Q5 3.0TDI/Erfahrungen

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.

Beste Antwort im Thema

Jeder mag bevorzugen, was er will...

Hier mal meine persönliche Meinung:

Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.

Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.

Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!

Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.

Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...

636 weitere Antworten
636 Antworten

Zitat:

@dabiggy schrieb am 9. September 2017 um 14:24:21 Uhr:


Man muss auch immer schauen nur Fahrersitz oder beide Vordersitze elektrisch verstellbar. Ich finde die normale manuelle Variante beim Q5 absolut nicht dem Preis entsprechend mit dem Hebel 🙁

Wie oft verstellt man seinen Sitz?

Ich hatte noch nie das Bedürfnis meinen Fahrersitz elektrisch zu verstellen. Das wäre nur ein "Feature" wenn ich mein Auto mit einem anderen Fahrer (geschlechtsneutral) teilen müsste. Und dann nur mit Memoryfunktion!

Memoryfunktion des Fahrersitzes ist eine gute Wahl bei wechselnden Fahrern mit unterschiedlicher Sitzpositionen.
Jede/r Beifahrer/in freut sich aber auch über den Komfort einer elektrischen Sitzverstellung.
Premiumwagen = Premiumbedienung.
Sollte selbstverständlich sein.

Zitat:

@HeimoW schrieb am 9. September 2017 um 18:35:49 Uhr:



Zitat:

@dabiggy schrieb am 9. September 2017 um 14:24:21 Uhr:


Man muss auch immer schauen nur Fahrersitz oder beide Vordersitze elektrisch verstellbar. Ich finde die normale manuelle Variante beim Q5 absolut nicht dem Preis entsprechend mit dem Hebel 🙁

Wie oft verstellt man seinen Sitz?
Ich hatte noch nie das Bedürfnis meinen Fahrersitz elektrisch zu verstellen. Das wäre nur ein "Feature" wenn ich mein Auto mit einem anderen Fahrer (geschlechtsneutral) teilen müsste. Und dann nur mit Memoryfunktion!

Ich habe einen Bekannten mit besonderen Bedürfnissen( Heißt Heute so oder? ) .
Der muss den Sitz zum aussteigen ganz nach Hinten schieben und dann zum fahren natürlich auch wieder nach Vorne....
Gruß Kurt

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 9. September 2017 um 19:18:03 Uhr:


Ich habe einen Bekannten mit besonderen Bedürfnissen( Heißt Heute so oder? ) .
Der muss den Sitz zum aussteigen ganz nach Hinten schieben und dann zum fahren natürlich auch wieder nach Vorne....
Gruß Kurt

Ist das elektrisch nicht sehr langsam im Vergleich zu einem Handgriff zum Verstellhebel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@HeimoW schrieb am 9. September 2017 um 19:19:43 Uhr:



Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 9. September 2017 um 19:18:03 Uhr:


Ich habe einen Bekannten mit besonderen Bedürfnissen( Heißt Heute so oder? ) .
Der muss den Sitz zum aussteigen ganz nach Hinten schieben und dann zum fahren natürlich auch wieder nach Vorne....
Gruß Kurt

Ist das elektrisch nicht sehr langsam im Vergleich zu einem Handgriff zum Verstellhebel?

Das ist richtig, wobei man auch seine Zündung schon an machen kann, bevor man sich anschnallt und das machen ja so der so sehr viele.
Wenn du wirklich fahren kannst, ist auch schon alles an seiner Position.

Zitat:

@HeimoW schrieb am 9. September 2017 um 19:19:43 Uhr:



Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 9. September 2017 um 19:18:03 Uhr:


Ich habe einen Bekannten mit besonderen Bedürfnissen( Heißt Heute so oder? ) .
Der muss den Sitz zum aussteigen ganz nach Hinten schieben und dann zum fahren natürlich auch wieder nach Vorne....
Gruß Kurt

Ist das elektrisch nicht sehr langsam im Vergleich zu einem Handgriff zum Verstellhebel?

Mit Memory geht das und er hat immer die ideale Sitzposition und muss nicht erst eine bestimmte Raste suchen ( Vor und Zurück , man(n) kennt das ja 😉 ) .
Gruß Kurt

Memory ist natürlich super, wenn man das grundlegende versteht 🙂

Asset.JPG

Zitat:

@HeimoW schrieb am 9. September 2017 um 18:35:49 Uhr:



Zitat:

@dabiggy schrieb am 9. September 2017 um 14:24:21 Uhr:


Man muss auch immer schauen nur Fahrersitz oder beide Vordersitze elektrisch verstellbar. Ich finde die normale manuelle Variante beim Q5 absolut nicht dem Preis entsprechend mit dem Hebel 🙁

Wie oft verstellt man seinen Sitz?

Oft!

Je nach Dauer der Fahrt und Art der Strecke
Ganz runter, ganz hoch, etwas steiler die Lehne in der Stadt, schräger bei zottelei übe Land... Also elektrisch ist ein Muss

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 7. September 2017 um 12:34:01 Uhr:



Habe das gerade mal zum Spaß ausgerechnet, 5000 € Differenz alleine nur über den Kraftstoffpreis und Verbrauchsunterschied wären so circa 75.000 km...

Pro Kilometer taxiere ich den Unterschied in den Kraftstoffkosten mit circa 6,5 Cent...

Bei 30.000 km sind es pro Jahr immerhin auch schon 2000 € 😮

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 7. September 2017 um 12:34:01 Uhr:



Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 7. September 2017 um 11:28:30 Uhr:


Fast 5000€ mehr als der Tfsi?
War die Differenz schon immer soq hoch?
Da muss man ja lange und viel fahren damit sich das rechnet ...

Interessant.
Ich bin für mich eher zu dem Schluss gekommen dass sich V6-Diesel bei fast 5000€ Aufpreis nicht mehr rechnet über den Verbrauch.
Ich fahre allerdings auch nur 12-15tsd km pro Jahr.

Ist bei Dir auch AdBlue und höhere Steuer mit drin?
Und der höhere Wartungsaufwand für das ganze Reinigungs System?

Die unbekannte Größe ist der Wertverlust in ca. 5 Jahren sollte Diesel bis dahin völlig aufs Abstellgleis gekommen sein. Schon heute gehen ja die Zulassungen stark zurück.
Eine weitere Frage ist ob diesel weiterhin steuerbegünstigt bleibt.

Rein vom Verbrauch kann ich sagen dass mein V6 3,0 nach vielen 1000den von Kilometern bei 8 l lag im Schnitt und ich mit dem TFSI aktuell bei 9,7 liege.
Das ist aber eine Sache des Fahrstils, fährt man sehr sportlich sind es eher 10 1/2-11
und fährt man sehr sparsam dann sind es 8,8-9,5.
Ich würde meinen Fahrstil als vernünftig, eher flott als schlafmützig, sporadisch sportlich oder auch Cruisend.

Ich persönlich würde mit 2 l Mehrverbrauch kalkulieren, Max. vielleicht zweieinhalb.

Ps
Den SQ5 würde ich hier raushalten, es geht um den Q5 3.0 TDi.

Wie meinst Du das: "Den SQ5 würde ich hier raushalten, es geht um den Q5 3.0 TDi."?

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 11. September 2017 um 15:54:12 Uhr:


Wie meinst Du das: "Den SQ5 würde ich hier raushalten, es geht um den Q5 3.0 TDi."?

Ich meine das mit Q5 nicht SQ5 gemeint ist.
Sonst stünde SQ5 im Titel.
Schon bei den Wirtschaftlichkeitsrechnungen sind das zwei paar Schuhe,
der SQ5 frißt nochmal um die 2L mehr auf 100.

und außerdem hat es zum SQ eigene Threads
https://www.motor-talk.de/.../sq5-tfsi-wer-hat-es-getan-t5939676.html

Hier kann jeder anhand seiner Parameter erfahren, wann sich welcher Motor rechnen wird:

http://www.diesel-oder-benzin.de/

Probiert es mal aus.

Sq5 bei normaler Fahrweisse aktuell nach 2000 Kilometer ca 10 Liter..

Ein SQ5 TFSI kostet bei vergleichbarer, voller Ausstattung ziemlich genau das gleiche wie ein Q5 3.0 TDI... weiterhin sind diese beiden derzeit die einzig verfügbaren Sechszylinder Motorisierungen... wenn ich also für dasselbe Geld diese beiden Autos alternativ kaufen kann, dann macht es für mich absolut Sinn die auch miteinander zu vergleichen völlig egal was da im Titel steht.

Nach dieser Logik dürften wir nämlich in diesen Thread auch nicht den X3 mit Sechszylinder Diesel mit einem Q5 3.0 TDI vergleichen, weil im Titel ja gar nichts von BMW steht...😉 selbst ein Q5 TFSI ist vielleicht schon grenzwertig, denn im Titel steht nix von TFSI 🙂

O. k. Spaß beiseite... aus meiner persönlichen Perspektive macht es für mich mehr Sinn zwei Sechszylindermodelle mit dem gleichen Preis zu vergleichen als einen Vierzylinder Benziner mit einem Sechszylinder Diesel.. natürlich darf hier meiner Meinung nach trotzdem jeder vergleichen was er für sinnvoll hält, solange es einen Bezug zum Q5 3.0 TDI hat 🙂

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 11. September 2017 um 19:30:46 Uhr:



Zitat:

@TT_IQ schrieb am 11. September 2017 um 15:54:12 Uhr:


Wie meinst Du das: "Den SQ5 würde ich hier raushalten, es geht um den Q5 3.0 TDi."?

Ich meine das mit Q5 nicht SQ5 gemeint ist.
Sonst stünde SQ5 im Titel.
Schon bei den Wirtschaftlichkeitsrechnungen sind das zwei paar Schuhe,
der SQ5 frißt nochmal um die 2L mehr auf 100.

und außerdem hat es zum SQ eigene Threads
https://www.motor-talk.de/.../sq5-tfsi-wer-hat-es-getan-t5939676.html

Also ob du beim Q5 V6 TDI unter 8L kommst , glaube ich ehrlichgesagt nicht.
Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen