Q5 2.0 TDI - Motorisierung ausreichend?
Hallo zusammen!
Habe mir vor zwei Tagen einen Q5 2.0 TDI bestellt. Was ist Eure Meinung, reicht hier die Motorisierung (P.S.- Zahl) oder ist die dem 2.0 TFSI gegenüber hoffnungslos unterlegen? Normalerweise müßte der Durchzug des TDI doch auch nicht schlecht sein, norfalls könnte man ja auch noch bei ABT in Kempten zum Chippen vorfahren...
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach ausgiebigen Testfahrten eines Q5 als 2.0 TFSI , 3.0 TDI und 2.0 TDI habe ich mich für den 2.0 TDI entschieden. TFSI hat bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn (um 200) locker die 16l Marke überschritten und fand ich zu heftig. 3.0 TDI lag bei heitzen um die 12 und der Durchzug der 240 PS sind echt klasse.
Endgültig habe ich mich dann für einen gut ausgestatteten 2.0 TDI entschieden.
Entscheidung habe ich bis heute nach 37000 km nicht bereut. Mit GPS gemessen läuft der 2.0 TDI auch 213 und zieht bis 200 gut durch. Verbrauch dabei im Durchschnitt bei 8.6L. Bis damit echt zufrieden. Der 3.0 TDI ist zwar die Krönung aber wie gesagt 2.0 TDI reicht für den "normalen" nicht Rennfahrer meiner Meinung nach gut aus.
Gruss
Gamballer
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Dem kann man nichts glauben, dem kann man höchstens in den Ar*** treten. 😁 😁
Der ist soooo aalglatt ,denn triffst du nirgens!
Alex.
In Deutschland ist für eine Prognose der Differenz zwischen Benzin- und Dieselpreis aber die Besteuerung genauso wichtig. Da reicht es nicht sich den Produktpreis anzuschauen. Defakto wird Diesel heute steuerlich begünstigt. Die Gründe sind natürlich klar, Speditionen, Taxiunternehmen etc. sind wesentlich vom Dieselpreis abhängig. Dies wird natürlich auch in Zukunft so sein (es sei denn, die Brennstoffzelle oder ähnliches sollte kurzfristig gleichwertig werden). Hängt also, wie so oft, davon ab, ob unsere Politiker es wagen sollten, einen so unpopulären Schritt zu wagen und den Steuervorteil für Diesel fallen lassen.
Eine Prognose ist also wirklich sehr schwer. Aber für den Zeitraum der nächsten 3 - 4 Jahre erwarte ich für meine Betrachtung keine gravierende Änderung des Verhätnisses zwischen Diesel- zu Benzinpreis.
Da für mich aber eh nur die Variante mit s-tronic in Frage kommt fällt der 2.0 TDI derzeit leider raus. Bleibt also nur der 3.0 TDI (für meine Bedürfnisse).
Da hat die Regierung aber genügend anderen Gestaltungsspielraum, es muss nicht zwingend die Besteuerung beim Kraftstoff sein.
Ich bin zwar nicht Jesus (freundlicher Gruß an _audiberti_), aber ich habe mit einem guten Bekannen Ende 2002 - da hat er sich einen E320 Diesel zugelegt - gewettet, dass bis spätestens Ende 2010 der Diesel am in etwa dem Super entsprechen wird (max. 3 Cent DIfferenz). Im Sommer hat er dann freiwillig vorzeitig das Essen bezahlt, als der Diesel kurzfristig sogar drüber lag.
Letztendlich könnten wir auch zu einem Wahrsager auf dem Rummel gehen, denn niemand kann die Zukunft mit Sicherheit voraussagen. Wenn man es konkret voraussagen könnte, dann hätten die Spekulaten schon die kompletten Margen aufgekauft. Es kann halt jeder nur seine eigenen Schlüsse aus den vorliegenden Fakten ziehen und für sich selbst entscheiden.
hm, irgendwie seid ihr doch vom thema abgewichen... kann jemand noch ein feedback bzgl. leistungsentfaltung des 2.0 tdi mitteilen? bringt ein abt-chiptuning ein effektiver "mehrwert"?
Ähnliche Themen
Hallo, ich fahre z.Z. noch einen A3 Sportback quattro 2,0TDI mit 140 PS u. habe mir jetzt eine kleine Kuh mit 170 PS bestellt. Bei der Probefahrt mit dem 2l TDI hatte ich den Eindruck das die Leistung ausreichend ist. Zum Rennen fahren würde ich mir aber ein anderes Auto kaufen. Gruß Eventi.
Zitat:
Original geschrieben von Eventi
Hallo, ich fahre z.Z. noch einen A3 Sportback quattro 2,0TDI mit 140 PS u. habe mir jetzt eine kleine Kuh mit 170 PS bestellt. Bei der Probefahrt mit dem 2l TDI hatte ich den Eindruck das die Leistung ausreichend ist. Zum Rennen fahren würde ich mir aber ein anderes Auto kaufen. Gruß Eventi.
Sehe ich genauso.
Zitat:
Original geschrieben von masterpice_1
hm, irgendwie seid ihr doch vom thema abgewichen... kann jemand noch ein feedback bzgl. leistungsentfaltung des 2.0 tdi mitteilen? bringt ein abt-chiptuning ein effektiver "mehrwert"?
.
ganz klare Antwort: JA.
Ich war zwar nicht bei ABT, sondern in Ö bei Tuneline.at, aber ein maßvoll gechippter 2,0 TDI erreicht die Fahrwerte des TFSI, behält aber die Verbrauchswerte des TDI (205PS, 420Nm). Und ich vermute, das ist genau das, was die meisten von uns wollen. Wir wollen mit unserer Q ja nicht mit 220 Sachen durch die Gegend bolzen, sondern hin und wieder eine spritzige Beschleunigung.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Eventi
Hallo, ich fahre z.Z. noch einen A3 Sportback quattro 2,0TDI mit 140 PS u. habe mir jetzt eine kleine Kuh mit 170 PS bestellt. Bei der Probefahrt mit dem 2l TDI hatte ich den Eindruck das die Leistung ausreichend ist. Zum Rennen fahren würde ich mir aber ein anderes Auto kaufen. Gruß Eventi.
...welcome to the club, auch ich fahre (noch bis nov. 09) einen a3 sb 2.0 tdi und wechsle dann wie du auf die kleine kuh 2.0 tdi :-).
wie auch immer: werde vorerst dann mal nichts an der kiste "rumschrauben" lassen und später mal schauen bzgl. leistungssteigerung...
gruss
mp
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
.Zitat:
Original geschrieben von masterpice_1
hm, irgendwie seid ihr doch vom thema abgewichen... kann jemand noch ein feedback bzgl. leistungsentfaltung des 2.0 tdi mitteilen? bringt ein abt-chiptuning ein effektiver "mehrwert"?
ganz klare Antwort: JA.
Ich war zwar nicht bei ABT, sondern in Ö bei Tuneline.at, aber ein maßvoll gechippter 2,0 TDI erreicht die Fahrwerte des TFSI, behält aber die Verbrauchswerte des TDI (205PS, 420Nm). Und ich vermute, das ist genau das, was die meisten von uns wollen. Wir wollen mit unserer Q ja nicht mit 220 Sachen durch die Gegend bolzen, sondern hin und wieder eine spritzige Beschleunigung.Gruß
Mike
danke für deinen input. nach erfolgtem chip-tuning: wie sieht das bei einem wiederverkauf nach ca. 4-5 jahren aus? ist ein getunter q5 eher negativ? so im sinne von: wer mal was am chip getunt hat, m u s s ja ein (kleiner) rennfahrer sein und den motor jeweils zum äussersten belastet haben. ehrlich gesagt, ich würde occasion n i e ein chip- oder sonstwie getuntes fahrzeug kaufen. genau aus dem grund, wovor ich bedenken habe. oder liege ich da falsch??
Zitat:
Original geschrieben von Eventi
Hallo, ich fahre z.Z. noch einen A3 Sportback quattro 2,0TDI mit 140 PS u. habe mir jetzt eine kleine Kuh mit 170 PS bestellt. Bei der Probefahrt mit dem 2l TDI hatte ich den Eindruck das die Leistung ausreichend ist. Zum Rennen fahren würde ich mir aber ein anderes Auto kaufen. Gruß Eventi.
Auch ich möchte meinen Senf dazu geben.
Fahre meinen 2.0tdi s-tronic jetzt seit zwei Wochen und bin vom Motor hellauf begeistert.
Bin Umsteiger vom A6 2.5 tdi multitronic. Der Q5 läuft wesentlich ruhiger, leiser und verbrauchsgünstiger ( Landstr. ca. 7 Liter, Autobahn bei 140 km/h 8 Liter, in der Grossstadt mit vielen Staus allerdings um die 10 Liter).
Die Leistung ist für normale Zwecke völlig ausreichend, es sei denn, man will richtig supersportlich fahren. Und über 200 km/h kann man doch in Deutschland eh kaum noch fahren.
Lediglich die s-tronic ist im Vergleich zur Multitronic des A6 nicht ganz so komfortabel, man spürt doch deutlich die Schaltungen. Beim Gaswegnehmen fährt sie ausserdem zu niedrigtourig, so um die 1.500 U/min, was bein anschliessenden Beschleunigen eine schlechte Drehzahl ist, denn dann dauert es etwas.
Ich bin vom Auto hellauf begeistert und bereue nicht den kleinen Diesel genommen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
.Zitat:
Original geschrieben von masterpice_1
hm, irgendwie seid ihr doch vom thema abgewichen... kann jemand noch ein feedback bzgl. leistungsentfaltung des 2.0 tdi mitteilen? bringt ein abt-chiptuning ein effektiver "mehrwert"?
ganz klare Antwort: JA.
Ich war zwar nicht bei ABT, sondern in Ö bei Tuneline.at, aber ein maßvoll gechippter 2,0 TDI erreicht die Fahrwerte des TFSI, behält aber die Verbrauchswerte des TDI (205PS, 420Nm). Und ich vermute, das ist genau das, was die meisten von uns wollen. Wir wollen mit unserer Q ja nicht mit 220 Sachen durch die Gegend bolzen, sondern hin und wieder eine spritzige Beschleunigung.Gruß
Mike
......jetzt kaufe ich mir erst recht den 3l TDI und lassen ihn maßvoll chippen.,denn bei vernünftiger Fahrweise verbraucht er nicht wesentlich mehr als ein 2,0 TDI, hat aber (wenn gewünscht) den nötigen Dampf! Den täglichen Revierkämpfen auf Deutschlands Straßen muß man schließlich gewappnet sein...grins...
Zitat:
Original geschrieben von Hamburger Kuh5
Auch ich möchte meinen Senf dazu geben.Zitat:
Original geschrieben von Eventi
Hallo, ich fahre z.Z. noch einen A3 Sportback quattro 2,0TDI mit 140 PS u. habe mir jetzt eine kleine Kuh mit 170 PS bestellt. Bei der Probefahrt mit dem 2l TDI hatte ich den Eindruck das die Leistung ausreichend ist. Zum Rennen fahren würde ich mir aber ein anderes Auto kaufen. Gruß Eventi.
Fahre meinen 2.0tdi s-tronic jetzt seit zwei Wochen und bin vom Motor hellauf begeistert.
Bin Umsteiger vom A6 2.5 tdi multitronic. Der Q5 läuft wesentlich ruhiger, leiser und verbrauchsgünstiger ( Landstr. ca. 7 Liter, Autobahn bei 140 km/h 8 Liter, in der Grossstadt mit vielen Staus allerdings um die 10 Liter).
Die Leistung ist für normale Zwecke völlig ausreichend, es sei denn, man will richtig supersportlich fahren. Und über 200 km/h kann man doch in Deutschland eh kaum noch fahren.
Lediglich die s-tronic ist im Vergleich zur Multitronic des A6 nicht ganz so komfortabel, man spürt doch deutlich die Schaltungen. Beim Gaswegnehmen fährt sie ausserdem zu niedrigtourig, so um die 1.500 U/min, was bein anschliessenden Beschleunigen eine schlechte Drehzahl ist, denn dann dauert es etwas.Ich bin vom Auto hellauf begeistert und bereue nicht den kleinen Diesel genommen zu haben.
kann ich 100% so bestätigen, habe gleiches FZG, auch die Verbrauchswerte sind bei mir ähnlich. Möchte dazu noch ergänzen meine Kuh zieht unseren Wohnwagen (zul. Gesamtgewicht 1380 Kg) ohne Mühe.
Gruß Gerhard
Ich bin umgestiegen von A4 2.0 TDI multitronic 140 PS auf Q5 2.0 TDI stronic 170 PS und kann folgendes sagen:
1. Der Motor ist um Welten leiser und ruhiger geworden.
2. Der Verbrauch liegt im Schnitt 1 Liter über dem des A4. Bei 130 komme ich mit 7L aus. Find ich sehr gut.
3. Die gefühlte Beschleunigung ist immer ausreichend, ABER
4. Die Multitronic hätte bei dem Motor die Nase vorn. Die stronic ist okay aber langsamer, lauter, träger und weniger komfortabel. Schade, dass Audi mir nicht die Wahl gelassen hat. Wenn die noch 2009 einen Q5 mit 2.7 TDI und multitronic raus bringen, werde ich mich ganz schön ärgern.
Gruß Rainer
Hallo, es blebt wohl ein persönliches Empfinden...
Ich bin von einem 320d touring (177 PS, Handschaltung) umgestiegen und hatte im Nov. 2008 den 2.0tdi Probe gefahren (Handschaltung) und habe ihn unzufrieden zurück gebracht. Erinnerte mich irgendwie an meinen alten Audi 80 avant 1.9tdi...
Der 2.0tsfi in der Folgewoche war dann ganz nach meinem Geschmack, den hatte ich dann sofort bestellt -und den Geschmack bezahle ich nun mit 12,0l/100km.😉
Grüße!
Hallo
Ich fahre seid 29.06.09 ein 2,0 TDI
ich bin voll zufrieden von verbrauch und Fahrleistung
sehr leise für ein diesel und dynamisch
ausreichend mit 170 PS auch ohne Chiptuning
Verbrauch ist bei mir auch gleich wie bei andern Mitgliedern
Ich empfehle 2,0 TDI
Gruß an alle