Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@pumav94 schrieb am 16. November 2022 um 17:41:24 Uhr:
Q4 50 bestellt Aug. 2021 (Kauffahrzeug)
Unerverbindlicher Liefertermin Feb. 2022
Inzahlungnahme von Q5 Ende Feb., deshalb dann:
Seit März kostenlose Mobilität mit einem neuen A3, damit jetzt schon 20.000 km gefahren,
Liefertermin wird immer auf 8 Wochen in der Zukunft gehalten, damit nie erreichbar :-)
In Verzugsetzung schriftlich erfolgt, Termin ist seit 15.Oktober dann auch belastbar,
Audipartner hat komplette Übernahme der Förderausfälle für 2023 garantiert
Audi AG Lieferservice ist komplett überfordert
Aktueller Liefertermin ist die 51 KW, also unterm Weihnachtsbaum (glaube ich nicht mehr)
Ich frage mich von welcher Marge will der Audipartner dir die Förderausfälle erstatten
wenn zb. Audi selbst sagen würde wir geben 0 Euro dazu, zudem ja bis heute vom
Staat nichts geregelt ist was ab 2023 wirklich gefördert wird in welcher Höhe.
Die Marge was ein Autohaus bekommt ist ja nun wirklich nicht so hoch wie vielleicht
manche hier denken, bei dir wären dies ja dann einige tausend Euro die das Autohaus
draufpacken müsste, dann würden die vermutlich drauflegen bei dem Geschäft.
Hallo, hat die Firma bestellt. Ist sicherlich gut rabattiert.
Unverbindlicher Liefertermin auf der AB war Oktober 21.
Dann Februar 22, dann Mai 22, dann Juli 22 und jetzt geben sie keine Auskunft mehr.
Fast zeitgleich gabs es mehrere Bestellungen von BMW IX3 und Skoda EQ.
Alle BMW kamen im Jahr 2021 und der Skoda ist auch bereits ausgeliefert. Einer hatte sogar im Dezember 21 den neuen BMW IX bestellt, der bereits im Jänner 2022 ausgeliefert worden ist.
Aktuell fahre ich ein anderes Leasingauto über die Firma, das im Normalfall bei 110.000km abgegeben wird. Bis Ende des Jahres wird der Tacho vermutlich 200.000 anzeigen.
Und wenn ich mir die ganzen ignorierten Softwarefehler anschaue, dann freu ich mich schon richtig drauf....
SG
De
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 17. November 2022 um 00:34:26 Uhr:
Zitat:
@winklern1991 schrieb am 16. November 2022 um 22:33:25 Uhr:
Ich hab grad die Bestellung von meinem raus gesucht...Dachte mir das war Sept 21....Ich könnte ausrasten....Es war jedoch Juli 21....Audi ist ja zum davonspringen....der nächste wird ein BMWDu hattest vermutlich bei Bestellung einen Liefertermin noch in 2021 unverbindlich, dies könnte
das einiges in die Kasse spülen mit einem Antrag auf Ersatzmobilität. Verstehen kann man
das nicht wenn man andere sieht die 12/21 oder 1/2022 bestellt haben und in letzter Zeit
beliefert wurden. Hast du eventuell zu günstig gekauft/ geleast ?
Nachdem mein Q4 auch auf sich warten lässt (bestellt 12/21) angeblich ab KW47 Terminplanung möglich, bisher nicht. War ich gestern mit meinem Vater beim VW Händler, er wartet auf einen ID4 GTX, 01/22 bestellt, kommt auch nicht in naher Zukunft
ABER:
VW übernimmt die fehlende BAFA ab 2023 plus er bekommt einen kostenlosen Ersatzwagen, das wurde sofort zugesagt und direkt schriftlich bestätigt vor Ort.
Als wartender Audi Kunde war ich hier sehr entsetzt, so könnte also auch Kundenfreundlichkeit gelingen. Übrigens das VW die BAFA übernimmt, ging wohl diese Woche an jeden Händler.
Zitat:
@mavo0013 schrieb am 16. November 2022 um 23:05:12 Uhr:
Hat hier noch jemand bei Feser bestellt? Der Laden scheint fast der schlimmste von allen zu sein,,,
Ja, allerdings über ein Autohaus, welches mit Feser zusammenarbeitet. GK-Vertrag. Bestellt im November 2021 für November 2022 wegen Leasingende. ULT war 07/22 und ab Oktober hätte ich ihn dann wirklich holen können.
@Ringen1967: Lass dich mal durchchecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 17. November 2022 um 00:51:03 Uhr:
Ich frage mich von welcher Marge will der Audipartner dir die Förderausfälle erstatten
wenn zb. Audi selbst sagen würde wir geben 0 Euro dazu, zudem ja bis heute vom
Staat nichts geregelt ist was ab 2023 wirklich gefördert wird in welcher Höhe.
Die Marge was ein Autohaus bekommt ist ja nun wirklich nicht so hoch wie vielleicht
manche hier denken, bei dir wären dies ja dann einige tausend Euro die das Autohaus
draufpacken müsste, dann würden die vermutlich drauflegen bei dem Geschäft.
Also verkaufen und dann nicht liefern können, das nennt man Leerverkauf. Von welcher Marge soll der Kunde denn die wegfallende Umweltprämie stemmen? Der Kunde hat dem Händler keine Pistole auf die Brust gesetzt, als der Vertrag geschlossen wurde. Eigentlich müssten doch die Händler einen Aufstand gegen Audi machen, das passiert aber nicht, weil sie wohl selbst einfach über Quote verkauft haben, nach dem Motto "wird schon irgendwie".
