ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 30td i- X3 30d

Q5 30td i- X3 30d

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 10:12

Der Q5 aus Sicht eines BMW-Fans, das ist vielleicht auch hier interessant?!

http://www.motor-talk.de/.../...gen-bmw-3-0d-fahrbericht-t2277111.html

 

Ich selbst fahre einen BMW X3 3.0d mit M Sportpaket 19" Felgen und Vollausstattung. Ich liebe meinen X3. Er fährt sich wie ein Sportwagen. Die Leistungen sind beachtlich. Nach nun mehr als 30000km sind die Fahrleistungen sogar gestiegen, der Motor noch besser im Futter. Stets hängt er bissig am Gas, reagiert prompt und mit Nachdruck. Gut 70000 Euro kostet dieser Sportwagen in SUV Form, Jahrgang 2007. Kehrseite der Begeisterung: Dieser X3 ist knochenhart abgestimmt, kaum merkliche Wankbewegungen, ultra-direkte Lenkung, sekundengenaue Berichte von der Fahrbahn. Und damit auf Dauer zu hart. Für Frau und Kind auf Dauer nervend. Adrenalinschübe sind zwar garantiert und ich jage gern jedem auf der Autobahn hinterher - kein Auto fürs Cruisen, keins für die Sonntagsausfahrt mit der Familie.

Der andere Punkt ist die Ausstattung. Von Lichtpaket über großes Navi, großtes Soundsystem bis hin zur elektr. Kühlbox alles dabei, aber klar, das sieht im Jahr 2009 alles sehr altbacken aus. Höre ich beispielsweise Musik von CD sehe ich keine Staumeldungen mehr im Navi - mir unverständlich bei diesen Preisen. Wasser fließt regelmäßig in Waschstraßen ins innere, Probleme mit den Türdichtungen, der dritte Ausbesserungsversuch meines Händlers steht an. Überall spärliche Materialanmutung, das größte Soundsystem ist eher einem Kofferradio ähnlich. Beifahrer fühlen sich bei mir vorn eher wie auf einem dieser Beifahrer-Motorrad-Wägelchen "Feuerstuhl-like" statt gediegen unterwegs.

 

Fazit bis heute für mich: Dieser X3 ist das Kompakt-SUV mit den besten Fahrleistungen, aber es bleibt immer das Gefühl, das es eine wilde Maschine ist, dass man einen Motor unterm Hintern hat mit Blech und Plastik drumherum. Dieser X3 will gefahren, getreten, er will die ganze Zeit gefordert werden. Nebenbei kann man halt noch etwas Musik hören und hat es warm.

 

So kam es denn, dass ich meiner Lieblingsmarke BMW fremd gegangen bin und gestern einen Audi-Händler aufgesucht habe zur Probefahrt mit Q5 3.0 TDI.

 

Der erste Kontakt: Der BMW ist ein Charaktertyp, der Audi ist ein Everybody's Darling mit wunderschönem Design. Beim BMW werden wohl die urtypischen Männerhormone aktiviert, beim Q5 sagt meine Frau: Ist der hübsch - und nach dem einsteigen: Das ist ja wie in einer Lounge. Alles ganz edel, super Verarbeitung, super Gefühl drinzusitzen. Und auch als Beifahrer ist alles ganz angenehm.

 

Die Verarbeitung und die Ausstattungsmerkmale spielen in einer anderen Liga - DAS ist wirklich ein Premium-Kompakt-SUV.

 

Der Q5 ist während der Fahrt viel leiser als der X3, mein Testwagen hatte vollausstattung also auch Dynamic Drive. Und tatäschlich bügelt das Auto in der Komfort-Stellung alle Fahrbahnunebenheiten souverän weg, empfiehlt sich als Sonntags-Ausflugs-Wagen. In der Dynamic Stellung geht das S-Tronic in den S Modus und schaltet praktisch nie in den 7. Ganz. So ist er immer noch eine ganze Ecke weicher als der X3 und was den Fahrspaß, den Adrenalinkick angeht jetzt auch gefühlte 30% weniger spaßig. Hat der Q5 das Herz meiner Frau gewonnen und würde sie ihn nun gleich mitnehmen, bin ich unentschlossen und noch mehr durcheinander als vorher.

