schlecht zu machen, ganz im Gegenteil, ist ein richtig schönes Auto mit einem tollen Innenraum und Motoren etc.
Aber wenn der Allrad schon ohne besondere Einstellung in banalen Alltassituationen versagt, würde mich das als Fahrer ehrlich gesagt nur unnötig beunruhigen.lg
Hallo BMW-Fan91 ,
ich vermute mal, dass du den Link im Netz z.Zt. noch nicht finden kannst, da noch zu akutell.
Ich hab die Zeitschrift vor mir liegen Auto Bild allrad - Ausgabe Nr. 2 Februar 2009 - Titel "Wer hat den besten Allradantrieb?" 9 SUV im Winter-Härtetest.
....man kann ja darüber diskutieren, aber manchmal sind halt User da (dich ausgenommen) die uns den Q5 madig machen wollen, nur so aus Provokation. - nichts für ungut !
Ich hoffe mal nicht, dass jetzt von Anderen wieder kommt aaahhh "auto bild" - VW-lastig bzw. Audifreundlich!!
Ich glaube da würden die Redakteure auf Dauer ihre Glaubwürdigkeit verlieren, wenn dem so wäre.
Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
.. du sprichst mir aus der Seele Zanderspezi !Zitat:
Original geschrieben von Zanderspezi
Und welches Modell kam denn beim neuen Allrad-Test den Berg besser hoch, der neue X6 oder der neue Q5? Da BMW scheinbar das bessere Allrad-Antriebskonzept hat versteh ich das net ganz....
nur zur Erinnerung Test Allradantrieb Q5 = Platz 1 / BMWX6 = Platz 4
jetzt sagt mir bloß nicht die Ingenieure bzw. Spezialisten sind bestochen worden oder haben keine Ahnung!
Hallo
Möchte jetzt doch mal anmerken, dass der Sieger dieses Tests, der Toyota Land Cruiser, in einem praxisnahen Test in der letzten Off-Road Ausgabe gegen den X6 keinen Stich hatte.
Ps. Der Volvo XC60 schnitt in diesem Test miserabel ab.
Soviel zu den vielen Vergleichtests.
Greez
Geovene
Der Titel war:
Vergleich verschiedener Allradsysteme in der aktuellen OFF-ROAD
Den Winter fest im Griff
Eiskalt geprüft: Vier Offroader mit vier ganz unterschiedlichen Allradsystemen messen sich auf Schnee und Eis. Welcher Allrad ist der beste für den Winter?
Denn Allradantrieb ist ideal für den Winter, daran besteht kein Zweifel. Doch Allrad ist nicht gleich Allrad. So groß die optischen Unterschiede zwischen einem Toyota Land Cruiser und einem BMW X6 sind, so sehr unterscheidet sich auch deren Antriebstechnik. Aber welches System hat im Winter wirklich die Nase vorn?
Der Toyota Land Cruiser J12 ist ein klassischer Geländegänger – mit permanentem Allradantrieb. Das heißt: Die Motorkraft wird über ein Verteilergetriebe stets an Vorder- und Hinterachse geleitet. Ein Mitteldifferenzial gleicht bei Kurvenfahrten die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Achsen aus. Doch damit nicht genug. Toyota verbaut eines der am weitestenenentwickelten Differenziale: das Torsen-C. Dieses drehmomentfühlende Differenzial (Torsen kommt von „torque" und „sense"😉 kann über Schneckenräder eine Sperrwirkung erzielen und die Kraft zugunsten der Achse mit mehr Traktion umverteilen. Ausgehend von einer Standard-Kraftverteilung von 40/60 variiert das Differenzial in einem Bereich von 53/47 bis 29/71. Per Tastendruck kann es zudem – unabhängig von der Geländereduktion – manuell gesperrt werden (Kraftverteilung dann 50/50).
Im Montafon beim OFF ROAD-Wintertest dabei: BMW X6, Jeep Cherokee, Toyota Land Cruiser und Volvo XC60. Und wer war der Winter-Champ? In der OFF ROAD 2/09 erfahren Sie, welches System sich am besten auf verschneiten Straßen macht
Zitat:
Original geschrieben von Zanderspezi
Und welches Modell kam denn beim neuen Allrad-Test den Berg besser hoch, der neue X6 oder der neue Q5? Da BMW scheinbar das bessere Allrad-Antriebskonzept hat versteh ich das net ganz....Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Es geht doch bei diesem "Problem" des Q5 nicht darum, dass man es vernachlässigen kann, weil man nicht offroad unterwegs ist, sondern dass man gute Traktion im Alltag viel öfter braucht als man denkt.Angenommen, man rangiert und kommt mit einem Hinterrad einer matschigen abschüssigen Böschung bedrohlich nahe. Da möchte man, dass das Auto die Kraft auf die drei übrigen Räder verteilt, damit man gut wegkommt.
Das Phänomen im Video tritt auch bei ganz simpel aufgebauten 2WD Fahrzeugen auf und genau deshalb kaufen sich viele einen Allrad, Traktion und die Gewissheit auch unter schwierigeren Bedingungen wieder gut wegzukommen.Es hat sich ja letztendlich herausgestellt, dass es am zu geringen Gaseinsatz des Fahrers gelegen hat, aber generell tritt hier schon eine deutliche Schwäche des Quattro Antriebes auf.
Es kann meiner Meinung nach nicht der Sinn sein, in rutschigen Momenten immer Vollgas zu geben, damit das ESP runterregelt und das Rad erst dann greift, da können die Audi-Anhänger sagen was sie wollen.
Andere Hersteller haben das deutlich bessere Systeme im Angebot.lg
Unterschiedliche Reifen,unterschiedliche Reifengrößen,Gewichtsunterschiede von etlichen hundert Kilo -wie will man den da ein
Antriebskonzeptvergleichen.Ist doch Nonsens.
Da kann man höchstens das genau getestete Auto mit einem anderen vergleichen
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Geovene
HalloZitat:
Original geschrieben von R-Bully
.. du sprichst mir aus der Seele Zanderspezi !
nur zur Erinnerung Test Allradantrieb Q5 = Platz 1 / BMWX6 = Platz 4
jetzt sagt mir bloß nicht die Ingenieure bzw. Spezialisten sind bestochen worden oder haben keine Ahnung!
Möchte jetzt doch mal anmerken, dass der Sieger dieses Tests, der Toyota Land Cruiser, in einem praxisnahen Test in der letzten Off-Road Ausgabe gegen den X6 keinen Stich hatte.
Ps. Der Volvo XC60 schnitt in diesem Test miserabel ab.Soviel zu den vielen Vergleichtests.
Greez
Geovene
Hallo Geovene,
ich will ja jetzt nicht darauf rumreiten, aber nur zur klaren Darstellung, den Test von dem ich gesprochen haben in der Auto Bild allrad - Ausgabe Nr. 2 Februar 2009 - Titel "Wer hat den besten Allradantrieb?" 9 SUV im Winter-Härtetest, da ist auf Seite 8 beim Q5 3.0 TDI der 1. Platz vermerkt auf Seite 9 der BMWX& 35d mit Platz 4. und der Toyota Land Cruiser (Seite15) mit dem 2. Platz.
Wenn du was anderst behauptest, dann muß ich meine Brille zur Inspektion bringen lassen🙂.
Außerdem stimme ich auch Alex zu bzw. sind diese Vergleichswerte immer so eine Sache mit den versch. Parametern.
Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
Hallo Geovene,Zitat:
Original geschrieben von Geovene
Hallo
Möchte jetzt doch mal anmerken, dass der Sieger dieses Tests, der Toyota Land Cruiser, in einem praxisnahen Test in der letzten Off-Road Ausgabe gegen den X6 keinen Stich hatte.
Ps. Der Volvo XC60 schnitt in diesem Test miserabel ab.Soviel zu den vielen Vergleichtests.
Greez
Geovene
ich will ja jetzt nicht darauf rumreiten, aber nur zur klaren Darstellung, den Test von dem ich gesprochen haben in der Auto Bild allrad - Ausgabe Nr. 2 Februar 2009 - Titel "Wer hat den besten Allradantrieb?" 9 SUV im Winter-Härtetest, da ist auf Seite 8 beim Q5 3.0 TDI der 1. Platz vermerkt auf Seite 9 der BMWX& 35d mit Platz 4. und der Toyota Land Cruiser (Seite15) mit dem 2. Platz.
Wenn du was anderst behauptest, dann muß ich meine Brille zur Inspektion bringen lassen🙂.
Außerdem stimme ich auch Alex zu bzw. sind diese Vergleichswerte immer so eine Sache mit den versch. Parametern.
... oder du hast dich nur falsch ausgedrückt und meitest den Test von deiner Offroad-Ausgabe????
....dann haben wir aneinander vorbeigesprochen !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Geovene
Toyota verbaut eines der am weitestenenentwickelten Differenziale: das Torsen-C. Dieses drehmomentfühlende Differenzial (Torsen kommt von „torque" und „sense"😉 kann über Schneckenräder eine Sperrwirkung erzielen und die Kraft zugunsten der Achse mit mehr Traktion umverteilen.
Dieses Torsen-C wird ebenso in den aktuellen Audi quattro-Modellen verbaut (A4, A6, Q5, Q7).
MfG
Hannes