Zitat:
@stevoboy schrieb am 16. November 2022 um 11:51:20 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 16. November 2022 um 11:08:13 Uhr:
Könnt ihr einen Anwalt empfehlen der sich damit auskennt?
ich will zumindest die 0,5% ERsatzmobilität einfordern.Wir sind auch immer davon ausgegangen das ein Kaufvertrag bindend ist und nicht erst die Auftragsbestätigung wie das Autohaus es sieht?!...
Ist doch verrückt die Aussage
Na ja, auf eine Bestellung - egal Leasing oder Kaufvertrag, muss eine Annahme erfolgen.
Wenn die Bestellung von der Annahme abweicht oder ganz fehlt, kommt erst einmal kein rechtlich belastbarer Zustand zustande.
In dem Fall kann es vor Gericht so oder so ausgehen.
Wenn man aber einen ULT bekommen hat, dann ist der bindend. Die 6 Wochen beginnen dann zu laufen und es geht nur noch force Majeure.Wenn ich gar keinen Liefertermin bekommen habe in der AB oder Leasingbestätigung wird es interessant.
Evtl. hätte dann sofort geliefert werden müssen oder eben gemäss der bei Vertragsabschluss öffentlich bekannten Lieferzeiten. Letztere kann man als Kunde ja überall nachlesen und dann nicht den Wagen sofort einfordern, wenn man weiß, wie die Lieferzeiten gerade sind.Keine Ahnung was das Gericht sagt. Aber wenn der Lieferant bewusst keinen Liefertermin nennt, dann wollte er das auch so. Wie anders soll er signalisieren, dass er keine Lieferzeitverpflichtung eingehen möchte.
Also das heißt ein kaufvertrag ist unwichtig?! Wir haben einen Kaufvertrag mit ULT KW 28, aber eine Auftragsbestätigung vom gleichen Tag ohne ULT.....
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 16. November 2022 um 20:50:44 Uhr:
Zitat:
@Jenne schrieb am 16. November 2022 um 18:00:04 Uhr:
Ich rechne auch mit allem…. Sollte ich den Händler, bzw Audi in Verzug setzen ?! Ich frage mich ob es überhaupt Sinn macht oder welchen Nachteil es hat wenn ich es nicht mache? Ein Storno möchte ich ja gar nicht.Wenn du nicht stornieren willst dann brauchste auch niemand in Verzug setzen, nur würde ich
hier den Antrag auf Mobilität stellen bei Audi, gibt dann zwar keinen Leihwagen mehr aber
wenigstens 0,5 % im Monat.
Wir müssen das wohl mit einem Anwalt nochmal versuchen, bisher stellt sich das Autohaus quer was Lieferverzug angeht, weil kein ULT auf der Auftragsbestätigung stand nur auf dem Kaufvertrag.
So. Habe heute nochmal mit meinem VW Verkäufer gesprochen. Bei VW ist es jetzt so geregelt: alle die einen Liefertermin in 2022 hatten, bei denen wird die BAFA kompensiert. Das galt zuerst für Kauffahrzeuge und seit dieser Woche wohl auch für Leasing.
Ob das natürlich für Audi übernommen wird, weiß er nicht. Allerdings kann er es sich nicht vorstellen das es Audi nicht auch so macht….
Zitat:
@Lycra schrieb am 17. November 2022 um 09:07:05 Uhr:
und welche LT zählen da ? vom Kaufvertrag oder nur von der Auftragsbestätigung?!
Er meinte bei VW zählt der angegebene unverbindliche Liefertermin.
Zitat:
@Audiq4.0 schrieb am 17. November 2022 um 09:08:17 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 17. November 2022 um 09:07:05 Uhr:
und welche LT zählen da ? vom Kaufvertrag oder nur von der Auftragsbestätigung?!Er meinte bei VW zählt der angegebene unverbindliche Liefertermin.
Die Frage war, welche LT-Angabe. Die auf dem Kaufvertrag ( Bestellung ) oder auf der AB
( Auftragsbestätigung )
Wo kann ich denn die Excel - Tabelle finden, ich meine, wo man den Bestell- und Liefertermin eintragen kann?
Zitat:
@Elle55 schrieb am 17. November 2022 um 11:16:05 Uhr:
Zitat:
@Audiq4.0 schrieb am 17. November 2022 um 09:08:17 Uhr:
Er meinte bei VW zählt der angegebene unverbindliche Liefertermin.
Die Frage war, welche LT-Angabe. Die auf dem Kaufvertrag ( Bestellung ) oder auf der AB
( Auftragsbestätigung )
Wäre für mich auch interessant. Bestellung sagt 11/23 Auftragsbestätigung 09/22. Verkäufer mündlich Sommer 22….
Auch Skoda übernimmt zum Teil die BAFA Förderung für zu späte Lieferungen, wenn dws Auto noch 2022 geliefert aber nicht zugelassen werden kann (lol, wie kompliziert).
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Was ich für Deutschland nicht verstehe: Ihr unterscheidet immer zwischen Kaufautos und Leasingautos. In der Schweiz bestelle ich mein Auto und kann bis zur Abholung entscheiden, ob ich das Auto leasen oder kaufen will. Ist das in Deutschland anders? Müsst ihr das bei Bestellung angeben?
Zitat:
@Klauserm schrieb am 17. November 2022 um 11:48:55 Uhr:
Wo kann ich denn die Excel - Tabelle finden, ich meine, wo man den Bestell- und Liefertermin eintragen kann?
Die
Original-Listewurde vom Ersteller nicht weiter geführt. Dort konnte sich niemand mehr eintragen.
Deshalb habe ich eine
Kopie der Listeerstellt, die von mir gepflegt wird.