Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Zitat:

@motor1183 schrieb am 26. Dezember 2021 um 09:35:09 Uhr:


Wenn man noch ein Auto hat, ist das schön. Wir haben unseren A4 verkauft, weil es hieß der Q4 ist spätestens März da. Jetzt haben wir mit zwei Kindern kein Auto, außer einen uralten Golf von Schwiegereltern. Und einen Händler, der das Wort Kundenservice nicht kennt??

Deswegen gibt man sein Auto bei Neuwagen Bestellungen üblicherweise beim Händler in Zahlung. Wenn du, um ein paar Mark mehr zu machen, das Risiko eingegangen bist, dich auf die Lieferung zu verlassen und das Auto eher selbst zu verkaufen, ist das eben Glücksspiel.

Das ist mehr als ärgerlich und geht eigentlich garnicht! Ich hätte schon längst beim Händler auf der Matte gestanden, am besten mit Sack und Pack und würde Eurer Situation Nachdruck verleihen!

Ich sehe das etwas anders; jeder, der in den letzten 12 Monaten ein neues Auto bestellt hat, wußte ja, auf welches Risiko er sich da einlässt, denn Corona und die damit verbundenen Folgen begleiten uns ja jetzt schon seit rund 2 Jahren, aber schon morgen rennen wieder die Nächsten in die Autohäuser und bestellen ebenfalls und die beklagen sich hier dann im Sommer, wenn ihr am Kaufvertrag vereinbarter Liefertermin auch nicht eingehalten wird. Sorry, so sehe ich das wenigstens. Ich bin auch am Q4 interessiert, aber aufgrund der noch eine Weile weiter herrschender Liefersituation verkneife ich mir derzeit eine bestellung und schone damit mein als auch das Nervenkostüm meines Händlers.

Gruß

Schön, wenn das einige hier mit dem Liefertermin nicht so eng sehen. Mein A4 hatte einen Getriebeschaden und ich hatte keine Möglichkeit mein Auto bis zur Lieferung eines neuen Autos weiterzufahren. Wir haben noch einen Kleinwagen mit dem wir jetzt rumgurken und das geht mir mittlerweile so was von auf den Sack. Nochmal für die super schlauen hier. Mir war im Juni auch schon klar, dass die Lieferung sich verspäten könnte, aber mein Händler hat mir gesagt, dass er ein Kontingentfahrzeug hat und das die Lieferung überhaupt kein Thema sei. Ich hätte mir sicher sonst einen gebrauchten etron oder neuen Tesla gekauft.
Ich verstehe auch nicht, warum Audi den Q4 weltweit ausrollt, obwohl sie noch nicht einmal Deutschland beliefern können. Das macht Tesla mittlerweile auch schlauer. Noch mehr verdrehe ich die Augen, wenn im Kino Werbung für den Q4 läuft. Dann sollen sie auch gleich die Lieferzeiten mit aufs Bild packen.

Ähnliche Themen

Ich gebe Audi S-Liner da völlig recht. Wir wurden vor der verbindlichen Bestellung unseres Q4 von unserem Audi Zentrum darauf hingewiesen das wir mit langer Lieferzeit rechnen müssen. Fahren aktuell einen Q5 aus Baujahr 2009 den ich ebenfalls privat verkaufen werde allerdings auch erst wenn unser neues Auto da ist.

@Davey: Ich hatte vor Jahren eine ähnliche Situation. Dort bekam ich einen Ersatzwagen zu sehr günstigen Konditionen bis mein Wagen geliefert wurde.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:11:01 Uhr:


Ich sehe das etwas anders; jeder, der in den letzten 12 Monaten ein neues Auto bestellt hat, wußte ja, auf welches Risiko er sich da einlässt, denn Corona und die damit verbundenen Folgen begleiten uns ja jetzt schon seit rund 2 Jahren, aber schon morgen rennen wieder die Nächsten in die Autohäuser und bestellen ebenfalls und die beklagen sich hier dann im Sommer, wenn ihr am Kaufvertrag vereinbarter Liefertermin auch nicht eingehalten wird. Sorry, so sehe ich das wenigstens. Ich bin auch am Q4 interessiert, aber aufgrund der noch eine Weile weiter herrschender Liefersituation verkneife ich mir derzeit eine bestellung und schone damit mein als auch das Nervenkostüm meines Händlers.

Gruß

Kann man so sehen, muss man aber nicht. In meinen Augen stellt sich vielmehr die Frage, weshalb Audi seit Monaten Liefertermine kommuniziert, von denen Audi selber weiß, dass die Termine maximal der Glaskugel entspringen, oder auf gut deutsch erstunken und erlogen sind.
Audi weiß seit mehr als einem Jahr, dass es seine Lieferketten nicht mehr im Griff hat und deswegen keine belastbaren Aussagen zu Lieferterminen machen kann.
Mir persönlich sind die Händler lieber, die bei Bestellung schon die Audiprobleme einberechnen und dann eben Liefertermine von 10-15 Monaten kommunizieren. Wenn aber ein Händler einen unverbindlichen Liefertermin in den Vertrag schreibt, dann muss er diesen einhalten (inklusive der gesetzlichen Fristen).

