Q5 Einkauf in UK oder USA (Unterschiede)
Hallo Freunde,
Ein Freund von mir hat sich seinen neuen A4 S-Line in UK bestellt (natürlich mit Lenkrad links) und hat ihn letzte Woche tatsächlich die AB mit Auslieferung in Ö bekommen: einziger Unterschied, dass das Auto aufgrund der £-Schwäche bei gleicher Ausstattung um ca. 25% biller ist als in Ö.
Habe mir das auch für meine neue Kuh angesehen. Naja, der 2.0 TFSI mit S-Tronic kommt in UK auf £27.700 (Liste inkl. 15% VAT, netto £24.090 = €26.763) statt wie in Ö auf € 35.930 netto, ohne Steuern, also -34%. Da gibt es sicher Ausstattungsunterschiede, aber die machen keine €9.000 aus. Schwarz perleffekt kostet zB £585, bei uns €1.040. Ohne Steuern sind das -27%. Kein Kommentar!
Ich lass mir ein Angebot schicken, inzwischen könng ihr ja unter www.audi.co.uk selber schmökern.
Gruß
Mike
PS: in UK heißt es übrigens auch: Vorsprung durch Technik
Beste Antwort im Thema
Hallo,
etwas verspätet, dafür umso länger 😁, mein Bericht zur Abholung des Q5 aus England.
Begonnen hatte alles damit, dass ich mich im Forum über den Q5 erkundigen wollte und dabei auf das Thema Kauf in UK gestoßen bin. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Forumsteilnehmer und –betreiber.
Ablauf der Abholung
Mittwoch: Am Abend angereist
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung, Kaufpreisüberweisung (Chaps Schnellüberweisung von einem britischen Konto), Besichtigung London
Freitag: Fahrzeugabholung, Besichtigung Windsor Castle
Samstag: Besichtigung Royal Pavilion Brighton, Hever Castle & Gärten, Brighton
Sonntag: Besichtigung der Steilküste Beachy Head, Rückreise
Audi Tax Free Korrespondenz
Die Korrespondenz wurde nahezu ausschließlich per E-Mail durchgeführt. Lediglich zu Begin telefonierte ich zweimal mit J.D. Der Auftrag (Vehicle order form) wurde per Telefax und das Dokument VAT 411 (New means of transport) per Briefpost versendet.
Um neuen Interessenten den zeitlichen Ablauf darzustellen, habe ich hier meine Korrespondenz entsprechend dargestellt. Zumindest J.D. ist übrigens sehr direkt, er kommt sofort in drei Worten (manchmal reicht auch eins) auf den Punkt und gut ist es. Wer lange E-Mails oder Gespräche erwartet ist bei ihm falsch 😉.
26.03.2009
Ich: Angebotsabfrage mit einer Auflistung der Konfiguration (Q5 3.0 TDI, S line, Monza Silber, Leder/Alcantara mit silberner Naht). Erstellt anhand der Pricing and Specification Guide auf www.audi.co.uk.
J.D.: Erhalt eines Angebotes mit Angabe der Höhe der Anzahlung (£15.000,00).
30.03.2009
Ich: Anpassung der Angebotsanfrage.
J.D.: Neues Angebot.
02.04.2009
Ich: Preisvorstellung genannt, Anzahlung £10.000,00.
J.D.: Verbessertes Angebot vorgelegt, Anzahlung £10.000,00.
06.04.2009
Ich: Annahme des Angebotes und die Bitte einen Vertrag fertigzustellen.
09.04.2009
Ich: Da auf die vorstehende E-Mail keine Antwort einging, noch einmal um die Zusendung des Vertrages gebeten.
10.04.2009
J.D.: Entschuldigung für die verspätete Reaktion. Zusendung des Auftrages (Excel-Tabelle Vehicle order form).
Ich: Zwei fehlende bzw. bei nicht Angabe möglicherweise zur Falschlieferung führende Punkte angemerkt.
13.04.2009
J.D.: Korrigierten Auftrag zugesendet.
14.04.2009
Ich: Auftrag unterschrieben und per Fax versendet
J.D.: Den durch mich unterschriebenen Auftrag ebenfalls unterschrieben und per Fax zurückgesendet
21.04.2009
J.D.: Bestätigung des Eingangs der Anzahlung (Anm.: Auf Nachfrage.).
09.06.2009
J.D.: Bekanntgabe der geplanten Produktionswoche ‚28‘(Anm.: Auf Nachfrage.).
30.06.2009
J.D.: Bestätigung der Produktionswoche ‚28‘ und des möglichen Abholungszeitraumes ‚early August‘ (Anm.: Auf Nachfrage.).
27.07.2009
J.D.: Mitteilung der Fahrgestellnummer (Anm.: Auf Nachfrage.).
-> Hiermit Anmeldung in MyAudi und die Konfiguration kontrolliert. – Alles in Ordnung.
29.07.2009
J.D.: Zusendung des Formulars VAT 411 (New means of transport).
30.07.2009
Ich: VAT 411 ausgefüllt und per Post an die angegebene Adresse gesendet (Anm.: E-Mail/Fax nicht möglich)
03.08.2009
Ich: Mitteilung des gewünschten Abholtermins.
05.08.2009
J.D.: Mitteilung des britischen Kennzeichens (Anm.: Auf Nachfrage.).
Ersparnis
Das beste Angebot in Deutschland kam von einem Online-Makler, wobei der Vertrag jedoch über einen regulären Audi-Händler geschlossen worden wäre. Der Rabatt auf den Listenpreis (ohne Gebühren) wurde mit 15% angegeben.
Ersparnis zu Listenpreis+Gebühren in D: 27,90%
Ersparnis zu Angebot Online-Makler in D: 15,28%
Fahrzeugabholung
Donnerstag: Fahrzeugbesichtigung mit J.D., ca. 30 min
Freitag: Fahrzeugabholung und ‚Papierkram‘ mit M.D., ca. 45 min
Ausgehändigt wurden folgende Dokumente und Schreiben:
After Sales Service: Verhalten bei Garantiefällen im dritten Jahr (Rechnung ist selbst zu zahlen und über Watford Audi einzureichen)
Registration Document VX302: Ausfuhrdokument mit Angabe von Fahrzeugdaten, Ausfuhrkennzeichen, nichtgezahlter britischer Steuer, spätestem Ausfuhrtag.
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung: COC
VAT 411: Steuerdokument
Daneben sind die Ausfuhrkennzeichen montiert und an der Windschutzscheibe ein Registrierungshinweis zu den Ausfuhrkennzeichen angebracht.
Versicherung
31.03.2009
Per E-Mail Versicherung um Versicherungsschutz für die Überführung gebeten. Telefonisch wurde mitgeteilt, das dies in diesem Fall nicht möglich sein (Anm.: Ich konnte eine große Unsicherheit heraushören.)
30.07.2009
Persönlich vor Ort bei meiner Versicherung (HUK) um Versicherungsschutz für die Überführung des Wagens aus England gebeten. Versicherungsschutz wurde anhand der Fahrgestellnummer für 5 Tage ab dem von mir genannten Abholtermin erteilt.
Bei der Abholung wurde bei Audi Tax Free der Nachweis einer vorhandenen Haftpflichtversicherung verlangt. Der Nachweis erfolgte durch die Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte).
Reisebuchung
Die Abholung wurde zu einem Kurzurlaub mit Familie.
Hotel
London-Watford Junction
Holiday Inn Express
19 Bridle Path
Watford, WD17 1UE
2 Nächte £118,00 (1 Double bed with sofa bed nonsmoking)
Flug
Dortmund nach London-Luton
easyJet
Kosten: 112,97€ inkl.1 Aufgabegepäckstück, Kindersitz kostenlos als Sperrgepäck
Taxi
London-Luton Airport zum Hotel
A2B Cars
Kosten: £28.00
Fähre
Dover nach Calais
P&O Ferries gebucht über Directferries
Auf der Web-Seite unter Sonderangebote Hin- und Rückfahrt P&O Ferries Calais – Dover ausgewählt. Hinfahrt Calais – Dover für 01:50 Uhr (tatsächlich aber nicht genutzt) und die Rückfahrt Dover – Calais für 15:15 Uhr gebucht.
Kosten: 35,88€
Check-In-Zeit in Dover ab Wartebereich direkt vor der Fähre 30 min. vor der Ablegezeit, nicht wie bei Directferries angegeben 90 min.
Ablauf: Einfahrt auf das Hafengelände und den Schildern Eastern Docks folgen, Einreihen in den Stau vor der französischen (!) Grenzstelle, Weiterfahrt zum Check-In von P&O Ferries und Einreihen in den dortigen Stau, Einchecken mittels P&O Ferries Referenznummer und Ausweisen/Pässen, da wir etwa zehn Minuten zu spät waren, mussten wir die nächste Fähre nehmen – ohne Extrakosten, Weiterfahrt zum angegebenen Parkbereich.
In der Nähe ist ein Gebäude mit Burger King, Cafe, Geschäft (Getränke, Zeitschriften, Souvenirs, etc.) und Toiletten. Die unten vorhandenen Sitzplätze weisen zum Parkplatz. Möchte man die Fähren sehen, so sollte man die hinten rechts liegende Treppe (auch Aufzug) nehmen und in die erste Etage gehen. Dort befindet sich ein Wartebereich innen und außen mit freier Sicht auf die Fähren.
Aber immer die Uhr im Auge behalten.
Sightseeing
London
Tageskarte zur Fahrt nach und in London und zurück nach Watford:
Adult Travelcard - Day Travelcard - Zones 1-9 + Watford Junction – Anytime £18,00 bzw. Off-Peak £13,50
Je nach Verbindung dauert es nach London bzw. zurück nach London ca. 35 min oder 2- bis 3-mal so lang.
Rundgang durch London … Tower Bridge, Tower, Bankenviertel, Leadenhall Market (Mittagessen in den Kellergewölben eines italienischen Restaurants), St. Paul’s Cathedral u.a., Regierungsviertel, London Eye, Piccadilly Circus, Trafalgar Square, Soho (Abendessen in einem chinesischen Restaurant). Wir haben es bei einer Besichtigung von Außen belassen, da sonst die Zeit nicht gereicht hätte. Das London Eye haben wir uns allerdings ‚gegönnt‘.
Windsor
Die erste Ausfahrt. MMI auf dem Hof von Audi Tax Free die Route nach Windsor Castle berechnen lassen und los ging es. Nach der Besichtigung MMI-geführt nach Brighton gefahren.
Brighton (2 Übernachtungen) und Hever
In Brighton das Royal Pavilion besichtigt und anschließend nach Hever gefahren. Dort Hever Castle & Gärten besichtigt, sowie die stattfindenden Ritterspiele angeschaut. Am Abend an den Strand von Brighton und den Kneipen und Restaurant Bereich besichtigt. In einem Pub/Restaurant gegessen.
Das MMI führte uns teilweise über Straßen nach Hever, die nicht viel breiter als der Q5, aber keine Einbahnstraßen sind. Dazu waren sie rundherum zugewachsen. Man hatte den Eindruck, durch einen grünen Tunnel zu fahren.
Auf der Rückfahrt von Hever durchfuhren wir geraden einen ‚grünen Tunnel‘ der auch für Gegenverkehr geeignet war, als ein ausgewachsener Hirsch mit Geweih unseren Weg von rechts nach links kreuzte – es dürfte weit weniger als eine Sekunde zwischen uns gelegen haben. – Glück gehabt.
Beachy Head
Auf dem Weg zur Fähre die Steilklippen besichtigt. Kinder und Lebensmüde sind an der Leine zu führen 😉.
Zulassung
Zur Zulassung hatte ich folgende Unterlagen dabei:
1. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
2. Registration Document VX302
3. VAT 411 (New means of transport)
4. Kaufvertrag (Vehicle order form)
5. Elektronische Versicherungsbestätigung
6. Personalausweis
Während von 1., 3. und 4. lediglich eine Kopie erstellt und einbehalten wurde, wurde 2. im Original einbehalten. Die Fahrgestellnummer wurde am Fahrzeug kontrolliert.
Folgende Gebühren kamen bei der Zulassung auf:
KBA-Gebühr: Briefvordruck ZB II 3,60 €
Neuzulassung eines KFZ, mit ABE/E: 41,60 €
Feinstaubplakette: 5,00 €
Umsatzsteuer für die Fahrzeugeinzelbesteuerung
Download des Formulars USt 1 B von der Seite des zuständigen Finanzamtes. Auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzenfindet sich der Euro-Referenzkurs für den Monat der Fahrzeugauslieferung, der zur Berechnung der Steuerschuld notwendig ist. Diese auf das Konto des zuständigen Finanzamtes überwiesen. Das Formular mit dem Kaufvertrag beim Finanzamt abgegeben.
Das Auto
Das Auto macht bisher übrigens das was es soll, es fährt und macht Spaß. Probleme oder negative Auffälligkeiten gibt es keine.
Gruß
Kai
2430 Antworten
Hallo erstmal,
ist eja ein super Forum hier,
bin gerade dabei mir einen Q5 TDI 3.0 S-Line S-troniczu konfigurieren.
Folgende Frage:
Das Technology package High wird bestellt,
das Comfort package beinhaltet Geschwindigkeitsregelanlage, Autom. Heckklappe,
und Handyvorbereitung Bluetooth (9ZX)
ich bin mir nicht sicher, ob voice control
hier mit dabei ist, ist ja lt. Liste eigentlich Nr. PT5 ????
Was meint ihr bezüglich Lederausstattung?
Milano Serie
Leder/Alcantara ohne Aufpreis
Nappa + 302,13
DANKE im Voraus
Gruß
Klaus
Hallo,
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit. Ich habe vor mir eine Kuh in England mit 2.0 TDI und 170PS in der SE Version zu bestellen. Nun stellen sich mir aber noch ein paar Fragen:
1. Wie hoch war bei euch die Anzahlung? Ich habe ein Angebot von John über 30% Anzahlung was mir aber deutlich zu viel ist falls die mal Pleite gehen. Wie viel Prozent Anzahlung sind zur Zeit nötig?
2. Wenn ich meine Kuh jetzt bestelle und sie im Dezember bekomme hat sie dann Euro 5?
3. Wie würdet Ihr das mit den Winterreifen machen, weil ja Audi UK keine verkauft mir es aber im Dezember zu riskant ist von UK nach DE mit Sommerreifen zu fahren. Gibt es dort Reifenhändler wo man günstig Winterreifen bekommt oder schickt ihr sie von DE nach UK?
4. Mit Kreditkarte kann ich den Restbetrag vor Ort bezahlen, oder?
Keine Angst ich habe den Fred zum großen Teil mitgelesen aber auf diese Fragen keine richtige Antwort gefunden... also nicht gleich erschlagen :-)
Mfg
Hub vom Ert
Zitat:
Original geschrieben von Hub vom Ert
Hallo,seit einiger Zeit lese ich hier im Forum mit. Ich habe vor mir eine Kuh in England mit 2.0 TDI und 170PS in der SE Version zu bestellen. Nun stellen sich mir aber noch ein paar Fragen:
1. Wie hoch war bei euch die Anzahlung? Ich habe ein Angebot von John über 30% Anzahlung was mir aber deutlich zu viel ist falls die mal Pleite gehen. Wie viel Prozent Anzahlung sind zur Zeit nötig?
2. Wenn ich meine Kuh jetzt bestelle und sie im Dezember bekomme hat sie dann Euro 5?
3. Wie würdet Ihr das mit den Winterreifen machen, weil ja Audi UK keine verkauft mir es aber im Dezember zu riskant ist von UK nach DE mit Sommerreifen zu fahren. Gibt es dort Reifenhändler wo man günstig Winterreifen bekommt oder schickt ihr sie von DE nach UK?
4. Mit Kreditkarte kann ich den Restbetrag vor Ort bezahlen, oder?
Keine Angst ich habe den Fred zum großen Teil mitgelesen aber auf diese Fragen keine richtige Antwort gefunden... also nicht gleich erschlagen :-)
Mfg
Hub vom Ert
Willst Du dann nicht noch die paar Euro drauflegen und S-Line nehmen, dann hast Du Xenon, größere Reifen und noch andere nette Dinge mit dabei?!
Zu 1. Man kann sie auf 15% "runterhandeln". Und wenn Du es geschickt anstellst, kannst Du diesen Betrag noch zweiteilen, ersten Teil bei Bestellung, zweiten Teil bei Bekanntgabe der built week.
Zu 2. Ja, ab 22 KW sollen alle Q5 Euro 5 haben.
Zu 3. Abwarten wie der Winter wird. Aber hierzu wirst Du noch einige Antworten von denen bekommen, die sich damit auskennen.
Zu 4. Werden sie nicht machen, zu hohe Gebühren.
Viel Erfolg!
swancorner
Hallo,
danke für die hilfreiche Antwort. Das Xenonlicht war eigentlich eingeplant wegen der Optik allerdings übersteigt dann der Preis aufgrund der besseren Ausstattung mein gesetztes budget von ca. 36500€. Außerdem investiere ich dann lieber das gesparte Geld in eine Hundebox und einen Akita Inu Welpen da der Akita Inu auf dem Avatarbild leider gestorben ist.
Es gibt Neuigkeiten was die Anzahlung betrifft... John hat mir heute 20% vorgeschlagen was mir aber bei dem Preis immernoch etwas viel ist. Wie habt Ihr das mit den Restbetrag gemacht, weil das ganze Geld zu bezahlen ohne das Auto gesehen zu haben schon ein bisschen viel ist oder bekomm ich vorher die Papiere usw? Ich würde den Restbetrag lieber vor Ort zahlen wenn ich das Auto hole oder bin ich wenn ich vorher zahle im Notfall irgendwie abgesichert gegen den Verlust des Geldes?
Mit freundlichen Grüßen
Hub vom Ert
Ähnliche Themen
Achtung OT:
Hallo Hub, schicken Hund hast du da. 😁 😁
OH 😰, lese gerade, dass er gestorben ist. Schade um das schöne Tier.
Zitat:
Original geschrieben von Hub vom Ert
Hallo,danke für die hilfreiche Antwort. Das Xenonlicht war eigentlich eingeplant wegen der Optik allerdings übersteigt dann der Preis aufgrund der besseren Ausstattung mein gesetztes budget von ca. 36500€. Außerdem investiere ich dann lieber das gesparte Geld in eine Hundebox und einen Akita Inu Welpen da der Akita Inu auf dem Avatarbild leider gestorben ist.
Es gibt Neuigkeiten was die Anzahlung betrifft... John hat mir heute 20% vorgeschlagen was mir aber bei dem Preis immernoch etwas viel ist. Wie habt Ihr das mit den Restbetrag gemacht, weil das ganze Geld zu bezahlen ohne das Auto gesehen zu haben schon ein bisschen viel ist oder bekomm ich vorher die Papiere usw? Ich würde den Restbetrag lieber vor Ort zahlen wenn ich das Auto hole oder bin ich wenn ich vorher zahle im Notfall irgendwie abgesichert gegen den Verlust des Geldes?
Mit freundlichen Grüßen
Hub vom Ert
Wenn Du sowieso Xenon nimmst, wären mir die anderen Extras die 1000 EUR Mehrpreis Wert. Aber das ist meine persönliche Meinung und Dein Budget ist natürlich wichtiger.
Frag John doch jetzt mal, ob er sich auf ein "split deposit" einlässt, dann hast Du bis zur Zahlung der 2. Rate weniger Verlust bei einer Pleite.
Sobald die Papiere in Watford eintreffen und Du die Restzahlung geleistet hast, bekommst Du diese per Post zwecks Anmeldung nach Hause. Das kleine "Restrisiko" haben hier bisher alle eingegangen und wurden nicht enttäuscht.
Es bestünde wahrscheinlich die Möglichkeit, dass Du Dir in England ein Konto einrichtest, das Geld dort (nach Überweisung) abholst und die Restzahlung in bar leistest, aber den Aufwand finde ich zu hoch.
Bei der Anzahlung würde ich übrigens von einer EU-Standardüberweisung abraten. Ich habe es aus Bequemlichkeit getan und einen grottenschlechten Kurs bekommen, bei 2800 EUR "fehlten" letztendlich 85 EUR. Sie hätten es auch gleich 85 EUR Gebühr nennen können.
Solltest Du noch Fragen zur Umrechnung/Überweisung haben, stell sie.
Zitat:
Original geschrieben von klausjohannes
Hallo erstmal,ist eja ein super Forum hier,
bin gerade dabei mir einen Q5 TDI 3.0 S-Line S-troniczu konfigurieren.
Folgende Frage:
Das Technology package High wird bestellt,
das Comfort package beinhaltet Geschwindigkeitsregelanlage, Autom. Heckklappe,
und Handyvorbereitung Bluetooth (9ZX)
ich bin mir nicht sicher, ob voice control
hier mit dabei ist, ist ja lt. Liste eigentlich Nr. PT5 ????
Ist ohne voice control. Aber ich habe mir auch schon die Frage gestellt, wieso ich über das Mikro im Fahzeug zwar sprechen, aber nicht voice control nutzen kann. Eine gute Antwort gab es noch nicht.
Zitat:
Was meint ihr bezüglich Lederausstattung?
Milano Serie
Leder/Alcantara ohne Aufpreis
Nappa + 302,13
Bei der Entscheidung kann Dir wohl keiner helfen. Milano ist Serie und reicht mir persönlich vollkommen aus, Alcantara mag ich nicht und Nappa ist mir keine 302,13 wert.
Zitat:
DANKE im Voraus
Gruß
Klaus
Hi,
@swancorner: Danke für die Hilfe :-) Hast dich aber verlesen bezüglich des Xenons... das Xenon war eingeplant aber der Endpreis war dann doch über den gesetzten Limit deshalb hab ichs wieder rausgenommen und wie gesagt dann gebe ich das Geld irgendwann lieber für einen Akita aus.
Mfg Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von Hub vom Ert
Hi,@swancorner: Danke für die Hilfe :-) Hast dich aber verlesen bezüglich des Xenons... das Xenon war eingeplant aber der Endpreis war dann doch über den gesetzten Limit deshalb hab ichs wieder rausgenommen und wie gesagt dann gebe ich das Geld irgendwann lieber für einen Akita aus.
Mfg Daniel.
Hallo Daniel,
hatte ich falsch verstanden, sorry.
Anfangs habe ich mir auch ein spartanisches Auto zusammengestellt, aber dann doch einige Extras hinzu genommen, die bei einem eventuellen Wiederverkauf wichtig sein könnten, sprich Navi und Xenon. Dann wurde S-Line, S-Tronic mit vielen Extras draus und jetzt freue ich mich auf den Wagen.
Einen Hund habe ich schon, brauche aber keine Box, da ich ihn nicht in dieses Auto lassen werde 😁.
Hi,
kann ich in UK die Vorbereitung für eventuelle Nachrüstung einer Anhängerkuppelung
bestellen ? (Q5 3.0 TDI S-tronk S-line)
Habe es auf der Preisliste nicht finden können.
Gruß
KJ
Zitat:
Original geschrieben von klausjohannes
Hi,kann ich in UK die Vorbereitung für eventuelle Nachrüstung einer Anhängerkuppelung
bestellen ? (Q5 3.0 TDI S-tronk S-line)Habe es auf der Preisliste nicht finden können.
Gruß
KJ
Die Vorbereitung heisst in England "preparation for towing attachment" (1D8), ist aber komischerweise weder in der Preisliste noch im Konfigurator zu finden. Frag halt mal in Watford nach, ich denke es sollte zu bestellen sein.
Mein Abholbericht
Hallo zusammen!
Am Donnerstag dem 18. März war bei mir der große Tag 😁
Gebucht war der Flug um 07:45 mit British Airways von Wien nach London-Heathrow. Am Flughafen ging alles reibungslos, wir waren 2 Stunden vor Abflug dort, und konnten ohne jegliche Wartezeit direkt in den Abflugbereich gehen (Online-Check-In, selbst ausgedruckte Bordkarte, nur Handgepäck). Dort nahmen wir noch ein Frühstück zu uns und bestiegen den Flieger. Nachdem der Flieger enteist wurde, konnten wir sogar noch ein paar Minuten früher als geplant starten 🙂
Flug war dann insgesamt auch sehr ruhig. Ab und zu ein paar kleine Turbulenzen, aber nichts aufregendes. Die Maschine war nur ca. halb voll - hat mich auch verwundert, kenne das Fliegen sonst nur von den total zugestopften Ferienfliegern, wo wir auch schon mal Probleme mit Überbuchung usw. hatten...
Trotz Gegenwind (bis zu 130 km/h) kamen wir noch ein paar Minuten früher an als geplant. Am Flughafen Heathrow war alles sehr übersichtlich beschildert und markiert, so kamen wir schnell durch die Passkontrolle und an der Gepäckausgabehalle vorbei in die Wartezone, wo auch schon mein Handy klingelte - der von Watford A2B Cars bestellte Taxifahrer war dran. Er fragte, wo wir gerade wären und ob er uns drinnen abholen sollte. Darum bat ich ihn, da wir den Flughafen nicht kannten und mir die paar Pfund Mehrkosten durch den Parkplatz egal waren.
Die Taxifahrt war ebenfalls problemlos; der freundliche Fahrer gab mir während der Fahrt noch einige Tips bezüglich den Verkehrsregeln und Linksverkehr allgemein (ich bekam sogar eine Einführung in das englische Punkteführerschein-System 😁). Verkehr war eher ruhig, so trafen wir schon ca. 30 Minuten vor dem mit John Day vereinbarten Termin bei Watford Audi ein. Habe uns dann bei der Empfangsdame angemeldet, keine 10 Minuten später kam John auch schon zu uns. Wir hatten uns inzwischen ein wenig im Schauraum die ganzen Autos mit dem Lenkrad auf der falschen Seite angesehen 😁
Direkt bei der Ankunft hatte ich schon nach meinem Auto Ausschau gehalten, es fand aber gerade bei unserer Ankunft eine andere Neuwagenübergabe durch Mel Dowsett statt (wenn ich ihn richtig erkannt habe, kenne ihn ja auch nur von den Fotos hier im Forum 😁).
John fragte, ob ich Kennzeichen dabei hätte, was ich bejahte und sie ihm überreichte. Er ging dann nach hinten Richtung Werkstättenbereich, um die Kennzeichen montieren zu lassen und wir suchten meinen Wagen, wurden auch etwas weiter hinten auf dem Parkplatz fündig 😁
Die im Vorfeld per Spedition hingeschickten Winterräder waren montiert, die Sommerräder in den Kofferraum geschlichtet, alles schön mit einer Plastik-Plane abgedeckt, damit nichts schmutzig wird. Benötigt hatten wir die Winterreifen nicht, da während der gesamten Reise schönstes Wetter herrschte, aber das Risiko, noch einmal in einen Wintereinbruch zu kommen, wollte ich nicht eingehen.
Nach ein paar Minuten kam dann auch John wieder zurück und wir gingen in das Autohaus zurück, um den Papierkram zu erledigen. Der beschränkt sich übrigens auf die Erklärung, wie die Garantieabwicklung im dritten Jahr funktioniert und den Nachweis, dass das Auto versichert ist (grüne Versicherungskarte), von der sich John ein paar Daten notierte sowie eine Unterschrift (Übernahmebestätigung) nach der Fahrzeugerklärung.
Nach einer kurzen Einweisung war die ganze Abholung dann auch schon erledigt, John wünschte eine gute Reise, verabschiedete sich und verschwand auch genauso schnell, wie er zu Beginn aufgetaucht war - Dauer der ganzen Abholung ca. 30-40 Minuten. John spricht auch (wie hier schon irgendwo beschrieben) ein paar Sätze deutsch - direkt bei der Begrüßung meinte er: "Das Wetter ist schön", bei der Erklärung des Autos zu der Einfahrphase: "There is no certain rpm or speed limit, Sie können fahren wie Michael Schumacher" 😁 (habe ich dennoch nicht gemacht, die maximale Geschwindigkeit bei der ganzen Reise (ca. 1700 km) lag bei 140 km/h 😁)
Direkt am Hof von Watford Audi haben wir dann ein paar Dinge vorbereitet und das Navi programmiert, dann ging es los Richtung Tunnel (Fähre aufgrund der wesentlich längeren Dauer wieder verworfen). Der Linksverkehr war kein großes Problem, die Engländer fahren sehr gemütlich, gab kein Drängeln, schneiden, knappes Spurwechseln, ...
Beim Tunnel angekommen (alles noch mit der werksseitigen Tankfüllung von ca. 45%) konnten wir eine ganze Stunde früher als gebucht ohne Aufpreis übersetzen. Dabei hat sich auch herausgestellt, dass der Tunnel definitiv die richtige Wahl war - die Überfahrt vergeht wie im Flug, man kann inzwischen mit dem MMI spielen oder DVD schauen (die hatten wir leider zu Hause vergessen) und schon eine Tankstelle in Calais suchen.
Danach ging es dann über Belgien weiter Richtung Köln, wo wir gegen 22:00 im Hotel mit eigener Garage ankamen. Die belgischen Autobahnen waren jedoch teilweise sehr nervig - teilweise kilometerlang welliger Belag, bei dem einem das Auto richtig leid tut... Ausserdem gab es da zwei Mal Stau vor einer Baustelle, wo eine der drei Fahrspuren gesperrt war, obwohl nicht wirklich viel Verkehr war... Keine Ahnung, wie die das schaffen... Hatte uns jedenfalls die komplette Stunde, die wir in England schneller waren wieder gekostet.
Von Köln aus ging es dann am nächsten Tag weiter nach Hause mit einem Zwischenstop in Nürnberg zum Mittagessen und einem Stop in Graz zum Abendessen.
Gegen 23:00 kamen wir dann zu Hause an. Dann war erst mal Schlafen angesagt, am nächsten Tag wurde der A4 dann gründlich gewaschen und noch ein paar Bilder gemacht 🙂
In 1-2 Wochen kommen dann auch die Sommerräder drauf, da reiche ich noch Bilder nach 🙂
Zum Auto selbst: Das ist ein richtig geniales Gerät, das beste was ich je fahren durfte. Hier könnte ich jetzt über jedes einzelne Feature schwärmen, belasse es aber der Übersicht wegen bei Motor und Lenkung 😁
Servotronic im Dynamic-Modus ist auf der Autobahn so direkt, man fühlt die Straße so direkt, dass man Windbewegungen etc. am Lenkrad merkt, bevor man sie mit dem Popo-Meter spürt.
Motor und Getriebe sind traumhaft - wenn man will, kann man total schaltfaul dahinfahren, der Durchzug im unteren Drehzahlband hat mich echt überrascht. Wenns dann mal etwas schneller gehen soll, zieht er durch als gebe es kein Morgen. Verbrauch liegt bei gemütlicher Fahrweise (gestern 160 km österreichische Autobahn mit meist 130 km/h) bei 7.0 Liter laut Bordcomputer (wird real etwas höher - vielleicht bei 7.5 bis 7.8 - liegen, da der Bordcomputer wohl laut diverser Aussagen hier im Forum wohl ein Optimist ist 😁). Ist wesentlich agiler und braucht dabei weniger Sprit als mein alter A6 Avant 4B 2.5 TDI quattro, der sich auf der selben Strecke ca. 8.5 bis 9 Liter genehmigte, aber auch schwerer und größer war.
Nochmal die Eckdaten:
A4 Avant 2.0 TFSI quattro, 211 PS, 6-Gang Schaltgetriebe
Phantomschwarz Perleffekt, S-Line Exterieur
- 18" 10-Speichen-Felgen der quattro GmbH
- S-Line Innenausstattung in Alcantara/Leder, schwarz mit silberner Kontrastnaht
- Sitzheizung vorne
- Drive Select + Dämpferregelung
- Technology Package High (MMI Navigation plus, Audi Media Interface, Tempomat)
- Handyvorbereitung Bluetooth in Mittelarmlehne
- Adaptive Light
- Audi Parking System Plus (vorne + hinten, optisch und akustisch)
- Aussenspiegel elektrisch anklappbar/beheizbar/automatisch abblendend
- Schienensystem im Gepäckraum
- Ablagepaket
- Lichtpaket
- Reifendruck-Kontrollanzeige
und die diversen Sachen, die in England
Seriesind 😁
- Alarmanlage
- 3-Zonen-Klimaautomatik
- Audi Sound System
- FIS mit Farbdisplay
- Vorrüstung für Anhängevorrichtung
- Glanzpaket
- Multifunktions-Sportlenkrad
Bin also sehr froh, den Kauf in England abgewickelt zu haben und möchte mich bei allen Vorreitern bedanken, die hier so viele Informationen zum Ablauf gepostet hatten - durch jeden einzelnen themenbezogenen Post in den beiden England-Threads wurde die ganze Sache transparenter und übersichtlicher 🙂
In Österreich hätte ich für das gleiche Geld im Vergleich zu dem in England gekauften "nur" folgendes Auto bekommen:
A4 Avant 1.8 TFSI quattro, 160 PS, 6-Gang Schaltgetriebe
- Kein S-Line Interieur oder Exterieur
- Sportsitze mit Stoffbezug Atrium
- MMI Navigation Plus ohne Audi Sound System
- 1-Zonen-Klimaautomatik
- kein Audi Media Interface
- Normalfahrwerk statt Drive Select + Dämpferregelung
- keine Alarmanlage
- keine Vorrüstung für Anhängevorrichtung
- keine 18" 10-Speichen-Felgen der quattro GmbH
Super Abholbericht, schön zu lesen! Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen "Schatz" 🙂
Gratuliere zum neuen Flitzer mschmoelzer!!! Tolle Bilder !!! Bei mir ist es am Mittwoch so weit :-) Hattest auch nur die Kennzeichen ohne Halter dabei oder? Montieren die die Halter nicht und kleben die nur die Kennzeichen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Die Vorbereitung heisst in England "preparation for towing attachment" (1D8), ist aber komischerweise weder in der Preisliste noch im Konfigurator zu finden. Frag halt mal in Watford nach, ich denke es sollte zu bestellen sein.Zitat:
Original geschrieben von klausjohannes
Hi,kann ich in UK die Vorbereitung für eventuelle Nachrüstung einer Anhängerkuppelung
bestellen ? (Q5 3.0 TDI S-tronk S-line)Habe es auf der Preisliste nicht finden können.
Gruß
KJ
Hi Danke für die Info,
habe gleich bei John Day angefragt,
er kann nur die komplette Anhängervorrichtung anbieten.
Kann es sein, dass die Vorrüstung für Anhängevorrichtung
in UK serienmäßig ist ?
Gruß
KJ