Q4 Etron beschleunigt beim ein- und ausparken von allein

Audi Q4 FZ

Vor ca. 3 Monaten beschleunigte mein Fahrzeug beim rückwärts ausparken auf eine viel befahrene Strasse. Zu Recht wurde ich angehupt. Passiert ist zum Glück nichts. Letzte Woche parkte ich vorwärts ein. In dem Moment als ich auf P drücken wollte, machte das Auto einen Satz nach vorne. Ein Busch und ein Verteilerkasten haben verhindert, dass ich im Bach landete.
Das Fahrzeug ist beim Audi Händler. Ich hoffe, dass Audi das Thema ernst nimmt. Momentan habe ich das Vertrauen in das Fahrzeug verloren…
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

33 Antworten

Hast Du ein Foto von der Unfallstelle (Busch, Verteilerkasten, Auto)? Dann kann man sich das etwas besser vorstellen.

@BadAndy Bist eben „Bad“Andy 😉

Offtopic entfernt.
Kurzer Hinweis: Offtopic ist laut NUB und Beitragsregeln untersagt und kann im Wiederholungsfall - vor allem wenn wissentlich und absichtlich geschrieben - zu Saktionen wie Verwarnungen mit Schreibsperre bis hin zum Ausschluss aus dem Forum führen.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Hier ein Foto….

Img
Ähnliche Themen

Das wird schwierig zu argumentieren.
Die werden behaupten der Fahrer ist schuld.
Der Fuß gehört auf die Bremse bis das Fahrzeug ausgeschaltet wurde.

Klar wird eine Vollkasko den Schaden bezahlen, allerdings wird der Beitrag auch steigen.

@Mareanne: Mir ist vor längerer Zeit etwas Ähnliches passiert. Bei langsamer Annöherung auf eine stehende Kolonne hat das Fahrzeug plötzlich und ohne erkennbaren Grund beschleunigt. Einen Auffahrunfall konnte ich damals nur durch eine beherzte Vollbremsung vermeiden.

Da ich einen Fehler in den Assistenzsystemen vermutete, hatte ich einen ausführlichen Bericht an die Audi Connect Services geschickt - auch mit dem Hinweis, dass ich das Vertrauen in die Assistenzsysteme verloren habe. Die Reaktion von Audi: KEINE.

Ich fühle mich als Kunde hier schon lange nicht mehr ernst genommen.

Aus meiner Sicht wäre hier ein gezieltes Ansprechen der Werkstatt mit Auftragserteilung „Fehlersuche“ zielführender. Nur durch diese Dokumentation kann bei Audi, wenn es häufiger dokumentiert wird, Druck erzeugt werden.

Da gabs mal was im Spiegel dazu, siehe Link

https://www.spiegel.de/.../...8716060d-31da-45f4-b287-a0da46b4ad38?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen