Q5 Hybrid
Hallo Zusammen,
Hier mal meine ersten Eindrücke von meinem Q5 Hybrid (nicht Faceliftmodel):
Bestellt am 29.11.11 und ausgeliefert am 27.04.12:
Als ich am Übergabe Tag in den Verkaufsraum meines :-) kam waren ich einfach nur hin und weg. Der Wagen sah und sieht einfach nur toll aus und mir viel der Abschied vom A5 Cabrio nicht mehr schwer.
Ich würde Mondscheinblau auf jeden Fall immer wieder nehmen. Einfach eine tolle Farbe. Na ja, Sline und die 20" auch, aber das wird ja hier genug diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../19-zoll-oder-20-zoll-felgen-t3897000.html
Da ich den Q5 Hybrid schon probe gefahren bin (und mein vorheriger auch ein Audi war) verlief die Einweisung zum Glück nicht ganz so lang ;-)
Im wesentlichen noch mal auf die Hybrid Funktionen eingegangen. Dann auch das neue MMI (welches auch in das Facelift kommt) und das Autotelfon damit ich Googleearth Bilder bekomme.
Dann ging meine(unsere) Fahrt erstmal über Land. Der erste Eindruck ist: "Mann ist der Leise" Mann hört fast nichts, selbst wenn der Benzin Motor an ist.
Also erst mal geschaut wie sich das mit dem Batterie aufladen, segeln, usw alles verhält. Ich hatte am Anfang die Hybrid anzeige im Display damit ich sehen konnte wenn er die Batterie lädt, etc. Es gab aber dann Beschwerde vom Beifahrersitz das ich doch die Karte anmachen soll. Also Hybridanzeige ins Fahrer Display und Karte für den Rest der Familie… :-)
Nach einer Woche fahren mit dem Q5 Hybrid muss ich sagen das ich immer noch hell auf begeistert bin von dem Wagen. Ich habe gemerkt, das ich im Normalfall wesentlich bedächtiger als mit meinem A5 Cabrio. Man achtet schon darauf das man den Wagen im Optimalbereich fährt. Der Wagen fährt in der Tiefgarage und in Parkhäuser fast ausschliesslich mit dem Elektromotor. Es ist wirklich ein "Dahingleiten".
Allerdings muss ich auch sagen das der "Boost" (Elektromotor wird als zusatz beim Beschleunigen benutzt) der Hammer ist. Sowohl an der Ampel als auch bei Überhohlvorgängen, kann man den Elektromotor "zuschalten" in dem man entweder die Automatik aus S schaltet und durchtritt. Dieses ist Ökologisch als auch Ökonomisch einfach Blödsinn, macht aber einen heiden Spass. Das Drehmoment ist einfach der Hammer. Und im Gegensatz zu meinem A5 Cabrio drehen hier die Räder nicht durch (Quadro halt).
Spritverbrauch:
Sind meine 20" förderlich für den Spritverbrauch? Nein, aber ich hätte sie auch eh bei einem anderen Motor genommen und sie sehen einfach nur geil aus.
Im Schnitt habe ich meine erste Tankladung mit 10 Litern/km gefahren, welches ich für diesen Testzyklus absolut in Ordnung finde. Hierzu gehörte auch eine längere Autobahnfahrt, wo ich natürlich nicht langsam gefahren bin. Ich werde aber wenn sich meine Fahrweise normalisiert meine Spritverbrauch genauer beobachten.
MMI+ 3G
Das MMI+ 3G, welches jetzt auch in das Facelift kommt wird schon hier diskutiert.
http://www.motor-talk.de/forum/mmi-3g-update-t2765959.html
Aber die wesentlichen Verbesserungen für mich sind:
Größere Festplatte
GoogleMaps Bilder (nur mit Autotelefon)
Synchronisation mit myAudi (nur mit Autotelefon)
Geschwindigkeitsanzeige
Abspielen von Video's von SD Karte und Jukebox
Sonstiges(hauptsächlich Gadgets):
Panorama Dach --> Einfach nur super. Ersetzt zwar nicht das Cabrio ist aber echt toll und der Kleine sieht auch mehr.
Elektrische Heckklappe --> Sehr nettes Gadget
Getränkehalter (gekühlt/geheizt) --> Sehr nettes Gadget
Rückfahrkamera - > Sehr nettes Gadget
Was vermisse ich:
Die Innenbeleuchtung ist leider nicht in LED wie beim A5 Cabrio. Irgendwie enttäuschend. Wirkt fast schon billig. Wird deshalb nachgerüstet :-)
Es gibt zwar eine Start/Stop Automatik aber keinen Anfahrassitenten. Also wird an der Ampel immer manuell die Bremse angezogen und sobald man Gas gibt löst sie sich ja.
Den Reifendrucksensor gibt es nicht zu bestellen. Komisch
Bei der Übergabe stand dann auch eine Audi Kinderauto vor meine Q5 und mein Kleiner war einfach nur begeistert. Sein erster Audi. Werde einen separaten Bericht über das Model schreiben ;-)
So, das war es erstmal. Ich bin übrigens noch nicht dazu gekommen alle Einstellungen und Konfigurationen vom MMI und Telefon "um zu setzten". Aber es ist ja Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir letzten Herbst einen (jungen gebrauchten) Q5 Hybrid gekauft. Ich wollte einen Benziner, ob mit oder ohne Hybrid wäre mir zuerst egal gewesen. Aber als Techniklover und Early Adopter und weil grad einer in Wunschkonfiguration verfügbar war, hab ich mich dann doch für den Hybrid entschieden.
Sparen tust du damit eher nichts.
Ich mag das Quäntchen extra Power beim Kickdown.
Ich mag es im Stop and Go die paar Meter, die es vorwärts geht elektrisch rollen zu können.
Ich mag die Idee, dass ich mit der Energie, die ich beim Runterbremsen auf der Autobahnausfahrt erzeuge, die restlichen 2 Km nach Hause elektrisch fahren kann.
Ich mag es lautlos im Parkhaus rumzuschleichen und Muttis mit Einkaufwagen zu erschrecken. ;-)
Fährt sich sonst wie ein richtiges Auto ;-)
+ Der Akku ist sehr schnell wieder aufgeladen
- Es ruckelt beim Losfahren manchmal beim Wechsel von elektrisch auf Benzin.
- Das Bremsgefühl ist gewöhnungsbedürftig. Der Generator bremst (gefühlt) stärker als die mechanischen Bremsen. Wenn du einen Berg runter fährst und der Akku irgenwann voll ist, dann bremst der Generator plötzlich nicht mehr mit...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Ähnliche Themen
45 Antworten
Hallo,
ich habe vor mir einen gebrauchten Q5 zu kaufen und wollte mal nachfragen, wie so die Erfahrungen mit dem 2011er Hybrid sind.
Wie zuverlässig ist er denn? Gibts da irgendwelche bestimmten Probleme? Oder sollte man lieber die Finger von dem Auto lassen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Für einen reinen Technik-Freak vielleicht interessant, aber ökonomisch uninteressant, ja auch ökologisch uninteressant. Da liegt ein 2.0 TDI immer günstiger!
Außerdem ist der 211 PS Benziner eher ein Problemkind (Thema Ölverbrauch), wenn nicht die entsprechenden Reparaturarbeiten gemacht wurden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Ich hab mir letzten Herbst einen (jungen gebrauchten) Q5 Hybrid gekauft. Ich wollte einen Benziner, ob mit oder ohne Hybrid wäre mir zuerst egal gewesen. Aber als Techniklover und Early Adopter und weil grad einer in Wunschkonfiguration verfügbar war, hab ich mich dann doch für den Hybrid entschieden.
Sparen tust du damit eher nichts.
Ich mag das Quäntchen extra Power beim Kickdown.
Ich mag es im Stop and Go die paar Meter, die es vorwärts geht elektrisch rollen zu können.
Ich mag die Idee, dass ich mit der Energie, die ich beim Runterbremsen auf der Autobahnausfahrt erzeuge, die restlichen 2 Km nach Hause elektrisch fahren kann.
Ich mag es lautlos im Parkhaus rumzuschleichen und Muttis mit Einkaufwagen zu erschrecken. ;-)
Fährt sich sonst wie ein richtiges Auto ;-)
+ Der Akku ist sehr schnell wieder aufgeladen
- Es ruckelt beim Losfahren manchmal beim Wechsel von elektrisch auf Benzin.
- Das Bremsgefühl ist gewöhnungsbedürftig. Der Generator bremst (gefühlt) stärker als die mechanischen Bremsen. Wenn du einen Berg runter fährst und der Akku irgenwann voll ist, dann bremst der Generator plötzlich nicht mehr mit...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Gut finde ich es, dass man Leute findet, die ein Q5 Hybrid haben. Darüber findet man doch sehr wenig, ob nun rentabel oder nicht. Ich denke doch ehr, dass wir noch am Anfang der Entwicklung bei diesen Autos sind und noch viel passieren muss, bevor sie rentabel sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Interessant dürfte auch sein, wie lange die Batterien halten und was dann ein Ersatz kostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Batterie bis jetzt (3 Jahre, 45'000km) gefühlt wie neu. Verbrauch ca. 9.2l bei kürzeren Strecken (täglich 2x 15km), bei Langstrecken schaffe ich es auf ca. 8 Liter (Schweiz). Ölverbrauch: kein Thema für mich, habe mich nie darum gekümmert und war noch nie unter 1/2 im MMI.
+ Ruckeln beim Wechsel elektrisch/Bezin sehr selten, und nicht störend
+ Bremsgefühl bei mir absolut normal; merke keinen Unterschied zwischen Generatorbremsen und mechanischem Bremsen
- kein Hold Assist möglich beim Hybrid; dafür benutze ich die Parkbremse
- keine Reifendruckkontrolle möglich bei den ersten Serien des Hybrid
Gruss R.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Super, vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen Bei mir ist es auch so dass ich einen jungen gebrauchten recht günstig kriege und den dem Benziner vorziehen würde. Diesel ist für mich eher keine Alternative.
Ich mach mir halt etwas sorgen mir ein Auto mit unausgereifter Technik zu kaufen mit dem ich dann nur Ärger habe, aber was ihr so schreibt hört sich ja ganz gut an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@Brainmeats schrieb am 19. Juni 2015 um 15:20:01 Uhr:
Super, vielen Dank für die ganzen RückmeldungenBei mir ist es auch so dass ich einen jungen gebrauchten recht günstig kriege und den dem Benziner vorziehen würde. Diesel ist für mich eher keine Alternative.
Ich mach mir halt etwas sorgen mir ein Auto mit unausgereifter Technik zu kaufen mit dem ich dann nur Ärger habe, aber was ihr so schreibt hört sich ja ganz gut an.
Bitte. Habe bis jetzt keine Probleme gehabt.
Zu Beginn kurz quitschende Bremsen, welches aber beim ersten Werkstattbesuch behoben werden konnte (zudem ist dies kein spezifisches Hybrid-Problem, sondern eher ein generelles Audi/Q5/SQ5 Problem).
Noch zur Technik: die 8-Gang-Tiptronic ist absolut der Hammer und spielt sehr gut mit dem Elektromotor zusammen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Wahrscheinlich bin ich zu blöd, aber ich finde bei AUDI gerade keine Seite, auf der man einen Q5 Hybrid konfigurieren könnte.
Gruß
wamant
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Stimmt!
Auch im österreichischen Konfigurator gibt es keinen Q5 Hybrid
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Stimmt, man findet zwar den Katalog und die Beschreibung dazu, aber zusammenstellen kann man ihn nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Der einzige "Hybrid"-Audi ist derzeit der A3 Sportback e-tron
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Wurde die Produktion des Hybrid nicht eingestellt? Ölverbrauch sollte beim Hybrid auch kein Thema sein, da er meines Wissens auf den Markt kam, als Audi dagegen schon etwas unternommen hatte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid Erfahrungen' überführt.]
Wenn ich das richtig sehe werden neue Hybrids nur noch in den USA verkauft, hat sich wohl in Europa nicht gelohnt ...
Sorry, muss den alten Thread wiederbeleben...
Mein Q5 (8R) Hybrid (105tkm)macht jetzt mucken: Kann EV nicht mehr manuell aktivieren. Ständig kommt die Meldung zur Zeit nicht möglich. Aber rein elektrisch fährt er trotzdem, nur "erzwingen" kann ich es nicht mehr. Es gab, auch im Winter immer die gleichen Situationen wo ich EV aktiviert habe. Seit 1 Woche geht das nicht mehr. Hab über OBD Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Eintrag. Kennt das jemand?