 

Das Doppelkupplusgetriebe hat eine gefühlte Anfahrtsschwäche. Der Q5 braust nicht einfach von der Ampel los wie der X3. Erst rollt er los, dann baut sich der Schwung auf - was in der Architektur des Q5 Getriebes begründet liegt. Gibt man einen Kickdown ruckelt er gefühlt gewaltig, er baut keine Kraft auf, die einem in den Stuhl drückt wie beim X3. Wie schon hier im Forum geschrieben zum Thema Audi 3.0TDI tut sich beim Q5 bei Tempo 120 und Kickdown fast gar nichts mehr. Das Getriebe harmoniert irgendwie überhaupt nicht mit dem Motor, vielleicht liegt es dann auch an der Übersetzung der Gänge, aber die Fahrleistungen stehen dem X3 sehr nach (wohl germerkt, wer es sportlich mag). Nach Autobild kommt der Q5 von 0 auf 100 weit über 7 Sekunden, bei mir waren es etwa 8 Sekunden. Laut Audi Website sollten es aber 6,5 Sekunden sein - der X3 ist schneller, besonders auf den ersten 50 Metern beim Ampelstart ist der auf und davon.

 

Ich bin jetzt sehr unentschlossen, auf der einen Seite liebe ich mein X3 jetzt noch mehr, auf der anderen Seite ist Comfort, Anmutung und Innenraum beim Q5 nicht zu verachten. Wer einmal den Klängen des Bang & Olufsen Sound System lauschte ist hin- und weg.

 

Alles läuft auf die Frage hinaus: Lifestyle-Diva (Q5) oder Feuerstuhl auf heißer Maschine (X3) ?

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Mai 2009 um 10:12

Der Q5 aus Sicht eines BMW-Fans, das ist vielleicht auch hier interessant?!

http://www.motor-talk.de/.../...gen-bmw-3-0d-fahrbericht-t2277111.html

 

Ich selbst fahre einen BMW X3 3.0d mit M Sportpaket 19" Felgen und Vollausstattung. Ich liebe meinen X3. Er fährt sich wie ein Sportwagen. Die Leistungen sind beachtlich. Nach nun mehr als 30000km sind die Fahrleistungen sogar gestiegen, der Motor noch besser im Futter. Stets hängt er bissig am Gas, reagiert prompt und mit Nachdruck. Gut 70000 Euro kostet dieser Sportwagen in SUV Form, Jahrgang 2007. Kehrseite der Begeisterung: Dieser X3 ist knochenhart abgestimmt, kaum merkliche Wankbewegungen, ultra-direkte Lenkung, sekundengenaue Berichte von der Fahrbahn. Und damit auf Dauer zu hart. Für Frau und Kind auf Dauer nervend. Adrenalinschübe sind zwar garantiert und ich jage gern jedem auf der Autobahn hinterher - kein Auto fürs Cruisen, keins für die Sonntagsausfahrt mit der Familie.

Der andere Punkt ist die Ausstattung. Von Lichtpaket über großes Navi, großtes Soundsystem bis hin zur elektr. Kühlbox alles dabei, aber klar, das sieht im Jahr 2009 alles sehr altbacken aus. Höre ich beispielsweise Musik von CD sehe ich keine Staumeldungen mehr im Navi - mir unverständlich bei diesen Preisen. Wasser fließt regelmäßig in Waschstraßen ins innere, Probleme mit den Türdichtungen, der dritte Ausbesserungsversuch meines Händlers steht an. Überall spärliche Materialanmutung, das größte Soundsystem ist eher einem Kofferradio ähnlich. Beifahrer fühlen sich bei mir vorn eher wie auf einem dieser Beifahrer-Motorrad-Wägelchen "Feuerstuhl-like" statt gediegen unterwegs.

 

Fazit bis heute für mich: Dieser X3 ist das Kompakt-SUV mit den besten Fahrleistungen, aber es bleibt immer das Gefühl, das es eine wilde Maschine ist, dass man einen Motor unterm Hintern hat mit Blech und Plastik drumherum. Dieser X3 will gefahren, getreten, er will die ganze Zeit gefordert werden. Nebenbei kann man halt noch etwas Musik hören und hat es warm.

 

So kam es denn, dass ich meiner Lieblingsmarke BMW fremd gegangen bin und gestern einen Audi-Händler aufgesucht habe zur Probefahrt mit Q5 3.0 TDI.

 

Der erste Kontakt: Der BMW ist ein Charaktertyp, der Audi ist ein Everybody's Darling mit wunderschönem Design. Beim BMW werden wohl die urtypischen Männerhormone aktiviert, beim Q5 sagt meine Frau: Ist der hübsch - und nach dem einsteigen: Das ist ja wie in einer Lounge. Alles ganz edel, super Verarbeitung, super Gefühl drinzusitzen. Und auch als Beifahrer ist alles ganz angenehm.

 

Die Verarbeitung und die Ausstattungsmerkmale spielen in einer anderen Liga - DAS ist wirklich ein Premium-Kompakt-SUV.

 

Der Q5 ist während der Fahrt viel leiser als der X3, mein Testwagen hatte vollausstattung also auch Dynamic Drive. Und tatäschlich bügelt das Auto in der Komfort-Stellung alle Fahrbahnunebenheiten souverän weg, empfiehlt sich als Sonntags-Ausflugs-Wagen. In der Dynamic Stellung geht das S-Tronic in den S Modus und schaltet praktisch nie in den 7. Ganz. So ist er immer noch eine ganze Ecke weicher als der X3 und was den Fahrspaß, den Adrenalinkick angeht jetzt auch gefühlte 30% weniger spaßig. Hat der Q5 das Herz meiner Frau gewonnen und würde sie ihn nun gleich mitnehmen, bin ich unentschlossen und noch mehr durcheinander als vorher.

 

Das Doppelkupplusgetriebe hat eine gefühlte Anfahrtsschwäche. Der Q5 braust nicht einfach von der Ampel los wie der X3. Erst rollt er los, dann baut sich der Schwung auf - was in der Architektur des Q5 Getriebes begründet liegt. Gibt man einen Kickdown ruckelt er gefühlt gewaltig, er baut keine Kraft auf, die einem in den Stuhl drückt wie beim X3. Wie schon hier im Forum geschrieben zum Thema Audi 3.0TDI tut sich beim Q5 bei Tempo 120 und Kickdown fast gar nichts mehr. Das Getriebe harmoniert irgendwie überhaupt nicht mit dem Motor, vielleicht liegt es dann auch an der Übersetzung der Gänge, aber die Fahrleistungen stehen dem X3 sehr nach (wohl germerkt, wer es sportlich mag). Nach Autobild kommt der Q5 von 0 auf 100 weit über 7 Sekunden, bei mir waren es etwa 8 Sekunden. Laut Audi Website sollten es aber 6,5 Sekunden sein - der X3 ist schneller, besonders auf den ersten 50 Metern beim Ampelstart ist der auf und davon.

 

Ich bin jetzt sehr unentschlossen, auf der einen Seite liebe ich mein X3 jetzt noch mehr, auf der anderen Seite ist Comfort, Anmutung und Innenraum beim Q5 nicht zu verachten. Wer einmal den Klängen des Bang & Olufsen Sound System lauschte ist hin- und weg.

 

Alles läuft auf die Frage hinaus: Lifestyle-Diva (Q5) oder Feuerstuhl auf heißer Maschine (X3) ?

 

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 27. Mai 2009 um 11:17

Hallo,

mur zur Info nach Autobild beträgt die Beschleunigung 7,2 sec. und nicht weit über 7 oder 8 sec.

Nach den meisten Zeitschriften zwischen 7,0 und 7,3 sec.

Der X3 mit einer Werksangabe von 7,9 sec. wird glaube ich kaum soweit unter der Werksangabe liegen, dass er dem Q 5 locker davon fährt. Jedenfalls nicht dem ohne Dynamik-Drive im S-Modus, der keine Anfahrtsschwäche aufweist.

Ansonsten guter Bericht !

Viele Grüße

freitag

ich glaube dass du eher zum feuerstuhl x3 tendierst

ich würde dir vorschlagen auf den neuen x3 zu warten

für meinen teil bin ich mit dem q5 mehr zufrieden

weil er ein klein weniger sportlich und ausgewogener ist

Zitat:

Original geschrieben von freitag

Hallo,

mur zur Infon nach Autobild beträgt die Beschleunigung 7,2 sec. und nicht weit über 7 oder 8 sec.

Nach den meisten Zeitschriften zwischen 7,0 und 7,3 sec.

Der X3 mit einer Werksangabe von 7,9 sec. wird glaube ich kaum soweit unter der Werksangabe liegen, dass er dem Q 5 locker davon fährt. Jedenfalls nicht dem ohne Dynamik-Drive im S-Modus, der keine Anfahrtsschwäche aufweist.

Ansonsten guter Bericht !

Viele Grüße

freitag

Möglicherweise hat er die 3,0 SD Maschine mit 286 PS - dann hat der Q5 wirklich keine Chance; nicht einmal gegen den X5 (bin beide gefahren). Das Anfahrverhalten ist bei BMW übrigens wirklich besser.

Würde mir für den Q 5 einen S-Modus wünschen, bei dem auch die 7. Fahrstufe eingelegt wird, bei schnellen Gangwechseln wie bisher in S. So richtig harmonisch finde ich die S-Tronic auch nicht!

Sorry wenn ich mich hier kurz einmische:

1. Q.D.I Hätte klar & deutlich sagen muessen WER diesen Bericht schrieb!

2. Dadurch relativieren sich solche Aussagen wie

Zitat:

Original geschrieben von freitag

Ansonsten guter Bericht !

freitag

oder

quote]

Original geschrieben von bastelonkel

ich glaube dass du eher zum feuerstuhl x3 tendierst

Den user "bmwfanboy" ist owner des Bertichts.

Gruß

 

Ich glaube wir sind uns einig dass ein neuer X3 (2010?) mit dem 35d Diesel dem 3.0 TDI deutlich überlegen sein wird, weil BMW einfach die besseren Diesel baut.

Der aktuelle X3 ist allerdings derart hässlich dass ich gerne auf die bessere Fahrleistung verzichte und dafür mit dem Q5 ein insgesamt schönes Auto mit immer noch sehr guten Fahrleistungen habe. Und wers braucht kann sich ein Chiptuning überlegen, angeblich geht er dann sofort gut weg.

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 13:09

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711

Sorry wenn ich mich hier kurz einmische:

1. Q.D.I Hätte klar & deutlich sagen muessen WER diesen Bericht schrieb!

Den user "bmwfanboy" ist owner des Bertichts.

Das das nicht von mir ist ergibt sich aus dem Quell-Link und meiner Vorrede oben.

Aber Danke für die Klarstellung.

Das der 3.0 nicht die Werksfahrleistung erreichen soll haben auch schon andere Tests bestätigt wo es hieß das bis 100 km/h der 2.0er kaum langsamer sei.

Bei letzerem fällt die Gedenksekunde am Anfang auch auf weshalb ich in der Stadt gerne "S" nutze.

Lernt die Automatik eigentlich vom Nutzerverhalten wie es beim GLK geschrieben wird, d.h. ändert sich das Schaltverhalten mit der Zeit?Adaptiv o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711

Sorry wenn ich mich hier kurz einmische:

1. Q.D.I Hätte klar & deutlich sagen muessen WER diesen Bericht schrieb!

Den user "bmwfanboy" ist owner des Bertichts.

Das das nicht von mir ist ergibt sich aus dem Quell-Link und meiner Vorrede oben.

Aber Danke für die Klarstellung.

Das der 3.0 nicht die Werksfahrleistung erreichen soll haben auch schon andere Tests bestätigt wo es hieß das bis 100 km/h der 2.0er kaum langsamer sei.

Bei letzerem fällt die Gedenksekunde am Anfang auch auf weshalb ich in der Stadt gerne "S" nutze.

Lernt die Automatik eigentlich vom Nutzerverhalten wie es beim GLK geschrieben wird, d.h. ändert sich das Schaltverhalten mit der Zeit?Adaptiv o.ä.

Zwischen 2,0 (egal, TFSI o. TDI) und 3,0 TDI liegen Welten. Besonders der 2,0 TDI wirkt im Vergleich regelrecht schlapp, was aufgrund der Leistungsdaten aber auch völlig normal ist!!!

am 27. Mai 2009 um 14:04

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz

 

 

Zwischen 2,0 (egal, TFSI o. TDI) und 3,0 TDI liegen Welten. Besonders der 2,0 TDI wirkt im Vergleich regelrecht schlapp, was aufgrund der Leistungsdaten aber auch völlig normal ist!!!

Beim 2.0 TFSI explizit mit Handschaltung möcht ich das aber stark bezweifeln ...

Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz

 

 

Zwischen 2,0 (egal, TFSI o. TDI) und 3,0 TDI liegen Welten. Besonders der 2,0 TDI wirkt im Vergleich regelrecht schlapp, was aufgrund der Leistungsdaten aber auch völlig normal ist!!!

Beim 2.0 TFSI explizit mit Handschaltung möcht ich das aber stark bezweifeln ...

Dann mußt Du aber ein sehr guter Fahrer sein um schneller als die S-Tronic zu sein!!! Den Schalter bin ich nicht gefahren, aber laut Testberichten ist er nicht Schneller als die S-Tro..

Bleibe dabei, der 3,0 TDI spielt was den gesamten Atriebskomfort betrifft, in einer anderen Liga. Außerdem ist es ein SUV; für die Bestzeiten ist ein GTI oder noch besser der911 sicher besser geeignet.

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 14:50

Zitat:

Zwischen 2,0 (egal, TFSI o. TDI) und 3,0 TDI liegen Welten. Besonders der 2,0 TDI wirkt im Vergleich regelrecht schlapp, was aufgrund der Leistungsdaten aber auch völlig normal ist!!!

Welten liegen zwischen einem TDI 2 oder 3 und einem 911er, TT oder BMW 3er Coupe mit bester Maschine. Der 3.0 ist doch keine Rakete, wer das glaubt ist noch nie einen Sportwagen gefahren, dagegen sind beide lahm!!

Alleine schon das Anfahrloch der s-tronic...

Ich finde bis ca. 100 km/h den Unterschied zwischen 2 und 3 TDI nicht umwerfend, aber ab ca. 140 zieht der 3.0 TDI schon besser weg, keine Frage.

Ist mir persönlich bei einem Auto zum Cruisen aber auch nicht so wichtig, da bin ich bei meinem Vorredner, "für schnell" nutze ich andere Geräte ;)

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz

Zwischen 2,0 (egal, TFSI o. TDI) und 3,0 TDI liegen Welten. Besonders der 2,0 TDI wirkt im Vergleich regelrecht schlapp, was aufgrund der Leistungsdaten aber auch völlig normal ist!!!

Es kommt immer darauf an wie man "Welten" definiert ;). Der 3.0er ist dem 2.0er mit Sicherheit deutlich überlegen (bis 100 und auch darüber). Rein subjektiv ist der Unterschied aber keine fast 3 Sekunden bis 100km/h (wie in den Werksangaben) und auch im normalen Straßenbetrieb ist der Unterschied nicht so eklatant, wie sich dass von den Werten her liest. Wenn ich die Fahrleistungen des Q5 3.0 mit meinem 330d vergleiche, dann habe ich arge Zweifel, dass diese nahezu identisch sind (auch wenn man nur Bereiche bis 150km/h mit einbezieht).

 

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I

Zitat:

Zwischen 2,0 (egal, TFSI o. TDI) und 3,0 TDI liegen Welten. Besonders der 2,0 TDI wirkt im Vergleich regelrecht schlapp, was aufgrund der Leistungsdaten aber auch völlig normal ist!!!

Welten liegen zwischen einem TDI 2 oder 3 und einem 911er, TT oder BMW 3er Coupe mit bester Maschine. Der 3.0 ist doch keine Rakete, wer das glaubt ist noch nie einen Sportwagen gefahren, dagegen sind beide lahm!!

Alleine schon das Anfahrloch der s-tronic...

Ich finde bis ca. 100 km/h den Unterschied zwischen 2 und 3 TDI nicht umwerfend, aber ab ca. 140 zieht der 3.0 TDI schon besser weg, keine Frage.

Ist mir persönlich bei einem Auto zum Cruisen aber auch nicht so wichtig, da bin ich bei meinem Vorredner, "für schnell" nutze ich andere Geräte ;)

Habe selbst lange Zeit einen 911 gefahren, wogegen der Q5, egal mit welchen der momentan verfügbaren Motoren eine müde Kiste ist. Hatte kürzlich die Gelegenheit, einen neuen Carrera S mit PDK (Porsches S-Tronik) zu fahren. Keine Anfahrschwäche, einfach Klasse. Beim schnellen Gasgeben mit Zwischengas....aber wir sind ja im Q5 Forum!!!

Zurück zum Thema; der 3,0 TDI ist ein Sechszylinder und bietet im anscheinend gut geräuschisolierten Q5 einen tollen souveränen Antriebskomfort, eine Rakete ist er nicht, aber eben deutlich schneller als der 2,0

auch in der Beschleunigung, wenn man den Wählhebel o. Driveselekt in S stellt.

Blabla blubb---

 

Eine interessante Darstellung eines eingefleischten BMW Fahrers. Und auch Eure Diskussion ist nett. Spannend wo die Befindlichkeiten liegen. Sorry, mir ist es egal, ob irgendein X3 mit 7 Liter Hubraum und Weltraumpilot an der Ampel die ersten 50m schneller hat. Aber ich will mal konstruktiv werden.

 

Das erste Problem in der Praxis dürfte die Reaktionszeit sein. Bei einer Beschleunigung von 0-100 in (um die) 7 sek. sind zwei Zehntel in der Reaktion schon die ganze Miete. Wer also wach und auf Draht ist, gewinnt. Es sei denn ihr macht den Ampelspurt bis 100 km/h, dann werden auch die Schaltvorgänge wichtig. Hier sind die gemessenen Zeiten einer Fachzeitschrift mit elendig vielen Versuchen und professionellen Fahrern gemacht. Die können wirklich schalten! Da dürfte es ein Automatikgetriebe wirklich leichter haben, beim Otoo Normalfahrer.

 

Dann kommt die Frage nach dem Anfahrloch und das Audi sowieso schlechtere Diesel baut und es an der S-tronic liegt: SCHMARRN!

 

Ja, es gibt ein messbares Anfahrloch aber nicht jeder wird es solches empfinden. Dazu später mehr.

 

Und Audi baut sowieso die schlechteren Diesel, weil die dann bei Rundfahrten überall auf der Welt und vor allem in kleinen ländlichen Rundstrecken wie.....Le Mans oder an der Nürburg, nicht nur die besten Dieselergebnisse haben, sondern auch über 24 Stunden alle Benziner (auch Porsche) schlagen. Also ich bin ja kein Markenfetischist, aber das die gewinnen (fast) wie sie wollen, ist bewiesen. Das wird nicht an den schlechten Motoren liegen.

 

Und es liegt auch alles an der S-tronic, also dem Doppelkupplungsgetriebe von Audi, was ja auch nur aus dem Motorsport kommt und dort steht man ja auf Anfahrtsschwächen, aha! Es mag sein, das es noch Feinheiten gibt und unter gewissen Umständen hier oder da ein anderes Getrieb evtl. besser sein könnte, aber bitte nicht so! Rein konstruktiv ist das DSG im Vorteil gegenüber dem Wandler, besonders beim Anfahren.

 

Das mit dem chippen würde ich sein lassen, da gibt es Fragen nach der Belastungsgrenze des DSG.......

 

Ach so, ja das Anfahrtsloch. Ich hatte es vor ein paar Tagen mal visualisiert. Sorry, ist verruckelt, war alleine und dann auch nur mit dem Handy und dann noch gedreht gehalten. Aber wer es sehen will...... Landstraße S-Modus von Null im Stehen (leider mit Hold Assist, der erst mal gelöst werden musste), aber ich von voll aufs Gas. Und da braucht der Wagen doch ein wenig um auf 20 km/h zu kommen. Subjektiv (und nach den Zahlen) geht da aber wirklich die Post ab. Und jetzt kommt mir nicht mit "Sportwagen musse mal gefahren sein....", bin ich oft genug. Natürlich ist der aktuelle 911 schneller, aber mit 4 Personen muss der auch 2x die gleiche Strecke fahren.... :D

 

So jetzt ab damit und allen weiterhin Gute Fahrt oder kurzweiliges Warten auf die Auslieferung, es lohnt sich!

 

Gruß

 

Stefan

(und den Grünen II nochmal getröstet)

 

[uuppss: Falls das mit dem angehangenen Filmchen nicht klappt, habe ich es bei Youtube eingestellt: www.youtube.com/watch]

Themenstarteram 27. Mai 2009 um 16:27

Es scheint so das das was schnell oder weniger schnell ist, Anfahrtschwach oder nicht

doch mehr vom persönlichen Empfinden und dem was man gewohnt ist und erwartet abhängt

als von objektiven Aspekten ;)

Ich für meinen Teil empfinde die Anfahrschwäche kann aber damit leben.

Genau wie mit der Performance des 2.0er weil eben unter Poweraspekten mich auch der 3.0er nicht umhaut.

Gut ist er aber ohne Frage, für mich aber die 6000€ nicht Wert weil ich noch andere Geräte just-for-fun zur Verfügung habe wenn mir danach ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen