ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 3.0 TDI Getriebe- und Kupplungsproblem

Q5 3.0 TDI Getriebe- und Kupplungsproblem

Audi Q5 8R
Themenstarteram 9. August 2015 um 16:40

Hallo. Habe seit kurzem ein Problem mit meinem S-Tronik Getriebe und der Doppelkupplung.

Erstmal zum Getriebe:

Dieses schaltet beim verzögern z.B. an die Ampel hin vom höheren Gang in den niedrigeren. Vom 2. auf den 1. Gang kurz vor Stand schlägt der Gangwechsel so dermaßen rein, dass ich denk hinten ist einer draufgefahren. Teilweise geht dann trotz dem Automatikgetriebe der Motor aus (keine Start/Stopp-Funktion).

Ist jedoch nicht immer, manchmal schaltet die Kuh bitterweich wie es sein muss. Aber das ist selten. Meist ist das Getriebe sehr grob vom 2. auf den 1.

Im Fehlerspeicher steht nichts.

Zur Kupplung: darauf wurde ich aufmerksam, als im Kombiinsteument vor kurzem die Getriebewarnung kam, dass die Fahrt eingeschränkt ist. Das o.g. Getriebeschaltproblem ist schon länger vorhanden und unabhängig vom aktuell hinzugekommenem Kupplungsproblem.

Auto fährt aber ganz normal weiter. Meldung verschwindet nach ca. 5 Sekunden wieder.

Im Fehlerspeicher steht dann:

Momentenbegrenzung wegen Kupplungstemperatur (code: 01F68).

Adaptionsfahrt wurde durchgeführt, dort kam, dass die Kupplungen verschlißen sind ?!

Wie soll ich weiter verfahren ?

Gewährleistung/Garantie fällt flach.

So weiterfahren bis das Auto den Löffel abgibt ?

Dann steh ich da und komm nicht mehr weiter, auch schlecht.

Anbei das Foto vom Fehlerspeicher.

Fehlereintrag
Adaption
Beste Antwort im Thema
am 7. Oktober 2015 um 7:50

Hallo zusammen,

das Schlagen vom 2. in den 1 Gang entsteht in aller Regel durch ein fehlerhaftes Sensormodul.Um dieses zu tauschen,muß leider das gesamte Getriebe zerlegt werden!Wir haben diesen Fehler mitlerweile 6 mal durch den Tausch behoben.Die Fehlermeldung Übertemperatur Kupplung kann in den meisten Fällen durch den fachgerechten Einbau des Reperaturkits für die Mechatronic (Leiterplatten und Ventile) beseitigt werden.Fachgerecht deshalb weil hier einige Dinge wie richtiger Einbau von Sieben usw. zu beachten sind.Sonst funktioniert das Getriebe wirklich schlechter als vorher.Die Lamellen für die Kupplung können bei Spezialisten einzeln bezogen werden und Kosten dann nur einen Bruchteil der Komplettkupplung.

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Mal ne Frage an Alle: Könnte das nicht auch etwas mit dem Problem "Klong" beim Herunterschalten aus dem hinteren Bereich des Antriebs zu tun haben? Hängt ja auch mit dem Getriebe zusammen, dieses Problem.

Meine dieses Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...50-u-min-bei-3-0-tdi-t4919294.html?...

Nur mal so.

Grüße

Hallo,

hatte auch das Problem mit dem ruppigen zurückschalten.

Es gibt ja eine TPi dafür.(zumindest für den 3,0l TDI)

Dieses Update wurde duchgeführt, und das Problem ist bei mir komplett weg.

Jetzt habe ich aber ein anders Problem.

Wenn ich im 5. Gang leicht beschleunige und dann vom Gas gehe, schnellt die Drehzahl kurz hoch. Meist so 100-200 Umdrehungen . Es tritt meistens im 5. auf, manchmal auch 4. und 6. bei ca 1500 -2200Umdrehungen.

Es ist aber nicht immer, aber schon relativ oft.

Wegen der Soundsytem Nachrüstung vom SQ5 fällt es extrem auf, der Motor heult manchmal richtig hoch.

Das nervt total.

Kennt jemand das Problem.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Grüße

Q5 3,0TDI 245 PS Bj 2013 FL

Themenstarteram 2. Oktober 2015 um 5:45

Nachdem an meinem 2009er die S-tronic Kupplungswerte ausgelesen wurden und diese sich als verschlißen rausgestellt haben, wird eine neue Doppelkupplung mit der Teilenummer 0B5 141 030 E eingebaut.

Das Ersatzteil kosten 830 €

Plus Dichtung und 7 Liter Getriebeöl sowie Einbau.

 

Wegen den Ruckeln vom zweiten zum ersten Gang muss wohl die Mechatronik (Schieberkasten) getauscht werden. Das Ersatzteil kostet 2212 € zzgl. Einbau und Getriebeöl sowie Dichtungen.

 

 

Ich werde erstmal die Kupplung machen lassen, die Mechatronik ist n haufen Geld und das ist mir der Bock zur Zeit nicht wert.

Und was wirst Du machen, wenn die erste Aktion das Ruckeln nicht beseitigt? Ich würde es mir überlegen und den Tausch der Mechatronik gleich mitmachen lassen, wenn das Getriebe doch schon einmal raus und offen ist.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 2. Oktober 2015 um 07:45:29 Uhr:

Nachdem an meinem 2009er die S-tronic Kupplungswerte ausgelesen wurden und diese sich als verschlißen rausgestellt haben, wird eine neue Doppelkupplung mit der Teilenummer 0B5 141 030 E eingebaut.

Das Ersatzteil kosten 830 €

Plus Dichtung und 7 Liter Getriebeöl sowie Einbau.

Wegen den Ruckeln vom zweiten zum ersten Gang muss wohl die Mechatronik (Schieberkasten) getauscht werden. Das Ersatzteil kostet 2212 € zzgl. Einbau und Getriebeöl sowie Dichtungen.

 

Ich werde erstmal die Kupplung machen lassen, die Mechatronik ist n haufen Geld und das ist mir der Bock zur Zeit nicht wert.

Lass dich doch nicht von den Audi-Luschen so vergackeiern und fahre erst zu einem Spezialisten, bevor du das Geld durch Fenster wirfst.

Ich habe für die Überholung 3 Kilo bezahlt ...mit Kupplung, ...Mechatronik, ...Platine, ...

edit-> Gebe bei Google die Teilenummer 0B5398009D ein oder halt mit dem Buchtaben "B" am Ende, wenn du einen 2009nen fährst.

Alleine die Tatsache, dass das Teil im deutschsprachigen Raum praktisch unbekannt ist, hat mich schon stutzig gemacht, ...aber ein neues Getriebe verkaufen, das können sie gut.

Themenstarteram 5. Oktober 2015 um 11:59

Hallo Nilrem,

Du meinst also, dass der Tausch mit dem Repsatz der Leiterplatte ausreicht ?

 

Wäre natürlich zum probieren erstmal eine etwas günstigere Möglichkeit.

Beim Kauf des Schieberkastens wäre eine neue Leiterplatte dabei. Aber vielleicht hast du ja recht und der Rep. Satz ist ausrechend...

 

Kupplung muss ich jedenfalls neu machen, die ist verschlißen laut Messwertblöcke.

 

Dann lass ich erstmal die Leiterplatte einbauen und frischen Getriebeöl rein. Hoffe dann läuft das Teil wieder wie geschmiert... ??

Ich würde an deiner Stelle erstmal mit jemanden reden, der davon Ahnung hat.

Audi hat doch nicht erst seit gestern Getrieben-Ärger im Haus.

Inzwischen gibt es überall Fachbetriebe, welche genau darauf spezialisiert sind.

Das sind zwar meistens irgendwelche Ostländer, aber sie wissen wenigstens was sie tun oder es zu tun haben.

Mir haben sie bei Audi alleine für die Fehlersuche 500 AW veranschlagt, ohne Erfolgsgarantie. Das sind 600 € ...für nix. Eine Garantie hätte es nur gegeben, wenn ich das Getriebe erneuern lassen hätte, für fast 9000 €.

Die haben doch ein Rad ab.

Ich hatte so einen dicken Hals, dass ich darauf bei Auto-Max (oder so ähnlich) in Grünberg gleich das volle Programm genommen habe, ...sprich eine Generalüberholung für 3000 € ...welche alle diese "sündhaft teure und aufwendige Teile" beinhaltet, so wie Öle, Montage und die MwSt.

Themenstarteram 5. Oktober 2015 um 19:48

Also ich hab nen audi tester und hab die Kupplungswerte ausgelesen. Diese sind verschlißen.

Kupplung muss also neu.

Getriebeöl ist ebenso fällig, also auch neu.

Nun bleibt nur noch das schlagen vom 2ten in den 1ten Gang beim anhalten.

 

Dachte zuerst es sei die Mechatronik.

Aber wenn es nur an der Leiterplatte liegen würde, wäre das ganze natürlich günstiger.

 

Ich geh nicht zu Audi, kauf mir höchstens die Teile dort.

Soll dann eine Werkstatt ums Eck bei mir einbauen. Die Adaptionsfahrt mach ich dann mit dem Tester.

 

Zu Getriebespezialisten geh ich auch nur Ungern, die machen halt volles Programm aber das kostet eben auch. Mit Kupplung sicher 5000€. Das ist zu krass. Das ist ein viertel vom Kaufpreis.

 

Das muss mit 2000€ inkl. all wieder laufen.

am 7. Oktober 2015 um 7:50

Hallo zusammen,

das Schlagen vom 2. in den 1 Gang entsteht in aller Regel durch ein fehlerhaftes Sensormodul.Um dieses zu tauschen,muß leider das gesamte Getriebe zerlegt werden!Wir haben diesen Fehler mitlerweile 6 mal durch den Tausch behoben.Die Fehlermeldung Übertemperatur Kupplung kann in den meisten Fällen durch den fachgerechten Einbau des Reperaturkits für die Mechatronic (Leiterplatten und Ventile) beseitigt werden.Fachgerecht deshalb weil hier einige Dinge wie richtiger Einbau von Sieben usw. zu beachten sind.Sonst funktioniert das Getriebe wirklich schlechter als vorher.Die Lamellen für die Kupplung können bei Spezialisten einzeln bezogen werden und Kosten dann nur einen Bruchteil der Komplettkupplung.

Themenstarteram 7. Oktober 2015 um 10:50

Zitat:

@Automatenspezi schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:50:45 Uhr:

Hallo zusammen,

das Schlagen vom 2. in den 1 Gang entsteht in aller Regel durch ein fehlerhaftes Sensormodul.Um dieses zu tauschen,muß leider das gesamte Getriebe zerlegt werden!Wir haben diesen Fehler mitlerweile 6 mal durch den Tausch behoben.Die Fehlermeldung Übertemperatur Kupplung kann in den meisten Fällen durch den fachgerechten Einbau des Reperaturkits für die Mechatronic (Leiterplatten und Ventile) beseitigt werden.Fachgerecht deshalb weil hier einige Dinge wie richtiger Einbau von Sieben usw. zu beachten sind.Sonst funktioniert das Getriebe wirklich schlechter als vorher.Die Lamellen für die Kupplung können bei Spezialisten einzeln bezogen werden und Kosten dann nur einen Bruchteil der Komplettkupplung.

Danke für Deinen Beitrag.

Das bringt mich schonmal ein Stück weiter.

Aus deinem Beitrag kann ich also deuten, wenn man den Mechatronik Reparatursatz (0B5 398 009 D) verbaut, tritt die Fehlermeldung (Momentenbegrenzung wegen Kupplungstemperatur 01F68 / P17D800) nicht mehr auf ?!

Das wäre ja schon mal hilfreich. Das Teil kostet mich 257 Euro bei Audi.

Dazu kommen noch 7 Liter Getriebeöl und ein Ölfilter sowie die Wannendichtung.

Um das Schlagen vom 2. in den 1. Gang zu beheben muss das Getriebe komlett zerlegt werden ? Wieso das den ? Welches Bauteil ist denn da so weit verbaut, was die Ursache auslöst ?

Oder meinst Du damit, dass die komplette Mechatronik getauscht werden muss ? Die müsste eh raus, wenn man die Leiterplatten (Reparatursatz Mechatronik) ersetzt.

Zum Bauteil Mehrfachkupplung für Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic (0B5 398 009 D):

Wie ist da die Auswirkung, wenn diese verschißen ist ?

Diese kostet beim Audi Händler 770 Euro. Da wäre es doch einfach, dort zu kaufen oder erspart man sich mehr, wenn man wie Du geschrieben hast, die einzelnen Lamellen beim Spezialisten ordern (nur wer sind die "Spezialisten" bei denen man die Lamellen ordern kann?).

Danke für Deine Unterstützung (großes Lob).

Grüße Rob

Themenstarteram 11. Oktober 2015 um 12:39

Hallo, ich weiß nun echt nicht mehr weiter. Seit dem ich vor 4 Tagen einen Satz Winterräder montiert habe (Profil alle 6mm) ist das Phenomen Getriebestörung und das harte Schalten vom 2ten in den 1sten Gang komplett weg. Das Auto fährt wie als hätte es ein neues Getriebe.

Die Sommerräder hatten vorne 5,5 und 6mm sowie hinten 2x 4mm. Kann das ganze Rumgespinne damit zusammenhängen ?

 

Ich habe die bestellten Teile bon Audi im Wert von über 600€ zuhause liegen und hab keine Lust nun was einbauen zu lassen, da es absolut keine Probleme zur Zeit macht... Ich weis echt nicht mehr weiter, wieso das Getriebe jetzt normal fährt. Kann es wirklich an den unterschiedlichen Profiltiefen liegen ??

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:39:09 Uhr:

Hallo, ich weiß nun echt nicht mehr weiter. Seit dem ich vor 4 Tagen einen Satz Winterräder montiert habe (Profil alle 6mm) ist das Phenomen Getriebestörung und das harte Schalten vom 2ten in den 1sten Gang komplett weg. Das Auto fährt wie als hätte es ein neues Getriebe.

Die Sommerräder hatten vorne 5,5 und 6mm sowie hinten 2x 4mm. Kann das ganze Rumgespinne damit zusammenhängen ?

Ich habe die bestellten Teile bon Audi im Wert von über 600€ zuhause liegen und hab keine Lust nun was einbauen zu lassen, da es absolut keine Probleme zur Zeit macht... Ich weis echt nicht mehr weiter, wieso das Getriebe jetzt normal fährt. Kann es wirklich an den unterschiedlichen Profiltiefen liegen ??

Ja, das kann damit zu tun haben. Laut Audi darf der Unterschied der Profiltiefen nur innerhalb gewisser Grenzen liegen, ansonsten sind sogar Schädigungen der Differentiale möglich.

Aber wie kann man zu solch starken Profiltiefenschwankungen kommen?

Bei mir sind die Abweichungen von Front zu Heck grade mal 0,5mm. Habe jetzt noch 3mm auf den Sommerreifen, diese werden in der nächsten Saison nicht mehr montiert. Habe mit diesem Satz bis jetzt 45000km geschafft. Hast du gebrauchte Reifen montiert gehabt ?

Themenstarteram 11. Oktober 2015 um 13:21

Ja habe mir gebrauchte Reifen montiert. Ich geh jetzt in die Garage und werf meine Sommerräder wieder drauf und fahr eine Runde zum testen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 3.0 TDI Getriebe- und Kupplungsproblem