Q4 für Noobies

Audi Q4 FZ

Guten Tag zusammen!

Ich war eine ganze Weile stiller Mitleser, da wir im April unseren Q4 bestellt haben und ich ein wenig recherchieren wollte 🙂

Nun können wir ihn unerwarteterweise schon in 2 Wochen abholen, verrückt.... Ich wollte mich nun m nach nützlichen Tipps umhören. Das ist unser erster Autokauf und es wird ein Neuwagen mit Abholung in DER Autostadt. Es war kein "freundlicher" bei dem Kauf involviert, daher haben wir keinen Kontakt bei uns vor Ort (Berlin) -> Kauf als WA.

Ich habe bisher die enBW App mit ADAC Ladetarif (Ladekarte bestellt und kommt hoffentlich noch bald). Aktuell bin ich auf dem Weg in die Zulassungsstelle - das ist dann hoffentlich auch abgehakt.

Habt ihr Erfahrungen worauf man gerade am Anfang oder vllt bei der Übergabe achten sollte? Habe zumindest gehört, dass selbst bei Neuwagen eine sehr gutes Auge aufs Auto geworfen werden sollte wegen potentieller Mängel?

Jegliche sonstige Tipps für EV-newbies oder gerade Q4 specifics sind sehr gern gesehen (zB habe ich nach Recherche hier meine Erwartungen ans MMI schon entsprechend runtergeschraubt...).

LG Spinnerd

21 Antworten

Zitat:

Aber für das Kennzeichen sollte man vorne ohne Bohren verlangen ja?!

Ich bin mir nicht sicher ob die das überhaupt mit Klett machen würden.
Es wird schon halten aber die machen es bestimmt nur "normal mit Anschrauben"

Ein Kennzeichenhalter tut es auch. Da kann man kaum falsch bohren/schrauben und deshalb wäre das für mich ein guter Kompromiss zu Klett.

Zitat:

@AbartigesEtwas schrieb am 28. November 2022 um 23:20:41 Uhr:


Ohne das Thema jetzt hier zu weit austreten zu wollen:
Wenn die in der Autostadt was gut können, dann Kennzeichen befestigen. Ich habe da mittlerweile 5 Fahrzeuge abgeholt und die Kennzeichen waren stets perfekt montiert. Gerade und klapperfrei. Würde ich angesichts dessen nie selbst machen.

Ist auch ein bisschen logisch bei dem Durchsatz dort...

Waren das alles Audi's? Bei VW ist das kein Problem bei Audi ist das anders gemacht.

Zitat:

@krani42 schrieb am 29. November 2022 um 10:56:31 Uhr:



Zitat:

@AbartigesEtwas schrieb am 28. November 2022 um 23:20:41 Uhr:


Ohne das Thema jetzt hier zu weit austreten zu wollen:
Wenn die in der Autostadt was gut können, dann Kennzeichen befestigen. Ich habe da mittlerweile 5 Fahrzeuge abgeholt und die Kennzeichen waren stets perfekt montiert. Gerade und klapperfrei. Würde ich angesichts dessen nie selbst machen.

Ist auch ein bisschen logisch bei dem Durchsatz dort...

Waren das alles Audi's? Bei VW ist das kein Problem bei Audi ist das anders gemacht.

2 Audis, 3 VW. Ich bin da wirklich pingelig, gerade bei meinem RS3. Aber die Kennzeichen wurden perfekt verschraubt. Ich gehe davon aus, dass die dort eine Lehre haben. Auch im Kollegenkreis hat sich noch nie einer beschwert.

Btw: Mit Kennzeichenhaltern hab ich viele schlechte Erfahrungen um mich herum. Sie klappern, sehen hässlich aus und 2 Familienmitglieder haben bereits ihr Kennzeichen vorn verloren. Irgendwann werden die Dinger halt spröde.
Bei Klett würde ich auf Dauer dem Kleber nicht trauen, aber mit Erfahrungen dazu kann ich nicht glänzen.

Zitat:

@krani42 schrieb am 29. November 2022 um 10:55:14 Uhr:



Zitat:

Aber für das Kennzeichen sollte man vorne ohne Bohren verlangen ja?!

Ich bin mir nicht sicher ob die das überhaupt mit Klett machen würden.
Es wird schon halten aber die machen es bestimmt nur "normal mit Anschrauben"

Ein Kennzeichenhalter tut es auch. Da kann man kaum falsch bohren/schrauben und deshalb wäre das für mich ein guter Kompromiss zu Klett.

Vorn sind doch eigentlich keine Kennzeichenhalterungen mehr wegen dem Fußgängerschutz erlaubt.

Ähnliche Themen

Habe vorgestern meinen Q4 in NSU abgeholt.
Normal läuft das so, dass sie in die Schilder die 2 Löcher einstanzen. An der Fahrzeugfront sind zwei kleine Löcher bereits ab Werk drin. Daher ist dann alles passend, mittig, waagrecht.

Ich wollte jedoch keine Löcher im Kennzeichen, habe daher 2 Kennzeichenhalter rahmenlos schwarz mitgebracht und in genau die vorgesehenen Minilöcher verschraubt. Die Fußgängerschutzelektronik wird nicht beeinträchtigt, da an den vorgesehenen Stellen die Schrauben sitzen.

Hoffe auf gute Haltbarkeit der Clipse.

Was ist denn eine Fußgängerschutzelektronik?
Lese ich gerade zum ersten Mal.

Der Betreuer von der Übergabe hat mir erklärt, dass hinter der Frontschürze Sensoren und Kabel verbaut sind zum Fußgängerschutz, die dürfen in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden.

Zitat:

@ny00070 schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:34:36 Uhr:


Was ist denn eine Fußgängerschutzelektronik?
Lese ich gerade zum ersten Mal.
Deine Antwort
Ähnliche Themen