Q4 etron: neuer Motor?

Audi Q4 FZ

VW hat ja im ID.7 und zeitgleich für den ID.4/5 den neuen Motor mit 286PS angekündigt. Da der Q4 die gleiche technische Basis wie ID4/5 hat und im gleichen Werk gebaut wird, frage ich mich, ob die nächste Generation ebenfalls diesen Motor bekommt. Wisst ihr etwas darüber?

69 Antworten

Zitat:

@An1234 schrieb am 22. September 2023 um 18:03:23 Uhr:


Wenn das der Fall ist, ist das Update natürlich hinfällig.

Mein Kundenbetreuer meinte kurz ver der Abholung im August, daß ich updateseitig beim Q4 wohl nicht mehr viel zu erwarten hätte (Er fährt selbst einen).
Ich bin da eher fatalistisch eingestellt, was ich habe passt für mich. Gelernt habe ich jedenfalls, daß ich nie wieder ein Auto mit mehr als 6 Monaten Lieferzeit bestellen werde.

Ich hab 02/22 nen 50er EO bestellt, Liefertermin war erst 11/22 dann 05/23 jetzt nix mehr…

Da ich in diesem Jahr nicht mehr mit dem Wagen rechne müsste ich dann nach meinem Verständnis einen 55er bei Auslieferung bekommen?

Audi wird doch nicht parallel noch offene 50er und 55er bauen?! (Zuzutrauen wären es Audi natürlich)

Zitat:

@TomReg schrieb am 22. September 2023 um 13:41:32 Uhr:


Gut habe ich einen 45er aber bin frustriert, muss ich wegen 6 Mt. auf ein Vorkonditionieren des Akkus verzichten. Mit weniger Reichweite und Leistung kann ich leben.

… dem stimme komplett zu !

Zitat:

@Matzlchen schrieb am 22. September 2023 um 19:16:25 Uhr:


Ich hab 02/22 nen 50er EO bestellt, Liefertermin war erst 11/22 dann 05/23 jetzt nix mehr…

Da ich in diesem Jahr nicht mehr mit dem Wagen rechne müsste ich dann nach meinem Verständnis einen 55er bei Auslieferung bekommen?

Audi wird doch nicht parallel noch offene 50er und 55er bauen?! (Zuzutrauen wären es Audi natürlich)

Audi wird nicht parallel 50er und 55er bauen. Auch lautet die Bestellung über einen 50er EO. In solchen Fällen wird normalerweise die alte Bestellung storniert und dem Kunden angeboten eine neue, priorisierte Bestellung zu tätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MRTTR schrieb am 22. September 2023 um 23:39:43 Uhr:



Zitat:

@Matzlchen schrieb am 22. September 2023 um 19:16:25 Uhr:


Ich hab 02/22 nen 50er EO bestellt, Liefertermin war erst 11/22 dann 05/23 jetzt nix mehr…

Da ich in diesem Jahr nicht mehr mit dem Wagen rechne müsste ich dann nach meinem Verständnis einen 55er bei Auslieferung bekommen?

Audi wird doch nicht parallel noch offene 50er und 55er bauen?! (Zuzutrauen wären es Audi natürlich)

Audi wird nicht parallel 50er und 55er bauen. Auch lautet die Bestellung über einen 50er EO. In solchen Fällen wird normalerweise die alte Bestellung storniert und dem Kunden angeboten eine neue, priorisierte Bestellung zu tätigen.

Da die ganze Sache eh schon beim Anwalt ist, sehe ich das entspannt und warte ich erstmal ab. Ich werde sicherlich nicht so einfach eine Stornierung nach 18 Monaten in Kauf nehmen nur weil Audi es nicht gebacken bekommt mir (und vielen anderen) den konfigurierten Wagen zu liefern.
Mein Autohaus fragt ja schon immer nach ob ich nicht von mir aus stornieren möchte. Aber den Gefallen tue ich denen nicht,schon wegen der günstigen Leasingrate......

Wer mag, kann ja schon mal in Österreich konfigurieren: https://konfigurator.audi.at/.../440?variant=Business
In Deutschland ist et ab dem 26.9. zu konfigurieren.

weiss jemand ob der 55er die volle Leistung auch wie der 50er (APP310) nur beschränkt hat? Sprich abhängig vom Ladezustand…

Nach einem Jahr 50er kann ich sagen, dass Mehrleistung (Boost) bis zum Akkustand von 50 % verfügbar ist. Diesen Rahmen hatte Audi in der Theorie viel enger gesetzt. Vermutlich ist es beim neuen „55iger“ auch so.

ja wir hatten schon paar mal gemerkt, dass Audi/VW die Daten immer auf der sehr sicheren Seite an gibt. Wie der Ladepeak wird ja auch ganz schön übertroffen.

danke, was mich verwirrt ist das beide Quattro Modelle den gleichen Drehmoment haben, wie ich das gesehen habe… was ich mir auch noch überlege, ist ob die Wärmepumpe, jetzt wo er eine Vorkonditionierung (mit Navigation) bekommt, noch Sinn mach. Was meint ihr?

Das liegt daran, dass jetzt das Drehmoment des (hinteren) Motors angegeben wird. Der liegt bei annähernd 550 Nm
Die alten Motoren der Hinterachse haben nur 310 Nm - also 240 Nm weniger. Das merkt man deutlich.

Tesla Model Y Motor hat ein Drehmoment von 493 Nm. Nur so zur Info.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 29. September 2023 um 08:02:07 Uhr:


Das liegt daran, dass jetzt das Drehmoment des (hinteren) Motors angegeben wird. Der liegt bei annähernd 550 Nm
Die alten Motoren der Hinterachse haben nur 310 Nm - also 240 Nm weniger. Das merkt man deutlich.

In den „Technischen Daten“ von Audi steht für die Quattros sowohl das Drehmoment für die vorderen als auch für die hinteren Motoren. Bei Quattros hinten 545 Nm, vorn 134 Nm.

545 Nm auf der Hinterachse stelle ich mir im Regen spannend vor.

Zitat:

@Audi Q3 schrieb am 29. September 2023 um 09:41:19 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 29. September 2023 um 08:02:07 Uhr:


Das liegt daran, dass jetzt das Drehmoment des (hinteren) Motors angegeben wird. Der liegt bei annähernd 550 Nm
Die alten Motoren der Hinterachse haben nur 310 Nm - also 240 Nm weniger. Das merkt man deutlich.

In den „Technischen Daten“ von Audi steht für die Quattros sowohl das Drehmoment für die vorderen als auch für die hinteren Motoren. Bei Quattros hinten 545 Nm, vorn 134 Nm.

Ich finde die Beschleunigung von 0 auf 100 in 6.9s für einen SUV voll ok. Wenn ich ein Sportwagen will, dann der RS e-tron GT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen