Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@G_Audi schrieb am 29. November 2021 um 14:38:21 Uhr:
Ihr könnt mit ca. 60% der "Sommerreichweite" rechnen.
So pauschal würd ich das nicht sagen. Meiner Erfahrung nach hängt es extrem davon ab, ob man das Auto an der Steckdose vorgewärmt hat. Im kalten Zustand kommen die 60% hin. Bei aufgewärmtem Auto komm ich auf etwa 80% der Sommerreichweite.
wie weit war die restreichweite? kann ich davon ausgehen, dass er statt der 60 km nach wltp el. reichweite max. 40 km realistisch an wärmeren tagen hat?
da kommt ja der gerade von mir als leihwagen für meinen xc 60 d5 diesel, gefahrene xc60 t8 recharge mit 11 kwh akku, nutzbar 9 kwh schon genausoviel reale reichweite im sommer wie winter, weil er noch verbrenner standheizung hat.
das spricht nicht unbedingt für audi.
ich bin. ur auf audi als firmenwagen umgestiegen, weil er noch 240 km fährt und volvo auf 180 kmh abgeregelt ist.
Ich hab an warmen Tagen auch schon 62km rein elektrisch geschafft mit dem Q5 mit der neuen größeren Batterie. Das war halt eine WLTP ähnliche Strecke ohne Autobahn. Gibt zu dem Thema auch ein Video auf Youtube:
Der Hybrid spielt seine Stärken halt primär auf innerstädtischen kurzen Strecken aus. Vielleicht auch noch Überland bei gemütlicher Fahrweise.
Wenn man vor hat jenseits der 180 auf der Autobahn dahinzuglühen, spart man sich besser das Mehrgewicht der Batterie und nimmt einen Diesel.
ich habe kurzstrecken und natürlich auch lange strecken zu kunden innerhalb deutschlands , in die schweiz, nach italien und österreich und vorallem eine pv anlage auf dem hausdach, wo der q5 sportback dann normalerweise nur dann lädt, wenn genügend vom dach kommt und der hausverbrauch bereits abgedeckt ist bzw. wenn ich ihn manuell laden lasse. wenn er im sommer auf 40 -50 km rein elektrisch kommt, wäre ich schon absolut happy. schade , dass es keine zusätzliche verbrenner standheizung mehr gibt.
Ähnliche Themen
Bei uns sind’s im Sommer so 50-55km und jetzt bei knapp über 0 Grad noch 45. Steht aber auch Nachts in der Garage, startet also mit gut 10 Grad Fahrzeugtemp. Vorwärmen an der Steckdose kenn ich noch gar nicht, wie macht man das?
Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster und sag 40-50km schafft man im Sommer schon bei normaler Fahrweise.
bei der km leistung elektrisch wäre ich absolut happy, dann könnte ich in der umgebung oder bis würzburg elektrisch fahren.
https://www.audi.at/.../komfort-standklimatisierung
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 29. November 2021 um 20:53:11 Uhr:
Bei uns sind’s im Sommer so 50-55km und jetzt bei knapp über 0 Grad noch 45. Steht aber auch Nachts in der Garage, startet also mit gut 10 Grad Fahrzeugtemp. Vorwärmen an der Steckdose kenn ich noch gar nicht, wie macht man das?
Die Komfortklima is beim PHEV serienmäßig. Funktioniert auch ohne das Auto anzustecken, kostet dann halt aber Reichweite.
Aktivierbar übers MMI oder auch die myAudi App. Funktioniert auch im Rahmen der Ladeplanung.
Danke für den Tipp, leider klappt das über die App schon mal nicht…muss ich dann doch mal am Fahrzeug probieren.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 29. November 2021 um 23:12:37 Uhr:
Danke für den Tipp, leider klappt das über die App schon mal nicht…muss ich dann doch mal am Fahrzeug probieren.
Versuche es später noch mal
Aktuell haben die ein Problem mit der Funktion, wurde mir mitgeteilt.
Funktioniert bei mir seit Freitag nicht mehr.
Mit dem Timer heizen funktioniert aber
Okay, danke für den Hinweis. Das war der Versuch mit dem Timer, der Sofortstart heute früh über die App hat funktioniert. Wieviele km das in der Reichweite bringt werde ich jetzt mal beobachten.
Zitat:
@Womok schrieb am 29. November 2021 um 21:51:27 Uhr:
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 29. November 2021 um 20:53:11 Uhr:
Bei uns sind’s im Sommer so 50-55km und jetzt bei knapp über 0 Grad noch 45. Steht aber auch Nachts in der Garage, startet also mit gut 10 Grad Fahrzeugtemp. Vorwärmen an der Steckdose kenn ich noch gar nicht, wie macht man das?Die Komfortklima is beim PHEV serienmäßig. Funktioniert auch ohne das Auto anzustecken, kostet dann halt aber Reichweite.
Aktivierbar übers MMI oder auch die myAudi App. Funktioniert auch im Rahmen der Ladeplanung.
Ist das so? Nach meinem Kenntnisstand gibt es zwar Serienmäßig die über MMI programmierbare Standheizung, die Komfortstandklimatisierung war aber Aufpreispflichtig.
Würde mich eh mal interessieren, was das neben der Beschreibung im Konfigurator in der Praxis bedeutet.
Ist die serienmäßige StHzg tatsächlich über die Audi App programmierbar? Wozu braucht es dann die Komfortvariante?
Grüssle
videlb
Mit der Komfortvariante kann man folgendes zusätzlich:
„auf eine gewünschte Temperatur“ vorheizen und „Zusätzlich können Sitzheizung und -lüftung und Glasflächenheizung auch vor Fahrtantritt aktiviert werden, wenn die optionalen Ausstattungen gewählt wurden.“
Sonst gibt es soweit mir bekannt keine Unterschiede!
Dürfte so sein. Ich kann hab nix extra bestellt und kann nur vorklimatisieren (das allerdings auch über die App).
Man kann außerdem einstellen, dass mit dem Ladetime auch gleich die Vorklimatisierung erfolgt.
Ich fahr zB in der Regel morgens kurz nach 6 weg. Ich hab eingestellt, das das Auto um 6 geladen und vorklimatisiert sein soll. Funktionierte bis jetzt immer. Bekomm auch jeden Tag um 6 eine Meldung von der App, dass das Auto geladen und klimatisiert ist.
Mir wurde damals beim Kauf erklärt, dass diese Funktion beim PHEV serienmäßig is, weil man sonst ja immer einen Teil des Akkus für Heizen oder Klimatisieren braucht und dann die EV-Reichweite entsprechend kürzer is. Macht Sinn und is in der Praxis auch so.