Q5 2.0 TDI versus Volvo XC 60
Hallo,
endlich mal ein Test dieser Fahrzeuge:
Q5/XC60
Beschleunigung 0-100 km/h 10,5 / 9,8
Verbrauch 9,4 / 10,1 l
Höchstgeschwindigkeit 204 / 205
Innengeräusch
bei 80 km/h 62 / 61
bei 120 km/h 67 / 66
bei 140 km/h 70 / 69
alles keine Unterschiede !!
Viele Grüße
Freitag
Beste Antwort im Thema
Die Zahlen stammen offensichtlich aus dem VT XC60-GLK-X3-Q% aus der aktuellen Cross-Road. Ich hatte in einem anderen Posting diesen VT ebenfalls erwähnt und andere Aspekte dargestellt.
Ich habe beide Fahrzeuge selber probegefahren und habe mittlerweile eine eigene Meinung zu beiden.
Auch wenn, so wurde ich in einem anderen posting freundlich aber bestimmt abgebügelt, für den Audi-Fahrer der preis keine Rolle spielt, da eh alles geleast wird, so ist für mich der Kaufpreis doch ein Fakt. Und der Fakt ist, dass der XC60 gute 3500E preiswerter als der Q5 ist. nimmt man den mit 163Ps nomimal schwächeren 2.4D sind es gute 5500E. Dafür kann man lange 0,5L/100km Mehrverbrauch finanzieren. Beide Autos sind tolle Vertreter ihrer Gattung und beide sind sehr gut in allen Disziplinen. Viele Unterschiede sind derart marginal und im Alltag völlig irrelvant, als dass es sich überhaupt lohnen würde, darüber zu diskutieren.
Jedes Auto hat spezifische vor- und spezifische Nachteile. In der Summe kann jeder Käufer eines Wagens mit seiner Wahl glücklich werden.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Zitat:
Das von Audi angegebene "Gepäckraumvolumen" ist im praktischen Vergleich nicht viel wert, denn der Q5 Kofferraum ist kürzer und wesentlich schmaler als der vom Volvo . Die umklappbare Beifahrersitzlehne ist ausserdem beim Volvo Serie und kostet beim Q5 extra (und geht dort leider nicht mit elektr. verstellbaren Sitzen). Welcher nun "schöner" ist muss jeder für sich selbst entscheiden 😁
rolo
Na bei Dir rechnet ja der Weihnachtsmann gut mit. Volumen ist Volumen und wird stets mit Länge x Höhe x Breite gerechnet. Vielleicht meinst Du, dass die Grundfläche für Dich besser nutzbar ist. Die Volumina sind schon gut vergleichbar.
Und wie vor schon beschrieben habe ich mich davon nochmals überzeugt, dass der Audi Kofferraum bis zur Fensterunterkante deutlich höher und im gesamten breiter ist. Er ist nicht so tief, aber ich spiele auch kein Golf.
In Sachen Motor möchte ich dann mal eine andere Karte spielen, die für mich entscheidend war: 3,0 tdi mit einer sehr modernen 7-Gang Automatik. Ich finde Motor und Getriebe im Volvo für die Preisklasse nicht attraktiv genug. Vielleicht wird das mit dem neuen D5 besser, aber bis dahin gibt es für den Q5 3,0 tdi bei Volvo keine Alternative.
Vorweihnachtlicher Gruß
Stefan
Definiere "Preisklasse", bitte. wir haben hier den D5 (oder eher den 2.4D) mit dem 2.0tdi verglichen.
Du hast recht: in der 6-zylinder 3-Liter-Diesel klasse war VOLVO bislang nicht vertreten. Aber:
der XC60 D5 mit Automatik startet bei 37.850E (2.4D 35.950), der Q5 3.0Tdi bei 47.400. der 3.0tdi hat die Armlehne vorn (im VOLVO Serie), das MFL (im VOLVO plus 330E) und die 18-zöller (im VOLVO 620E), bleiben 9000E Differenz.....
sehen wir es mal anders:
Gedankenspiel:
für 47.400 bekommst Du bei VOLVO den XC60 T6 momentum AT (LP: 43.500) und hast noch 3.900E für Benzin über. Macht bei 1,20E pro liter gute 3300Liter. Bei 3 Litern Mehrverbrauch sind das geschenkte 110.000km.... Die Differenz Diesel-Benzin verrechne ich mit der KFZ-Steuer).
Also betrachten wir es von der anderen Seite. Ein gut ausgestatter Q5 3,0 kostet rund 800 € Leasing im Monat, der XC 60 gut ausgestattet (D5 sum.) eher 700 € (unverhandelt sixt.de). Die Differenz von 100 € trägt zu 45% das Finanzamt, weil Firmenfahrzeug. Für die restlichen 65 € kann ich dann ein wenig tanken, stimmt (etwa für 600 km). Aber im Audi habe ich für 65 € monatlich eine deutlich besser Motor-Getriebeinheit. Da sind Welten dazwischen!
Ein entwsprechend starker Diesel fehlt Volvo schon seit langem, ich habe es damals den XC90 nicht genommen und auch beim V70 fehlte er, so dass ich mit 2,4 Benzin fuhr. Und die Automatic ist von Komfort über Verbrauch und Direktheit mindest 5 Jahre hinter dem Premiumsegment zurück.
Und das finde ich so traurig, weil Volvo sehr schöne Autos baut, die mir innen wie aussen gut gefallen, die für mich das richtige Raumangebot haben und sonst wirklich gut sind. Aber im Ford-Konzern hat man da geschlafen, in Schweden war wahrscheinlich nicht genügend Geld. Und da sich dieser Teil der Automobilen Entwicklungswelt sehr stark auf den amerikanischen Markt konzentriert hat, ist für deutsche Verhältnisse ein Lücke vorhanden.
Für die Länder, in denen keine so große Fahrdynamik gefragt ist, sind die Autos einfach gut. Aber das gelobte "Ich fahre schneller Auto-Land" verlangt einfach auch nach anderen Motor-Getriebeeinheiten.
Und für Firmenwagen sind 65 € Differenz eigentlich uninteressant (und für Firmenpools, di egrößere Stückzahlen kaufen dreht sich das Zahlenbesipiel um).
Zitat:
Also betrachten wir es von der anderen Seite. Ein gut ausgestatter Q5 3,0 kostet rund 800 € Leasing im Monat, der XC 60 gut ausgestattet (D5 sum.) eher 700 € (unverhandelt sixt.de). Die Differenz von 100 € trägt zu 45% das Finanzamt, weil Firmenfahrzeug.
...und wenn nicht? Dann sind 100 Euro im Monat u.U. ein nicht zu verachtendes Bischen mehr im Sack.
Alex.
Ähnliche Themen
Wenn das Finanzamt 45% der Kosten trägt, dann verdient man genug und muss sich über die Spritkosten keine Gedanken machen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ap11
...und wenn nicht? Dann sind 100 Euro im Monat u.U. ein nicht zu verachtendes Bischen mehr im Sack.Alex.
Dann kaufe ich mir einen Insignia oder Octavia, aber sicher keinen Q5 😰 (der wäre mir viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu teuer, wie auch ein XC 60).
Wie hat der Göühwein geschmeckt?
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
In der Tat haben wir angefangen darüber zu diskutieren. Der für mich fehlende Aspekt in Deiner Darstellung ist, daß Du die Höhe des Kofferraums einfach nur geschätzt und angenommen gelich gesetzt hast (was nach meiner Beobachtung nicht richtig ist). Im weiteren habe ich festgestellt, dass der Ladeboden im Q5 (ohne Notrad und ohne Subwoofer) ein wirklich gut nutzbarer Platz ist, den man dazu rechnen darf. Wie sieht im Volvo aus (ich habe noch nicht nachgeschaut).Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Heinzschenk2,über die Grösse des Kofferraums hatten wir schon ausgiebig diskutiert. Der VOLVO-Kofferraum ist wesentlich breiter und tiefer. Wie Audi auf die inhaltsangabe kommt, ist mir ein Rätsel. Ganz offensichtlich misst Audi den Inhalt der Reserveradmulde mit, was VOLVO nicht tut. Würde man dies im XC60 ebenfalls tun, ergäben sich naturgemäss andere Werte.
Abschließend teile ich Deine Meinung was die allgemeine Qualität der Autos angeht, jeder sollte sich die eigene Meinung bilden. Ich habe mir den Q5 bestellt und finde den XC60 etwas schöner (Alex: Gallensteine 😎).
Stimmt, die Diskussion fand hier statt:
http://www.motor-talk.de/.../...-glk-platz-im-kofferraum-t2063454.htmlin der Tat hat mich diese nicht wirklich präzise Aussage meinerseits heute mal wieder in die Autohäuser getrieben.
folgende selbst gemessene Werte:
Q5: Tiefe 93cm (aber nur in der mitte, aussen 90), mit Rücksitzbank + +10cm
Breite: 103, (plus eines kleinen ausschnitts, seitlich hinter den Radhäusern)
Höhe: 51cm (eigentlich 50)
Tiefe in Höhe Abdeckung: 55cm
XC60: 102cm (mitte, aussen 100), Breite 113, (auf der Hälfte der Fläche 133) Höhe: 54cm (eigentlich 55, aber das Rolle hängt ja durch....) Tiefe in Höhe Abdeckung: 70cm
Berechnung:
Q5: Berücksichtigung der Lehneneigung: 93+55/2= 74
74*103*51= 389 liter
ohne Lehnenneigung: 93*103*51= 489 liter
mit Rücksitzbank +, ohne Lehnenneigung: 103*103*51= 541
XC60
mit Ber. Lehnenneigung: (70*102)/2= 86: 86*113*54= 524 Liter
ohne Ber. Lehnenneigung:102*113*54=622 Liter
ohne Lehnenneigung und seitlichen Fächern: (113+133)/2= 123, 102*123*54= 677 Liter
Beide Wagen haben unter der Abdeckung ein Fach, welches mit "Trennern" aufgeteilt ist. Das des Q5 ist etwas tiefer. Da beim Ausstellungs-XC60 das Notrad drinlag habe ich von einer Vermessung abgesehen. Im Q5 war das Soundsystem verbaut. Ob bei dieser konstellaton das Notrad noch möglich ist, weiss ich nicht. Jedenfalls hat der Q5, wenn wie im XC60 ein Notrad im "Keller des Kofferraums" liegt, dort nicht mehr Stauraumangebort als der XC60.
Fazit: der Q erreicht den genannten Wert für das Kofferraumvolumen nur im günstigten Fall. Der XC60 übertrifft den genannten Wert immer.
Gut, das Kofferraumvolumen ist nicht der nabel eines Fahrzeugs, da gibt es noch weit mehr Faktoren und Disziplinen. Aber irgendwie ist es schon komisch.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Stimmt, die Diskussion fand hier statt: http://www.motor-talk.de/.../...-glk-platz-im-kofferraum-t2063454.htmlin der Tat hat mich diese nicht wirklich präzise Aussage meinerseits heute mal wieder in die Autohäuser getrieben.
folgende selbst gemessene Werte:
Q5: Tiefe 93cm (aber nur in der mitte, aussen 90), mit Rücksitzbank + +10cm
Breite: 103, (plus eines kleinen ausschnitts, seitlich hinter den Radhäusern)
Höhe: 51cm (eigentlich 50)
Tiefe in Höhe Abdeckung: 55cmXC60: 102cm (mitte, aussen 100), Breite 113, (auf der Hälfte der Fläche 133) Höhe: 54cm (eigentlich 55, aber das Rolle hängt ja durch....) Tiefe in Höhe Abdeckung: 70cm
Berechnung:
Q5: Berücksichtigung der Lehneneigung: 93+55/2= 74
74*103*51= 389 literXC60
mit Ber. Lehnenneigung: (70*102)/2= 86: 86*113*54= 524 LiterBeide Wagen haben unter der Abdeckung ein Fach, welches mit "Trennern" aufgeteilt ist. Das des Q5 ist etwas tiefer. Da beim Ausstellungs-XC60 das Notrad drinlag habe ich von einer Vermessung abgesehen. Im Q5 war das Soundsystem verbaut. Ob bei dieser konstellaton das Notrad noch möglich ist, weiss ich nicht. Jedenfalls hat der Q5, wenn wie im XC60 ein Notrad im "Keller des Kofferraums" liegt, dort nicht mehr Stauraumangebort als der XC60.
Fazit: der Q erreicht den genannten Wert für das Kofferraumvolumen nur im günstigten Fall. Der XC60 übertrifft den genannten Wert immer.
Gut, das Kofferraumvolumen ist nicht der nabel eines Fahrzeugs, da gibt es noch weit mehr Faktoren und Disziplinen. Aber irgendwie ist es schon komisch.
Das finde ich auch komisch. Wo hast Du denn Deinen Zollstock her? Ich habe beim Q5 55 cm gemessen. Beim XC60 habe ich nicht gemessen aber das waren nie und nimmer 50, nach klassischem Handmaß eher 45 cm. Finde ich schade, dass hier so etwas geschrieben wird.
Schauen wir beim Hersteller vorbei und versuchen uns zu orientieren: Wenn man den Volvodaten traut, dann ist der XC60 innen hinten 80 cm hoch, abzüglich Deiner 55 cm würden 25 cm vom Rollo zum Dach verbleiben. Für den Audi werden 98 cm angegeben, abzüglich Deiner 51 cm wären da noch 47 cm, was fast doppelt so viel ist wie beim Volvo?! Wer schon mal in beiden Autos gesessen hat, wird vielleicht festgestellt haben, dass der Audi nur eine kleine flache Luke zum Durchschauen hat, während der Rückblick im schönen Volvo deutlich besser und durch einen größeren Ausschnitt schauen kann.
In der Breite kann ich Deine XC60 Angaben auch nicht glauben. Bei Wagen haben (um einen Zentimeter) die gleiche Aussenbreite 188/189 cm. Der Ausschnitt der Heckklappe wird beim Audi mit 108 cm angegeben. Das sich der Kofferraum danach verjüngt ist mir noch nicht augefallen. Beim Volvo sollen sich nach Deiner Messung aber "auf der Hälfte der Fläche" noch mal eben 17 cm Breite dazukommen (Ausschnit lt. Volvo 116 cm). Und das genau auf Höhe der Achse wo die Raddöme immer Platz einnehmen.
Irgendwie passen Deine Maße nicht, tut mir leid! Aber mir ist es egal.....🙄 Ich will da nicht weiter drüber diskutieren. Für mich haben beide einen ähnlich guten und großen Kofferraum.
Zu Deiner Frage: Wie schon beschrieben kann man den Q5 auch mit Tirefit haben (den xc60 auch) und das Soundsystem kann man bei Kofferraumnot auch ohne den Einbau im Ladeboden nutzen. Dann hat man einen wirklich schönen Raum, der sicher einige Liter wert ist. Wie es beim Volvo ist, weiß nicht.
Vorweihnachtlicher Gruß
Stefan
Soso, selber nachgemessen und ausgerechnet.
Was meint ihr, wenn Hersteller X ständig nicht nachweisbare Werte angeben würde, wie dann die Konkurenz darauf reagiert? Die schlucken das einfach und lassen sich mit unlauteren Mitteln die Käufer abjagen?
😁
Zollstöcke kann man kaufen. Dafür gibt es Baumärkte, und die kann man mit in die Autohäuser nehmen. (sorry für den blöden Spruch, aber Dein Eingangssatz verleitet dazu)
Zur Tiefe gibt es im anderen Thread ein sehr anschauliches Photo. Beim Audi ist die Fläche hinter den Radkästen quasi vollflächig "nach oben" verkleidet. Was Audi hinter der Fläche versteckt, weiss ich nicht.
Ich habe heute den halben Nachmittag in 2 Autohäusern verbracht um die Messergebnisse nachzuvollziehen. Bitte tue das doch auch mal. Vielleicht habe ich mich vermessen, kann sein. Ich lasse mich gern korrigieren, wenn ich einen Fehler gemacht hab.
Aber, wie Du schon geschrieben hast: im VOLVO sind es noch gute 25cm vom Rollo bis zum Dach (in Höhe der Klappe etwas weniger). Im Audi waren gute 20cm (von der Abdeckung bis zum Dach). Die feste Ladekantenabdeckung im Audi ist schon von der Höhe her etwas in die Scheibe gezogen, man hat den Kofferraum schon höher gemacht als "Unterkante Fenster".
Die 98cm (Audi selber spricht von 99cm) sind von Rücksitzbank in Lehnenneigung bis zum Dach gemessen und stellen nicht die Höhe des Kofferraumes dar! SENKRECHT! vom Boden des Kofferraumes bis zu Dach sind es gemessene 82cm. Dass es auch nicht mehr sein können, ergibt sich aus der Tatsache, dass der Kofferraumboden im Q5 runde 70cm vom Boden entfernt ist, (693), Gesamthöhe 1653. Differenz daraus: 960cm. die jetzt auftretende differenz kann mit "Dachreling", dachstärke, etc. begründet werden. Die für den VOLVO genannten 802mm ist die Höhe der Ladeluke. Die Höhe des kofferraumes hinter dem Rahmen der Luke habe ich nicht gemessen, es müssten aber 4-5cm mehr sein.
...der XC 60 hat (leider) den größeren und besser nutzbaren Kofferraum, die (optimistischen) 540l im Q5 haben mich enttäuscht...
Zitat:
Original geschrieben von XX-men
...der XC 60 hat (leider) den größeren und besser nutzbaren Kofferraum, die (optimistischen) 540l im Q5 haben mich enttäuscht...
und die schönere Abdeckung
Alex.
...in den Q5 bekomme ich nicht mal unseren Kinderwagen (98cm Länge), ohne die Sitzbank+ nach vorn zu verschieben, hinein - um dann keinen Platz mehr für den Kindersitz + Kind zu haben.
Bei der Aussenlänge + -breite des Q5 ist der Q5 Kofferraum eine Fehlkonstruktion, da passt in meinen 20cm kürzeren A4 Avant B6 der Kinderwagen ohne Probleme hinein (ca. 1m x 1m Ladefläche) - und der A4 ist nicht gerade ein Raumwunder...
GRuss
Reduziert sich der Unterschied zwischen den beiden wirklich nur auf den Kofferraum oder verstehe ich hier was falsch?😕
VG
Matthias