@ktown Ein Ersatzwagen zu guten Konditionen hätte ich gerne genommen. Mein Händler hat mir einen Q2 für knapp 900€ im Monat angeboten. Später ist er auf knapp 600€ mit einen A3 runtergegangen, was noch immer ein Witz ist. Zuletzt hatte ich die Bitte, dass sie mir wenigstens für die Feiertage einen Wagen geben, den ich natürlich bezahlen würde. Antwort war, das hin und her machen sie nicht. Ich bekomme nur ein Fahrzeug, wenn ich es bis zur Auslieferung behalte. Was ist wenn der Wagen erst in 8 Monaten kommt? Soll ich dann 600€ im Monat für einen A3 zahlen? Der Service ist einfach schlecht bei meinem Händler. Andere haben es hier besser erwischt, wie ich lese

Zitat:

@Davey schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:11:25 Uhr:


@ktown Ein Ersatzwagen zu guten Konditionen hätte ich gerne genommen. Mein Händler hat mir einen Q2 für knapp 900€ im Monat angeboten. Später ist er auf knapp 600€ mit einen A3 runtergegangen, was noch immer ein Witz ist. Zuletzt hatte ich die Bitte, dass sie mir wenigstens für die Feiertage einen Wagen geben, den ich natürlich bezahlen würde. Antwort war, das hin und her machen sie nicht. Ich bekomme nur ein Fahrzeug, wenn ich es bis zur Auslieferung behalte. Was ist wenn der Wagen erst in 8 Monaten kommt? Soll ich dann 600€ im Monat für einen A3 zahlen? Der Service ist einfach schlecht bei meinem Händler. Andere haben es hier besser erwischt, wie ich lese

Ich lebe in der Schweiz und mich beschleicht das Gefühl, dass bei uns die Termine bis auf ein bis 2 Mt. Verspätung eingehalten werden und wir somit bevorzugt werden.

Na ja, wie ich schon oben geschrieben habe, finden sich auch morgen wieder genügend "Gutgläubige" in den Autohäusern ein und bestellen einen Q4. Ich frage mich dann, wie das funktionieren soll, wenn ich als Beispiel Halbleiter bekomme, um damit 100 Autos fertig bauen zu können, aber jeden Tag 250 und mehr Bestellungen im Werk auflaufen und keiner unnötig lange auf sein neues Auto warten will. Ich möchte nicht wissen, welchen Druck die Großabnehmer wie z.B. Sixt, Europcar etc. gerade auf die Hersteller ausüben und dann will noch jeder mit "Prio" bedient werden. Wie soll das nur gehen?

Gruß

Ich verfolge dieses Thema schon seit Wochen.

Habe im Forum gelesen schon bevor ich meinen Q 4 am 25.11.21 bestellt habe. In meiner Bestellung steht der Liefertermin 5/2022. Ich gehe nicht davon aus, dass der eingehalten wird. Die schriftliche Bestätigung der Leasing steht noch aus. Da ich einen Fixpreis bei Abgabe mit meinem Händler vereinbart habe bin ich entspannt: allerdings versteht ich auch nicht, wie Audi offenbar mit dem Thema umgeht.
Ich meine, wenn der "Bestandsberg" an offenen Bestellungen bekannt ist und mtl. weitere Bestellung in Menge x eingehen, muss doch "jemand" überlegen, wie man mit der Problematik umgeht, sofern die mtl. Produktionsmenge die mtl. Bestellmenge nicht übersteigt.
Ich habe im Bereich Organisation gearbeitet und kenne die Ausgangssituation. M.E. ist die Problematik nur lösbar, wenn man damit - auch gegenüber den Kunden offen - umgeht. Ich werde berichten, welchen Liefertermin die Leasing mir angibt.

Naja. Audi geht's so an, dass sie zeitkritische Bauteile aus dem Bestellkonfigurator nehmen.

Grundsätzlich wird hier immer nur über Audi und ihre Lieferzeiten gemeckert. Das Problem ist ein VW Problem. Sowohl Skoda Enyaq als auch VW ID.4 haben exakt die gleichen Probleme mit Kommunikation und Co. Im Vorfeld hatte ich eigentlich vor einen Enyaq zu nehmen, da aber dieser einen bedeutend schlechteren Leasingfaktor als der Q4 hat ist es dann der Q4 geworden. Deshalb kenn ich all diese Diskussionen hier auch von Skoda. Wer in der aktuellen Zeit ein Auto bestellt was dermaßen "individualisiert" werden kann, darf sich nicht über längere Lieferzeiten wundern.

Zulieferer liefern Komponenten relativ spontan und deshalb ist eine sonst so exakt geplante Produktion leider nicht gegeben. Leidtragende sind natürlich wir als Endkunden.

Das ist auch nicht nur ein VW Konzern Problem, beim BMW i4 läuft es momentan auch ohne Infos seit Monaten.

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 26. Dezember 2021 um 16:45:44 Uhr:


Das ist auch nicht nur ein VW Konzern Problem, beim BMW i4 läuft es momentan auch ohne Infos seit Monaten.

Kann ich für den i4 bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen