Q5 2.0 TDI versus Volvo XC 60
Hallo,
endlich mal ein Test dieser Fahrzeuge:
Q5/XC60
Beschleunigung 0-100 km/h 10,5 / 9,8
Verbrauch 9,4 / 10,1 l
Höchstgeschwindigkeit 204 / 205
Innengeräusch
bei 80 km/h 62 / 61
bei 120 km/h 67 / 66
bei 140 km/h 70 / 69
alles keine Unterschiede !!
Viele Grüße
Freitag
Beste Antwort im Thema
Die Zahlen stammen offensichtlich aus dem VT XC60-GLK-X3-Q% aus der aktuellen Cross-Road. Ich hatte in einem anderen Posting diesen VT ebenfalls erwähnt und andere Aspekte dargestellt.
Ich habe beide Fahrzeuge selber probegefahren und habe mittlerweile eine eigene Meinung zu beiden.
Auch wenn, so wurde ich in einem anderen posting freundlich aber bestimmt abgebügelt, für den Audi-Fahrer der preis keine Rolle spielt, da eh alles geleast wird, so ist für mich der Kaufpreis doch ein Fakt. Und der Fakt ist, dass der XC60 gute 3500E preiswerter als der Q5 ist. nimmt man den mit 163Ps nomimal schwächeren 2.4D sind es gute 5500E. Dafür kann man lange 0,5L/100km Mehrverbrauch finanzieren. Beide Autos sind tolle Vertreter ihrer Gattung und beide sind sehr gut in allen Disziplinen. Viele Unterschiede sind derart marginal und im Alltag völlig irrelvant, als dass es sich überhaupt lohnen würde, darüber zu diskutieren.
Jedes Auto hat spezifische vor- und spezifische Nachteile. In der Summe kann jeder Käufer eines Wagens mit seiner Wahl glücklich werden.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guzzisti1973
Der größte Unterschied, in meinen Augen, ist der das der Q5 schön ist ;-)
Der größte Unterschied, in meinen Augen, ist der, dass der XC 60 schön ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Der größte Unterschied, in meinen Augen, ist der, dass der XC 60 schön ist ;-)Zitat:
Original geschrieben von Guzzisti1973
Der größte Unterschied, in meinen Augen, ist der das der Q5 schön ist ;-)
Welche Sorte und Größe der Steine bevorzugst du denn nachher bei deiner Steinigung?
Alex.😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Heinzschenk2,über die Grösse des Kofferraums hatten wir schon ausgiebig diskutiert. Der VOLVO-Kofferraum ist wesentlich breiter und tiefer. Wie Audi auf die inhaltsangabe kommt, ist mir ein Rätsel. Ganz offensichtlich misst Audi den Inhalt der Reserveradmulde mit, was VOLVO nicht tut. Würde man dies im XC60 ebenfalls tun, ergäben sich naturgemäss andere Werte.
In der Tat haben wir angefangen darüber zu diskutieren. Der für mich fehlende Aspekt in Deiner Darstellung ist, daß Du die Höhe des Kofferraums einfach nur geschätzt und angenommen gelich gesetzt hast (was nach meiner Beobachtung nicht richtig ist). Im weiteren habe ich festgestellt, dass der Ladeboden im Q5 (ohne Notrad und ohne Subwoofer) ein wirklich gut nutzbarer Platz ist, den man dazu rechnen darf. Wie sieht im Volvo aus (ich habe noch nicht nachgeschaut).
Abschließend teile ich Deine Meinung was die allgemeine Qualität der Autos angeht, jeder sollte sich die eigene Meinung bilden. Ich habe mir den Q5 bestellt und finde den XC60 etwas schöner (Alex: Gallensteine 😎).
Zitat:
Im weiteren habe ich festgestellt, dass der Ladeboden im Q5 (ohne Notrad und ohne Subwoofer) ein wirklich gut nutzbarer Platz ist, den man dazu rechnen darf. Wie sieht im Volvo aus (ich habe noch nicht nachgeschaut).
Abschließend teile ich Deine Meinung was die allgemeine Qualität der Autos angeht, jeder sollte sich die eigene Meinung bilden. Ich habe mir den Q5 bestellt und finde den XC60 etwas schöner (Alex: Gallensteine 😎).
Nun ja-gut zugänglich ist der Platz unter der Klappe nicht gerade. Bei meinem A6 liegen da Sommer wie Winter eine Ölflasche und die Schneeketten und vielleicht noch ein bischen was,von dem ich nichts mehr weiß.🙂
Und wenn mal für den Urlaub was drin verstaut ist,dann liegen tonnenweise Gepäckstücke drauf. ich finde,das dürfte beim Berechnen der größe nicht mitzählen (irreführend ) oder sollte separat angegeben werden .
Alex. (Gallensteine tun doch garnicht weh! -beim Werfen zumindest)😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Nun ja-gut zugänglich ist der Platz unter der Klappe nicht gerade. Bei meinem A6 liegen da Sommer wie Winter eine Ölflasche und die Schneeketten und vielleicht noch ein bischen was,von dem ich nichts mehr weiß.🙂Zitat:
Im weiteren habe ich festgestellt, dass der Ladeboden im Q5 (ohne Notrad und ohne Subwoofer) ein wirklich gut nutzbarer Platz ist, den man dazu rechnen darf. Wie sieht im Volvo aus (ich habe noch nicht nachgeschaut).
Abschließend teile ich Deine Meinung was die allgemeine Qualität der Autos angeht, jeder sollte sich die eigene Meinung bilden. Ich habe mir den Q5 bestellt und finde den XC60 etwas schöner (Alex: Gallensteine 😎).
Und wenn mal für den Urlaub was drin verstaut ist,dann liegen tonnenweise Gepäckstücke drauf. ich finde,das dürfte beim Berechnen der größe nicht mitzählen (irreführend ) oder sollte separat angegeben werden .
Alex. (Gallensteine tun doch garnicht weh! -beim Werfen zumindest)😁
Also ich hab im A6 da im Reisefall einiges drin: Notebook, Tauchflossen/Ski- oder Wanderstöcke/Fahrradmaterial und viele andere Dinge, die man eher weniger braucht und auch im Urlaub nicht am ersten Tag. Schneeketten lagen da auch mal drin, Öl habe ich
im Motoruntergebracht 🙄.
Aber ich gebe dir recht, dass man das sagen sollte, was zum vermessenen Laderaum gehört und was nicht. Eigentlich hat der VDA dazu eine Richtlinie vereinbart, die aber im Anschein auch auslegungsfähig ist.🙁
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Also ich hab im A6 da im Reisefall einiges drin: Notebook, Tauchflossen/Ski- oder Wanderstöcke/Fahrradmaterial und viele andere Dinge, die man eher weniger braucht und auch im Urlaub nicht am ersten Tag. Schneeketten lagen da auch mal drin, Öl habe ich im Motor untergebracht 🙄.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Nun ja-gut zugänglich ist der Platz unter der Klappe nicht gerade. Bei meinem A6 liegen da Sommer wie Winter eine Ölflasche und die Schneeketten und vielleicht noch ein bischen was,von dem ich nichts mehr weiß.🙂
Und wenn mal für den Urlaub was drin verstaut ist,dann liegen tonnenweise Gepäckstücke drauf. ich finde,das dürfte beim Berechnen der größe nicht mitzählen (irreführend ) oder sollte separat angegeben werden .
Alex. (Gallensteine tun doch garnicht weh! -beim Werfen zumindest)😁
Aber ich gebe dir recht, dass man das sagen sollte, was zum vermessenen Laderaum gehört und was nicht. Eigentlich hat der VDA dazu eine Richtlinie vereinbart, die aber im Anschein auch auslegungsfähig ist.🙁
Wie kriegst du denn da Skistöcke rein?Bei mir ist nur eine leere Reserveradmulde unter der Platte.Du musst ja dann ganz schön tief in die Hocke gehen beim Skifahren oder nur 1 Meter groß sein 😁😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von HeinzSchenk2
Bei gleicher Länge und fast gleicher Breite ist der Volvo deutlich höher. Trotzdem ist das Gepäckraumvolumen kleiner als bei dem Audi.
Das von Audi angegebene "Gepäckraumvolumen" ist im praktischen Vergleich nicht viel wert, denn der Q5 Kofferraum ist kürzer und wesentlich schmaler als der vom Volvo . Die umklappbare Beifahrersitzlehne ist ausserdem beim Volvo Serie und kostet beim Q5 extra (und geht dort leider nicht mit elektr. verstellbaren Sitzen). Welcher nun "schöner" ist muss jeder für sich selbst entscheiden 😁
rolo
Zitat:
Original geschrieben von HeinzSchenk2
Wenigstens hat der XC60 zum Q5 vergleichbare Abmessungen. GLK und X3 sind deutlich kleiner (-10cm, - 6cm).Noch ein paar Zahlen Q5 / XC60 zum Vergleich
Länge 4629 mm / 4628 mm (komisch, oder?)
Höhe 1652 mm / 1713 mm (ich mag´s flacher)
Breite 1880 mm / 1891 mm
Radstand 2807 mm / 2774 mm
Gepäckraumvolumen 540 l / 495 l
Tankinhalt 75 l / 70 lBei gleicher Länge und fast gleicher Breite ist der Volvo deutlich höher. Trotzdem ist das Gepäckraumvolumen kleiner als bei dem Audi. Und, obwohl beim Volvo der Motor quer und beim Audi längs sitzt, ist der Radstand beim Audi größer (=gut) als beim XC60.
Noch hinzuzufügen:
Anhängelast gebremst 12%/8% 2000kg/2400kg 1800kg D5 (1600kg 2.4D)/???
Beides sind natürlich eher SAVs 🙄 als SUVs, aber die Zahlen des XC60 verraten, das irgendwo massiv gespart wurde.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Bei gleicher Länge und fast gleicher Breite ist der Volvo deutlich höher. Trotzdem ist das Gepäckraumvolumen kleiner als bei dem Audi. Und, obwohl beim Volvo der Motor quer und beim Audi längs sitzt, ist der Radstand beim Audi größer (=gut) als beim XC60.
Noch hinzuzufügen:
Anhängelast gebremst 12%/8% 2000kg/2400kg 1800kg D5 (1600kg 2.4D)/???
Beides sind natürlich eher SAVs 🙄 als SUVs, aber die Zahlen des XC60 verraten, das irgendwo massiv gespart wurde.
Alex---------------------------------------------------------
Der Volvo ist 4 cm höher und der Audi hat 3 cm mehr Radstand - wenn sie nebeneinanderstehen sieht man nicht viel davon (auch wenn die 4 cm höhere Sitzposition im Volvo vielleicht SUV-typischer ist - beide sind aber keine SUVS im klassischen Sinne sondern eher Crossover)
Für Leute die auf Variabilität Wert legen, ist der im Gebrauch größere Kofferraum des Volvo wichtig sowie die serienmäßig umklappbare Beifahrerlehne. Dies war für uns einer der Gründe warum wir uns im letzten Moment nicht für den Audi sondern für den Volvo entschieden haben. Auch der 5 Zylinder Volvo Diesel hat uns mehr überzeugt als der 4 Zylinder im Audi, wobei der Audi nicht mit Automatik lieferbar war, wir aber seit vielen Jahren Automatik-Fahrer sind.
Aber jeder wrd für seine persönliche Entscheidung sicher genug Gründe für dieses oder jenes Auto finden und wenn wir den Audi genommen hätten, hätten wir scher auch ein paar Vorteile entdeckt.
rapper (im März kommt der XC60)
Zitat:
Noch hinzuzufügen:
Anhängelast gebremst 12%/8% 2000kg/2400kg 1800kg D5 (1600kg 2.4D)/???
Beides sind natürlich eher SAVs 🙄 als SUVs, aber die Zahlen des XC60 verraten, das irgendwo massiv gespart wurde.
Alex
Da wird nix gespart. VOLVO gibt traditionell keine Werte für 8% an. Werte bei 12%:
2.4D: 1600KG MT/2000 AT
D5: 1800kg MT/2000kg AT
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Da wird nix gespart. VOLVO gibt traditionell keine Werte für 8% an. Werte bei 12%:Zitat:
Noch hinzuzufügen:
Anhängelast gebremst 12%/8% 2000kg/2400kg 1800kg D5 (1600kg 2.4D)/???
Beides sind natürlich eher SAVs 🙄 als SUVs, aber die Zahlen des XC60 verraten, das irgendwo massiv gespart wurde.
Alex
2.4D: 1600KG MT/2000 AT
D5: 1800kg MT/2000kg AT
Dir fällt aber schon auf, dass die Werte 400kg bzw 200kg unter dem Q5 liegen? Und d.h., dass der 2.4D auf Golf (4motion) - Niveau liegt. Die Anhängelasten sind immer am verräterrischsten was die "unsichtbare" Sparsamkeit betrifft. Oder warum kann ein 163PS Auto deiner Meinung nach nur so wenig schleppen?
Alex
ein A6 2.0 TDi macht 1600/1800 kg ist der deshalb billig 😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ein A6 2.0 TDi mach 1600/1800 kg deshalb billig
😕😕😕😁
Hat Dir der Noro-Virus die spitze Feder abgebrochen?😁
Trotzdem gute Besserung, bei mir ist das exakt 12 Monate her.
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von mattipapi
😕😕😕😁Zitat:
Original geschrieben von ap11
ein A6 2.0 TDi mach 1600/1800 kg deshalb billigHat Dir der Noro-Virus die spitze Feder abgebrochen?😁
Trotzdem gute Besserung, bei mir ist das exakt 12 Monate her.
VG
Matthias
Nö geht schon wieder,war noch nicht ganz wach. Aber das die Anhängelast ein Indiz für Qualität ist ,ist mir neu
Alex.
Bei den XC60s im Ausland ist die Anhängerlast höher als hier in Deutschland. Keine Ahnung warum.