Q5 3.0TDI/Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.
Beste Antwort im Thema
Jeder mag bevorzugen, was er will...
Hier mal meine persönliche Meinung:
Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.
Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.
Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!
Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.
Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...
636 Antworten
Ganz so extrem sehe ich es nicht, sonst hätte ich mir keinen neuen bestellt.
Jeder hat auch einen anderen Geschmack und da kann das ein oder andere einen schon besser gefallen, als es zuvor war.
Zitat:
@Webda schrieb am 7. September 2017 um 23:22:42 Uhr:
Dann schafft man eben die Schalter ab und erledigt die Positionswahl über das MMI… würde genau 0 Cent mehr kosten.
Mal davon abgesehen was denkst du was der Schalter kostet in den Mengen? 5 oder 10 Cent?
Außerdem würden dann die Stückpreise für die Zierleisten sinken da alle gleich bestellt/ produziert werden würden. Ob das für Audi (nicht nur Audi andere Hersteller mach es nicht besser, wobei zb Mercedes wenigstens die Memory- und Sitzverstellungstasten um einiges hochwertiger baut) am Ende also wirklich teurer in der Produktion ist mag ich zu Bezweifeln.
uuups, das hätte ich nicht erwartet. 😰😰 Da will doch glatt jemand die gewohnten Tasten abschaffen und über ein Zentralsystem steuern - welch Frevel! Aber leider ist das nicht ganz so einfach und die Integration in ein solches System ist echt teuer. Den Unterschied zwischen manuellem Sitz und elektrischer Verstellung und darüber hinaus auf Memoryfunktion mit 2 Schaltern zu relativieren klingt ein bisschen we "Make Audi great again" 😉😉
Zitat:
Wie auch die Handschuhfachbeleuchtung… warum ist diese mit einer Glühlampe realisiert und nicht mit LEDs?
Weiter geht's bei den LED Scheinwerfer dieser sind wohl auch nur teurer wie Xenon weil es jeder haben will, alles Hersteller es aufpreisflichtig haben. Für einen Lichtdesigner nichts besseres als LED.
Die im Einkauf für Audi deutlich teurer sind als Xenonleuchten. Die Entwicklungsmillionen wollen die Zulieferer nämlich am Anfang des Lebenszyklusses bezahlt bekommen.
Zitat:
Meiner Meinung nach spart Audi mittlerweile langsam echt teilweise an den falschen Stellen (zB wird der softe Kunststoff auch immer härter und der Harte immer großzügiger verwendet). Hoffen wir mal, dass sie in Zukunft wieder mehr in Richtung Prämiumhersteller gehen und ihrem Firmenslogan wieder treu werden.
Dort ist aber für jeden Hersteller die letzte Möglichkeit zu sparen, wenn die technologische Basis steht. Und es ist immer ein herantasten an "was kann ich dem Kunden noch zumuten" oder "was kann ich dem Eigentümer noch zumuten". Letzterer hat leider die grössere Kraft einmal schnell zuzutreten. Der Verbraucher ist kleinteilig und träge. Die Reaktion dauert und ist oft nur schwer mit einem Ereignis zu verbinden.🙁🙁
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 8. September 2017 um 06:47:44 Uhr:
Das Preis-Leistungsverhältnis nimmt schon ab bei Audi. Armaturen-Kunststoff, B&O Design und wieder mal erwähnbar die verschwundenen Chromrohre. Werde das Gefühl nicht los, dass der Neuwagenkäufer den ganzen Dieselskandal mit finanzieren muss. Schade um diese tolle Automarke. Wenn nicht bald etwas geht und dem Premium wieder entsprochen wird, sehe ich eine düstere Zukunft für Audi.
Na ja, der Dieselskandal kam ja erst auf, als die Gestaltung des Wagens lange abgeschlossen war.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 8. September 2017 um 06:47:44 Uhr:
Werde das Gefühl nicht los, dass der Neuwagenkäufer den ganzen Dieselskandal mit finanzieren muss.
Wer sonst? Sollen sie einen Klingelbeutel unter den Mitarbeitern rumgehen lassen oder was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 7. September 2017 um 22:11:33 Uhr:
Aus persönlichen Gründen muss ich bei jedem ein- und aussteigen den Sitz einmal vor und zurückfahren... bei elektrischen Sitzen ist das eine nervenraubende Angelegenheit
Wenn du mit Memory bestellst , kannst ja auf 1 Sitz vorne und auf 2 Sitz hinten programmieren.
Gruß Kurt
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. September 2017 um 08:48:26 Uhr:
uuups, das hätte ich nicht erwartet. 😰😰 Da will doch glatt jemand die gewohnten Tasten abschaffen und über ein Zentralsystem steuern - welch Frevel! Aber leider ist das nicht ganz so einfach und die Integration in ein solches System ist echt teuer. Den Unterschied zwischen manuellem Sitz und elektrischer Verstellung und darüber hinaus auf Memoryfunktion mit 2 Schaltern zu relativieren klingt ein bisschen we "Make Audi great again" 😉😉Zitat:
@Webda schrieb am 7. September 2017 um 23:22:42 Uhr:
Dann schafft man eben die Schalter ab und erledigt die Positionswahl über das MMI… würde genau 0 Cent mehr kosten.
Mal davon abgesehen was denkst du was der Schalter kostet in den Mengen? 5 oder 10 Cent?
Außerdem würden dann die Stückpreise für die Zierleisten sinken da alle gleich bestellt/ produziert werden würden. Ob das für Audi (nicht nur Audi andere Hersteller mach es nicht besser, wobei zb Mercedes wenigstens die Memory- und Sitzverstellungstasten um einiges hochwertiger baut) am Ende also wirklich teurer in der Produktion ist mag ich zu Bezweifeln.
Abschaffen möchte ich es nicht unbedingt 😉
Aber warum sollte die Integration wirklich teuer sein?
Geht mir nicht um den Unterschied manuell und Memory sondern elektrisch und Memory sind schließlich knapp 500€ für einen Schalter für eine paar Cent. Die Motoren sind teurer, dass ist klar.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. September 2017 um 08:48:26 Uhr:
Die im Einkauf für Audi deutlich teurer sind als Xenonleuchten. Die Entwicklungsmillionen wollen die Zulieferer nämlich am Anfang des Lebenszyklusses bezahlt bekommen.Zitat:
Wie auch die Handschuhfachbeleuchtung… warum ist diese mit einer Glühlampe realisiert und nicht mit LEDs?
Weiter geht's bei den LED Scheinwerfer dieser sind wohl auch nur teurer wie Xenon weil es jeder haben will, alles Hersteller es aufpreisflichtig haben. Für einen Lichtdesigner nichts besseres als LED.
Ich mag mal bezweifeln, dass Audi komplette Scheinwerfer einkauft. Außerdem sparen sie sich dann sämtliche Stellmotoren für die Einstellung. Die sind nur teurer um mehr zu verdienen nicht weil es in der Herstellung oä teurer ist. Noch dreister ist es ja von LED zu Matrix hier ist dann der Unterschied lediglich das Steurgerät mit etlichen Zeilen Programmcode
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. September 2017 um 08:48:26 Uhr:
Zitat:
Meiner Meinung nach spart Audi mittlerweile langsam echt teilweise an den falschen Stellen (zB wird der softe Kunststoff auch immer härter und der Harte immer großzügiger verwendet). Hoffen wir mal, dass sie in Zukunft wieder mehr in Richtung Prämiumhersteller gehen und ihrem Firmenslogan wieder treu werden.
Dort ist aber für jeden Hersteller die letzte Möglichkeit zu sparen, wenn die technologische Basis steht. Und es ist immer ein herantasten an "was kann ich dem Kunden noch zumuten" oder "was kann ich dem Eigentümer noch zumuten". Letzterer hat leider die grössere Kraft einmal schnell zuzutreten. Der Verbraucher ist kleinteilig und träge. Die Reaktion dauert und ist oft nur schwer mit einem Ereignis zu verbinden.🙁🙁
Ist aber schon beinahe ein Armutszeugnis. Bin letztens in einem GLC gesessen. Hier ist alles wo man hinkommt mindestens Softtouchkunststoff. Dahingegen ist im Q5 teilweise echt günstiges Plastik verbaut.
Hingegen die Knöpfe vom Klimabendienteil sind bei Audi genial… also Knöpfe kann Audi zumindest wenn Sie gewillt sind dafür auf mehr Gewinn zu verzichten.
Und für den wohmöglichen Vorsprung durch Technik brauch man dann leider schon Vollausstattung…
Zitat:
@musterheinz schrieb am 8. September 2017 um 09:50:47 Uhr:
Reichlich OT hier....
Ich dachte es geht hier um den 3.0 TDI und nicht um Sitzverstellungen?
Er vergleicht ja den Q5 3.0 TDI mit dem SQ5 3.0 TFSI und der einzige Punkt sind eben die el. Sitze ( Memory ), die ihn stören ( Preislich ) .
Gruß Kurt
Zitat:
Aber warum sollte die Integration wirklich teuer sein?
Geht mir nicht um den Unterschied manuell und Memory sondern elektrisch und Memory sind schließlich knapp 500€ für einen Schalter für eine paar Cent. Die Motoren sind teurer, dass ist klar.
Zitat:
Weil das recht komplexe Themen sind, wenn man die Steuerung eines solchen Feldes in die Mainunit bringen möchte. Und das teure beim Memory sind nicht die Knöppe, sondern die Steuerungseinheiten, die sich die Positionen merken und die Wege zwischen den Positionen sauber beherrschen.
Zitat:
@Webda schrieb am 8. September 2017 um 11:06:21 Uhr:
Ich mag mal bezweifeln, dass Audi komplette Scheinwerfer einkauft. Außerdem sparen sie sich dann sämtliche Stellmotoren für die Einstellung. Die sind nur teurer um mehr zu verdienen nicht weil es in der Herstellung oä teurer ist. Noch dreister ist es ja von LED zu Matrix hier ist dann der Unterschied lediglich das Steurgerät mit etlichen Zeilen Programmcode
Sorry-stimmt nicht. Die Scheinwerfer werden komplett eingekauft. Und im LED- und im Matrixscheinwerfer sind eine ganze Mengen Stellmotoren etc. vorhanden. So lange die Stückzahlen dafür noch so klein sind, sind die halt einfach deutlich teurer. Etwas dreist finde ich die Unterstellung, was normal zu Matrix-LED "nur" ist. Das ist schlichtweg falsch. Da ist so viel Steuerungs- und Detektionstechnologie dabei, wie du es Dir gerade nicht vorstellen kannst. Und auch die Programmzeilen müssen entwickelt und bezahlt werden. Das man da dann noch einen Innovationsaufschlag hat, ist branchenüblich.
Zitat:
@Webda schrieb am 8. September 2017 um 11:06:21 Uhr:
Ist aber schon beinahe ein Armutszeugnis. Bin letztens in einem GLC gesessen. Hier ist alles wo man hinkommt mindestens Softtouchkunststoff. Dahingegen ist im Q5 teilweise echt günstiges Plastik verbaut.
Hingegen die Knöpfe vom Klimabendienteil sind bei Audi genial… also Knöpfe kann Audi zumindest wenn Sie gewillt sind dafür auf mehr Gewinn zu verzichten.Und für den wohmöglichen Vorsprung durch Technik brauch man dann leider schon Vollausstattung…
Da stimmte ich Dir zu. Die Lehre hat Mercedes aber schon eine Dekade zuvor gemacht und entsprechend reagiert. Vielleicht gibt ja z.B. bei mir einen Grund, warum ich vom Audi zu Volvo gewechselt bin. Ich sehe ihn jedes mal, wenn ich einsteige. 😉😉
Zitat:
@Zensur2015 schrieb am 8. September 2017 um 09:22:27 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 8. September 2017 um 06:47:44 Uhr:
Werde das Gefühl nicht los, dass der Neuwagenkäufer den ganzen Dieselskandal mit finanzieren muss.Wer sonst? Sollen sie einen Klingelbeutel unter den Mitarbeitern rumgehen lassen oder was?
Haha, das ist mir auch klar, nur kommt es zurzeit sehr offensichtlich rüber, dass man dem Kunden weniger bietet für den Preis. Also bleibt mehr übrig für all die Bussen.
Wenn dann musst du schon genaue Preise kennen um das zu vergleichen und ich sehe da den neuen Q5 nicht teurer als den alten.
Auch bei der 3 L Maschine sehe ich das nicht.
Einfach nur sagen, dass gefällt mir nicht und sah besser aus, ist einfach nur eine Frage des Geschmacks.
Hätte ich persönlich das Gefühl das es so sei, dann hätte ich mir keinen neuen bestellt.
@ Webda
beim SQ5 sind elektrische Sitze Serie und wenn man Memory will kostet es 205 Euro extra, nicht 500 Euro.
Beim Q5 Sport kosten elektrische Sitze 765 Euro und mit Memory 970 Euro, also auch 205 Euro Aufpreis.
Gruß XF 650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 9. September 2017 um 12:12:56 Uhr:
@ Webdabeim SQ5 sind elektrische Sitze Serie und wenn man Memory will kostet es 205 Euro extra, nicht 500 Euro.
Beim Q5 Sport kosten elektrische Sitze 765 Euro und mit Memory 970 Euro, also auch 205 Euro Aufpreis.Gruß XF 650
Okay sorry habe beim Serienmodell geschaut da sind es fast 500€. Die 200€ sind dann langsam doch vertretbar
Man muss auch immer schauen nur Fahrersitz oder beide Vordersitze elektrisch verstellbar. Ich finde die normale manuelle Variante beim Q5 absolut nicht dem Preis entsprechend mit dem Hebel 🙁
Das ist eben der Premiumpreis, auch wenn es uns an der einen oder anderen Stelle unangemessen vorkommt.