Q4 etron: neuer Motor?
VW hat ja im ID.7 und zeitgleich für den ID.4/5 den neuen Motor mit 286PS angekündigt. Da der Q4 die gleiche technische Basis wie ID4/5 hat und im gleichen Werk gebaut wird, frage ich mich, ob die nächste Generation ebenfalls diesen Motor bekommt. Wisst ihr etwas darüber?
69 Antworten
Zitat:
@olske schrieb am 29. September 2023 um 14:46:52 Uhr:
545 Nm auf der Hinterachse stelle ich mir im Regen spannend vor.
Die werden ja geregelt und nicht einfach rausgelassen. Sonst würden die Räder wohl auch schon im trockenen durchdrehen.
Die Drehmomente lassen sich nicht 1:1 vergleichen, da die Übersetzungen unterschiedlich sind.
Klar hat der APP550 mehr Zugkraft und damit Beschleunigung, aber eben nicht doppelt so viel.
Ist wie beim Fahrrad: derselbe Fahrer hat stets das gleiche Drehmoment, aber mit großer Übersetzung im ersten Gang beschleunigt man schneller, allerdings muss man dann auch höhere Drehzahlen am Pedal bei gleicher Geschwindigkeit bringen
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 29. September 2023 um 08:02:07 Uhr:
Das liegt daran, dass jetzt das Drehmoment des (hinteren) Motors angegeben wird. Der liegt bei annähernd 550 Nm
Die alten Motoren der Hinterachse haben nur 310 Nm - also 240 Nm weniger. Das merkt man deutlich.
Kennt hier denn jemand die konkrete Getriebeübersetzung vom neuen Q4 mit dem APP550? Zw 12.x:1 und 9:1 wird sie irgendwo liegen.
Man(n) könnte es auch unter der Annahme Drehzahl (max) 13000 U/min entspricht v(max) 180 km/h ca. ausrechnen.
Genau, übersetzung ist weniger, aber unterm strich doch noch mehr Moment am rad. Muss bald möglichst eine testfahrt damit machen
Ähnliche Themen
Der neue Motor ist schon eine große Aufwertung, finde ich. Der Q4 ist trotz des geringen Aufpreises zum bisherigen 40ers doch deutlich teurer als ein ID.7, wenn man da nicht die großen Pakete nimmt... Würde den Q4 aber vorziehen, weil Schiebedach lieferbar und das Auto ist kürzer. Andererseits sind ca. 90 km mehr Reichweite beim ID.7 auch nicht übel. Die sind gut für den Werterhalt.
j.
Zitat:
@hajaf11 schrieb am 29. September 2023 um 19:45:43 Uhr:
Kennt hier denn jemand die konkrete Getriebeübersetzung vom neuen Q4 mit dem APP550? Zw 12.x:1 und 9:1 wird sie irgendwo liegen.
Man(n) könnte es auch unter der Annahme Drehzahl (max) 13000 U/min entspricht v(max) 180 km/h ca. ausrechnen.
Da sich niemand gemeldet hat, habe ich es mal aus den obige Annahmen grob ausgerechnet und komme auf ein Untersetzungsverhältnis des Getriebes von ca. 9,8:1 +-0.3.
Zitat:
@olske schrieb am 29. September 2023 um 14:46:52 Uhr:
545 Nm auf der Hinterachse stelle ich mir im Regen spannend vor.
Hast ja Ballast von 500 KG an Bord.
Habe gestern nach 18 Monaten Wartezeit den bestellten 45 quattro bekommen. Lt der myAudi App ist es der neue Motor mit 210 kW. Lt Fahrzeugschein sind die 77 kW angegeben die eigentlich zu dem alten Motor passen, da lt Wiki der neue Motor 87 kW haben soll.
Kann bitte mal jmd der sicher ist einen APP550 zu haben in seinen Fahrzeugschein schauen was bei ihm steht?
Zitat:
@gtc-berlin schrieb am 10. April 2024 um 10:57:33 Uhr:
Habe gestern nach 18 Monaten Wartezeit den bestellten 45 quattro bekommen. Lt der myAudi App ist es der neue Motor mit 210 kW. Lt Fahrzeugschein sind die 77 kW angegeben die eigentlich zu dem alten Motor passen, da lt Wiki der neue Motor 87 kW haben soll.Kann bitte mal jmd der sicher ist einen APP550 zu haben in seinen Fahrzeugschein schauen was bei ihm steht?
Die Quattro Modelle 45 und 55 haben 77kW. Ich vermute die geringere Dauerleistung liegt an der Batterie. Die Ladekurven zwischen Quattro und Heckantrieb sind auch unterschiedlich.
Das ist bei mir 45-er neues Model genauso. Ich hatte hier im Forum auch gelesen, dass dort 87kw stehen müsste.
Was mich zusätzlich wunderte ist, dass im Fahrzeugschein die Hersteller / Modellbezeichnung (zu2. zu3.) nach Eingabe in ein KFZ Versicherung Vergleichsportal das alte Model ausweisen.
Im Fahrzeugübergabeschein steht bei mir aber die neue Motorenbezeichnung und auch die 210 kw Leistung drin.
Und spätestens an der Lade Säule merkt man es dann sowieso.
Parallel ist nach Eingabe der Fahrzeugidentnummer in der Audi App auch nur das neue Bordbuch angezeigt, welches die alten Modell gar nicht mehr enthält.