ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 2.0 TDI - Motorisierung ausreichend?

Q5 2.0 TDI - Motorisierung ausreichend?

Themenstarteram 15. September 2008 um 17:15

Hallo zusammen!

Habe mir vor zwei Tagen einen Q5 2.0 TDI bestellt. Was ist Eure Meinung, reicht hier die Motorisierung (P.S.- Zahl) oder ist die dem 2.0 TFSI gegenüber hoffnungslos unterlegen? Normalerweise müßte der Durchzug des TDI doch auch nicht schlecht sein, norfalls könnte man ja auch noch bei ABT in Kempten zum Chippen vorfahren...

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

nach ausgiebigen Testfahrten eines Q5 als 2.0 TFSI , 3.0 TDI und 2.0 TDI habe ich mich für den 2.0 TDI entschieden. TFSI hat bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn (um 200) locker die 16l Marke überschritten und fand ich zu heftig. 3.0 TDI lag bei heitzen um die 12 und der Durchzug der 240 PS sind echt klasse.

Endgültig habe ich mich dann für einen gut ausgestatteten 2.0 TDI entschieden.

Entscheidung habe ich bis heute nach 37000 km nicht bereut. Mit GPS gemessen läuft der 2.0 TDI auch 213 und zieht bis 200 gut durch. Verbrauch dabei im Durchschnitt bei 8.6L. Bis damit echt zufrieden. Der 3.0 TDI ist zwar die Krönung aber wie gesagt 2.0 TDI reicht für den "normalen" nicht Rennfahrer meiner Meinung nach gut aus.

Gruss

Gamballer

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Genau das habe ich meinen :) heute auch gefragt. Er wollte mir wohl keine genaue Antwort geben. Er sagte nur, dass der 2.0 TDI der meist bestellte Q5 wird.

Richtig geholfen hat diese Antort nicht.

Bleibt wohl nur die Probefahrt.

Dauert aber leider noch 2 Monate:mad:

tildara

Der 2.0 TDI müsste eigentlich reichen, aber wenn man schon soviel für ein Auto ausgiebt, dann kommst auf den Aufpreis für den TFSI auch nicht mehr an.

Bei dieser Gewichtsklasse sollte man schon mind. 200 PS haben - meine Meinung.

am 15. September 2008 um 18:49

Ich bin ja mal gespannt was der 2.0TFSI dann braucht im Q5. Den 2.0TDI haben die neulich im Fernsehen gestest mit einem Testverbrauch von knapp 10 Liter......fand ich richtig heftig.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg

Ich bin ja mal gespannt was der 2.0TFSI dann braucht im Q5. Den 2.0TDI haben die neulich im Fernsehen gestest mit einem Testverbrauch von knapp 10 Liter......fand ich richtig heftig.

Testverbrauch hin oder her. Gib einfach bei den Herstellerangaben 1-2 Liter dazu dann bist Du richtig.

Im Übrigen, das kannst Du bei allen Motoren gleich dazurechnen.

Somit ist man dann bei einen Verbrauch von Mister Normalo.

Kein Rennfahrer und kein Spritsparer - einfach Normal.

Die Frage ist doch: ausreichend wofür?

Um einfach entspannt von A nach B zu kommen und nicht allzuviel zu verbrauchen ist der 2-0 TDI sicher völlig ausreichend.Fahren ja auch Leute mit diesem Motor und Wohnwagen durch die Lande. Sportliche Ambitionen sollte man aber lieber nicht haben.

Alex.

Also ich habe auch den 2.0 TDI bestellt.

Das hat zum einen preisliche Gründe, zum anderen denke ich dass der Motor für meine Bedürfnisse ausreichend sein wird.

Ich hatte vorher einen X3 2.0d ins Auge gefasst und diesen auch mal einen Tag für eine Probefahrt gehabt. Natürlich ist das kein Sportwagen, aber die Fahrleistungen waren für mich absolut ausreichend. Ich kauf mir einen SUV ja aus dem Grund, dass ich höher sitze und bequem unterwegs bin.

Die Endgeschwindigkeit war schon eine Umstellung, denn ab 180-190 wird es zäh (fahr derzeit C-Klasse 200 Kompressor) aber dann braucht die Frau nicht mehr zu meckern, wenn man über 200 fährt. :)

Ich denke es muss jeder selbst entscheiden was er von dem Wagen erwartet und dementsprechend die Motorisierung wählen.

Wenn die Fahrleistungen analog zum X3 2.0d sind, ist das für mich das richtige Auto.

Mir persönlich fehlt noch ein Benziner mit nem V6 und 2.4 - 2.6 Liter Hubraum. :D

am 16. September 2008 um 15:31

Zitat:

Original geschrieben von audiberti

Zitat:

Original geschrieben von c32amg

Ich bin ja mal gespannt was der 2.0TFSI dann braucht im Q5. Den 2.0TDI haben die neulich im Fernsehen gestest mit einem Testverbrauch von knapp 10 Liter......fand ich richtig heftig.

Testverbrauch hin oder her. Gib einfach bei den Herstellerangaben 1-2 Liter dazu dann bist Du richtig.

Im Übrigen, das kannst Du bei allen Motoren gleich dazurechnen.

Somit ist man dann bei einen Verbrauch von Mister Normalo.

Kein Rennfahrer und kein Spritsparer - einfach Normal.

Beim Diesel 1-2 beim Benziner wohl eher 2-3 Liter, so sehe ich das.

Sehe ich genauso.

Ich hatte das mit 25.000 Km/Jahr folgend kalkuliert (steigende Benzinpreise incl.):

2.0 TFSI = 11 Liter zu 1,65 Euro = 4.537 Euro

3.0 TDI = 9,5 Liter zu 1,60 Euro = 3.800 Euro

Ersparnis Diesel = 737 Euro abzgl. Steuer/Versicherung 300 Euro = rund 450 Euro Ersparnis pro Jahr.

Da dauerts ganz schön, bis sich der Diesel rechnet.

wenn du für die preisdifferenz noch ne verzinsung mit rechnest, dann niemals :-)

Zitat:

Original geschrieben von c32amg

Zitat:

Original geschrieben von audiberti

 

Testverbrauch hin oder her. Gib einfach bei den Herstellerangaben 1-2 Liter dazu dann bist Du richtig.

Im Übrigen, das kannst Du bei allen Motoren gleich dazurechnen.

Somit ist man dann bei einen Verbrauch von Mister Normalo.

Kein Rennfahrer und kein Spritsparer - einfach Normal.

Beim Diesel 1-2 beim Benziner wohl eher 2-3 Liter, so sehe ich das.

ich schaff auch 2-3 Liter mehr mit dem Diesel

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt

Sehe ich genauso.

Ich hatte das mit 25.000 Km/Jahr folgend kalkuliert (steigende Benzinpreise incl.):

2.0 TFSI = 11 Liter zu 1,65 Euro = 4.537 Euro

3.0 TDI = 9,5 Liter zu 1,60 Euro = 3.800 Euro

Ersparnis Diesel = 737 Euro abzgl. Steuer/Versicherung 300 Euro = rund 450 Euro Ersparnis pro Jahr.

Da dauerts ganz schön, bis sich der Diesel rechnet.

Für die Gesamtrechnung fehlt Dir aber auch noch die Preisdifferenz von 5050€ zwischen TFSI und 3.0 TDI.

Also "rechnet" sich der Diesel in diesem Vergleich gar nicht.

Wobei wahrscheinlich eher der Vergleich 2.0 TDI und 2.0 TFSI angebracht wäre, denn ein Vergleich eines 4 Zylinder Benziners und

6 Zylinder Diesel hinkt imo.

Wieso felht die Preisdifferenz?

Der Diesel rechnet sich nach X Jahren, wobei X = Preisdifferenz/Ersparmis pro Jahr.

Und ich vergleiche lieber den 2.0 TFSI mit dem 3.0 TDI, weil dort die Fahrleistungen ähnlicher sind als zwischen den beiden Zwolitermotoren.

 

@godam

Dann muss ich aber auch noch meine Steuererparnis in die Berechnung mit einbeziehen. :D

Alles was hier diskutiert wird hat nur was mit Kaffeesatzlesen gemeinsam. Keiner kann sagen wie und mit welcher Differenz sich die Spritpreise entwickeln. Dass es insgesamt teurer wird ist sehr wahrscheinlich, was die Aussagen bzgl. zukünftiger Preisentwicklung von Diesel im Vergleich zu Benzin betrifft ist das meiner Meinung nach alles rein spekulativ, wie die aktuell geplatzte Blase am Rohölmarkt zeigt. Wenn sich die Weltkonjunktur nicht wie gedacht entwickelt, sind alle getroffenen Vorhersagen ebenfalls in Frage zu stellen.

Übrigens die Diskussion wenn schon dann bitte mit aktuellen Zahlen führen und da sind es im Großraum Nürnberg nun mal 13 ct/Liter Unterschied zwischen Diesel und Benzin. Wie sieht die Rechnung denn dann aus? ;) Weiterhin ist ein Mehrverbrauch von bis zu 3 Litern bei zügiger Fahrweise zwischen dem 2.0 Benziner und dem 3.0er Diesel durchaus wahrscheinlich. Und bitte nicht wieder auf mich einprügeln, aber weshalb brauche ich ein Auto mit 211 PS? Zum spritsparenden Fahren oder um auch sportlich unterwegs zu sein?

Aber zurück zum Thema: Ich denke die 170 PS im 2.0 TDI reichen alle mal aus um im ordentlichen Tempo und mit zeitgemäß niedrigem Verbrauch von A nach B zu kommen. Sicherlich kein Fahrzeug für Highspeed-Autobahnduelle, aber wo und wann kann man denn auf deutschen Autobahnen noch längere Zeit über 200 km/h fahren und welches SUV ist denn dafür geeignet? Den neuen Q7 V12 schließe ich hier aus dieser Aussage mal aus :D

Als Geschäftswagenfahrer tendiere ich eher zum 3.0 TDI, als Privatkunde würde ich wohl aus genannten Gründen zum 2.0 TDI greifen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 2.0 TDI - Motorisierung ausreichend?