Zitat:
@snicrs schrieb am 18. Juli 2025 um 12:25:01 Uhr:
Aber mal allgemein zur Wärmepumpe: Eine Klimaanlage ist doch auch ein Wärmepumpe, man muss sie nur umpolen (und ein paar Ventile nachrüsten -> Kältemittel läuft in die andere Richtung), damit sie wärmt statt kühlt. Warum verbauen die Autohersteller separate Wärempumpen nur zum Heizen (=zusätzliche Kosten, Platzverbrauch, Gewicht, Wartungsaufwand, Wartungskosten), statt die bereits verbaute Klimaanlage umzubauen, dass sie Kühlen und Heizen kann?
Profi-Frage: Könnte ein Mechatroniker nicht selbst die Auto-Klima umbauen, dass sie auch heizen kann?
hä?
Klimaanlage umpolen damit das Kühlmittel in die andere Richtung läuft? Schnapp dir mal einen Kühlschrank und schau ihn dir an. Mach deiner Theorie würde ja bedeuten……. Wenn ich den Stromstecker umdrehe, heizt mein Kühlschrank 🙂.
Hier kann ich dich beruhigen, das passiert nicht. Egal wie du den Kompressor polst, das Kühlmittel wird immer in ein und die selbe Richtung gepumpt.
Theoretisch gebe ich dir recht. Es wäre sogar noch viel einfacher. Beobachte wieder deinen ausgebauten Kühlschrank. Das Gitter auf der Rückseite. Dieses Teil nennt sich Wärmetauscher und es wird warm. Dieses Teil haben auch die Autos mit Klimaanlage. Sie sind meist vorne, hinter dem normalen Kühlergrill verbaut. Hier müsste die Wärme abgegriffen werden. Problem bei der Wärmepumpe………… es dauert zum Teil sehr lange bis Wärme entsteht. Da ist die normale Heizspiralle deutlich schneller, aber ja……….. auch ineffizienter.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage was wichtiger ist? Schnell warme Füße und ein paar Kilometer weniger Reichweite oder etwas längere Reichweite und eine träge Heizung?