Q4 MMI Update in der Schweiz
Hallo liebe Schweizer Q4 Fahrer
Habt ihr schon was über das grosse Software Update in der Ch erfahren? Was sagen eure Kundendienste? Ich habe 3608 seit 09/21 und warte sehnlichst darauf.
Gruss
MC Dirk
69 Antworten
Ich bekam meinen 3/2022 wurde lief aber wohl 10/2021. SW 3608. Noch kein Update in Sicht.
Meiner wurde 09/21 ausgeliefert. Gemäss Amag Bern von heute ist es eine Lotterie wer wann dran kommt. Sie haben keinen Einfluss darauf.
Zitat:
@MCDirk schrieb am 4. Mai 2023 um 12:35:18 Uhr:
Meiner wurde 09/21 ausgeliefert. Gemäss Amag Bern von heute ist es eine Lotterie wer wann dran kommt. Sie haben keinen Einfluss darauf.
Meiner wurde 09/2021 in D ausgeliefert. Bisher gab es auch noch kein Update. Laut Aussage Audi hängt das Ausrollen des Updates von den verbauten Hardwarekomponenten ab. Es passt angeblich nicht ein Update für alle Q4.
Mein Q4 Mod. 50 wurde am 12.21 bereits mit mehreren Mängeln ausgeliefert. Eine Wandlung kam für Audi nicht in Frage, da es aus Sicht von Audi "nur kleine Problemchen" sind. Seither ist ausser mehrere Steuergerätewechsel und Austausch des Klimakompressors weder ein Update noch sonst eine Kundenorientierung bei mir eingelangt. Habe immer noch die ursprüngliche Vers. SW 3608 drauf. Trotz mehrmaliger Nachfrage bei meinem AMAG-Händler, niemand weiss etwas oder hat überhaupt Interesse dem Kunden irgendwie eine Vergütung auszusprechen. Ein After-Sales Vertreter von AMAG in Zürich hat mich vor einem Jahr angerufen und mitgeteilt, dass die Probleme und vielen bekannten Fehler nach einem Update in einer noch nicht definierten Form vergütet werden sollen - bislang nur heisse Luft.
Für mich ganz klar, einmal Audi und nie wieder so ein Schrott. Seit dem Auslieferungsdatum war ich ca. 30x beim Händler. Etwa 25 Fehler habe ich mit Bilder und Video dokumentiert. Das Interesse an einer Behebung ist praktisch nicht existent. Gemäss dem Artikel "Vehicle Dependability Study“ der US-Analysten von J.D. Power werden jährlich Zuverlässigkeit und die Anfälligkeit für Reparaturen von Automarken untersucht, die in den USA verkauft werden. Zitat aus dem Bericht: "... Am schlimmsten aber ist VWs Premiummarke Audi betroffen. Platz 30 von 32 ist für die Ingolstädter ein echter Schlag ins Gesicht – auch weil man damit sogar hinter Tesla landet, die für ihre Qualität eher berüchtigt als berühmt sind."
Davon kann ich mir natürlich nichts kaufen und die Probleme mit meinem Fahrzeug lösen sich dadurch auch nicht. Schade, ich habe mich sehr auf meinen Audi Q4 gefreut und bin eigentlich nur noch enttäuscht von dieser ehemaligen Deutschen Premiummarke. Alleine die Probleme mit dem alten "e-tron Charging Service" passt zu dem katastrophalen Kundensupport (trotz fristgerechter Kündigung des letzjährigen Ladevertrages (Transit), bucht diese Firma weiterhin jeden Monat die Monatsgebühr ab, obwohl ich schon längst keine Karte und Zugang dazu habe). Wenigstens der neue Vertrag mit Audi Charging funktioniert gut.
Ich habe mir jetzt einen TESLA Mod. X offerieren lassen und bin sehr überrascht über den tollen und schnellen Kundensupport. Auch die Inzahlungsnahme meines Audi's ist vom Wert her sehr interessant. Übermorgen geht's zur Probefahrt und vermutlich lass ich den Audi einfach grad da stehen.
Ähnliche Themen
Willkommen im Club
@lase0612 Sorry für dein deprimierendes Erlebnis. Ich persönlich habe meine Q4 seit Ende April und bis heute funktioniert alles 1A. Ich übrigens ein pingeliger Typ und es wirklich jeden Tag eine Freude mit dem Q4 herumzufahren. Ich musste aber lange auf den Q4 warten und glaube mittlerweile, dass das ganz gut war. Ich werde mich in Zukunft hüten neue Modelle umgehend zu bestellen.
Ich habe den Q4 50 Edition One schon seit März 2022 mit 3608 und absolut keine grösseren Probleme. Es wurden anscheinend einige Autos mit nicht kompatiblen Steuergeräte ausgeliefert die mit dem Update behoben werden sollte.
Dass hier nicht mal Dampf gemacht wird ist absolut unverständlich! Wie doe Kunden die solche Probleme haben behandelt werden ist unter aller Sau.
Ich hoffe das Update kommt bald! Ich will nicht noch bis Oktober warten und immer diese Privacy Meldung wegklicken. Aber das ist auch mein einziges Problem neben den fehlenden Features.
Verstehe aber Leute mit Problemen mit inkompatiblen Steuergeräte total! Ich würde ausrasten
Hier noch mal die Verlinkung zum Bericht über die J.D.Power Studie -> Außer BMW schneiden deutsche-Automarken bei der Studie miserabel ab
Zitat:
Einen der wesentlichen Gründe für die katastrophalen Bewertung deutscher Automobile sehen die Studienautoren u.a. in vielen Software-Fehlern.
Das ist ein Bereich, in dem die deutschen Hersteller, nicht nur die von Autos, traditionell schwächeln.
Meiner ist heute in der Werkstatt für die Software Update auf 3812.
Gemäss Garage wurde es heute Morgen aufgeschaltet.
Zitat:
@Sepp59 schrieb am 7. Juni 2023 um 08:29:17 Uhr:
Meiner ist heute in der Werkstatt für die Software Update auf 3812.
Gemäss Garage wurde es heute Morgen aufgeschaltet.
Hast du einen 50er? Die AMAG kommt aktuell nicht ins System um nachzuschauen 😠
Nein ich habe den 40er, ich war heute morgen in der Garage.