Q5 FL Motorisierung: 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI nehmen?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

Ein 2.0 TFSI (165kw) Tiptronic ist nun bestellt. Woran wir noch zweifeln ist der Motor ob da vielleicht doch noch der neuer 3.0 TFSI besser wäre (wegen Gewichts etc.). Wichtig für uns wäre, das die Beschleunigung (Stadtverkehr) möglichst "rund" ist.
Diesel ist keine Option für uns.
Bin kein Experte in Diesem Bereich und wollte nicht wieder so einen Fehler machen wie vor 10 Jahren (A3 SB 75kw).
Was wären dann Pros und Contras was die beiden Motoren 2.0 und 3.0 TFSI betrifft?
"Suchefunktion" Fetischisten bitte ich um die Verzeihung ... 🙂

Vielen Dank an alle & schöne Grüße,

Beste Antwort im Thema

Wenn der Diesel für den Themenstarter keine Option ist, macht es m.E. keinen Sinn, ihn zu empfehlen.
Ausreichend ist sicher der Zweiliter, angemessen wohl eher der Dreiliter.
Ist halt die Frage, ob man mit dem Auto "zufrieden" oder doch lieber rundum "glücklich" werden will.
Ich für meinen Teil, werde meinen kleinen Diesel sicher nur -wie geschehen- als "milde Gabe" bis zum Ablauf der Schamfrist bewegen und den Erlös und eigenes Geld in deutlich mehr Hubraum und Leistung investieren, denn ich hätte ihn nie gekauft. Vernunft hin oder her.
O.T. Mein Vater ist informiert und hat mir verziehen😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

ist der 3.0 TFSI denn tatsächlich "ein ganz neuer" Motor ?? Ich denke den gibt es als Kompressormotor schon einige Jahre in den verschiedenen Ausführungen (272-333 PS) !! (als custom concept auch mit 408 PS).

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


...Geld in deutlich mehr Hubraum und Leistung investieren, denn ich hätte ihn nie gekauft. Vernunft hin oder her.

Reschpeggt 😉

Zitat:

Original geschrieben von IchSageNein



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


...Geld in deutlich mehr Hubraum und Leistung investieren, denn ich hätte ihn nie gekauft. Vernunft hin oder her.
Reschpeggt 😉

Macht halt einen Unterschied, ob das Auto beim Geldverdienen helfen oder ob es andere Bedürfnisse abdecken soll.

Ich brauche das Auto nicht für den Job und mein Väterchen hat für derlei Vergnügungen seinen alten Morgan+8 (Watson II) und die BMW 100 RT von Anno dunnemals, die es hoffentlich in möglichst ferner Zukunft in meine Hände schaffen werden.

Bei mir darf es jetzt für die "Breitbandabdeckung" gern mehr Power in einem weniger vernunftbetonten Fahrzeug sein. 🙂

Da es aber ein gut gemeintes Geschenk zur Ablösung meines Aygo-Studentenvehikels war, muss er schon eine Zeit Dienst tun um mich nicht allzu undankbar erscheinen zu lassen. Aber das klappt schon. 🙂

vielen Dank an alle, werde 3.0tfsi nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frend


vielen Dank an alle, werde 3.0tfsi nehmen.

Schön wäre es, wenn Du dann hier über den Motor berichtest.

Gruß, hoewel

Zitat:

Original geschrieben von frend


vielen Dank an alle, werde 3.0tfsi nehmen.

Gute Entscheidung, viel Spaß damit!

Erzähl' uns bitte auch, wie er denn so läuft...

Gruß

Ingo

2.0 TFSI ganz klar

Nur 50NM mehr beim 3.0 die auch noch deutlich später anliegen, 80kg Mehrgewicht
Falls der 3.0 wirklich elektronisch abgeregelt ist, zieht bergab der 2.0tfsi sogar vorbei, aber das ist ja eh realitätsfremd so ein speed auf dauer....

Will auch lieber nen 6ender als 4🙂 meine geplante konfi Audicode AC72AUWL

gruß

der 2,0er scheint ja im q5 bereich ne menge fans zu haben, ich hab den seit nem jahr im a5 cab (vorher 3,2er V6 im TT) und ich muss sagen dass meine erfahrungen eher gemischter natur sind....

klar hat der ausreichend leistung und ist auch einigermaßen sparsam, aber wenn ich langsamer als 10kmh fahren will oder muss, muss ich jedes mal in den 1.gang zurück schalten das ist völlig nervig, mit dem tt konnt ich im 2. anfahren (was in der stadt beim abbiegen ect. einfach lässig ist)
und das gejaule was der motor vonsich gibt, kann man echt nicht als sound bezeichnen und alles in allem hinterlässt er irgendwie einen kräftigen, aber ziemlich unkultivierten eindruck....ob das an den fehlenden zylindern oder an der aufladung liegt kann ich nicht sagen (aufgeladen ist der v6 ja jetzt auch)

ich überleg gerade nen q5 als familienkutsche (die meist meine frau fahren wird) zu kaufen und selbst da bin ich am überlegen den 3,0er zu nehmen...wenn ich den q5 "für mich" konfigurieren sollte würde ich ganz klar zum v6 greifen

Hallo Allerseits,

kurzer Bericht meinerseits zum 3.0 TFSI: Abgeregelt ist er bei weitem nicht, Tacho 260 mit etwas Anlauf und leicht Bergab war drinnen, also eine echte "Spassmaschiene". Unvernünftig auf alle Fälle, pendelt sich bei mir bei 13,4 l/100 km ein, wobei ich überwiegend BAB fahre. Warum ich diesen Thread gelesen habe: bin gerade am Überlegen mir den 2.0 TFSI zu holen und am "zweifeln" ob mir die "Wenigerleistung" auch so viel Spass macht, wobei ich den 3.0 eh eher selten "Ausbeschleunige".

Just my 2cents.

Viele Grüße an alle Audi-Begeisterten

Den 3.0 TFSI nehmen.
Der 2.0 TFSI braucht in unserem A4 schon 12 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Den 3.0 TFSI nehmen.
Der 2.0 TFSI braucht in unserem A4 schon 12 Liter.

Der TE hat schon den 3,00 genommen, der 2,0 brauch keine 12 Liter wenn man normal fährt. 12 Liter brauche ich wenn ich noch einen Tandemanhänger ( Boot 1,8 Tonnen ) hinten dran habe und mit 100 -110 über die Autobahn "hetze". Im Stadtverkehr reichen 10 Liter immer aus

Wir haben einen A4 FL 2.0 TFSI Quattro S-Tronic und der verbraucht über 12 Liter!
Das haben mir auch viele andere bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Wir haben einen A4 FL 2.0 TFSI Quattro S-Tronic und der verbraucht über 12 Liter!
Das haben mir auch viele andere bestätigt.

DA frag ich mich tatsächlich was ich falsch mache. Ich habe zwar einen Schalter, aber da denke ich nicht daß das so viel ausmachen kann. Vielleicht brauch eurer mal ein Softwareupdate.

Wer weiß 🙂
Softwaremäßig ist alles aktuell, der A4 ist ja noch recht neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen