Q5 bestellt...
...würde ich gerne schreiben;-))) Spaß beiseite. Ich werde den Q5 bei Bestellfreigabe sofort ordern. Ich bin vom Q5 so überzeugt, dass ich auf´s Probesitzen verzichte und...ordern werde. Geht es den anderen Motor-Talkern ähnlich? Hätte schon fast den Q7 geordert. bzw. Mercedes MlL.......die Größe stieß mich ab. Jetzt freu ich mich auf den Fünfer ;-)))
Beste Antwort im Thema
Gegenüber dem A4 hat der Q5 etwa 10 Nachteile und einen Vorteil, dass man höher sitzt.
Außerdem ist das Thema SUV als In-Fahrzeug doch durch.
Warum ein Auto kaufen was schwerer ist, mehr Sprit braucht, schlechter beschleunigt, weniger Höchstgeschwindigkeit hat, schlechteres Kurvenverhalten hat, längeren Bremsweg hat, schlechter federt, mehr Windgeräusche hat, mittlerweile ein schlechtes Image hat, mehr Versicherung kostet und einen höheren Anschaffungspreis hat!
Das macht man eigentlich nur wenn man dann ein Fahrzeug hat was IN ist.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
also wirklich daneben von den proportionen her finde ich eigentlich nur den q7...der sieht von der seite aus wie ein transporter....
Hey godam,
das stimmt schon. Das äußere Design finde ich auch nicht gerade gelungen. Aber wenn man erst einmal die Tür hinter sich geschlossen hat, dann wird plötzlich alles anders...
Da lehnt man sich nur noch im Lederfauteuil zurück, genießt den Blick "von oben" in die Runde, cruist elegant (Fahreindruck) von A nach B. Und wenn man möchte oder es sinnvoll erscheint, dann knallt man das Pedal zum Anschlag runter und hofft, dass die Sitzhalterungen im Boden wirklich halten: Man wird brachial in die Lehne gepresst, dass einem Hören und Sehen vergeht (jedenfalls beim 4.2 TDI). Ich weiß, andere Fahrzeuge haben noch bessere Werte, aber wir reden hier von einem 2,3 t SUV mit monströren Ausmaßen. Und in einem solchen Fahrzeug wirkt alles anders.
Ich komme schon wieder ins Schwärmen.
Möge doch der Lotto Gott gnädig mit mir sein.... dann würde ich sofort den Q7 V12 holen. 🙁
😁
Ich habe bereits vor ein paar Wochen meinen neuen Q5 bei meinem Audi Händler besellt, indem ich einen Vorvertrag für einen der von ihm vorbestellten Fahrzeuge unterschrieben habe. Damit ist sicher gestellt, dass ich meinen Q5 sofort nach Beginn der Auslieferung bekomme. Details zu Motorisierung und Ausstattung folgen, wenn der Q5 konfigurierbar ist. Einen Nachlass von 10 % auf den späteren Listenpreis gab es auch noch. Ich kann nur empfehlen, den Audi Händler zu fragen, ob er Fahrzeuge im Vorlauf hat, in diesem Fall waren es 14 insgesamt, von denen 3 als Vorführfahrzeuge eingesetzt werden sollen und 11 inzwischen an Kunden vorverkauft wurden.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Gegenüber dem A4 hat der Q5 etwa 10 Nachteile und einen Vorteil, dass man höher sitzt.
Außerdem ist das Thema SUV als In-Fahrzeug doch durch.
Warum ein Auto kaufen was schwerer ist, mehr Sprit braucht, schlechter beschleunigt, weniger Höchstgeschwindigkeit hat, schlechteres Kurvenverhalten hat, längeren Bremsweg hat, schlechter federt, mehr Windgeräusche hat, mittlerweile ein schlechtes Image hat, mehr Versicherung kostet und einen höheren Anschaffungspreis hat!
Das macht man eigentlich nur wenn man dann ein Fahrzeug hat was IN ist.
Hallo,
10 Nachteile?
ich sage nur siehe Porsche...Verbrauch nicht unter 12 Liter ...verdammt Teuer..... und und und..
ABER die verkaufen ein Auto nach dem anderen...d.h wer sichs leisten kann sollte das kaufen was er will !!
was wäre das wenn nur VW Polos´s durch die gegend fährt. :-)
Q7 ist eins der schönsten SUV die ich gefahren bin und der Q5 wird und ist der absolute Wahnsinn ! Ich hatte schon das vergnügen das Auto näher anzuschauen....:-)
also lasst jeden einen Q5 oder VW Polo fahren ...jedem seins..
in diesem sinne...
und wenn man bedenkt, dass audi keinen van im programm hat können mit dem q5 auch van-suchende bedient werden....notfalls kann man den q5 ja auch ein wenig tiefer legen...vernünftige und hochwertige lösungen bietet der zubehörmarkt.
die nachteile des hohen schwerkunkt und auch teilweise der höhere spritverbrauch werden so zumind. vermindert
Ähnliche Themen
Jetzt mal im ernst. Ich hab natürlich kein Problem, wer sich welches Auto kauft.
Ich hab auch kein Problem mit Sportwagen, Vans, Lastwagen, Geländewagen, Bussen...
Also Auto für einen bestimmten Zweck, haben alle ihre Daseinsberechtigung.
Aber was ist ein SUV? Er wird als Sportwagen gepriesen, ist aber def. keiner! Man kann aber auch nicht ins Gelände damit! Und Platz ist auch nur soviel wie in einem Kombi!
Es ist und bleibt ein Lifestyle Produkt.
Wenn jemand das toll findet, soll er sich so ein Produkt kaufen und glücklich werden.
Nur warum sollte man diese Nachteile eines solchen Produktes nicht aufzählen dürfen.
Hier sind manche so geblendet, dass sie diese klaren pysikalischen Nachteile einfach nicht wahrhaben wollen und lieber die Sprüche der Werbung nachblabbern.
Mir kommt es so vor als wenn jeder SUV-Fahrer mich bekehren will, dass es doch sinnvoll ist einen SUV zu fahren.
Ich hatte bis vor kurzen auch einen und sprech aus eigener Erfahrung. Alle SUV Fahrer sagen: Super oder? Toller Wagen!
Alle andern denken, was soll der Müll.
Ich gehöre mittlerweile zu Letzteren....
Muss meinem Vorschreiber leider recht geben. Bis vor kurzem hab ich mit Begeisterung alle Neuigkeiten über den Q5 gelesen und hatte die Absicht den Wagen zu ordern. Aber seit ich vor etwa zwei Monaten versucht habe meinen aktuellen SUV an den Mann zu bringen ist mir klar geworden dass das Gesetz von Angebot und Nachfrage den Markt in Richtung Ladenhüter orientiert. Nach aller Voraussicht wird sich die Tendenz in diese Richtung demnächst nicht verbessern, nein ich befürchte dass die Spezies ihren Zenit längstens überschritten hat. Im Klartext heisst das rapider Wertverlust nach teurem Anschaffungspreis. Der Markt wirkt selbstregulierend und das verheisst nichts Gutes, jedenfalls nicht für die Fangemeinde.
Gruss an alle
Winterberg
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Sportlich und SUV ist genauso ein Gegensatz. Wie Limosine oder Avant und Sportlichkeit.
Kann nur sagen das mein Vorgänger der Cayenne Turbo sicher sportlicher zu bewegen ist als der jetzige A8.Einspruch!
Ein Kombi, bei welchem man den Schwerpunkt um 2cm tieferlegt hat schon einen Vorteil bei der Kurvendynamik. Da ist der Q5 einfach deutlich im Nachteil.
Entweder man versucht durch übertriebene Härte des Fahrwerks die Sportlichkeit zu fördern, dann ist es aber mit dem Komfort vorbei. Wenn man etwas Komfort haben will, wird der SUV eine Sänfte. Fahrwerkstechnisch ist der Q5 dem A4 einfach unterlegen!Auch ein Porsche Cayenne turbo ist einem z.B S3 in einer kurvigen Landstrasse unterlegen. (selbst getestet porsche cayenne turbo S gegen 123d von BMW, das sind 550PS und 2,5 Tonnen gegen 204PS und 1,4 Tonnen)
Für 2,5 Tonnen war der Porsche schon sportlich das stimmt, aber wen interessiert das?Ebenfalls Einspruch!
Bitte nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen! Es ist natürlich klar das ich mit jeden Roaster (oder ähnliche Fahrzeuge) Audi TT, Z4, Porsche Boxter mit 200PS auf engen kurvigen Landstrassen den starken SUV davon fahre.Nur man muß schon Fahrzeuge zuminderst ähnlicher Fahrzeugklassen vergleichen. Und der Cayenne Turbo kann es in diesen Vergleich
mit jeder Luxuslimousine auf nehmen.
Der 123d ist ein Auto für zwei Personen plus Kind, ideal auch für die Landstrasse.
Und Versuche mal mit Fahrzeugen wie 1BMW etc zu viert ein paar Tage "gepflegt" auf Urlaub zu fahren. Unmöglich! Ausser man nimmt drei
Ruderleibchen und eine Jean pro Person mit.
Daher völlig andere Zielgruppe und kann man nicht vergleichen.Und der A4 Avant ist ja jetzt erst halbwegs "Erwachsen" geworden. Der "alte" war ja von Platz her ein "Witz". Lifstyle Kombi eben.
Kann mich noch Erinnern wie ich den Cayenne zum Service gegeben habe und einen A4 Avant als Ersatzauto bekam.
Sind am nächsten Tag (Winter ohne Schiausrüstung) zu viert von Donnerstag auf Sonntag auf Kurzurlaub gefahren.
Gestartet mit den A4 Avant um den Cayenne von der Werkstatt zu hollen. Mit absolut "Hängen und Würgen" die Sachen in den Kofferraum untergebracht. Das Umklappen nutzt halt wenig bei vier Erwachsene. Der Cayenne war nachher gerade schwach dreiviertel voll.
Zitat:
Original geschrieben von Winterberg
Muss meinem Vorschreiber leider recht geben. Bis vor kurzem hab ich mit Begeisterung alle Neuigkeiten über den Q5 gelesen und hatte die Absicht den Wagen zu ordern. Aber seit ich vor etwa zwei Monaten versucht habe meinen aktuellen SUV an den Mann zu bringen ist mir klar geworden dass das Gesetz von Angebot und Nachfrage den Markt in Richtung Ladenhüter orientiert. Nach aller Voraussicht wird sich die Tendenz in diese Richtung demnächst nicht verbessern, nein ich befürchte dass die Spezies ihren Zenit längstens überschritten hat. Im Klartext heisst das rapider Wertverlust nach teurem Anschaffungspreis. Der Markt wirkt selbstregulierend und das verheisst nichts Gutes, jedenfalls nicht für die Fangemeinde.Gruss an alle
Winterberg
Da gebe ich Dir zu 100% recht. Vor allen die starken Benziner SUV stehen wie "Blei" bei den Händler. Braucht man ja nur in Österreich auf die offizielle Gebrauchtwagen Seite von Porsche Österreich gehen. Mittlerweilen mehr Cayenne als 911 im Angebot.
Andererseits für Gebrauchtwagen Käufer die mit den teuren Unterhalt leben können, ideal!
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Einspruch stattgegeben,Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
was mir als bessere Alternative zum Cayenne einfällt wäre dann der A6 allroad.
Der vereint die guten Dinge.
Fahrwerk höhenverstellbar und damit mehr Bodenfreiheit bei Bedarf. Sonst tiefer Schwerpunkt und damit etwas Sportlichkeit und Kompfort.
Wäre sicher auch eine sehr gute Alternative zum Q5, da er sicher nicht viel teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Klar, es wird auch in Zukunft immer SUV oder deren Abwandlungen geben, aber die Verkaufszahlen sind jetzt schon rückläufig, was soll da noch kommen. Wenn der Sprit dann über 2 € ist (ich schätze mal irgendwann in 2009) und die CO2 Steuer kommt, werden sich nur noch richtig gut betuchte so einen kaufen wollen.
Stimmt nur bedingt: richtig ist , dass die hubraumstarken verbrauchsintensiven Geländewagen a la Pajero oder Landcruiser sowie teure wie Cayenne oder Range sowie zu große SUV wie der Q7 rückläufig sind. SUV der Kompaktklasse (inzwischen immer öfter "Crossover" genannt) wie Tiguan, Kuga, Qashqai, XC60, Q5, GLK usw legen aber zu.
Viele Leute wollen von dem Limousinen-Einerlei weg und möchten die etwas erhöhte Sitzposition und Variabilität. Bei "angemessener" Fahrweise sind die Verbräuche auch nicht wesentlich über denen von gleichgroßen VANs oder Kombis. Mit "angemessen" meine ich, einen SUV so zu bewegen wie er eigentlich gedacht ist und nicht als höhergelegten Sportwagen zu verstehen, da braucht man sich dann über hohe Verbräuche und Emissionen nicht zu wundern.
rolo
Zitat:
Original geschrieben von lukescab
...würde ich gerne schreiben;-))) Spaß beiseite. Ich werde den Q5 bei Bestellfreigabe sofort ordern. Ich bin vom Q5 so überzeugt, dass ich auf´s Probesitzen verzichte und...ordern werde. Geht es den anderen Motor-Talkern ähnlich? Hätte schon fast den Q7 geordert. bzw. Mercedes MlL.......die Größe stieß mich ab. Jetzt freu ich mich auf den Fünfer ;-)))
Ich kann mich Dir uneingeschränkt anschließen. Ich werde ihn auch bestellen sobald er verfügbar ist. Ohne Probefahrt- oder -sitzen.
Ich versuche zwar nach wie vor immer noch Informationen zu kriegen wo der Q5 mal inoffiziell zu sehen ist (siehe Fotos von anderen MT-User am Wörthersee) und würde dafür auch eine längere Anfahrt in Kauf nehmen.
Sollte das aber nicht der Fall sein, werd ich ihn halt ungesehen bestellen. Wäre zwar das erste Mal, aber gut.
Ich habe letzte Woche noch kurz mit dem Organisator eine Oldtimer-Rundfahrt in Ingolstadt telefoniert. Dort war Audi Hauptsponsor. Leider war er auch dort nicht zu sehen. Er meinte allerdings er selbst hätte bisher 2 gesehen. Sein Eindruck war, sehr schönes Auto allerdings in dunkler Farbe relativ unscheinbar, aber in silber wunderschön.
Jetzt hoff ich nur, dass die Auskunft meines Händlers stimmt, und er ab der KW 30 bestellbar sein wird.
Viele Grüße
......
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Q5 sieht toll aus (welcher Audi eigentlich nicht???) und fährt sich bestimmt auch prima.
Aber auch ich denke, dass die Modeerscheinung SUV sich so langsam verabschiedet. Und das nicht nur durch die CO2 Diskussion und den aktuellen Spritpreisen.Klar, es wird auch in Zukunft immer SUV oder deren Abwandlungen geben, aber die Verkaufszahlen sind jetzt schon rückläufig, was soll da noch kommen. Wenn der Sprit dann über 2 € ist (ich schätze mal irgendwann in 2009) und die CO2 Steuer kommt, werden sich nur noch richtig gut betuchte so einen kaufen wollen. Ob es dann aber der Q5 wird steht in den Sternen. Ein schicker Kombi, so wie der A4 Avant, hat in der Zukunft mehr Käufer.
Aber wie gesagt, der Q5 ist ein wirklich schickes Auto und wird seine Käufer finden. Auch Ferrari findet immer seine Käufer, dennoch bleibt es ein sehr selten gesehener Wagen.🙂
Ich glaube dass die CO2-Steuer diesen Auto überhaupt nichts macht. Der Grund warum die meisten dieses Auto oder auch den X3
kaufen ist der Spass und das Gefühl etwas besonderes zu haben, was sportlich aussieht und man seiner Frau mit praktischen Argumenten
unterjubeln kann. Für Leute die viel Arbeiten und ab und zu sich auch was gönnen möchten. Eben wie ich - ein zukünftiger Besitzer von
einen Q5 2.0 TFSI mit einer schönen Ausstattung und schönen Felgen.
Es gab mal einen schönen Film im TV, da wurde berichtet mit Forschungsergebnissen dass C02 überhaupt nichts mit der Klimaerwärmung
zu tun hat - seit dem hat man nichts mehr gehört, warscheinlich wurden die alle weggeräumt.
Deshalb kauft euch das Auto was Euch gefällt und nicht das was Euch gefallen sollte.
na die ganze co2 diskussion ist doch eh der oberwitz.
also mein auto stösst nur co2 aus wenn ich damit fahre. und wenn ich mit nem spritfresser im jahr 15000km fahre ist das übers jahr gerechnet immernoch weniger als wenn ich mit nem sparsamen auto 50000km fahr also ist die besteuerung nach c02 ausstoss auf 100km absoluter humbug!
streng genommen gehört die kfz-steuer aufs benzin! aber das traut sich ja keiner zu sagen...stattdessen werden supersportwagen von denen es ein paar tausend gibt und die im jahr vielleicht 1000km bewegt werden also umweltsünder hingestellt......
am besten noch unter der schlagzeile "die reichen zerstören unseren planeten" ;-)
*abregen*
mal zurück zum thema....was wird denn der q5 überhaupt wiegen und wieviel wird der mehr brauchen als ein a4 mit dem gleichen motor...kann doch nicht die welt sein...
ich würde jetzt nen 2,0tfst q5 nicht als spritfresser sehen....ist in mienen augen gehobener durchschnitt
Ist eigentlich dieses Video schon bekannt?
Ich kannte es jedenfalls noch nicht:
http://www.klauskriegerdop.de/html/showreel.html